Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Haubenkoch Gerald Pichler verlässt Sagwirt.
Fotos: Josef Wind
3

Sagwirt Krispl-Gaißau
Neuer Pächter im Sagwirt

Ende April wird Gerald Pichler den Sagwirt in Gaißau schließen: „Es rechnet sich einfach nicht mehr, die Betriebskosten sind enorm, ich habe keinen Nachfolger und einige Investitionen stehen an. Dazu kommen die Diskussionen und die Schließung des Skigebietes Wieserhörndl/Hintersee. KRISPL. Vor rund 20 Jahren hat Pichler das Haus von seinen Eltern übernommen und seit 16 Jahren zeichnet ihn der Gourmetführer Gault Millau mit einer Haube aus. Er bekocht seine Gäste mit traditioneller Wirtshauskost...

Ehrungen für 40 Jahre mit Bürgermeister Ronald Gutscher und Obmann Franz Müllner (rechts). | Foto: CR/ Stefan Öllerer
6

Jubiläumsfeier Tennisclub
40 Jahre UTC Königstetten - 1985 bis 2025

Der Union Tennis Club Königstetten geht in die unglaubliche 40 Tennissaison. KÖNIGSTETTEN. „Wir gehen in die unglaubliche 40. Tennissaison“, freut sich Obmann Franz Müllner über die Erfolgsgeschichte des UTCK. Vor 40 Jahren, am 9. November 1985, wurde der Union Tennisclub Königstetten gegründet – spontan traten 73 Mitglieder bei. Im Mai 1986 wurden die zwei Sandplätze eröffnet, das Clubhaus wurde 1988 in Betrieb genommen. Mittlerweile hat der Tennisclub drei Sandplätze mit Flutlicht und ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In einem Wald südlich von Oberwart geriet eine Fläche von rund 100 Quadratmetern in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Feuerwehreinsätze in Oberwart
Waldbrand - 100 Quadratmeter betroffen

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Stadtfeuerwehr Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Waldbrand rasch gelöscht. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Mittwochnachmittag um 17.52 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich des südlichen Stadtrandes alarmiert. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein größeres Ausmaß verhindert werden. "Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges stand eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche in Flammen....

Die Projekte Enkplatz und Wilhelm-Svetelsky-Platz kosteten insgesamt knapp 4,5 Millionen Euro.  | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
3

Enkplatz/Svetelskyplatz
Simmerings Entsiegelungsprojekte sind abgerechnet

Der Enkplatz und der Svetelskyplatz waren die zwei großen Entsiegelungsprojekte der Simmeringer Bezirksvertretung. Nun liegt dafür die endgültige Rechnung vor: knapp 4,5 Millionen Euro wurden in mehr Grünraum und Aufenthaltsqualität investiert. Der Svetelskyplatz wurde außerdem offiziell benannt.   WIEN/SIMMERING. Für viele Simmeringerinnen und Simmeringer ist der Vorplatz zwischen der Etrichstraße und der Svetelskystraße immer schon der "Svetelskyyplatz". Inzwischen wurde er von...

Am 26. und 27. April findet in der Silvretta Therme Ischgl zum zweiten Mal der Wettbewerb „Battle of the Gladiators“ statt. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
6

Qualifikation
Das "Battle of Gladiators" in der Silvretta Therme

Am 26. und 27. April findet in der Silvretta Therme Ischgl zum zweiten Mal der Wettbewerb „Battle of Gladiators“ statt. ISCHGL. Das „Battle of Gladiators“ ist die österreichische Qualifikation im Rahmen des Aufguss World Cup Freestyle und wird dieses Jahr zum zweiten Mal in der Silvretta Therme in Ischgl ausgetragen. Aus dem nationalen Top-Teilnehmerfeld mit Bewerberinnen und Bewerbern, u. a. aus der Alpentherme Gastein und dem Alpenresort Schwarz, qualifizieren sich die besten österreichischen...

Ostersonntag ist der Höhepunkt der Heiligen Woche, an dem die Auferstehung Christi gefeiert wird.
3

Wetter Tirol
Sonne, Föhn und wenig Niederschlag: Mildes Osterwochenende in Sicht

Derzeitige Prognosen sehen gute Chance auf ein sonniges, mildes Osterwochenende in Tirol. TIROL. Frisch und unbeständig geht es am Karfreitag zu. Der Himmel ist trüb und stark bewölkt, immer wieder regnet es ein wenig. Oberhalb von 1.500 bis 2.000 Metern fallen sogar vereinzelt Schneeflocken. Erst am Nachmittag klart es wieder etwas auf. Vorallem in Osttirol sind auch längere Sonnenfenster zu erwarten. Die Temperaturen sind nicht mehr ganz so mild, es gehen sich höchstens 9 bis 17 Grad aus. Das...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
6

NÖ Kinderbetreuungsoffensive
24.795.600 Euro Kosten im Bezirk anerkannt

Unsere Gemeinden haben viel Geld für die Kinderbetreuungsoffensive in die Hand genommen. BEZIRK. Seit September 2024 ist es möglich, dass Kinder schon ab dem ersten Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen, außerdem wurden an dem Stichtag ebenso die Gruppengrößen verkleinert. Dies brachte einige Herausforderungen für die Gemeinden aus dem Bezirk Tulln mit sich. Viele Standorte musste umgebaut, oder neue Plätze geschaffen werden. Seit 01.01.2023 wurden jedenfalls 24.795.600 Euro an Kosten im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 27. April findet – anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums der Gemeinde – in der Pfarrkirche Lasberg ein Benefiz-Panflötenkonzert statt. | Foto: Päpstliche Missionswerke (Missio)

Erlös geht an Kinder in Madagaskar
Benefizkonzert mit Andreea Chira in Lasberg

Am 27. April findet – anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums der Gemeinde – in der Pfarrkirche Lasberg ein Benefiz-Panflötenkonzert statt. LASBERG. Am Sonntag, 27. April, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche Lasberg ein Panflötenkonzert statt. Unter der Leitung der in Rumänien geborenen und in Wien lebenden Panflötistin Andreea Chira spielt das Ensemble Panträume ein abwechslungsreiches Programm. Begleitet wird die Gruppe von Stiliana Popova-Kuritko auf dem Piano. Madagaskar bekommt ReinerlösDer...

Am Bild  v.l.n.r: Michael Porenta (RVS), Vizerektorin Michaela Rückl, Carina Premstaller (Preisträgerin für Masterarbeit), Andreas Schröder (Betreuer von Patrick Bammer und Fachbereichsleiter Mathematik), Patrick Bammer (Preisträger für Dissertation) und Volker Ziegler (Betreuer von Carina Premstaller). | Foto: Christian Gruber
3

Hans Stegbuchner-Preis
Auszeichnung für Carina Premstaller und Patrick Bammer

Die diesjährigen Hans Stegbuchner-Preise gehen an Carina Premstaller für ihre Masterarbeit über eine bestimmte Klasse von Thue Gleichungen und Patrick Bammer für seine Doktorarbeit über adaptive Finite-Elemente-Methoden in der Elastoplastizität. Am Fachbereich Mathematik wird einmal im Jahr der Preis an Studierende mit besonders herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. SALZBURG. In Carina Premstallers Arbeit „Effective Resolution of a family of twisted Thue Equations” geht es darum, für eine...

Gartenzaun durchbrochen und gegen Gartenhütte geprallt: Das Unfallauto war völlig deformiert. | Foto: Facebook/FF Pfandl
3

Unfall in Bad Ischl
Fahrzeug durchbricht Gartenzaun und rammt Gartenhütte

In der Nacht auf den 18. April ereignete sich auf der B158 im Ischer Ortsteil Pfandl ein Unfall. Ein Pkw kam von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und kam letztlich erst kurz vor einem Haus zum Stillstand. BAD ISCHL. Am Freitag, 18. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl gegen 2 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw war aus bisher ungeklärter Ursache auf der B158 von der Fahrbahn abgekommen. "Das Fahrzeug durchbrach zunächst einen Gartenzaun, rammte...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Frau prallt frontal gegen Lkw. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Bruck
59-Jährige brettert im Suff über Kreisverkehr – Frontalcrash

Unfall unter Alkoholeinfluss: Frau prallt frontal gegen Lkw. BRUCK/LEITHA. Am Donnerstagabend, 17. April 2025, gegen 19 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa (Bezirk Bruck an der Leitha) zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk lenkte ihren VW Caddy auf der B60 in Richtung B10, als sie laut eigenen Angaben die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Ein später durchgeführter Alkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Gerade über...

Die Kinder freuten sich über den Besuch der "Gelben Engel". | Foto: ÖAMTC
4

SOS-Kinderdorf Pinkafeld
ÖAMTC-Pannenhelfer checkten Fahrräder

ÖAMTC-Pannenhelferinnen und Pannenhelfer machten rund 40 Kinder-Fahrräder fit für die neue Saison. Der Besuch vor Ostern im SOS-Kinderdorf Pinkafeld hat bereits lange Tradition. Die Partnerschaft besteht bereits seit 1957. PINKAFELD. Es hat mittlerweile Tradition: ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker besuchen zu Ostern SOS-Kinderdörfer, um die Fahrräder der Kids für die neue Saison zu rüsten. Stefan Janiba, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe im Burgenland, war gemeinsam mit dem ÖAMTC-Stützpunktleiter...

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Eine 45-Jährige verletzte sich unbestimmten Grades und wurde ins LKH Rottenmann gebracht. Die beiden Männer (33, 41) im anderen Auto wurden von den Rettungshubschraubern C99/C14 mit schweren Verletzungen in das LKH Salzburg und ins Klinikum Schwarzach transportiert. | Foto: ÖAMTC
2

Freitagfrüh in Wörschach
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 320

Am Karfreitag ereignete sich in Wörschach, auf der Ennstal-Bundesstraße (B320), ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Zwei Männer (33, 41) wurden schwer, eine Frau (45) unbestimmten Grades verletzt. WÖRSCHACH. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam es gegen 7 Uhr morgens auf Höhe der Ortseinfahrt Wörschach zum Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. In einem Pkw befand sich eine 45-jährige Ennstalerin. Die Rettung transportierte die Frau mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Rottenmann....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vizebürgermeister Ron Rabitsch bei der Scheckübergabe | Foto: SPÖ Klagenfurt

Tierschutz in Klagenfurt
Tierisch engagiert: Das Tierheim Garten Eden

Vzbgm. Ronald Rabitsch spendete 1.500 Euro, um die wertvolle Arbeit des Teams zu unterstützen. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich das Tierheim Garten Eden in Klagenfurt mit unermüdlichem Engagement für den Schutz und die Vermittlung heimatloser Tiere ein. Gegründet als Teil des Kärntner Katzenschutzvereins, bietet die Einrichtung nicht nur Katzen, sondern auch Hunden und Kleintieren eine sichere Zuflucht. Viele der Tiere finden hier ein dauerhaftes Zuhause, während andere auf eine...

Bürgermeister Kaufmann und Stadtrat Johannes Edtmayer zeigten sich überaus erfreut. | Foto: Stadt Klosterneuburg /Scholz
3

Fahrradbörse
Erlös der Radbörse für Klosterneuburger Familien

Der Rathausplatz verwandelte sich am 29. März in Klosterneuburg erneut in ein Paradies für Fahrradliebhaberinnen und Fahrradliebhaber: Die Fahrradbörse in Klosterneuburg lud zum Kaufen, Verkaufen und Spenden ein. Zahlreiche gebrauchte Fahrräder wechselten an diesem Tag den Besitzer. KLOSTERNEUBURG. Wie bereits in den Vorjahren kommt ein Teil des Erlöses einem guten Zweck zugute. Zehn Prozent des Verkaufspreises jedes abgegebenen Fahrrads werden für in Not geratene Klosterneuburger Familien...

Kirche und Bouldern auf Schiene: Vereinbarung zwischen Diözese, Pfarre Petrus Canisius und Unternehmen „Steinblock“ | Foto: dibk
2

Bouldern
Bouldern in der Pfarre Petrus Canisius - Wann ist es soweit?

Seit Längerem bestehen bereits Pläne für die Pfarre Petrus Canisius in der Santifallerstraße in der Höttinger Au. Gemeinsam mit dem Unternehmen "Steinblock" leitete man bereits einiges in die Wege, um eine Boulderhalle in der Pfarre zu errichten. Wir haben nachgefragt, wie die Entwicklung des Projekts läuft und wann wir mit einer neuen Boulderhalle in Innsbruck rechnen können. INNSBRUCK. Die katholische Kirche Petrus Canisius im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au soll künftig neben...

Drei von vier Österreicherinnen und Österreicher geben an, ihren Bioabfall getrennt zu sammeln.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion 5

VOEB-Studie
Große regionale Unterschiede bei der Biomülltrennung

Drei von vier Österreicherinnen und Österreichern geben an, ihren Bioabfall getrennt zu sammeln. Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) hervor. Diese deckte außerdem große regionale Unterschiede bei der Mülltrennung auf. Tirol und Vorarlberg schnitten sehr gut ab, während Wien das Schlusslicht bildete.  ÖSTERREICH. Anlässlich des Tags der Erde am 22. April, der heuer unter dem Motto "Du machst den Unterschied" steht, will...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kelag-Besuch von Sebastian Schuschnig und Herbert Gaggl mit Elisabeth Zehetner | Foto: ÖVP Club

Besuch bei der Kelag
Für eine zukunftsorientierte Energieversorgung

KLAGENFURT. Beim Treffen mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner wurde der Energiebedarf, das sichere Leitungsnetz und die Umsetzung der dafür notwendigen Projekte besprochen. „Das ist enorm wichtig für den Standort Kärnten und für uns ein Wohlstand und die Sicherung von Arbeitsplätzen“, sagt Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl beim Treffen mit gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig. Besonderes Lob sprachen sie den Mitarbeitern der Kelag, die zu jeder Tages- und Nachtzeit dafür sorgen,...

Ein 20-Jähriger wurde festgenommen und zur weiteren Einvernahme auf eine Polizeiinspektion gebracht. Da er zuvor eine unechte Waffe auf einen Verkehrsteilnehmer gerichtet hat. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Softgun
Im Grazer Straßenverkehr mit unechter Schusswaffe bedroht

Ein 20-jähriger Mann bedrohte einen Verkehrsteilnehmer mit einer echt aussehenden Schusswaffe, diese stellte sich bei einer späteren Durchsuchung als unecht heraus. Der Täter wurde festgenommen und angezeigt.  GRAZ. Nach einem Streit im Straßenverkehr kam es am Donnerstagabend in Graz zu einem Zwischenfall. Ein 20-jähriger Autofahrer soll gegen 21.30 Uhr einen anderen Verkehrsteilnehmer mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe bedroht haben. Der Vorfall ereignete sich im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Einer von 28 Trinkwasserbrunnen in Salzburg: Der Entenbrunnen im Schanzlpark wurde 1959 von der Bildhauerin Hilde Heger geschaffen | Foto: Stadt Salzburg
8

Neue Brunnen
Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg wieder in Betrieb

Die Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg sind aus dem "Winterschlaf" erwacht. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge für neue Brunnen machen.  SALZBURG. Mit dem Anstieg der Temperaturen nimmt die Stadt Salzburg die Trinkwasser- und Umwälzbrunnen wieder in Betrieb. Von den 54 Brunnen in der Stadt sind 28 Trinkwasserbrunnen. Neuer Brunnen am Waagplatz Im Juli wird diese Liste der Brunnenanlagen um einen weiteren ergänzt, den Brunnen am neugestalteten Waagplatz. „Am neugestalteten Waagplatz...

Ein Fahrzeug landete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einem Graben. Die Einsatzkräfte wurden verständigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Fahrer eingeschlossen
Auto stürzte in Pöchlarn in einen Graben

In der Nacht auf Freitag, 18. April, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Auto in einen Graben in Pöchlarn stürzte. Dabei wurde ein Mann verletzt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war ein Pkw-Lenker auf der Bundesstraße in Pöchlarn unterwegs. Aus bisher nicht geklärten Gründen bog der Mann falsch ab und landete auf dem Gelände des Holzverladeplatzes der ÖBB. Im weiteren Verlauf kam das Auto vom Weg und der befestigten Straße ab und fiel in einen angrenzenden Graben. Dort kam das...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Die Unfallstelle einen Tag nach der Tragödie: Hier kam es zu dem Zusammenstoß. | Foto: laumat.at
2

Auf Rad übersehen
Sportler (25) starb bei Crash mit Auto

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Jener 25-Jährige aus Pichl bei Wels, der am Montag, 14. April, auf seinem Rennrad von einem Auto angefahren worden war, ist nun seinen schweren Verletzungen erlegen. PICHL, GUNSKIRCHEN. Der Schock im Ort ist groß: Der 25-Jährige war ein beliebtes Gemeindemitglied, sehr aktiv im Sport. Er verlor am 16. April im Klinikum Wels den Kampf um sein Leben. Zwei Tage zuvor war er bei einem Unfall in Gunskirchen schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtete, war er...

Geschäftsführerin Lisa Buchegger. | Foto: Hospizbewegung

Umzug ins Haus St. Klara
Hospizbewegung lädt zum Tag der offenen Tür ein

Mit dem Umzug in das Haus St. Klara der Franziskanerinnen geht für die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. „Wir wollen unsere Räumlichkeiten für alle Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit nutzen. Die Nähe zum neuen stationären Hospiz und Tageshospiz ist ein wesentlicher Baustein in der Versorgung schwerstkranker Menschen in Vöcklabruck“, so die Geschäftsführerin Lisa Buchegger. Neu gestaltet wurden anlässlich des Umzuges in den 2. Stock in der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.