"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

- Mitglieder vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf - Herbert Ullmann, Friedrich und Waltraud Pesau, Obmann Josef Kohzina, Pfarrvikar Günter Schreiber, Josef Fally, Christine Kohzina, Gabi Ullmann.
- Foto: Familie Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn: Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt.
Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss.
Andacht beim Kreuz am Kapperlberg
Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther Schreiber, unter reichlicher Beteiligung der Mitglieder des Pfarrverbandes Wilfersdorf, Bullendorf und Kettlasbrunn, die Andacht gehalten.
Unter den rund siebzig Teilnehmern/innen aus dem Pfarrverband waren einige Gemeinderäte/-vertreter und auch einige Obmänner gemeindeansässiger Vereine.
Zur Agape wurde geladen
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Bullendorf haben letztendlich am Kapperlberg zur Agape geladen.
Im Anschluss an den Emmausgang gingen auch heuer wieder zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger „in die Grean“ – ein weiterer Weinviertler Brauch.
Am Foto: Mitglieder vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf - Herbert Ullmann, Friedrich und Waltraud Pesau, Obmann Josef Kohzina, Pfarrvikar Günter Schreiber, Josef Fally, Christine Kohzina, Gabi Ullmann.
Foto @ Familie Kohzina
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.