Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Ein Teil des Vorstands- und Organisationsteam von Wein-Wild-Weinviertel 2025 – Werner Bayler, Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Gottfried Klinghofer und Leopold Stoiber. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Wein - Wild - Weinviertel - 2025
Der Weiterbestand ist gesichert – die Weichen wurden gestellt

Wilfersdorf:    Dieser Tage wurden der Weiterbestand gesichert und die Weichen für eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen mit Jagdbezug und mit Bezug zu Wein, innerhalb des Weinviertels, gestellt. Neues Organisationsteam Im Gemeindeamt von Wilfersdorf trafen sich einige leidenschaftliche Weinviertler und motivierte Organisations- und Vorstandsmitglieder von Wein-Wild-Weinviertel, um über die Zukunft dieses Events zu beraten. Letztendlich hat sich ein neues Organisationsteam heraus...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer. | Foto: Jagdbezirk Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition im Weinviertel
Waidkameraden haben zum traditionellen Jägerball geladen

Eibesbrunn, Wolkersdorf:    Dieser Tage haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaften Eibesbrunn, mit deren Jagdleiter Andreas Hammerer und Wolkersdorf mit Jagdleiter Herbert Wolf, zum traditionellen Jägerball ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen. Begrüßung Der Festsaal war bis auf den letzten Platz restlos voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Die Begrüßung der Gäste wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen, welcher in weiterer Folge auch durch das abendliche Programm...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vorstands-/Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach – Erwin Bichler, Walter Ofenauer, Sigi Kubanik, Bernadette Huber, Walter Raffeiner, Rudi Schmid, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Lisi Nekam, Christine Kohzina, Franz Jahn. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Blumen zum Valentinstag beim Schützenverein
Waffenführerschein, Gruppenübung und Einzeltraining, Kurse und Seminare, Weiterbildung und Teambuilding, Meisterschaften und Bewerbe und vieles mehr!

Mistelbach:      Trotz offizieller Winterpause war vergangene Woche wieder Hochbetrieb beim Schützenverein-Mistelbach. Kurse und Seminare Aktuell läuft zweimal in der Woche der Kurs zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte (Jungjägerkurs) und auch die Ausbildung zu den künftigen Jagdaufsehern. Seitens des NÖ Jagdverbandes werden immer wieder Faustfeuerwaffen-Einführungskurs als auch ein Faustfeuerwaffen-Fortgeschrittenenlehrgang für Jägerinnen und Jäger angeboten und abgehalten. Ebenso das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Organisatoren Kathrin und Reinhard Degen mit Moritz, Franziska Novak mit Julian, Organisator und Obmann Josef Kohzina, Waidkamerad Gerald Morawek mit Niklas sowie Julia Weindl mit Emilie und Laura.
 | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Brauchtum und Tradition in Wilfersdorf
Kinder bauten Nisthäuser für Singvögel

Wilfersdorf:    Traditionell luden noch vor der Brutzeit unserer vielen Singvögel die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde, mit Obmann Josef Kohzina an der Spitze, und Wilfersdorfs Tausendsassa Reinhard Degen zum gemeinsamen Nisthäuserbauen. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids aus der weiten Umgebung gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel bei der Familie Degen in Wilfersdorf. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: FF Wilfersdorf
2

Menschenrettung im Wald
Technishcer Einsatz am 11.02.2025

Am 11.02.2025, um 08:43 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung in den Wald, in der Nähe von Hobersdorf alarmiert. Eine Person ist bei Forstarbeiten unter einen Baum gekommen, konnte aber selbst den Notruf absetzen. Beim Eintreffen am Einsatzort saß die Person im Fahrzeug, der Notarzt war vor Ort. Hilfeleistung für den Notarzt beim Herausheben der Person aus dem PKW, beim Transport und verladen in das Rettungsauto. Eingesetzte Kräfte:FF Wilfersdorf mit RLF, MTF und 10...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Gerhard Stoiber, Herbert Schütz, Rudi Achter, Johannes Berthold, Philipp Khevenhüller, Josef Novak, Herrmann Bachl, Laura Mannschein, Josef Kohzina, Franz Eschberger, Josef Kau, Werner Bergmayer, Christian Gepperth, Andreas Berger, Bettina Seidl, Martin Kraus, Marcel Gindl, Andreas Janitsch. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:     „Ein Jäger, der kein Brauchtum pflegt, das Wild nicht füttert und nicht hegt, der nur zum Schießen ist im Wald, nicht richtig anspricht eh es knallt, gewissenlos lässt Nachsuchen sein, gibt besser ab den Jägerschein. Wer sinnvoll Flint und Büchs benützt, das edle Stück vor dem Raubwild schützt, dem Wilderer das Handwerk legt und steht’s nach bestem Vorbild hegt, das Wild vor dem Hungerstod bewahrt, der lebt nach rechter Waidmannsart“. Mit diesem Spruch wurde...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Astrid Tröstl, Sebastian Jogl, Andreas Arendarczyk, Miriam Grill, Daniela Preissl, Christian Rindhauser

HAK/HAS Mistelbach
e-Education-Expert-Plus Auszeichnung

Die Handelsakademie und Handelsschule Mistelbach vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als E-Education-Expert-Plus-Schule ausgezeichnet. Diese Zertifizierung betont das Engagement der Schule für modernen digitalen Unterricht und die umfassende Vermittlung digitaler Kompetenzen. In allen Zweigen der HAK/HAS Mistelbach, einschließlich der klassischen Handelsakademie, der HAK digital Business und der Handelsschule, spielt die digitale Bildung eine zentrale Rolle. Ab dem...

  • Mistelbach
  • Astrid Tröstl
Hörakustikmeister Roman Rakosch und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Christine Kohzina
1

Der Hörgerätespezialist im Weinviertel
Für Jäger, für Sportschützen, für alle.

Mistelbach/Neusiedl a. d. Zaya/Weinviertel:     Nicht nur Jäger und Sportschützen, nein alle jene, welche mit dem Gehör Probleme haben, dieses schonen und schützen wollen oder wieder verbessern wollen, finden die richtige Adresse in Neusiedl an der Zaya beim Hörakustikmeister Roman Rakosch. Der Hörakustikmeister erklärt „Mit 25 Jahren Erfahrung in der Hörakustik bin ich der kompetenter Ansprechpartner in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach und auch weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Meine...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Einige Vorstands-/Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde – Ehrenpräsident Leopold Huber, Obmann Stellvertreter Günter Riedl mit Gattin Gitti, Robert Kindl, Jenny Frühberger, Maria Koch, Hans Koller, Ludwig „Wick“ Koch, Christine Kohzina und Obmann Josef Kohzina. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

„Die Weinviertler Jägerrunde“
Jäger aus Leidenschaft – Jäger mit Herz

Bullendorf/Weinviertel:      Bei der „Weinviertler-Jägerrunde“ handelt es sich um einen gemeinnützigen und sozial ausgerichteten Verein, einen Zusammenschluss jagdlich orientierter Damen und Herren, welche das Handwerk Jagd betreiben und dieser Aktivität ganzjährig frönen. Die Weinviertler-Jägerrunde ist nicht an Revier-, Gemeinde-, Bezirks- oder Landesgrenzen gebunden. Die Mitglieder kommen aktuell aus dem ganzen Weinviertel, aus Wien und momentan auch aus Kärnten. Was verbindet die vielen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas Ettl, Johannes Stallbaumer, Leon Schodl, Walter Rafeiner, Alex Hutterer, Johann Nagl, Walter Ofenauer, Andrea Meißl, Moritz Artes, Julia Nagl, Rudi Hutterer, Christine Kohzina, Magdalena Staudner, Johann Meißl, Lisi Nekam, Thomas Hutterer, Peter Milosits, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach

Volles Haus beim Schützenverein-Mistelbach
Kombinations-Sportschießen für Jung und Alt

Mistelbach:    Dieser Tage wurde zu einem interessanten und abwechslungsreichen Bewerb zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Die Aufgabenstellung für die zig begeisterten Sportschützen jeden Alters war das Schießen mit der Luftdruckpistole auf eine Präzisionsscheibe in zehn Meter Entfernung und das Beschießen einer ebensolchen Zielscheibe mit dem Luftdruckgewehr in einer Entfernung von 25 Meter, mit jeweils fünf Schüssen. Erschwerend war diesmal die Zeitspanne des Bewerbes. Geschossen wurde...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schüler:innen der HAK digital Business Mistelbach mit Mag. Daniela Berthold-Pfeifer und Mag. Astrid Tröstl | Foto: Astrid Tröstl
3

HAK/HAS Mistelbach
HAK digital Business am VÖSI Software Day 2025

Am 29. Januar 2025 besuchten 37 Schüler:innen des Zweigs Digital Business (digBiz) der HAK Mistelbach gemeinsam mit Mag. Daniela Berthold-Pfeifer und Mag. Astrid Tröstl den 8. VÖSI Software Day in der Wirtschaftskammer Österreich. Unter dem Motto „Auf dem Weg ins Jahr 2030“ bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Softwarebranche. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, Vorträge von rund 40 Sprecher:innen zu hören, die ihre...

  • Mistelbach
  • Astrid Tröstl

Flohmarkt
Kinderflohmarkt in Schleinbach

Steigst du auch in der Früh über Bauklötze, Kuscheltiere oder Bobbycars? Und der Kleiderschrank quillt über vor Sachen, die längst zu klein sind? Dann komm am 16. März 2025 ab 10 Uhr ins Kulturzentrum Schleinbach (2123 Schleinbach, Hauptstraße 7). Ob Spielsachen, Kinderbücher, Kleidung oder Ausstattung – hier könnt ihr nicht nur Platz schaffen, sondern auch neue Schätze für eure Kleinen entdecken. Für Verkäufer: Räumt eure Regale, Tische und Kisten und macht anderen eine Freude mit Dingen, die...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt

50 neue Einsatzhelme
FF Mistelbach investiert in Feuerwachen

In den letzten Jahren wurde damit begonnen schrittweise die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach, einschließlich der Feuerwachen, zu modernisieren. Nun wurde der nächste große Schritt gemacht und die Feuerwachen Ebendorf und Hörersdorf mit insgesamt 50 neuen Einsatzhelmen ausgestattet. Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer hob bei der Übergabe die Bedeutung dieser Anschaffung hervor: „Eine Ausrüstung am modernsten Stand der Technik ist...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Christine und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach, Maria und Ludwig Kock vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, die Wirtsleute Gerald „Pauli“ und Uschi Bauer, Christian Summerauer von der Raubwildgruppe Mistelbach und der Jagdleiter von Asparn/Zaya Werner Schrenk.
 | Foto: Lisa Bauer
1

Der Bauer-Wirt hat geladen
Wildbuffet vom Feinsten

Zwentendorf:     Dieser Tage hat die weithin bekannte und beliebte Jägers- und Gastwirtenfamilie Bauer aus Zwentendorf zum traditionellen Wildbuffet in ihr traditionsbewusstes Gasthaus geladen. Auf Grund des bekanntheits- und beliebtheitsgrades der Gastronomen war eine vorangehende Werbung nicht erforderlich. Das Gasthaus war bis zum letzten Platz voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Gästen waren auch Vertreter der Jagd, Jagdleiter, Hegeringleiter, Obmänner und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Otto Schuster, die Organisatoren Helmut Schrenk und Franz Schreiber, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berget, Christian Summerauer, Lukas Gahr, Rudi Freisinger, Patrik Pesau, Lukas Schimmer, Dieter Lachmayer, Werner Bergmayer, Thomas Ernst, Christian Schuckert, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Werner Schrenk, Alfred Plöckl, Daniel Kohzina, Wolfgang Netzl, Samuel Nemec, Melanie Miteregger, Mario Czink, Sabrina Promreiter, Stefan Novak, Theresa Frühwirth, Stephan Tren, Rainer Geiselmayr, Josef Liebhart. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Seminar beim Schützenverein-Mistelbach
Die Elite der Raubwildjäger traf sich in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat in Mistelbach ein Event der besonderen Art stattgefunden. Die Raubwildgruppe-Mistelbach und die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ- Jagdverbandes, haben zum Raubwildregulierungs- und Raubwildbejagungsseminar geladen. Treffpunkt und Austragungsörtlichkeit der Veranstaltung in der Theorie und auch im praktischen Arbeiten war der Schützenverein Mistelbach und die umliegenden Jagdreviere. Die Elite aus dem Bezirk Mistelbach war dabei An diesem Bejagungs- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bernadette Huber, Georg Oberenzer, Johann Pfeifer, Rudi Schmidt, Konstanze Reibenwein, Josef Kohzina, Gabi Ullmann, Christine Kohzina, Robert Reibenwein, Lisi Nekam. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltweites Urlauben und Jagen
Von Mistelbach in die weite Welt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde zu einem interessanten Info-Abend mit dem Thema „Weltweites Jagen“ zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Vortragende und Informationsgeber waren Robert und Konstanze Reibenwein. „RR – weltweites jagen“ bietet Jagd-, Angel- und Erlebnisreisen auf fünf Kontinenten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte vierzig interessierte Besucher, nicht nur Jägerinnen und Jäger, begrüßen. Darunter auch einige, welche bereits mit RR erfolgreiche und spannende Reisen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Sigi Kubanik, Ehren-Oberschützenmeister und Jubilar Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Herzliche Glückwünsche zum 75sten Geburtstag!
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Mistelbach:     Dieser Tage feierte Franz Macher aus Mistelbach seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag! Der leidenschaftliche Waidkamerad Franz Macher stand bis 2006 jahrelang als zielorientierter, fundierter und ehrgeiziger Oberschützenmeister dem Schützenverein-Mistelbach vor. Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit und seines außerordentlichen Engagements zum Wohle des Schützenvereines Mistelbach wurde Franz Macher, nach seinem krankheitsbedingtem Rückzug, zum Ehrenoberschützenmeister ernannt....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kinderbuchautorin Sabine Schopf alias "Die Bine-Omi" | Foto: Familie Schopf
1 2

„Die kleinen Wesen in deinem Kopf“
Kinderbuchpräsentation von der „Bine-Omi“

Bullendorf/Mistelbach:     Was wäre, wenn bereits Kinder lernen würden, dass Gefühle und Emotionen zu uns gehören und beachtet werden wollen? In den Medien hören wir immer öfter von Gräueltaten durchgeführt von Jugendlichen, manchmal sogar noch von Kindern…Und immer mehr Leute fragen sich, was aus unserer Welt werden soll, wenn die jungen Leute so verhaltensauffällig sind. Psychologischer Coach – Sabine Schopf "Auch in meiner Tätigkeit als psychologischer Coach werde ich mit diesen Themen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Sporthalle Poysbrunn
U-12 Hallenturnier

Der SCU Poysbrunn/Falkenstein und die SPG Weinviertel Nordost veranstalteten am Samstag, den 18. Jänner 2025 um 9:00 Uhr ein U-12 Hallenturnier mit 8 Mannschaften in der Sporthalle Poysbrunn. Gespielt wurde in zwei Gruppen um den Einzug in die Finalspiele. Sowohl in den Gruppen- als auch in den Finalspielen gab es eindeutige Ergebnisse. Erster wurde die SPG Weinviertel Süd (Gr.A) bzw. die SPG Weinviertel Nordost B (Gr.B) ohne Punkteverlust mit je 9 Punkten. Zweiter wurden der FC Marchfeld...

  • Mistelbach
  • SCU Poysbrunn/Falkenstein
Josef Kohzina, Elisabeth Edelhauser und Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1

Älteste Jägerin wohnt in Wilfersdorf
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Wilfersdorf:      Dieser Tage feierte die in Palterndorf geborene und jetzt in Wilfersdorf lebende Frau Elisabeth Edelhauser (geborene Poiss) ihren 86sten Geburtstag. Die Jubilarin drang als junge Dame im Jahr 1967 in einen bis dahin als Männerdomäne geltenden gesellschaftlichen Bereich ein. Sie besuchte in der NÖ Jägerschule in Wien Ottakring den Jungjägerkurs, legte die Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte mit Erfolg ab und löste daraufhin am 06. September 1967, bei der damaligen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Stefan Adamczak, Leopold Gail, Patrik List, Matthias Hinterwirth, Franz Arthold, Ina Aigner, Lukas Eberle, Roland Rieben, Christine Kohzina, Andreas Janitsch, Lisi Nekam, Gabi Ullmann, Martina Herrmann, Christoph Studeny. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltmarktführer beim Schützenverein
Nachtsicht & Wärmebild – Testen in Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage fand in Mistelbach eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Der Schützenverein-Mistelbach hat gemeinsam mit DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann aus Mistelbach zum „Wärmebild & Nachtsicht testen, schauen und schießen“ geladen. Top Firmen waren dabei Weit über zweihundert Interessenten aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sind gekommen, um sich über die neuesten und hochwertigen Gerätschaften und Produkte der Marken PULSAR, Hikmicro, InfiRay, PARD...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Einige Schülerinnen der 3AK und 5AK nach den Diskussionen in Kleingruppen mit Klaus Prettner, Christian Rindhauser und Astrid Tröstl  | Foto: Astrid Tröstl
3

HAK/HAS Mistelbach
HAK Klassen starten mit Schwerpunkt KI ins neue Jahr

Im Schuljahr 2024/25 lautet das Schwerpunktthema der HAK/HAS Mistelbach Künstliche Intelligenz (KI). Schon im Herbst haben dazu Veranstaltungen und Aktivitäten im Unterricht und darüber hinaus stattgefunden und Diplomarbeiten beschäftigen sich mit KI. Die HAK/HAS Mistelbach belegte auch beim Wettbewerb der Österreichischen Gesellschaft für Artificial Intelligence um die „KI Schule des Jahres“ den erfreulichen zweiten Platz. WU Professor zu Gast Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler sprach...

  • Mistelbach
  • Astrid Tröstl
Foto: FF Wilfersdorf
9

Branndeinsätze am 15.01.2025
Zwei Brände forderten dem Unterabschnitt Wilfersdorf

Nach den Schneefällen in der Nacht zum 15.01.2025 rechnete die FF Wilfersdorf damit, zu Fahrzeugbergungen ausrücken müssen. Dem war aber nicht so. 8:25 Uhr Alarmierung des UA Wilfersdorf, mit den Feuerwehren Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B47, bei der Kreuzung Bullendorf Richtung Großkrut. Ein PKW steht verraucht am Fahrbahnrand, keine Personen im Fahrzeug. Ein Kabelbrand im Motorraum der schnell gelöscht werden konnte. Daher wurde der Einsatz...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba

Regionauten-Community aus Österreich

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.