Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Forsttagsatzung 2025 präsentiert das Amt für Wald und Natur seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024.  | Foto: Freinhofer
2

Forsttagsatzung 2025
Ein Blick in Innsbrucks Wälder

Am Dienstag, 25. März, lädt die Stadt Innsbruck um 19.30 Uhr zur Forsttagsatzung 2025 ins Vereinsheim Arzl (Schusterbergweg 15) ein. Interessierte erhalten dort Einblicke in das Thema „Innsbrucks Wald“. INNSBRUCK/ARZL. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Johannes Anzengruber, präsentiert das Amt für Wald und Natur seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024. Zu den Schwerpunkten des vergangenen Jahres gehören unter anderem die Erneuerung von Wegen in Naturraumgebieten, wie etwa die Sanierung...

Am Mittwoch, 2. April, findet in Kooperation mit dem BG/BRG Enns der „David-Hersch-Gedenkmarsch“ statt.  | Foto: Mauthausenkomitee Enns

Vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen
Todesmärsche jähren sich heuer zum 80. Mal

2025 jähren sich die Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen zum achtzigsten Mal. In Erinnerung an die Ermordeten und Überlebenden gibt es in der ersten Aprilwoche einige Veranstaltungen. REGION ENNS. Im April 1945 wurden tausende jüdische Menschen vom Zeltlager des Konzentrationslagers Mauthausen und vom Konzentrationslager Gusen in nur drei Tagen in ein mehr als 60 Kilometer entferntes, primitives Barackenlager nach Gunskirchen getrieben. In Erinnerung an die Ermordeten und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Titelfoto Baden/Steinfeld/Triestingtal: Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud am Weltfrauentag zum Ball ins Casino Baden. Aglaja, Linda, Nadja, Julie und Valerie waren im Eröffnungskomitee der Tanzschule Rueff dabei. | Foto: Manfred Wlasak
21

Titelfotos der Woche
Darüber spricht aktuell ganz Niederösterreich

Diese Woche liefern die MeinBezirk-Titelfotos aus Niederösterreich echte Hingucker und erzählen Geschichten, die bewegen und inspirieren. Egal, ob Bühne, Sport oder Leidenschaft fürs Detail – diese Woche haben es wieder besondere Menschen ins Rampenlicht geschafft. NÖ. Momente, die berühren. Geschichten, die inspirieren. Bilder, die im Kopf bleiben: Von einer Miss, die die Bühne erobert, über ein Magazin, das Hundeliebhaber begeistert, bis hin zu einem jungen Dart-Talent auf dem Weg zur...

Leeres Lokal am Florianiplatz neben Fahrrad Grundtner.
Fotos: Josef Wind
3

Stadt Hallein
Stadtkernfond für neue Arbeitsplätze und Lebensqualität

Die bisherigen Richtlinien für den Stadtkernfond stammen aus dem Jahr 2010 und waren mehr ein Mietzuschuss als eine echte wirtschaftliche Förderung. Nun wurden die Richtlinien überarbeitet und bei der Gemeindevertretersitzung im Februar diskutiert und schließlich mit den Stimmen der SPÖ und KPÖ beschlossen. HALLEIN. „Mit den neuen Förderrichtlinien schaffen wir nun eine solide Basis, um die Altstadt wirtschaftlich zu fördern, neue Chancen für Betriebe zu schaffen und gleichzeitig Arbeitsplätze...

Foto: Steyr Art Week

15. bis 20. September
Steyr.Art.Week. sucht Kunstschaffende

Von 15. bis 20. September 2025 findet zum dritten Mal die Steyr.Art.Week. statt. Bis 30. April können sich Künstler bewerben, um in dieser Woche wieder freistehende Geschäftslokale in lebendige Galerien zu verwandeln. STEYR. Auch heuer belebt im September das Kunstfestival Steyr.Art.Week. die Steyrer Innenstadt und lockt damit zahlreiche Kunstinteressierte in die wunderschöne Altstadt. Von 15. bis 20. September 2025 eröffnen in freien Geschäftslokalitäten wieder fünf Pop.Art.Galerien, welche...

Nach der jüngsten Hochwasserkatastrophe stellt das Landwirtschaftsministerium den Betroffenen weitere 80 Millionen Euro Soforthilfe bereit. Mit den Mitteln sollen erforderliche Maßnahmen im Bereich Wasserbau und Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Sanierung beschädigter Dämme, die Sicherung von Hängen oder Schäden an Trink- oder Abwasserleitungen umgesetzt werden.  | Foto: BFKDO Korneuburg
3

Neue Studie
Zusammenhang zwischen Klimawandel und Starkregen belegt

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Klimawandel und Hochwasser. Das zeigen die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Wasser im Klimawandel - Unsere Wasserwirtschaft 2050+". Dafür wurden Niederschlags- und Abflussdaten von etwa 900 Messstellen in Österreich ausgewertet. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) arbeitete mit der Technischen Universität Wien, der GeoSphere Austria und der Universität Graz zusammen. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Offizieller Spatenstich für den Kindergarten in der Urichstraße. | Foto: Celina Leitner
14

Neubau startet
Spatenstich für Kindergarten in der Urichstraße

Die Stadtgemeinde Landeck verfügt über fünf Kindergärten – einer davon, jener in der Urichstraße, wird derzeit neu gebaut. LANDECK (clei). Der bestehende Kindergarten war in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig entschied man sich, den Kindergarten in der Brixnerstraße mit jenem in der Urichstraße zusammenzulegen. Entstehen wird ein modernes Gebäude mit Platz für fünf Gruppen, das im Herbst des kommenden Jahres bezugsfertig sein soll. Landeshauptmann in Landeck Der...

Totalsperre Churerstraße/
Hirschgraben | Foto:  Stadtwerke Feldkirch

Bau Montfortbrücke startet
Totalsperre Churerstraße/ Hirschgraben

Das Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht steht mit den beginnenden Bauarbeiten für die neue Montfortbrücke in der nächsten Etappe. Dafür müssen die Versorgungsleitungen für Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation und Fernwärme im Kreuzungsbereich Churerstraße/Hirschgraben verlegt werden. Aufgrund dieser Arbeiten ist eine vollständige Sperrung der Einfahrt in die Churerstraße im Bereich der Kreuzung Hirschgraben vom 19. März bis 5. April 2025 erforderlich. Verkehrsführung während der Bauzeit: Der...

Volles Haus auch am Sportplatz. | Foto: Werner Hackl
3

Volle Straßen & gute Stimmung
Der erste doppelte Faschingsumzug in Höflein

Beste Stimmung herrschte am riesigen Umzug in Höflein am Faschingssamstag. HÖFLEIN. Erstmals waren die Umzüge aus aus Rohrau und Höflein zusammengelegt worden.  Ein voller Erfolg: 20 Themenwagen und 15 Fußgruppen nahmen teil. Organisator Werner Hackl jun. freute sich über das gelungene Event. Auch interessant: Das war der Kinderfaschings-Umzug in MannersdorfDie besten Fotos vom Faschingstreiben in BruckMehr als 1.500 Feuerwehr-Einsätze 2024

Anzeige
Das Reactive-Team in Haag am Hausruck setzt auf eine sanfte, moderne Chiropraktik. | Foto: Reactive
Video 5

Chiropraktik
Der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit und natürlicher Balance

Du möchtest nicht länger nur Symptome behandeln, sondern deine Gesundheit nachhaltig verbessern? Dann ist es Zeit für einen ganzheitlichen Ansatz! Bestimmt kennst du Physiotherapie und Osteopathie und hast vielleicht schon Behandlungen in diesen Bereichen in Anspruch genommen. Doch hast du schon einmal von Chiropraktik gehört? Viele Menschen denken dabei an Einrenken, Blockaden oder einen Beckenschiefstand. Doch das klassische Bild vom "Knochenbrecher" ist längst überholt! Bei Reactive in...

Hemma Poledna ist seit 1. März 2019 Direktorin des BG/BRG Klosterneuburg.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
5

BG/BRG Klosterneuburg
Das seit 2024 geltende Handyverbot hat sich bewährt

Smartphones und auch Smartwatches sind echte Störenfriede im Unterricht. Das BG/BRG Klosterneuburg hat Handys seit September 2024 aus dem Schulalltag verbannt. Die Gründe dafür und den Weg zur strikten Regelung schildert Direktorin Hemma Poledna im Interview mit MeinBezirk. KLOSTERNEUBURG. Dem neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) sind Smartphones im Unterreicht ein Dorn im Auge. Er spricht sogar davon, dass die digitalen Alleskönner sich noch negativer auf die Schülerinnen und...

Die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold gab es für Herbert Ganglbauer von der Feuerwehr Krühub und Martin Templmayr von der FF Voitsdorf (5.v.re.) | Foto: Staudinger
35

Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf
Rückblick auf ein Jahr der Veränderungen

Die 43 Feuerwehren der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf leisteten im vergangenen Jahr bei 2.487 Einsätzen 385.816 ehrenamtliche Arbeitsstunden.  BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksfeuerwehrtag bot spannende Einblicke in die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Für die Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf stand das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung und Neuausrichtung. Besonders im Ausbildungsbereich wurden neue Strukturen geschaffen: Schnittstellen wurden geschärft und überarbeitet,...

Mit dem Verein Neustart läuft unter anderem in Wien ein Pilotprojekt an, um den Täter-Opfer-Dialog zu fördern.  | Foto: feelimage / Matern
4

Verein Neustart
Pilotprojekt des Opfer-Täter-Dialogs läuft in Wien an

Vor Gericht zu ziehen, das ist die eine Sache. Doch oft gibt es zwischen Opfern und Täter auch eine persönliche Beziehung, die davor in die Brüche gegangen ist. Seit Anfang 2025 versucht der Verein Neustart unter anderem in Wien zu vermitteln. Bis dato kümmerte man sich vor allem um die Organisation, jetzt rechnet man damit, die ersten Fälle auch in der Praxis übernehmen zu können. WIEN. Die Gerichte sprechen Urteile und setzen somit das Recht in die Praxis um. Doch eine Strafe bzw. ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Waldbrand im Mödlinger Stadtwald im Jahr 2021. | Foto: ffmoedling.at/Archiv
5

Bezirk Mödling
Auch im Wienerwald herrscht erhöhte Waldbrandgefahr

Vermehrte Trockenheit sorgt schon früh für Waldbrandgefahr, die Feuerwehren investieren in Ausrüstung und Ausbildung. BEZIRK MÖDLING. Besonders früh im Jahr gab es heuer in Niederösterreich bereits den ersten großen Waldbrand, und auch für den Bezirk Mödling ist seit Anfang März die Waldbrandverordnung in Kraft. "Diese wird normalerweise erst später erlassen, aufgrund der großen Trockenheit und des niederschlagsarmen Winters hat die BH hier heuer schon früher reagiert", weiß...

Projekt-Abschluss: Franz Horvath (Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental), Roland Poiger (Amtsleitung Stadtgemeinde Oberwart), Christian Portschy (WVSB), Bürgermeister Georg Rosner, Andreas Schneemann (Energie Kompass GmbH), Matthias Lehner (Burgenland Energie) und Franz Wachter (WVSB)
 | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Oberwart
Projekt Smart Cities - Loadshift Oberwart abgeschlossen

Die Stadtgemeinde Oberwart war unter der Leitung der Energie Kompass GmbH von 2014 bis 2018 federführend an einem innovativen Forschungsprojekt beteiligt: Smart Cities - Loadshift Oberwart. OBERWART. Ziel war es, ein intelligentes Energiemanagementsystem zu entwickeln, das verschiedene Gebäude und Unternehmen miteinander vernetzt, um Strom, Wärme und Kälte effizienter zu nutzen. Nun, mit dem Abschluss des Projekts und der letzten Förderzahlung durch die FFG (Österreichische...

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. | Foto: Markus Rief
Aktion 3

Landwirtschaftsministerium und Bundesgärten
20 Beete im Hofgarten werden verlost

Mitten in Innsbruck zählt der Hofgarten zur großen grünen Oase und bietet Erholung und Entspannung im besonderen Rahmen. Ein besonderes Projekt sind die Urban-Gardening-Beete. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. INNSBRUCK. Mitten in der Stadt eigenes Gemüse, Obst oder frische Kräuter anzubauen, ist der Traum vieler...

Bohrlöcher für den Sprengstoff werden gebohrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
18

Schmittentunnel
Bau der Flucht- und Rettungsstollen schreitet voran

Die Bauarbeiten an den neuen Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel in Zell am See schreiten zügig voran. Täglich arbeiten sich die Arbeiter mit schweren Maschinen und gezielten Sprengungen rund zehn Meter weiter in den Berg voran. Bis 2030 sollen die Flucht- und Rettungsstollen fertig sein und den Tunnel deutlich sicherer machen. ZELL AM SEE. Die Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel in Zell am See sind das Herzstück des Sicherheitspakets, in welches das Land...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Alexandra Lajta (l.) ist mit ihrer Band "Marbleite" schon sehr erfolgreich. | Foto: Privat
3

Alexandra Lajta startet durch
Erfolg für Musikerin aus Purkersdorf

Die junge Purkersdorfer Musikerin Alexandra Lajta startet mit ihrer Band "Marbelite" voll durch. PURKERSDORF. Ab wann haben Sie begonnen Musik zu machen? ALEXANDRA LAJTA : Ich bin schon sehr früh mit Musik in Berührung gekommen. Mit sechs Jahren habe ich begonnen, Klavierunterricht zu nehmen und das über viele Jahre hinweg. Dadurch habe ich ein starkes musikalisches Fundament aufgebaut, aber vor allem auch gemerkt, wie sehr mich Musik fasziniert. Mit ca. zwölf Jahren habe ich dann angefangen,...

Eschen Hallenbad bis Mitte Oktober 2025 geschlossen | Foto: SZU
2

Hallenbad Eschen schließt
Öffnet erst wieder Mitte Oktober 2025

Nachdem im Jahr 2013 die Sanierung der gesamten Badtechnik und des Schwimmbeckens umgesetzt wurde, wird in diesem Jahr, ab 17. April der Garderobenbereich umgestaltet. Mit den anstehenden Arbeiten sollen die Qualität und der Komfort im Hallenbad Eschen langfristig verbessert werden und damit der Öffentlichkeit, den Schulen und den Vereinen zeitgemäße Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeiten werden am Donnerstag, 17. April 2025, beginnen und sollen nach rund sechs Monaten am...

Während zwei Frauen eine 82-Jährige in der Wohnküche ablenkten, strich ein weiterer Mann mehrere Tausend Euro in seine Tasche ein. | Foto: Boarding now/panthermedia
3

Trieben
Angebliche Spendensammler erbeuteten fünfstelligen Betrag

In der Stadtgemeinde Trieben wurde am späten Mittwochnachmittag eine 82-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Bislang Unbekannte entwendeten einen hohen Bargeldbetrag. Die Polizei warnt vor vermeintlichen Spendenaktionen und sonstigen "Hausbesuchen". TRIEBEN. Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr gelang es zwei Frauen unter dem Vorwand einer Spendenaktion, Zugang zur Wohnung der 82-Jährigen im Betreuten Wohnen zu erhalten. Während sie die Bewohnerin in der Wohnküche in Form eines Gesprächs ablenkten,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Drei Feuerwehren waren mit der Bergung eines Kleinbusses bei Kitzladen im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Kitzladen
6

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelles aus Loipersdorf-Kitzladen

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Fahrzeugbergung in Kitzladen. KITZLADEN. AmMittwoch wurde um 14.52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kitzladen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße alarmiert. Die FF Kitzladen rückte mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und neun Mitgliedern zum Einsatz aus. Beim Eintreffen am...

Die Polizei konnte die Verdächtigen rasch ausforschen. | Foto: Wieland
3

Knittelfeld
Mit Schreckschusspistole aus Autofenster gefeuert

Vor der Landesberufsschule Knittelfeld wurden fünf Schüler am Mittwoch mit einer Schreckschusspistole und einem Messer bedroht - die Verdächtigen wurden rasch angehalten. KNITTELFELD. Gefährliche Szenen haben sich am Mittwochabend bei der Landesberufsschule in Knittelfeld abgespielt: Fünf Schüler befanden sich kurz nach 21 Uhr vor dem Gebäude, als ein schwarzes Auto an ihnen vorbeifuhr und einer der Insassen plötzlich aus dem geöffneten Fenster in ihre Richtung gefeuert haben soll. Mit Messer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Das E-Bike wird zur Verfügung gestellt von Radshop Kalteis in Mautern – dem Fahrrad-Experten mit Qualitätsmarken für Radprofis, Hobbyradler, Tourenfahrer, Radreisende oder Weltumradler. www.radshop-kalteis.at | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Im Rahmen der 1. Waldviertler Radtage
MeinBezirk verlost ein E-Bike im Wert von € 2.500,-

Machen Sie Ihren Fahrrad-Ausflug perfekt, mit dem Cannondale 700 U Mavaro Neo! WALDVIERTEL. Dieses leistungsstarke Unisex E-Bike bietet alles, was Sie für schöne, lange Strecken und herausfordernde Anstiege brauchen: - Kraftvoller Bafang 350W Motor – für müheloses Dahingleiten - 360Wh Darfon Akku – mehr Reichweite, mehr Freiheit - 8-Gang-Schaltung – für jede Strecke die richtige Unterstützung - Komfortables Unisex-Design – für entspanntes Fahrvergnügen Jetzt hier zum Gewinnspiel anmelden...

Ein Einbruch ereignete sich in Wiener Neustadt. Mithilfe eines Fahrzeuges erlangten mehrere unbekannte Täter Zugang in ein Juweliergeschäft. Der Fall hat Ähnlichkeiten zu jenen der "Rammbock-Bande", deren Anführer erst vor wenigen Wochen aus der Justizanstalt Wiener Neustadt ausbrach.  | Foto: Monatsrevue/Thomas Lenger
15

Erneuter "Rammbock"-Einbruch
Juwelier in Wr. Neustadt leergeräumt

Ein Einbruch ereignete sich in Wiener Neustadt. Mithilfe eines Fahrzeuges erlangten mehrere unbekannte Täter Zugang in ein Juweliergeschäft. Der Fall hat Ähnlichkeiten zu jenen der "Rammbock-Bande", deren Anführer erst vor wenigen Wochen aus der Justizanstalt Wiener Neustadt ausbrach. Verfasst von Kevin Gleichweit und Tamara Pfannhauser Artikel am 13. März, um 11.40 Uhr, aktualisiert WIENER NEUSTADT/NÖ. Ein spektakulärer Einbruch ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag, 13. März, in Wiener...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.