Neue Brunnen
Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg wieder in Betrieb

- Einer von 28 Trinkwasserbrunnen in Salzburg: Der Entenbrunnen im Schanzlpark wurde 1959 von der Bildhauerin Hilde Heger geschaffen
- Foto: Stadt Salzburg
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg sind aus dem "Winterschlaf" erwacht. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge für neue Brunnen machen.
SALZBURG. Mit dem Anstieg der Temperaturen nimmt die Stadt Salzburg die Trinkwasser- und Umwälzbrunnen wieder in Betrieb. Von den 54 Brunnen in der Stadt sind 28 Trinkwasserbrunnen.

- Geht es nach der Stadt, sollen weitere Trinkwasserbrunnen folgen - Bürgerinnen und Bürger können dazu Vorschläge machen.
- Foto: Archivbild: Stadt Salzburg
- hochgeladen von Lisa Gold
Neuer Brunnen am Waagplatz
Im Juli wird diese Liste der Brunnenanlagen um einen weiteren ergänzt, den Brunnen am neugestalteten Waagplatz.
„Am neugestalteten Waagplatz wird es neben einer Linde auch einen barrierefrei zugänglichen Brunnen geben“,
so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl.
Geht es nach der Stadt, sollen weitere Trinkwasserbrunnen folgen. „Die Bürger und Bürgerinnen sind selbst Expert:innen für das tägliche Leben. Wir laden sie ein, mitzuteilen, wo in Salzburg noch ein Brunnen fehlt. Das kann im Zentrum sein, aber auch in den Stadtteilen“, ergänzt Dankl. Die Vorschläge sollen in die weitere Planung einfließen und werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten geprüft.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.