Trauer in Wullersdorf und im Bezirk
Baumeister Hans Brabenetz gestorben

- Vom Baumeister Hans Brabenetz geschenkt.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Am Montag, dem 21. April 2025, verstarb Baumeister Hans Brabenetz aus Wullersdorf überraschend im Alter von 78 Jahren.
WULLERSDORF/BEZIRK HOLLABRUNN. Als leidenschaftlicher Baumeister prägte er über Jahrzehnte hinweg das Ortsbild seiner Heimatgemeinde und weit über den Bezirk Hollabrunn hinaus. Zahlreiche Bauprojekte, die unter seiner Leitung entstanden, tragen seine Handschrift und zeugen von seinem handwerklichen Können, seiner Sorgfalt und seinem Gespür für Qualität.

- Ehrengäste beim Spatenstich – Karl-Josef Weiss, Doris Bayer, Eva-Maria Himmelbauer, Ernst Maurer, Christiane Teschl-Hofmeister, Richard Hogl, Daniel Brabenetz, Hans Brabenetz, Adolf Zahlbrecht, Annemarie Maurer, Gerhard Sklenar
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Neben seinem beruflichen Engagement war Hans Brabenetz auch im Gemeindeleben aktiv und genoss hohes Ansehen bei seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sein Fachwissen und seine Verlässlichkeit machten ihn zu einem geschätzten Partner und Freund.
Bürgermeister Richard Hogl
Bürgermeister von Wullersdorf Richard Hogl (ÖVP) zum Ableben von Hans Brabenetz: „Der Tod von Hans Brabenetz ist ein trauriger Verlust für unsere Gemeinde und die gesamte Region. Er war ein ganz besonderer Unternehmer, der nicht nur durch seine fachliche Kompetenz, sondern auch durch seine Menschlichkeit beeindruckte. Sein Ableben hinterlässt eine große Lücke. Ich hoffe sehr, dass sein Betrieb durch seinen Sohn weitergeführt wird. Hans Brabenetz war ein großer Gönner – für unsere Gemeinde, für Klöster, für den Sport und für viele soziale Anliegen. Er hat sich oft uneigennützig eingebracht und zahlreiche Projekte unterstützt. Zuletzt durch die Schenkung des Melker Stadls, in dem heute unser Kindergarten und die Tagesbetreuung untergebracht sind.“
Bauunternehmen von Chef übernommen
Der gelernte Baumeister arbeitete bereits in den 1970er Jahren im damaligen Bauunternehmen der Familie Trimmel in Wullersdorf, welches er nach dem frühen Tod seines Chefs Anfang der 1980er-Jahre übernahm. Da sich sowohl das Bau-, wie auch das Transportgewerbe stets ausweitete, errichtete er Mitte der 2000er-Jahre einen neuen, großen Betriebsstandort, welcher genau an seinem 60. Geburtstag am 29. Juni 2006 feierlich eröffnet wurde.
Zahlreiche Funktionen
Neben seiner Tätigkeit im Betrieb engagierte sich der Jubilar auch in der örtlichen Raiffeisenbank Wullersdorf, wo er zuletzt Obmann-Stellvertreter war. Nach der Fusionierung im Jahre 1996 mit der Raiffeisenbank Hollabrunn wurde Hans Brabenetz auch Obmann-Stellvertreter in der größeren Bank. Von 2002 bis 2014 stand er dem Institut als Obmann vor.

- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Gemeinde Wullersdorf verliert mit Hans Brabenetz nicht nur einen herausragenden Baumeister, sondern auch einen Menschen, der Spuren hinterlässt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten und schätzten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.