Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Foto: filmfoto/panthermedia

Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind

REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
In Oberösterreich konnte der Immobilienmarkt nicht so stark zulegen, wie in den anderen Bundesländern. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Immobilienmarkt im Aufwind

Sowohl bei der Anzahl der Immobilienverkäufe als auch beim Umsatz wurde im ersten Halbjahr 2016 österreichweit ein deutliches Plus verzeichnet. Am geringsten fiel dieses Plus aber in Oberösterreich aus. OÖ. In Oberösterreich ist der Zuwachs bei den Grundbucheinträgen mit knapp fünf Prozent nicht so groß wie in den anderen Bundesländern. In Vorarlberg oder Tirol beispielsweise stieg die Anzahl der Verbücherungen um jeweils 16 Prozent. Weniger als neun Prozent Zuwachs gab es nur in unserem...

  • Linz
  • Ingo Till
Für ein Baugrundstück in Eisenstadt blättert man rund sechsmal mehr auf den Tisch als im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Grundstückspreisen im Burgenland

Die Preise für Baugrundstücke für Eigenheime gehen im Burgenland sehr weit auseinander. Das teuerste Pflaster ist die Stadt Eisenstadt. Je weiter südlich man kommt, desto günstiger werden die Grundstückspreise. Der Quadratmeter kostete im Jahr 2015 laut Erhebungen der Statistik Österreich in Eisenstadt-Stadt 198 Euro, im Bezirk Jennersdorf nur mehr 27 Euro. Betrachtet man den frei vereinbarten Mietzins, kann man ebenfalls ein Nord-Süd-Gefälle erkennen. Der Quadratmeter kostete in Neusiedl am...

Foto: (c) Bigstockphoto.com/106338167/vvoevale

Immobilienpreisentwicklung in Wien, 1. Bezirk (innere Stadt)

Wer in Wien wohnen möchte, muss unter Umständen sehr tief in die Tasche greifen. Dabei macht es nicht allzu viel Unterschied, ob er eine Immobilie kaufen oder mieten möchte. Beide Preise sind gestiegen. In den letzten fünf Jahren haben die Immobilienpreise in Wien enorm angezogen. Wie eine Auswertung des Immobilienportals Immowelt.at im vergangenen August zeigt, haben sich Eigentumswohnungen zwischen 2010 und 2015 im Mittel um 51 Prozent verteuert. Im gleichen Zeitraum lag die allgemeine...

Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa analysierte den Markt. | Foto: Michael Stelzhammer

Experte: Zwettler Immobilien teuer

Aktuelle Wohn-Trends in Niederösterreich: Von In-Viertel, über Vorlieben und Preise BEZIRK. Niederösterreich ist „In“. Das zeigen aktuelle Zuzugsraten und Entwicklungen. Doch wo liegen die beliebtesten Gegenden und was sind die aktuellen Wohn-Vorlieben? Auf Basis von über vier Millionen Immobilienklicks in Niederösterreich im 1. Quartal 2016 analysierten die Immobilien-Experten von FindMyHome.at die aktuellen Wohn-Trends in Niederösterreich und fassen die wichtigen Ergebnisse zusammen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Reikersdorfer, RE/MAX Immobilienmakler | Foto: RE/MAX
10

Immobilien als Anlage-Hit: So viel kosten Häuser und Wohnungen im Mostviertel

RE/MAX ImmoSpiegel 2015 verrät: Einfamilienhäuser sind gefragt, Eigentumswohnungen werden immer teurer MOSTVIERTEL. "Der Kauf von Immobilien hat den Bausparvertrag als beliebteste Anlage der Österreicher abgelöst", freut sich Peter Reikersdorfer von RE/MAX. Die Zahl der Immobilienkäufe steigt auch im Mostviertel jährlich. "In Amstetten liegen wir 29,6 Prozent über dem Vorjahr und auch Scheibbs liegt mit 2,5 Prozent im Plus", so Reikersdorfer. Leicht im Minus liegt nur der Bezirk Melk. Hier...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Immobilienmakler Johann Maurer, RE/MAX Spirit St. Johann (re.) und Steuerberater Felix Reitsperger von Quintax informierten über Immo-Preise und gaben Steuer-Tipps.

Immobilienpreise und Steuer-Tipps für Verkäufer, Eigentümer und Übergeber

Re/Max und Quintax informierten in St. Johann über Marktentwicklungen und Auswirkungen der Steuerreform Immobilien-Interessierten wurden in St. Johann von Immobilienmakler Johann Maurer, RE/MAX Spirit St. Johann und Steuerberater Felix Reitsperger von Quintax, über die Preis-Entwicklungen am Markt für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sowie die Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber informiert Immo-Markt im Bezirk gewachsen Maurer beleuchteten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Mietwohnungen und Durchschnittsmietpreise in 1040 Wien Wieden

Auf dieser interaktiven Grafik sind die Durchschnittsmietpreise in den einzelnen Grätzeln Obere Wieden Schleifemühl & Freihausviertel und dem Naschmarkt ersichtlich. Durch einen Klick ins Grätzel kommen Sie direkt zu den aktuellsten Mietangeboten in 1040 Wien. Gesamt Wien 1010 # 1020 # 1030 # 1040 # 1050 # 1060 # 1070 # 1080 # 1090 # 1100 # 1110 # 1120 # 1130 # 1140 # 1150 # 1160 # 1170 # 1180 # 1190 # 1200 # 1210 # 1220 # 1230 Wird geladen... Service powered by Zoomsquare

Immo-Tipps ... Trends, Preise, Steuerfallen

Wer sich für die Entwicklung der Immobilien-Preise und des Marktes in seinem Heimatbezirk interessiert, darf sich auf allerlei Wissenswertes freuen. Teilnehmer erfahren bei dieser Veranstaltung viele relevante Fakten aus der aktuellen Statistik und bekommen Einblicke in die Zukunftsaussichten für Immobilienbesitzer und Verkäufer. Auch die Konsequenzen bzw. Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Verkäufer oder Übergeber werden erörtert. Wie wirken sich die Änderungen bei der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Joachim Zmölnig

Immobilienpreise im Bezirk Gänserndorf steigen

Zwei Tendenzen lassen sich in Punkto Immobilienpreise im Bezirk festmachen. "Wir spüren einen massiven Zuzug aus der Slowakei und die Wiener drängen auf den Markt", erklärt Roman Emminger von Remax Gänserndorf. 70 bis 80 Prozent der Immobilien, die Remax heuer verkauft hat, gehen an Wiener. Nachfrage nach Häusern und Wohnungen besteht vor allem entlang der Straßen- und Bahnachsen. "Der Bahnanschluss ist ein wichtiges Argument, allerdings nur bis Dürnkrut. Der Norden ist unattraktiv weil zu weit...

Foto: Eisenhans/Fotolia

Gemeinden: So teuer ist das Wohnen

Gemeinderanking 2015: Die Wohnungspreise bzw. Mieten der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck. BEZIRK (otko). Im Rahmen des sechsten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Wohnungspreise und die Mieten der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Gleich vorweg sei angemerkt, dass wir dieses mal im Gegensatz zu den vorigen Rankings auf eine detaillierte Auswertung jeder einzelnen Gemeinden und eine graphische Darstellung verzichtet haben. Die Datenlage für einen Vergleich ist...

Anzeige

Die Immobilie in der Tasche?

Per Smartphone und Tablet finden Sie nun jederzeit und überall in ganz Österreich Ihre Traumimmobilie – und das innerhalb von wenigen Minuten! Ganz neu: Verschaffen Sie sich mit der s REAL-Kurzbewertung einen ersten Überblick über den Wert Ihrer Immobilie und treten Sie mit ImmobilienexpertInnen von s REAL in allen Regionen Österreichs in Kontakt. Hier geht’s zum Download: http://www.sreal.at/de/c/news/srealapp

  • Mödling
  • s Real Immobilien - Mödling

Josefstadt: 5.783 Euro pro Quadratmeter

Die Josefstadt ist beim Quadratmeterpreis für neue Eigentumswohnungen ganz vorne mit dabei. JOSEFSTADT. Wer sich in Wien eine neue Eigentumswohnung zulegen will, muss pro Quadratmeter durchschnittlich 5.093 Euro hinblättern. Das Doppelte muss man bezahlen, wenn man in der Inneren Stadt leben will – nämlich knapp 10.000 Euro pro Quadratmeter. Auch in der Josefstadt steigt man mit 5.783 Euro/Quadratmeter nicht gerade günstig aus. Simmering ist mit knapp 3.000 Euro das mit Abstand billigste...

Beim Anteil der Wohnkosten am Netto-Einkommen rangiert Wels im Durchschnitt. | Foto: arnoaltix/panthermedia.net

Erschwinglichkeitsindex EIMX: Wels bei Wohnkostenanteilen im Durchschnitt

Wie viel von meinem Nettoeinkommen muss ich für das Wohnen ausgeben? So mancher Oberösterreicher stellt sich angesichts gestiegener Immobilienpreise diese Frage. Der Erschwinglichkeitsindex EIMX analysiert erstmals das regionale Verhältnis von Kaufkraft und Wohnkosten. Demnach geben die Oberösterreicher aktuell rund ein Fünftel ihres Haushaltseinkommens für Wohnen aus. Das Wohnen in Metropolen ist teuer, neben Linz (24 Prozent) liegt aber auch in Gmunden und in Vöcklabruck (je 23 Prozent) der...

Foto: RE/MAX Innova

75 Zuhörer informierten sich über Immobilienpreise und Steuerreform

RANSHOFEN. Einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Immobilien-interessierten Zuhörer am 1. Oktober in der Hoftaverne Ranshofen. Der Immobilien-Sachverständige Christian Haidinger und Steuerberaterin Claudia Dringo erklärten in prägnanten Worten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. „Die vielen Änderungen bei der Grunderwerbssteuer, bei der Immobilien-Ertragsteuer (Immo-ESt), bei den Abschreibungen und...

Im Gespräch: T. Pfeifer, B. Senger, P. Kisilak, M. Daublebsky, N. Lallitsch und W. Gröbl (v. l.) | Foto: Prontolux
3

Immo-Preise auf hohem Niveau

Die WOCHE lud zum Branchengespräch über Zukunft und Gegenwart des Grazer Immobilienmarktes. Das Thema Wohnen verliert nie an Aktualität und vor allem in einer wachsenden Stadt wie Graz herrscht am Immobilienmarkt ständig Bewegung. Auf Einladung der WOCHE fand sich deshalb eine Expertenrunde (mehr zu den Teilnehmern in den Infoboxen links und rechts) zum Branchentalk über die Entwicklung des Marktes in Graz ein. Preishochplateau Nikolaus Lallitsch (Raiffeisen Immobilien Steiermark) stellt dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Foto: Panthermedia.net/filmfoto

Ende des Preisanstiegs am Eigentums-Wohnungsmarkt

BEZIRK. Der Wohnungsmarkt in Österreich boomt: 21.500 Wohnungsverkäufe wurden im ersten Halbjahr 2015 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +36% mehr als im Vorjahreszeitraum Jänner bis Juni 2014 und noch immer um +26% mehr als im bisher stärksten ersten Halbjahr 2010. Der Wert der im ersten Halbjahr gehandelten Wohnungen stieg dabei um 966 Mio. Euro – oder +30,5% – auf 4,13 Mrd. Euro. Damit macht der Wohnungsmarkt derzeit zahlen- wie wertmäßig 40% aller...

Makler vergleichen Immo-Preise: Eigentumswohnungen in Tirol stark gehandelt

TIROL. Nach einem an sich sehr guten Vorjahr bedeuten 2.501 verkaufte Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2015 sensationelle 48 Prozent Zuwachs. Das ist die höchste Steigerungsrate unter allen Bundesländern, meldet RE/MAX. Auch der Verkaufswert ist um 44 Prozent auf 585 Mio. Euro gestiegen. Damit liegt das Bundesland Tirol – gemessen am Wert der gehandelten Eigentumswohnungen – hinter Wien auf Platz 2. „Die Preise für Eigentumswohnungen haben sich im Neubau im Wesentlichen stabilisiert. Bei...

Anzeige
Die ImmobilienmaklerInnen von RE/MAX kennen den Markt und geben keine leeren Versprechungen ab. | Foto: RE/MAX

Immobilienverkauf: Trauen Sie keinem Makler, der zu viel verspricht!

Zu hohe Versprechungen haben im Gespräch zwischen Makler und Klient nichts zu suchen. Und dennoch lassen sich Immobilienverkäufer immer wieder von den Traumpreisen blenden, die mancher Kollege für die Immobilie zu erzielen verspricht. Warum ist das so? Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass ein Makler seinem potenziellen Auftraggeber einen zu hohen Preis verspricht. Keine Ahnung vom Markt Zum einen kann es sein, dass er keine Ahnung vom Markt in der jeweiligen Gegend hat. Ein und...

1. Bezirk: Der Boden des Stephansplatzes muss dringend saniert werden, fordert der VP-Klubchef der Innenstadt, Markus Figl. http://www.meinbezirk.at/innere-stadt/chronik/der-stephansplatz-ist-ein-einziger-fleckerlteppich-d1435124.html | Foto: Bazalka
1 17

Top Stories in der bz: Die wichtigsten Geschichten aus den Bezirken in der Kalenderwoche 33

Reinklicken in die wichtigsten Geschichten aus den 23. Bezirken Wiens. WIEN. Streit um ein islamisches Kulturzentrum, Verbesserung für die Verbindungsbahn und der erste Gemeinschaftsgarten im 14. Bezirk: Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie in der Originalfassung auf www.meinbezirk.at/wien

Am Wienerberg, der künftigen U2-Endstelle, sind die Mietpreise noch günstig. | Foto: Zoomsquare/Knoll

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine zoomsquare berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen in Wieden, Margereten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Favoriten und Hernals. Ab 2023 ist es soweit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobilien-Suchmaschine Zoomsquare. Starke Unterschiede bei den...

1

Eigenheim ist nicht die Norm

SALZBURG (lg). Mieten oder Kaufen - diese Frage stellt sich für viele Menschen im Laufe ihres Lebens beziehungsweise beim bevorstehenden Umzug. Derzeit können nur knapp über 50 Prozent der Salzburger ihr Zuhause auch als ihr Eigenheim bezeichnen, in Oberösterreich und Wien gibt es noch weniger Immobilieneigentümer. Die meisten Wohnungen im Eigenheim findet man im Burgenland mit 76 Prozent. "Für jene, die in Miete wohnen, ist der gemeinnützige Wohnbau ein wichtiges Instrument, um leistbaren...

Steuerreform 2016: Wird der Immobilienverkauf teuerer?

Das neue Steuerreformpaket wird voraussichtlich im Januar 2016 in Kraft treten. Immobilienbesitzer sollen mit Einnahmen von 550 Millionen € die Steuerreform mittragen. Diese sollen insbesondere über die Anpassung der jährlichen steuerlichen Abschreibung von Gebäuden, die Erhöhung der Immobilienertragssteuer und Grunderwerbsteuer eingenommen werden. Insbesondere der Verkauf von Immobilien aus sogenannten Neuvermögen (Immobilien die ab dem 1. April 2002 angeschafft wurden), die dem Eigentümer...

Der Fachgruppenobmann Gerald Gollenz bezeichnet das Vorjahr für die Immobilienbranche als durchwachsen. | Foto: WKO

In der Steiermark wohnt man relativ günstig

Ob Miete oder Eigentum – der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder stellt fest, dass man in der Grünen Mark vergleichsweise zum Bundesschnitt günstig wohnt. Das betrifft gebrauchte Eigentumswohnungen ebenso wie Baugrundstücke oder Reihen- und Einfamilienhäuser. "In Graz und Umgebung ist der Markt nach wie vor sehr gut. Neue Gebiete wie Gleisdorf, Leibnitz oder Feldbach sind gerade dabei sich zu etablieren", so Fachgruppenobmann Gerald Gollenz. Das Murtal, Murau, Leoben und Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.