75 Zuhörer informierten sich über Immobilienpreise und Steuerreform

Foto: RE/MAX Innova

RANSHOFEN. Einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Immobilien-interessierten Zuhörer am 1. Oktober in der Hoftaverne Ranshofen. Der Immobilien-Sachverständige Christian Haidinger und Steuerberaterin Claudia Dringo erklärten in prägnanten Worten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie.

„Die vielen Änderungen bei der Grunderwerbssteuer, bei der Immobilien-Ertragsteuer (Immo-ESt), bei den Abschreibungen und möglichen Verteuerungen bei Schenkung oder Erbschaft von Immobilien waren die brennendsten Themen des Abends“, erklärte Christian Haidinger, Geschäftsführer des RE/MAX-Innova-Büros in Braunau, Mattighofen und Ried.

Immo-Markt im Bezirk um bei Wohnungen stark gewachsen
Haidinger beleuchtete auch den aktuellen Immobilienmarkt in Österreich, Oberösterreich und im Bezirk Braunau. Im ersten Halbjahr 2015 wechselten im Bezirk Braunau 111 Wohnungen und 93 Einfamilienhäuser die Besitzer. Die Preise für Wohnungen sind im Vorjahr stabil geblieben, die Anzahl ist aber im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 um 42 Prozent gestiegen. Bei Neubauwohnungen hat sich eine Preisobergrenze von knapp unter 3000 Euro eingependelt. Bei den Einfamilienhäusern waren Anzahl, wie auch Preis, fast gleich. Die Datenbasis für den RE/MAX-ImmoSpiegel stammt aus allen Kaufverträgen des Amtlichen Grundbuchs der letzten fünf Jahre.

Auswirkungen der Steuerreform und Auswege
Besonders gespannt wurden die geplanten Änderungen bei der Grunderwerbsteuer und der Immobilien-Ertragsteuer aufgenommen: Die Immo-ESt soll dem Vernehmen nach von 25 auf 30 Prozent steigen. „Bei der Grunderwerbssteuer wird die Berechnungsbasis umgestellt, vom dreifachen Einheitswert zum Verkehrswert. Damit kann eine Verbilligung für Objekte unter 250.000 Euro erfolgen. Für Objekte mit einem höheren Verkehrswert wird es wahrscheinlich teurer. Im Einzelfall, je nachdem wie hoch der konkrete Einheitswert und der konkrete Verkehrswert der Liegenschaft sind, ist das zu überprüfen“, erklärt Haidinger.

Leider soll das auch für Schenkungen und Erbschaften unter Angehörigen kommen und damit eine Art Erbschaftssteuer darstellen. Auch Ideen dazu wurden aufgezeigt: Eine Schenkung, solange der günstigere Steuertarif noch gilt, mit Wohn- und Fruchtgenussrecht und Veräußerungsverbot für die Nachfolger. Eine andere Überlegung ist ein Verkauf noch zum alten, günstigeren Steuertarif und dann eine einfache Erbschaft in Form von Geld. Für beides benötigt man aber eine gesicherte Wertermittlung – womit sich der Kreis zum Thema Marktsituation und Immobilienwert schließt.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.