Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2016: Weinviertel gewann Europa League im Tischtennis. Mit Karl Wilfing und Johann Friedschröder.  | Foto: MeinBezirk
3

Nachruf Johann Friedschröder
Ein Leben voller Engagement und Menschlichkeit

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf und der Niederösterreichische Tischtennisverband trauen um Johann Friedschröder, der am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit ihm verliert die Region eine geachtete Persönlichkeit, die sich über viele Jahrzehnte hinweg durch sein berufliches und ehrenamtliches Wirken als Tischtennisfunktionär große Wertschätzung erwarb. Ein Leben im Dienst der GemeinschaftJohann Friedschröder zeichnete...

Große Freude bei den Stadtverantwortlichen über die neue Schlosswirtin: Vizebürgermeister Armin Bahr, die neue Pächterin Roswitha Aigner, Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller. | Foto: Stadt Waidhofen
6

Rothschildschloss
Waidhofen/Ybbs hat eine neue Schlosswirtin

Der neue Schlosswirt von Waidhofen an der Ybbs ist eine Wirtin: Die gebürtige St. Leonharderin Roswitha Aigner wird Ende Mai das traditionsreiche Haus am Areal von Schloss Rothschild als Pächterin übernehmen. WAIDHOFEN/YBBS. Der Pachtvertrag soll noch in der April-Sitzungsrunde des Waidhofner Gemeinderats behandelt werden. „Wir freuen uns sehr, eine in der Bevölkerung so geschätzte Gastgeberin für den Schlosswirt gefunden zu haben“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer (WVP). Roswitha Aigner...

Die Front des PKWs wurde schwer beschädigt. | Foto: FF Raabs
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug krachte in Raabs gegen eine Hauswand

Am Sonntag, 20. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs um 03:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Bahnstraße beordert. Ein PKW war in einer Engstelle gegen eine Hauswand geprallt. RAABS. Vor Ort konnte ein schwer beschädigter PKW vorgefunden werden, der nach der Kollision mit der Hauswand quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Fahrer verschwundenDer Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte jedoch nicht an der Unfallstelle angetroffen werden. Daher wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera im...

Soldaten, deren Familien sowie Kinder und Enkelkinder suchten beim bereits traditionellen Osterfest in der Kaserne die versteckten Nester.  | Foto: Luckner/ÖBH
9

Ostern in Tarnfarben in Mistelbach
Hasenalarm in der Bolfraskaserne

Ein Hauch von Frühling, glückliche Kinder und ein traditionsreicher Osterhase: In der Bolfraskaserne in Mistelbach wurde der Ostermontag zu einem besonderen Erlebnis für Soldaten, Angehörige und ihre Familien. MISTELBACH. Am Ostermontag herrschte buntes Treiben in der Bolfraskaserne: Der Zweigverein Mistelbach der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich (UOG), unter der Leitung von Obmann Vizeleutnant Andreas Posch, lud Soldaten, deren Familien sowie Kinder und Enkelkinder zum...

"Traumschüsseln" als Leidenschaft: Historiker und Buchautor Franz Wiesenhofer mit seiner Gattin Hildegard (r.) und Franz Knoll (M.) im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall
9

Mein Traum
"Floriani-Traumschüsseln" im Erlauftaler Feuerwehrmuseum

Im zweiten Teil der Serie "Mein Traum" haben wir uns in Purgstall über Feuerwehr-Oldtimer schlau gemacht. PURGSTALL. Feuerwehr-Oldtimer als echte "Traumschüsseln" sind ihre große Leidenschaft. Vor mittlerweile 33 Jahren haben der Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer und sein Kamerad Franz Knoll das "Erlauftaler Feuerwehrmuseum" eröffnet. Museum begeistert die Gäste Von Beginn an hat dieses Museum in Purgstall an der Erlauf die Besucher in ihren Bann gezogen. Durch viele Aktivitäten...

Anzeige
Direkt neben Merlin’s Farm können Besucherinnen und Besucher ab sofort 20 lebensgroße Dinosaurier-Modelle bestaunen.  | Foto: Dinos in der Family City
11

Kleinhaugsdorf
Dino-Spektakel - Family City eröffnet neuen Dinopark

Die Family City beim Grenzübergang Kleinhaugsdorf erweitert ihr Freizeitangebot um ein neues Highlight: den Dinopark. Ab sofort warten 20 lebensgroße Dinosaurier-Modelle, darunter T-Rex und Brachiosaurus, direkt neben Merlin’s Farm auf neugierige Besucherinnen und Besucher. KLEINHAUGSDORF/BEZIRK HOLLABRUNN. Viele der Dinos bewegen sich, geben realistische Laute von sich und sind Teil interaktiver Erlebnisstationen. „Unser Ziel ist es, Wissen und Spaß für die ganze Familie zu verbinden“, wie...

Schüler der NMS Harmannsdorf sammelten für armutsgefährdete Familien. | Foto: NMS Harmannsdorf
3

NMS Harmannsdorf
Engagierte SchülerInnen sammeln für Familien in Not

Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Neuen Mittelschule Harmannsdorf organisierten im Zuge einer Sammelaktion Windeln, Kinderpflegeprodukte, Säuglingsnahrung und haltbare Lebensmittel. Diese kommen armutsgefährdeten Familien im Tante Nele Laden des sozialen Vereins MUT zugute. HARMANNSDORF/WIEN. „Soziales Engagement leben wir mit regelmäßigen Aktionen. Diesmal war es meine 4. Klasse, die als Abschluss ihrer Schullaufbahn an unserer Schule etwas Positives hinterlassen wollten“,...

Robert Kloibmüller, “Hetsch” Helmut Paul mit Sohn, Gemeinderat Jürgen Schön mit den Töchterchen Marlene & Luise, Geschäftsleiter der Raiffeisenkasse Blindenmarkt Benjamin Pils, Obfrau des Ortsentwicklungsvereins Martina Weiß | Foto: Martina Gaind
3

Gemeinde Blindenmarkt
Blindenmarkter Drahtesel werden verkehrstauglich

Wieder zahlreiche Fahrräder bei “Hetsch”, dem mobilen Radldoc zur kostenfreien Servicierung. BLINDENMARKT. Mit Beginn der Osterferien war es erneut soweit - der beliebte Radldoc “Hetsch” nahm sich der Verkehrstauglichkeit und Sicherheit von Blindenmarkts Drahteseln an. Aber auch der nebenan von Robert Kloibmüller & Guido Stolzmann betreute Fahrrad-Basar erfreute sich großen Zustroms und so fanden wieder viele gebrauchte Fahrräder ihre neuen Besitzer. “Das mobile Radservice wird alljährlich von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die 16 Ratschenkinder aus Eibesbrunn. Am Gründonnerstag fliegen die Glocken bekanntlich nach Rom. Um das Glockenläuten zu ersetzen, zog eine große Gruppe mit ihren Ratschen lärmend durch den Ort. | Foto: Reiter
3

Osterfreude & Ratschenklang
Ein Fest der Traditionen im Bezirk Mistelbach

Ostern im Bezirk Mistlebach– ein Fest der Traditionen! Ob in Hautzendorf am Heiligen Berg, Bullendorf oder Eibesbrunn: Das Osterwochenende stand ganz im Zeichen des fröhlichen Ostereiersuchens und des lauten Ratschenklangs. BEZIRK MISTELBACH. Am Karsamstag luden die Kinderfreunde Kreuttal zum traditionellen Ostereiersuchen nach Hautzendorf auf den Heiligen Berg ein. Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich rund 60 Kinder sowie mehr als doppelt so viele Eltern und Angehörige ein, um gemeinsam...

Die Fahranfängerin lenkte ihr Fahrzeug schwer alkoholisiert (Symbolbild) | Foto: DaddyCool/Fotolia
3

Verletzte in Ludweis-Aigen
Junge Alkolenkerin verursacht schweren Unfall

Im Bezirk Waidhofen/Thaya kam es am Ostersonntag zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 18-jährige alkoholisierte Lenkerin krachte gegen eine Feldzufahrt und überschlug sich - die Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen. LUDWIES-AIGEN. Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Horn lenkte am Sonntag, 20. April 2025, gegen 04.00 Uhr einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der L 1259 aus Richtung Schweinburg kommend in Richtung Radl durch das Gemeindegebiet von...

In dem auffälligen Gebäude "Einkaufszentrum Ritterkreuzung" befanden sich einst das Rittergasthaus mit Zimmervermietung, die Firma Böhmer Eisen und ein Supermarkt.  | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Neunkirchen Ritterkreuzung

Auf dem Archivfoto ist die Ritterkreuzung an der Semmeringstraße in Richtung Gloggnitz um 1985 zu sehen. NEUNKIRCHEN. In dem auffälligen Gebäude "Einkaufszentrum Ritterkreuzung" befanden sich einst das Rittergasthaus mit Zimmervermietung, die Firma Böhmer Eisen und ein Supermarkt. Die Tankstelle dahinter wird weiterhin betrieben.

Polizeikontrolle deckt Serie von Einbruchsdiebstählen auf. | Foto: Archiv/Symbolfoto/BRS
3

Bruck
Lenker überprüft – Einbrecher gefasst (über 100.000 € Schaden)

Festnahme nach mehreren Straftaten: Überhöhte Geschwindigkeit, keine gültige Lenkerberechtigung, Einbruchsdiebstähle FISCHAMEND/BRUCK AN DER LEITHA/SCHWECHAT. Am Vormittag des 15. April 2025 entdeckten Bedienstete der Polizeiinspektion Regelsbrunn auf der B 10 in Fahrtrichtung Schwechat ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen, das mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Eine sofort eingeleitete Nachfahrt verlief zunächst ohne Erfolg. Doch wenig später konnte der betreffende Pkw...

Am 22. April kam es zu einem Zwischenfall in der Pfarrkirche von Münichreith. | Foto: DOKU-NÖ
Video 15

Pfarrkirche Münichreith
Brand in Seitenkapelle sorgt für Großeinsatz

Ein Zwischenfall in der Pfarrkirche von Münichreith (Bezirk Melk) hat Dienstagmorgen, 22. April, zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Bei geplanten Außensanierungsarbeiten wurde im Inneren der Kirche dichter Rauch entdeckt – die Ursache ist derzeit noch unklar. MÜNICHREITH. Am frühen Morgen traf eine Fachfirma zur Durchführung von Außensanierungsarbeiten an der Pfarrkirche ein. Da das Kirchengebäude verschlossen war, wurde telefonisch um das Aufsperren gebeten. Beim Öffnen der Kirchentür schlug...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Ostermontag. Eine Frau fuhr in die falsche Richtung in einen Kreisverkehr ein.(Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

St. Pölten
Alkolenkerin löste Verkehrsunfall in Kreisverkehr aus

Am Ostermontag, 21. April, verursachte eine Autofahrerin eine Frontalkollision in einem Kreisverkehr in St. Pölten. Dabei ist glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen. ST. PÖLTEN. Gegen 13.30 Uhr lenkte eine 47-Jährige ihren Pkw in den Kreisverkehr am Neugebäudeplatz in St. Pölten. Dabei fuhr sie jedoch in die falsche Fahrtrichtung. Daraufhin stieß sie frontal mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Alkohol im SpielDer 26-jährige Lenker des verunfallten Autos war in richtiger Richtung im...

Dieser mutmaßliche Betrüger soll im vergangenen März eine Frau aus Mistelbach um ihr Geld gebracht haben. Die Polizei NÖ bittet um Hinweise. | Foto: LPD NÖ
3

Verdacht auf Betrug
Wer hat diesen Unbekannten in Mistelbach gesehen?

Am Montag, 17. März, soll ein anonymer Tatverdächtige an die Daten einer Mistelbacherin gekommen sein und habe damit Waren aus dem Internet bestellt. Bislang tappt die Polizei im Dunkeln und erbittet nun Hilfe aus Niederösterreichs Bevölkerung. MISTELBACH. Nicht schlecht staunte eine Frau aus dem Bezirk Mistelbach, als sie einen Blick auf ihr Benutzerkonto warf. Dort stand die Versendung einiger getätigter Einkäufe, die die 26-Jährige jedoch nicht bestellt habe. Ein bisher unbekannter Täter...

Spannende Entscheidungen auf den Kegelbahnen: Der KV Mank jubelt über einen vorzeitigen Meistertitel und einen unerwarteten Sieg durch Strafverifizierung. | Foto: KV Mank
3

KV Mank
Manker Kegler sichern sich vorzeitig den Landesmeistertitel

Mit einem klaren 6:2-Auswärtssieg in Mistelbach holt sich die erste Mannschaft des KV Mank eine Runde vor Schluss den Titel – kurioser Sieg für das B-Team durch Regelverstoß des Gegners. MANK. Nervenschlacht in Mistelbach: In einem echten Finalspiel der Landesliga traf der Tabellenführer KV Mank auswärts auf den zweitplatzierten KSV Mistelbach. Die Ausgangslage war klar: Ein Sieg würde den Mankern den Titel bereits vorzeitig sichern. Der Start war nervenaufreibend. Michael Dvorak setzte sich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Feuerwehren aus vier Orten waren im Einsatz. | Foto: FF Biedermannsdorf & BFK Mödling
6

Feuerwehr
Brandmelder erwies sich als Lebensretter in Biedermannsdorf

Einsatz: Brandmelder schlug Alarm in Einrichtung für betreutes Wohnen in Biedermannsdorf, Pensionistin musste mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. BEZIRK MÖDLING. Am Ostersonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf in den Mittagsstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für betreutes Wohnen alarmiert. Brandmelder ausgelöst Beim Eintreffen stellte Einsatzleiter Bernhard Troeszter fest, dass in einer Wohnung mehrere Brandmelder ausgelöst hatten. Zudem war...

Der 23-jährige Motorradlenker und seine 20-jährige Mitfahrerin aus dem Bezirk Baden erlitten bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Verletzungen. Der Fahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 33 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
19

Baden
Unfall - Motorradfahrer und Mitfahrerin schwer verletzt

Schwerer Verkehrsunfall in Bad Vöslau: Zwei junge Menschen wurden bei Motorradkollision verletzt. BAD VÖSLAU/BEZIRK BADEN. Am Abend des 21. April 2025 kam es in Bad Vöslau zu einem folgenschweren Verkehrsunfall: Gegen 20.50 Uhr war ein 23-jähriger Wiener mit seinem Motorrad auf der B212 in Richtung B17 unterwegs, als er im Kreuzungsbereich zur Autobahnauffahrt in Fahrtrichtung Wiener Neustadt mit einem Pkw kollidierte. Zusammenstoß beim AbbiegenDer Pkw, gelenkt von einem 20-jährigen Mann aus...

Beerensträucher liefern Naschobst für jede Gartengröße. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Beerensträucher zum Naschen für alle Gärten

Beerensträucher mit Naschobst für jede Gartengröße. MOSTVIERTEL. Die Verwendung von Beerensträuchern bietet auch Personen, welche über Reihenhausgärten, Terrassen oder Balkone verfügen, die Möglichkeit, frisches und gesundes Obst zu ernten. Werden verschiedene Sorten und Arten kombiniert, kann die Erntezeit den Sommer über ausgedehnt werden. Beerensträucher bevorzugen generell sonnige bis halbschattige Standorte und lockeres, humoses Substrat. Viele TippsEine regelmäßige Wasserversorgung und...

Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzten die Seyringer Jägerschaft und die Behindertenhilfe. | Foto: Adam
3

Flurreinigungstag in Seyring
Gemeinsam für eine saubere Natur

Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzten die Seyringer Jägerschaft und die Behindertenhilfe „Geh mit uns“ aus Kapellerfeld: Beim gemeinsam organisierten Flurreinigungstag wurden große Mengen an Müll und Unrat eingesammelt. BEZIRK MISTELBACH/SEYRING. Zahlreiche Helferinnen und Helfer machten sich auf den Weg, um Wiesen, Felder und Wege in und um Seyring von Abfall zu befreien. Mit großer Motivation und Teamgeist sammelten die Teilnehmer Plastik, Aludosen, Flaschen und sonstigen achtlos...

Dieser Müll wurde unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff des Hilfeleistugslöschfahrzeuges rasch abgelöscht. | Foto: Andreas Kloiber
3

Explosion in Horn
Müllbrand vor Wohnanlage sorgt für Großeinsatz

Ein lauter Knall, dichte Rauchschwaden und Blaulichtflackern mitten in der Nacht – in Horn wurde der Donnerstagabend jäh unterbrochen. Eine Explosion im Müllraum eines Wohnkomplexes löste Großalarm aus. Was als Routineeinsatz begann, entwickelte sich rasch zur brenzligen Situation. HORN. Ein dumpfer Knall durchbrach die nächtliche Stille von Horn. Sekunden später war der Himmel über dem Ölknechthof in ein unheilvolles Flackern getaucht. Anwohner blickten erschrocken aus den Fenstern, während...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Erste Reihe: Jasmin Grundböck, Caroline Romeder, Leon Steininger, Alexandra Romeder
Zweite Reihe: Marco Koppensteiner, Dorian Decker, Florian Schröfl, Elias Grundböck, Johanna Peherstorfer, Lisa Haidvogl, Jana Pfeiffer, Katharina Eberl, Philipp Peherstorfer, Marcel Eberl, Andreas Romeder, Christian Romeder | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Zum Osterwochenende
Ratscherkinder sind in Schweiggers unterwegs

„Wir ratschen, wir ratschen den Engel des Herrn“ – so hallt es durch die Straßen von Schweiggers, wenn die Glocken der Pfarrkirche ab Gründonnerstag verstummen. SCHWEIGGERS. Zu Ostern sind sie nicht mehr zu hören, denn laut Überlieferung fliegen sie nach Rom. Doch still bleibt es in Schweiggers nicht – denn jetzt sind die Ratscherkinder unterwegs. Am Karfreitag und Karsamstag zogen die Ministrantinnen, Ministranten und Kinder der Pfarre mit ihren Ratschen durchs Dorf. Dieser alte Brauch wird...

Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), Monika Huber, Gabriel Prinz, Melanie Trappl, Manuela Haider, Franz Schrenk, Elisabeth Blauensteiner, Georg Blauensteiner, Alexander Dorn, Christian Schiller, Martin Hofbauer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Rückblick auf aktives Jahr
Jahreshauptversammlung der Union Schweiggers

Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Union Schweiggers fand im April statt. In gewohnter Tradition waren Vertreterinnen und Vertreter aller vier Sektionen (Turnen, Tennis, Stock und Schach) anwesend. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rückblick auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereinsjahr. SCHWEIGGERS. In allen Sektionen zeigt sich, wie vielfältig das Angebot der Union Schweiggers ist. Von sportlichen Erfolgen bis hin zu einem regen Vereinsleben war 2024 ein Jahr voller...

Die Organisatoren haben ihre Gewandung bereits gewählt: Nikolina Lucic und Alexander Lung von der Stadtgemeinde, Alexander Potucek, Matthias Hofmeister-Kiss und Kerstin Friedl vom Stift Klosterneuburg (v.l.). | Foto: Stadt Klosterneuburg / Edely
5

Mittelalterfest Klosterneuburg
Anfang Mai öffnen sich die Klosterpforten

Am 3. und 4. Mai feiern Stift und Stadt Klosterneuburg bei freiem Eintritt das Mittelalterfest 2025. Erstmals stehen Tanz-Workshops auf dem Programm, das auch Possen, Jux und Gaukeley für Jung und Alt zu bieten hat. Auf die kleinen Ritter und Burgfräulein warten viele Mitmach-Stationen. Die Feldmesse am Sonntag wird in mittelalterlicher Tradition auf Latein gehalten. KLOSTERNEUBURG. Am ersten Maiwochenende findet das beliebte Klosterneuburger Mittelalterfest mit Live-Musik, Spektakel, Führungen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.