Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: JÖ

Vor 80 Jahren: Kriegsgebiet Weinviertel
„Wir rannten mit der Geiß in den Keller“ – Wie der Krieg nach Ameis kam

Frühjahr 1945. Der Krieg hatte bei den Menschen in unserer Heimat längst tiefe Spuren hinterlassen – auch wenn die Front unsere Dörfer noch nicht erreicht hatte. Viele Männer waren gefallen, in Gefangenschaft – oder als Kriegsversehrte zurückgekehrt. Die Zurückgebliebenen lebten in Entbehrung und Unsicherheit. Von der eigenen Kriegsmaschinerie wurden sie ausgepresst: Vorräte, Vieh, Pferde - und ihre Söhne – alles wurde konfisziert, eingezogen, weggenommen. Und sie lebten in ständiger Angst vor...

Oberschützenmeister Josef Kohzina und Mistelbachs Jagdleiter Franz Schreiber. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Blühwiesen, Wasserstellen, Obstbäume, Sträucher
„Wir für Bienen“ - auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Auch bei der Pflege und Bewirtschaftung des rund 5 ½ Hektar großen Areals vom Schützenverein-Mistelbach wird auf die heimische Fauna und Flora Rücksicht genommen. So wurden an einigen Stellen Blühwiesen und Biodiversitätsflächen mit verschiedenen Kleesorten und Blühpflanzen angelegt und allesamt werden überlegt, effektiv und insektenfreundlich gepflegt und bearbeitet. Zu finden sind am Areal unter anderem auch Schafgarbe, Steinkresse, Kamille, Basilikum, Ringelblume, Koriander,...

Johannes Stöger, Gerhard Thüringer, Josef Kohzina, Elfi Thiem, Anita Thiem, Norbert Thiem, Reinhard Thiem, Lisi Nekam, Franz Manlig, Christine Kohzina, Gabi Ullmann, Lisi Thüringer, Gerti Nießler, Adi Graf, Bernadette Huber, Gerhard Doppelhofer, Rudi Schmid, Herbert Ullmann, Franz Fuhrmann. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:      Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christine Kohzina, Franz Manlig, Karl Kubjacek, Thomas Hutterer, Alex Hutterer, Gabi Ullmann, Birgitt Kubjacek, Herbert Ullmann, Jochen Glanznig, Rudi Hutterer und Walter Ofenauer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die verantwortungsbewusste Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützinnen und Schützen war ein dreiteiliger Bewerb. Dreiteiliger Bewerb  Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer...

Manfred Gaida, Stefan Novak mit seiner Bea vom Ölbergblick, Martin Hofmeister mit Little Violet`s Perfect Jimmy, Of. Ing. Peter Pöll, Franz Kastner mit Dora Baumisgarten, Richterin Sabrina Promreiter, Richter Herbert Ullmann, Prüfungsleiter Franz Schreiber, Thomas Wimmer von der Geschäftsstelle des JHPV MI, Richteranwärter Jürgen Schlesinger und Reinhard Schmidt, Ingo Stumfoll mit Amy von der Hohentrett, Johannes Sommer, Harald Mock mit Miksa Zöldmali-Hunter, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Zwölf Jagdhundeführer und eine Hundeführerin haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich acht Teams über eine bestandene Prüfung...

 Manfred Herrmann, Rudi Hutterer, Markus Misch, Wilhelm Urbitsch, Lisi Antos, Thomas Seiter, Franz Axter, Rene Freyer, Oberschützenmeister Josef Kohzina (auch Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf), Sprengschulleiter Gernot Peroutka (auch ÖKB-Landesschussmeister von der Steiermark) - Vorne - Ronald Wurm, Claudia Pilgram, Thomas Exler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Mehrere Interessenten wurden im Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Ebenfalls mit dabei waren einige Kameradinnen und Kameraden verschiedener ÖKB-Orts- und Stadtverbände, welche zum Kanonier ausgebildet wurden. Nach dem erfolgreichen Ablegen der...

Edith Sluszanski-Mattes (Mitte), Horst Obermayer und Dagmar Huysza vom Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. | Foto: KTV Wilfersdorf
1

Saisonstart auch im Schloss
„Spuren und Strukturen“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf fand am vergangenen Donnerstag die Eröffnung der Ausstellung „Spuren und Strukturen“ mit Werken von Edith Sluszanski-Mattes statt. Künstlerin mit internationalen Erfolgen Die gebürtige Mistelbacherin ist in Blumenthal aufgewachsen und ist nach ihren internationalen Erfolgen mit ihren Werken nun wieder zurück im Weinviertel auf Besuch. „Kunst begegnet uns in vielen Formen zwar immer wieder im Alltag, aber es braucht Zeit und den richtigen...

Das Schloss Asparn an der Zaya... | Foto: I.Wozonig
27 14 31

Ausflug in die Vergangenheit
Das MAMUZ (Urgeschichtemuseum) im Schloss Asparn an der Zaya im Weinviertel

In der Nähe von Mistelbach gibt es ein interessantes Urgeschichtemuseum,  Das MAMUZDas 1970 gegründete Museum gehört zu den niederösterreichischen Landesmuseen, der zweite Teil dieser Ausstellung befindet sich im Museum in Mistelbach. Das Museum ist vom 15.3-30.11.2025 geöffnet von 10-17 Uhr. Montags ist geschlossen, außer es ist ein Feiertag. Mit der NÖ Card ist der Eintritt frei. Die Ausstellung befindet sich in herrlichen Räumen im Schloss Asparn an der Zaya, das im 13.Jhdt. erbaut wurde....

Gefährlich
Gefahr im Verzug

Bei einem Spaziergang in Mistelbach ziemlich baufällige und gefährliche Balkone entdeckt! Der Wohnbau befindet sich in Mistelbach in der Mitschastrasse 33.  Da die Wohnungen noch bewohnt sind, sollte man hier sofort einschreiten! Oder wartet man hier auch bis der erste von Betonteilen von oben erschlagen wird? Man kann von unten bereits sehen, dass der Balkon am Foto schon leicht durchhängt! Das passiert gerade in  Mistelbach und nicht in irgendeiner Baracke in den Fawelas  Brasiliens!  Hier...

Foto: Trixy Gatto Shutterstock.com - Mammut; Jan Peeters Shutterstock.com - Steppe

EISZEIT - Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach

Das MAMUZ Museum Mistelbach widmet sich bis 30. November 2025 den Anfängen des modernen Menschen in Mitteleuropa. Diese liegen etwa 40.000 Jahre zurück, in der Epoche der Eiszeit. Damals zogen die einfallsreichen Jäger:innen und Sammler:innen durch die weiten Steppenlandschaften, um Mammuts, Pferden und Rentieren zu folgen. Die Ausstellung zeigt verschiedene archäologische Funde, Rekonstruktionen von Kleidung, Waffen und Werkzeugen, ein Eiszeit-Lager sowie eine vielfältige Tierwelt, die...

Kellerbesitzer Josef Kohzina und Karl Hochmeister. | Foto: Christine Kohzina

Weinkeller wurden aufgebrochen
Beutezug auch durch Bullendorf

Bullendorf:      Dieser Tage wurden durch aufmerksame Anrainer und Kellerbesitzer zwei offenstehende Presshaustüren in der Kellergasse am Fuchsenweg in Bullendorf vorgefunden. Beide Kellerbesitzer waren anwesend und bestätigten, dass sie seit mehreren Tagen nicht mehr in den Presshäusern und Kellern warn. Bei einer genaueren Begutachtung konnte festgestellt werden, dass die beiden Kellertüren/Presshaustüren gewaltsam aufgebrochen wurden. Von den Beamten der Polizeiinspektion Mistelbach werden...

Die Kameraden Erich Wallisch, Manfred Herrmann, Friedrich Kriebaum, OBM Josef Kohzina, Horst Höfner und Reinhard Schulz. | Foto: Christine Kohzina
1

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden beteiligen sich an der landesweiten Säuberungsaktion

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren wieder alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreich geladen, sich an der größten Umweltaktion des Landes, dem Frühjahrsputz, zu beteiligen. In Wilfersdorf trafen sich traditionell auch die umweltbewussten Kameraden des ÖKB Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf bereits tags zuvor, um sich an dieser vorbildhaften Aktion zu beteiligen und die Bereiche um das Kriegerdenkmal sowie das Umfeld von den Kriegsgräbern und Mahnmalen einem Frühjahrsputz zu...

Heinrich Traindl, Tobias und Rene Hobersdorfer, Robert Dampier, Alexander, Monika, Katharina, Josef und Rosi Fally, Michaela Traindl, Erni Stoiber, Daniel Geyer, Daniel Stehr, Robert Stoiber, Stefan Pleil, Heinrich Österreicher, Franz Stoiber, Hedi Traindl, Roman Binovec, Christine und Herwig Krammer, Markus Schwab, Hannah und Matthias Kohzina, Erich Traindl. | Foto: Josef Kohzina
1

Größte Umweltaktion des Landes
Wir halten Bullendorf sauber

Bullendorf:      Dieser Tage fand die größte und mittlerweile zur Tradition gewordene Umweltaktion des Landes NÖ statt. Auch zahlreiche umweltbewusste Bullendorferinnen und Bullendorfer jeden Alters trafen zusammen, um sich an dieser Reinigungsaktion zu beteiligen. Trotz zeitweise leichten Regens wurden der Kinderspielplatz, die Kellergassen Fuchsenweg und Lindengasse, die Bereiche bei den Ortseinfahrten, der Radweg Eurovelo9, der Kirchenplatz und einige weitere Örtlichkeiten innerhalb...

5

Weinkultur lebt!
Erfolgreiche Prüfung zur Jungsommelière Österreich

Sieben Schülerinnen der HLW Mistelbach haben die Prüfung zur Jungsommelière Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung gliederte sich in mehrere anspruchsvolle Bereiche: Zunächst stellten die Teilnehmerinnen ihr Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis. Anschließend folgte eine sensorische Verkostung, bei der ihre Fähigkeiten im Erkennen und Bewerten von Weinen geprüft wurden. Den Abschluss bildete ein praktischer Teil, in dem die Schülerinnen ihre Fertigkeiten im...

1

Konzert
Der MV Harmonia Großengersdorf lädt ein!

Wir laden herzlich zum Konzert am Palmsonntag im Turnsaal der Volksschule ein. Gemeinsam mit der Bläserklasse und den Jungmusikern freuen wir uns einen Nachmittag voll Musik zu gestalten.  Nach dem Konzert freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Eintritt: Freie Spende!

Daniela Berthold-Pfeifer, Astrid Tröstl und Schülerinnen der 3. HAK bei SHE goes Digital am AIT Austrian Institute of Technology | Foto: Astrid Tröstl
3

HAK/HAS Mistelbach
Berufsorientierung mit Frauenpower

Der März stand an der HAK/HAS Mistelbach besonders für die Schülerinnen im Zeichen der Berufsorientierung. Anfang März besuchten sechs Botschafterinnen der Initiative WOMENinICT die Schule und sprachen mit den Schülern und Schülerinnen der 3., 4. und 5. Jahrgänge über das große Thema ERP (Enterprise Resource Planning). Zu den Gästen zählten Nina Pavek-Täubler, Lead Consultant SAP bei Tietoevry, Petronela Altrichter, ehemalige Chief Operation Officer bei Microsoft Österreich und jetzt Coach &...

 Sitzend Bürgermeister Josef Tatzber, Bezirksverbandsobmann Johann Lehner, Stabswachtmeister Christian Luckner, Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, Stadtverbandsobmann von Mistelbach Walter Ofenauer, Kamerad Leopold Pusch.

Dahinter stehend – OBI Christian Gail, Pfarrvikar Günter Schreiber, Leopold Bernold, Elias und Jan Borensky, Daniel Kohzina, Roman Messnig, Martina Herrmann, Erich Wallisch, Gabi und Herbert Ullmann, Christine Kohzina, Horst Höfner, Manfred Herrmann, Herbert Benedek, Veronika Geyer, Lisi Antos, Josef Schmid, Reinhard Schulz und Erich Embacher. | Foto: Claudia Pilgram
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Großes Interesse an der Wertegemeinschaft - ÖKB

Wilfersdorf/Hobersdorf:    Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf, zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Neunläuf in Hobersdorf geladen. Der Ortsverbandsobmann Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse der Vereinsmitglieder, über regen Zustrom von Kameradinnen und Kameraden und über die Teilnahme von genau sechzig Verbandsmitglieder und...

Frühjahrsputz
Jäger und Fischer als Sammler unterwegs

Schon zur Tradition geworden, ist der Frühjahrsputz den die Jagdgesellschaft Bernhardsthal gemeinsam mit den Fischern alljährlich durchführt. Neben vielen Dosen und Flaschen, leeren Zigarettenpakerln und Fast Food Verpackungen fanden sich auch Autoreifen und vieles mehr. Obwohl die Menge an Müll dieses Jahr weniger geworden ist, appellieren die fleißigen HelferInnen und Helfer an die Mitbürger ihren Abfall in den dafür vorgesehenen Tonnen und gelben Säcken zu entsorgen sowie sperrige Dinge zum...

Sitzend – EHBO Otto Steindorfer, HBO Walter Kirchsteiger, gf.GR Franz Toifl, Bez. Verbandsobmann Johann Lehner, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, EBO Maximilian Mekul – dahinter Funktionäre und Kameraden aus dem ÖKB-Bezirksverband Mistelbach. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
ÖKB-Bezirksverbandssitzung am Fuße des Buschberges

Niederleis:      Dieser Tage wurde im Gasthaus „Die Landwirtin“ in Niederleis die diesjährige Bezirksverbandssitzung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Bezirksverband Mistelbach, abgehalten. Der ÖKB Bezirksverbandsobmann Johann Lehner und sein Team konnte sich über die Teilnahme von zig Kameraden und die Teilnahme von Abordnungen aller Orts- und Stadtverbände des Bezirksverbandes Mistelbach freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Ein besonderer Gruß galt dem Hauptbezirksobmann Walter...

Gerhard Doppelhofer, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Karl Kosut und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Asparn an der Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Poysdorf:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Poysdorf, im Kolpingheim Poysdorf, ein weiterer Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf, Josef Kohzina aus Mistelbach und die neue Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Asparn an der Zaya Claudia Pilgram, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die...

Die Kameraden Matthias Schuster, Josef Kohzina, Karl Kosut, Josef Antel, Leopold Schneider, Harald Böhm, Dieter Dedlmahr und Johann Hans. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Viel los beim Österreichischen Kameradschaftsbund in Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:      Diese Tage haben der Obmann vom ÖKB-Ortsverband Asparn/Zaya, Karl Kosut und sein Team, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans geladen. Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom interessierter Kameraden sowie über ein fast volles Extrazimmer freuen. Neben den vielen motivierten Kameraden aus dem eigenen Ortsverband konnte auch der Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina begrüßt werden. Der Begrüßung durch den Obmann...

Foto: FF Wilfersdorf
10

Technischer Einsatz am 14.03.2025
Drohende Überschwemmung der Schlossparksiedlung

Durch die Arbeiten zur Errichtung eines Überflutungsbeckens beim Hebewerk in der Schlossparksiedlung in Wilfersdorf ist der Kanalabfluss in der Siedlung beeinträchtigt. Aufgrund des starken Regens am 14.03.2025 war das Kanalsystem voll und drohte überzugehen. Um eine Überschwemmung der Schlossparksiedlung zu verhindern, wurde die FF Wilfersdorf um 15:08 von der Gemeinde alarmiert. Die FF Wilfersdorf begann damit mittels 4 Unterwasserpumpen den Kanal direkt in die Zaya abzupumpen. Die ebenfalls...

5

HLW-Schülerinnen als Expertinnen
Jungsommeliers bei der Stadtweinverkostung

Die Jungsommeliers der 4. Klasse hatten die besondere Gelegenheit, an der Stadtweinverkostung der Stadtgemeinde Mistelbach teilzunehmen. Mit großem Fachwissen und viel Engagement beurteilten die Schülerinnen die eingereichten Weine. In den verschiedenen Kategorien wurden ausgezeichnet ein Frizzante, ein Weinviertel DAC und ein Rotwein. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der Weinsensorik, sondern auch die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in der...

Wettkampfleiter Bernhard Prammer mit oben Mitte – Landesmeisterin Cosima Manlig - und weiteren Teilnehmerinnen und Mitveranstaltern. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft in Oberösterreich
Weinviertlerin holt sich GOLD und qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft

Mistelbach NÖ/Steinhaus OÖ:    Die 28jährige, in Korneuburg geborene Cosima Manlig, ist in Laa/Thaya aufgewachsen und derzeit berufsbedingt in Oberösterreich lebend. Seit ihrer Kindheit frönt sie dem Schießsport, hier speziell dem Schießen mit der Luftpistole. Ihr Personaltrainer und Coach ist ihr Vater, Franz Manlig, ein ebenso leidenschaftlicher Sportschütze. Beide sind auch aktive Mitglieder beim Schützenverein-Mistelbach. Franz ist dort zudem erfahrener Trainer und Instruktor - erklärt der...

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.