Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Lastenrad ist seit heuer eine Ergänzung zum umfangreichen E-Bike-Verleihangebot der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
7

Nachhaltige Mobilität in Weiz
Neue Wege für mehr Lebensqualität

Seit 2019 setzt Weiz auf ambitionierte Klimaziele und ist Vorreiter in der Anpassung der Stadtentwicklung an die Klimaneutralität 2040. Mit einem breiten Maßnahmenpaket und neuen Mobilitätskonzepten wird die Stadt zukunftsfähig gemacht. WEIZ. Weiz verfolgt ambitionierte Klimaziele, die über die nationalen Vorgaben hinausgehen. Während Österreich bis 2040 Klimaneutralität erreichen möchte, arbeitet die Stadt Weiz bereits jetzt an Maßnahmen, um diesen Prozess zu beschleunigen. Seitdem ist sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der "AbsolutPark" - vom Schülerprojekt zum Global Player. | Foto: "AbsolutPark"
5

Vom Schülerprojekt zum Global Player
25 Jahre Freestyle Resort “AbsolutPark“

Der "AbsolutPark", der Spot für regionale Freestyler feiert Geburtstag. 25 Jahre Freestyle Resort “AbsolutPark“ heißt es in Flachauwinkl. Vom Schülerprojekt zum nachhaltigen Global Player im Wintersport. FLACHAUWINKL/KLEINARL. Der AbsolutPark am Shuttleberg in Flachauwinkl/Kleinarl wird 25! Österreichs größter Snowpark hat sich seit der Gründung in der Saison 1999/2000 zur weltweit einzigartigen Trainingsstätte für Freestyle Snowboard und Freeski entwickelt. Profis von rund um den Globus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Neue Möbel anzuschaffen – egal, ob als Privatperson oder als Unternehmen – ist nicht nur teuer fürs Geldbörserl, sondern auch für die Umwelt.(Symbolbild) | Foto:  Dan Gold/Unsplash
2

Ressourcenschonend
Stadt Wien animiert zu Kauf von Secondhand-Möbeln

Neben dem schicken Retro-Look bringen Secondhand-Möbeln auch andere Vorteile mit sich. Laut der Wiener Umweltberatung sind diese auch günstiger im Ankauf und zudem überaus ressourcenschonend. Wo es in Wien gebrauchte Möbelstücke für zu Hause oder fürs Büro gibt, liest du hier. WIEN. Neue Möbel kaufen  – egal, ob als Privatperson oder als Unternehmen – ist nicht nur teuer fürs Geldbörserl sondern auch für die Umwelt. Geschätzt wird, dass etwa ein Drittel des ökologischen Fußabdrucks durch den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kommentar unseres Redaktionsleiters Roland Mayr zum Thema Nachhaltigkeit | Foto: Nicole Lugbauer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 42/24
Was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet

Im Zuge der Nachhaltigkeitstage setzt man in Scheibbs heuer auf das Thema "aktive Mobilität" – man will also die Stadt fußgänger- und radfahrerfreundlicher gestalten. Das geflügelte Wort "Nachhaltigkeit" wird heutzutage fast schon inflationär gebraucht, doch kaum jemand macht sich darüber Gedanken, was es im ursprünglichen Sinn eigentlich bedeutet. Den Begriff hat Hans Carl von Carlowitz bereits im frühen 18. Jahrhundert im ersten Werk über die Forstwissenschaft geprägt. Die Ressourcen sollen...

Reparatur-Café im Zuge der Scheibbser Nachhaltigkeitstage | Foto: Joseph Hofmarcher
Aktion 23

Nachhaltigkeitstage
Die Scheibbser kämpfen für eine grünere Zukunft

In Scheibbs denkt man an die Zukunft und setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein, wir haben uns umgehört. SCHEIBBS/WIESELBURG. Mit den seit vier Jahren stattfindenden Nachhaltigkeitstagen will der Umweltausschuss mit einschlägigen Themen seinen Teil für eine "grüne Zukunft" in Scheibbs beitragen. Müll, Energie und Mobilität "Mit Vorträgen, Exkursionen und einem Reparatur-Café wird der jeweilige Schwerpunkt bearbeitet. Im Jahr 2020 stand das Thema ,Müllvermeidung‘ mit einer Exkursion zur...

Kremsmünster ist die Gemeinde mit den meisten Einwohnern im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Für den SDG-Award nominiert

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der Gemeinde Kremsmünster. Die vielfältigen Aktivitäten führten nun dazu, dass die Gemeinde für den renommierten Austrian SDG-Award 2024 nominiert ist. KREMSMÜNSTER. Als eine der 74 Finalisten aus über 300 Einreichungen spiegelt diese Nominierung das langjährige Engagement für nachhaltige Entwicklung wider. Besonders erfreulich ist, dass Kremsmünster in der Kategorie "Gemeinden" für ihre herausragenden Initiativen im Bereich der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele...

Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher setzen auf refurbished Produkte, auch unter dem Weihnachtsbaum. | Foto: PantherMedia/Peopleimages
5

Nachhaltig schenken
Der Trend geht zu refurbished Produkten

Der Herbst ist da, Weihnachten rückt immer näher und damit auch ein neuer Trend immer mehr in den Fokus: nachhaltiges Schenken. STEIERMARK. Eine aktuelle Umfrage hat gezeigt, dass immer mehr Österreicherinnen und Österreicher auf die Möglichkeit zurückgreifen, hochwertige, generalüberholte Geschenke zu wählen – ein Trend, der nicht nur die Geldbeutel schont, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen leistet. Die erfreuliche Nachricht: Über zwei Drittel der Befragten...

Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an weiteren nachhaltigen Ansätzen gearbeitet. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
2

Klimadialog in Gratkorn
Gemeinsam visionieren und Ideen entwickeln

Im zweiten Workshop des Klimadialogs der Marktgemeinde Gratkorn drehte sich alles um das Visionieren und Entwickeln von Ideen, welche eine nachhaltige Zukunft bringen sollen. GRATKORN. Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Workshops, in dem das Klimaplanspiel im Fokus stand, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagiert an weiteren nachhaltigen Ansätzen gearbeitet. Trotz der bereits zahlreichen Maßnahmen, die Gratkorn in den letzten Jahren umgesetzt hat, wurden in dieser Veranstaltung...

Foto: Pohl
5

Viele Schnäppchen
Kindersachenflohmarkt in Gumpoldskirchen

Rund um die ehemalige landwirtschaftliche Fachhochschule gab's jede Menge Schnäppchen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Nachhaltigkeit im Blick luden die Wir Niederösterreicherinnen mit Gemeindeleiterin GGR Margit Möstl und Vzbgm. Dagmar Händler zum Flohmarkt für Kindersachen in und rund um die ehemalige landwirtschaftliche Fachhochschule Gumpoldskirchen ein. Für eine begeisterte Schnäppchenjagd sorgten zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller, Kaffee und leckere hausgemachte Mehlspeisen bereiteten die...

IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Reini Scherer (Geschäftsführer Kletterzentrum Innsbruck) und IIG-Projektleiter Bernhard Pfeifer besichtigten die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sillside-Areals | Foto: M. Freinhofer
2

Here comes the Sun
Nachhaltig mit Sonnenstrom für das Sillside-Areal

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) baut ihre Nutzung erneuerbarer Energien weiter aus und installiert am Sillside-Areal eine neue Photovoltaik-Anlage.  INNSBRUCK. In größeren Städten mit wenig freier Fläche bietet es sich an, Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächer anzubringen, um die Energieversorgung der Stadt auf nachhaltige Art und Weise zu gewährleisten. Auch in Innsbruck treibt die IIG den Ausbau von Solarstromanlagen in verschiedenen Bereichen konsequent voran. Die größte Anlage...

Hermine Ponsold , Florian Pleschberger, Paul Lang, Gabriele Vorraber und Franz Schaffler (v.l.) | Foto: MeinBezirk
9

Die Natur schlägt zurück
Macht Waldbewirtschaftung noch Sinn?

Der Waldverband Weiz macht auf die Herausforderungen in der heimischen Forstwirtschaft aufmerksam. Die Betriebe müssen dazu hinsichtlich klimatischer und wirtschaftlicher Herausforderungen unterstützt werden. Gleichzeitig sollen Waldbesucher in den Genuss kommen den Wald zu erleben, neu zu entdecken, aber auch wieder schätzen zu lernen. Mit Aktionen in Schulen sollen Kinder positiv mit dem Wald in Berührung gebracht werden.  WEIZ. Mit dem EU-Beitritt 1995 wurden gemeinschaftliche Aktivitäten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Besichtigung des hollu Naturparks – Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Tourismus standen im Mittelpunkt des Branchentreffens bei der hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, Tirol. | Foto: Frischauf-Bild
6

VITALPIN-Länderforum
Ressourceneffizienz im Tourismus

Das erste VITALPIN-Länderforum Österreich fand am 3. Oktober unter dem Thema „Ressourceneffizienz im Tourismus: Bau und Betrieb“ statt. Austragungsort war die Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, ein Unternehmen, das sich aktiv für nachhaltige Innovationen engagiert. Ziel des Forums war es, Fachwissen zu teilen und den branchenübergreifenden Austausch zu fördern, um den Alpenraum nachhaltig zu gestalten. TIROL. Die Wahl der Location war dabei nicht zufällig: Die hollu Systemhygiene GmbH, ein...

"Die Bestätigungen unseres unternehmerischen Handelns durch SBTi und EcoVadis sind ein gemeinschaftlicher Erfolg der Kelag." | Foto: Kelag

Kelag
Nachhaltigkeitsstrategie in weltweitem Vergleich erfolgreich

Doppelte Bestätigung für Nachhaltigkeitsengagement der Kelag: Die Science Based Targets initiative, kurz SBTi, hat die Netto-Null-Emissionsziele der Kelag nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und bestätigt. Die Kelag ist mit ihren Emissionsreduktionszielen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2040. Gleichzeitig konnte die Kelag ihren Goldstatus im renommierten EcoVadis-Rating weiter verbessern und gehört nun zu den besten vier Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in Sachen...

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
3

Förderungen
Die regionale Entwicklung soll in Tirol vorangetrieben werden

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen. Diese sollen in verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Revitalisierung von Ortskernen fließen. TIROL. Gefördert werden insgesamt 13 Entwicklungsprojekte in ländlichen Regionen mit 950.000 Euro. Über den Sommer wurden bereits Förderungen für 43 weitere Projekte, die gemeinsam mit den neuen Vorhaben...

Für die aktuelle Gemeindereportage waren wir zu Gast in Fresach. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Fresach
Hier gibt es ganz viel Tradition zu entdecken

Im Rahmen unserer Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir in dieser Woche in der Gemeinde Fresach zu Gast. FRESACH. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage in der Gemeinde Fresach. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen über Projekte im Ort unterhalten. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. KrebswandermeileSeit September dieses Jahres wurde die Krebswandermeile im Ort...

Mit etwas Glück kann der Steinkrebs in Fresach bewundert werden. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Fresach
Ein Wanderweg mit spannenden Zeitgenossen

Die Gemeinde Fresach ist nicht nur als Luftkurort bekannt, sondern bietet einen natürlichen Lebensraum für ein ganz besonderes Lebewesen, nämlich dem Steinkrebs. Mit der Wiedereröffnung der Krebswandermeile können Besucher sich auf die Spuren dieses Zeitgenossen machen. FRESACH. Flusskrebse zählen zu den ältesten Lebewesen der Welt. Seit rund 280 Millionen Jahren bevölkern sie unsere Erde. Heute gibt es weltweit mehr als 600 Flusskrebsarten. In den unterschiedlichsten Farben und Größen sind sie...

Anzeige
BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer packen die Zukunftsthemen an  | Foto: Marktgemeinde Himberg
8

Wendl & Payer
"Mit voller Kraft für eine positive Zukunft für Himberg"

Tagtäglich leisten Ernst Wendl und Richard Payer vorbildliche Arbeit für die nachhaltige und ständige Weiterentwicklung der Marktgemeinde Himberg im Sinne der Bevölkerung. HIMBERG. In der Gemeinde Himberg ist Bewegung. Keine Themen oder Herausforderungen können zu klein oder zu groß sein, damit diese nicht angepackt und gemeistert werden. Dadurch ist eine positive Entwicklung in der Gemeinde gegeben, nachhaltige Infrastruktur wird für die nächsten Generationen geschaffen. Und das ist gut so,...

Bürgermeister Ernst Wendl und GGR Manfred Mitzl bei der neuen Stromtankstelle in Velm, Krautfeldgasse. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Nachhaltig
Neue Stromtankstelle für E-Fahrzeuge in Velm eröffnet

In der Krautfeldgasse 1 in Velm wurde eine neue Stromtankstelle für Elektroautos in Betrieb genommen. VELM/HIMBERG. Die Ladestation bietet Platz für zwei Fahrzeuge und liefert mit einer Leistung von 2x11 kVA umweltfreundlichen Strom. Die Anlage befindet sich auf der Rückseite des Kindergartens und liegt in direkter Nähe zum Parkplatz des Sportplatzes, sodass sie bequem beim Besuch des Sportplatzes, der Kirche oder des Spielplatzes genutzt werden kann. Der Strom für die Ladestation wird von Wien...

Genuss im Herbst in Linz-Land – Hirschgulasch. | Foto: PantherMedia - Victority
2

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Linz-Land

Es wird wieder wild in der Region. Die goldene Jahreszeit ist klassische Hochsaison für hochwertiges Fleisch von Reh, Wildschwein, Hase und Fasan. LINZ-LAND. Die Jagd startet eigentlich viel früher. Reh und Wildschwein wird ab Mai bis Jahresende gejagt. Hase und Fasan von Oktober bis Dezember. Im Mittelalter war Wildbrett nur dem Adel vorbehalten. Heute bieten viele gute Köche in der Region Klassiker vom deftigen Festtagsbraten bis zum kalorienarmen Menü an. Die wilden Wochen versprechen...

Strahlende Gesichter bei den Gewinnerinnen und Gewinnern: Der Grazer Umweltpreis 2024 ging an vier Nachhaltigkeitsprojekte, an denen junge Menschen maßgeblich mitgewirkt haben. | Foto: Markt der Zukunft
7

Ausgezeichnet
Das sind die Sieger des Grazer Umweltpreis 2024

Zukunftsfitte Ideen: Drei Schulen und ein Studierendenprojekt wurden von der Stadt Graz mit dem Umweltpreis 2024 ausgezeichnet. GRAZ. Vor kurzem war es wieder soweit. Der Grazer Umweltpreis samt Preisgeld von je 1.100 Euro wurde im feierlichen Rahmen des "Markt der Zukunft" von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) an die vier von der Jury gekürten Gewinnerprojekte übergeben. Unter dem Motto "Ideen für die Zukunft!" haben in den letzten Wochen und Monaten engagierte Grazer ihre Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
WeFair-Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger (3. v. li.) sowie weiteren Partner:innen die WeFair im Design Center Linz. | Foto: WeFair
20

Bildergalerie
Großer Andrang auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair in Linz

Am vergangenen Wochenende besuchten rund 6.500 Menschen die WeFair im Design Center Linz, um in die Welt der Nachhaltigkeit einzutauchen: 150 Ausstellende aus den Bereichen Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle haben vielfältige Inspirationen für ein nachhaltiges Miteinander präsentiert. Großen Anklang fand der Schwerpunkt nachhaltiges Reisen. LINZ.  „Hier treffen sich jedes Jahr die Leute, denen am Herzen liegt, wie wir ein besseres Morgen für alle gestalten“, sagt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

L(i)ebenswertes Arnoldstein
Sichtbare Säulen der Nachhaltigkeit

MeinBezirk war diesmal in der Marktgemeinde Arnoldstein zu Besuch. Auch in der Untergailtaler Kommune wird Nachhaltigkeit in vielen Bereichen sichtbar und erlebbar. ARNOLDSTEIN. In der Marktgemeinde Arnoldstein ist seit Anfang des Jahres ein E-Müllfahrzeug im Einsatz.  Um welches Gerät es sich dabei handelt, eie die Gemeinde dadurch Kosten einsparen kann lesen Sie hier.  Initiativen zur PflegenahversorgungSeit dem Jahr 2021 hat die Marktgemeinde Arnoldstein Jessica Gratzer für den Bereich...

LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler (5.v.l.) und LAG Villach-Umland-Obmann Josef Haller (4.v.r.) mit den Bürgermeistern. | Foto: MeinBezirk.at
31

Bildergalerie
Zehn Jahre LAG-Region Villach-Umland im Hochtal gefeiert

Die LAG-Region Villach-Umland feierte im Vivea Hotel in Bad Bleiberg den zehnten Geburtstag. So gut wie alle beteiligten Bürgermeister feierten mit. Und es gab eine Filmpremiere. VILLACH, VILLACH LAND. Am Freitag, 4. Oktober, lud die LAG-Region Villach-Umland um LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler und Josef Haller, Bürgermeister von Ferndorf und Obmann der LAG Villach-Umland, ins Vivea Hotel nach Bad Bleiberg, um zehn Jahre LAG-Region Villach-Umland zu feiern. Zahlreiche Bürgermeister...

Dieses Mal setzt man sich dieses Mal schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. | Foto: kollektiv fischka/Stefanie Freynschlag
11

Museumsquartier
Beim Wiener Repair Festival steht Nachhaltigkeit im Fokus

Von 10. bis 27. Oktober steht Wien im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn das Repair Festival geht zum dritten Mal über die Bühne. Dieses Mal wird der Fokus auf "fast fashion" und "fast furniture" gesetzt. WIEN/NEUBAU. Von Donnerstag, 10., bis Samstag, 27. Oktober,findet die dritte Ausgabe des Wiener Repair Festivals statt. Dieses Mal setzt man sich schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. Als zentrale Anlaufstelle dient das Museumsquartier (MQ),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 19:00
  • Öffentliche Bücherei Maissau
  • Maissau

Weniger ist Care! Trotz Reduktion in Fülle leben

Unser Besitz besitzt uns. Wir haben viel. Oft zu viel, und müssen sehr viel Zeit darauf verwenden, dieses Viele zu versorgen. eine Verminderung meines Besitzes kann mir wertvolle Care-Zeit schenken: Zeit für mich selbst, für Menschen die mir lieb sind, um wichtige Lebensthemen. Mit einem verantwortungsvollen Lebensstil übernehme ich Sorge für das Klima. Hermine Scharinger inspiriert uns zu Überlegungen, wie Reduktion gelingen kann und welche spirituellen Impulse die Bibel dafür gibt. Eintritt:...

  • 29. April 2025 um 18:45
  • Nullacht 62
  • Innsbruck

People. Planet. Prosecco. (Oder NO-secco!) Innsbruck

Neugierig auf Nachhaltigkeit? Triff uns in Innsbruck zu einem lockeren Abend mit Drinks und tollen Gesprächen über den Aufbau einer besseren Zukunft. Bei unserem People. Planet. Prosecco. (oder NO-secco!) Community-Event genießt du einen entspannten Abend mit bedeutungsvollen Gesprächen über Nachhaltigkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre. Es erwarten dich ein herzlicher Empfang, Gesprächsanregungen für den Einstieg und viel Zeit, um bei einem Drink mit anderen neugierigen (und interessanten!)...

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.