Um leistbaren Wohnraum für die Salzburger Bevölkerung zu schützen, geht die Stadt Salzburg seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor. Es gibt mehr Kontrollen, höhere Strafen und weniger Zweckentfremdung – die Maßnahmen gegen illegale Vermietungen zeigen Wirkung. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Höhere Strafen
Stadt Salzburg sagt illegaler Vermietung den Kampf an

Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team. Und es zeigt sich, die Maßnahmen gegen illegale Vermietung von Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb & Co. zeigen Wirkung, wie Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl berichtet. SALZBURG. "Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten...

Salzburg-Stadt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner, Landesrat Martin Zauner, Landesrätin Daniela Gutschi und SALK-Geschäftsführer Thomas Gamsjäger überreichten Valentina Schatzl (2.r.v.) die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. | Foto: gswb/Neumayr
3

SALK - Lanserhofsiedlung
Übergabe von 184 neuen Dienstwohnungen

Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts in der Lanserhofsiedlung wurden am Donnerstag, dem 27. März 2025, 184 neuen Dienstwohnungen an die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (SALK) übergeben. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden auf einem Areal von rund 54.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2029 insgesamt 568 neue Wohnungen errichtet. SALZBURG. "Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Lanserhofsiedlung bieten wir den Mitarbeitenden der...

Um leistbaren Wohnraum für die Salzburger Bevölkerung zu schützen, geht die Stadt Salzburg seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor. Es gibt mehr Kontrollen, höhere Strafen und weniger Zweckentfremdung – die Maßnahmen gegen illegale Vermietungen zeigen Wirkung. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Höhere Strafen
Stadt Salzburg sagt illegaler Vermietung den Kampf an

Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team. Und es zeigt sich, die Maßnahmen gegen illegale Vermietung von Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb & Co. zeigen Wirkung, wie Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl berichtet. SALZBURG. "Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten...

Die Stadt legt großen Wert auf die Einbindung der Anrainerinnen und Anrainer bei der Neugestaltung der Goethesiedlung. Diese soll auch einen Mehrwert für die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner bringen. | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
6

Quartiersentwicklung: Goethesiedlung
Die Wohnqualität nachhaltig verbessern

In den 1960er und 70ern Jahren erbaut nennen die Goethesiedlung in Itzling aktuell etwa 2.500 Menschen ihr Zuhause. Nun nimmt sich die Stadt Salzburg der Siedlung an und will die Wohnqualität nachhaltig verbessern, zusätzlichen leistbaren Wohnraum schaffen, für mehr Grün- und Aufenthaltsqualität sorgen und den die Goethesiedlung zu einem Pilotquariter der Pionierstadt Salzburg entwickeln. In den Prozess sollen auch die Bewohnerinnen und Bewohner stark eingebunden werden. SALZBURG. 2023 gab es...

Wolfgang Schrofner, seit 38 Jahren im Dienst der Schlichtungsstelle des Wohnservices der Stadt Salzburg. Er sprach von einem "sehr fordernden Jahr 2024" mit 113 neuen Verfahren. Wenn MieterInnen und VermieterInnen im Clinch liegen ist die Schlichtungsstelle die richtige Anlaufstelle. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
4

Wohnservice Salzburg
Bei Streit um Kautionen kommt die Schlichtungsstelle ins Spiel

Wenn MieterInnen und VermieterInnen im Clinch liegen, sei es wegen am häufigsten der Kaution, unangemessene Erhöhungen des Mietzinses oder zerkratzten Herdplatten und eine Einigung ist nicht in Sicht, kommt die Schlichtungsstelle des Wohnservice der Stadt Salzburg ins Spiel. Vor allem im Vorjahr kam es vermehrt zu Konflikten, 2024 wurde die Schlichtungsstelle um Sachbearbeiter Wolfgang Schrofner mit 113 neuen Verfahren befasst - um 40 Prozent mehr als noch 2023.  SALZBURG. Sie ist kaum bekannt,...

Die vier neuen Häuser mit gesamt 184 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten in der Lanserhofsiedlung werden rund um ein Atrium mit viel Holz und großen, umlaufenden Balkonen errichtet. Sie sind ab Ende März 2025 bezugsfertig. | Foto: SALK/Tschandl
2

Salzburger Landeskliniken
184 neue Dienstwohnungen ab Ende März 2025

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden neben 368 Dienstwohnungen der Salzburger Landeskliniken (SALK) weitere rund 200 geförderte Mietwohnungen bis 2029 neu gebaut. Nachdem bereits im Jahr 2022 die ersten 30 MitarbeiterInnen neue Wohnungen beziehen konnten, steht nun der Abschluss der zweiten Bauetappe bevor, melden die SALK, in der 184 neue Wohnungen ab Ende März 2025 übergeben werden. SALZBURG. Die Bestandsiedlung mit 342 Dienstwohnungen der SALK stammt im Kern...

Visualisierung des neuen Bauprojektes der Salzburg Wohnbau in Taxham. Geplant sind 24 Mietwohnungen, 7 Eigentumswohnungen und 3 Geschäftslokale. | Foto: Visualisierung Salzburg Wohnbau
2

Neues Wohnbauprojekt in Taxham
Wohnen und Nahversorgung vereint

Im Salzburger Stadtteil Taxham wird ein modernes Wohnbauprojekt in der Otto-von-Lilienthal-Straße 73, 75 und 77 errichtet. Geplant sind 24 Miet- und  sieben Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Bauvorhabens: Das Gebäude wird an das Fernwärmenetz der Salzburg AG angeschlossen und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. SALZBURG. Das Wohnbauprojekt bietet Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Es entstehen Garconnaires, Zwei- und ...

Anzeige
Fabian und Julian Stöckl, die zwei Brüder hinter der Idee von WOOD4PROS.COM | Foto: Almbusch GmbH
9

WOOD4PROS.COM
Zwei Brüder mit ordentlich Holz in der Hütte

Hoch-qualitative Holzwerkstoffe aus Rosenau für die Laserbearbeitung Im Oktober 2020 haben die Brüder Fabian und Julian Stöckl, aus dem beschaulichen Rosenau am Hengstpass, ihr E-Commerce-Projekt WOOD4PROS.COM ins Leben gerufen. Ihre Idee: Hochwertige Spezialholzwerkstoffe für die Laserbearbeitung nicht nur für Profis, sondern für alle zugänglich zu machen. Was als Vision begann, hat sich in kürzester Zeit zu einem erfolgreichen Online-Shop entwickelt und bereits heute werden täglich über 30...

Die Form der kurzzeitigen Vermietung von Wohnungen stellt für die Stadt Salzburg ein großes Problem dar. Nun geht sie dagegen vor und bittet Salzburg BürgerInnen um Mithilfe mittels eines Online-Formulars, wenn Verdachtsfälle bestehen. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Digitale Plattform
Stadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor

Die Kurzzeitvermietung von Wohnungen über Plattformen wie Airbnb ist für den Salzburger Wohnungsmarkt aus vielerlei Gründen eine Herausforderung. 75 Prozent der dort zur Kurzzeitmiete angebotenen Objekte sind Wohnungen oder Häuser, so die Stadt Salzburg, die es sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem in den Griff zu bekommen, denn die zweckentfremdeten Wohnungen haben spürbare Konsequenzen für den lokalen Wohnungsmarkt. SALZBURG. Die Vermietung von Wohnraum für touristische Zwecke ist an strenge...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um die problematische Situation am Salzburger Mietwohnungsmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zum Thema Wohnen
Wie frei ist der freie Markt wirklich?

Die Wohnungsnot in Salzburg ist bereits seit langem ein Thema, sowohl für Menschen die auf der Suche nach einer preiswerten Mietwohnung sind, als auch für jene die Eigentum erwerben wollen. Gerade Mieter haben die Preissteigerungen der letzten Jahre aber besonders hart getroffen. SALZBURG. Es fehlt an leistbarem Wohnraum in der Stadt Salzburg, soviel ist wohl klar. Doch bei den nötigen Maßnahmen gehen die Meinungen auseinander. Während die ÖVP ein generelles Angebot-und-Nachfrage-Problem sieht,...

Kinder gestalten gerne ihre eigene Welt, also sollte man sie auch miteinbeziehen. | Foto: pixabay.com
10

Kindgerecht wohnen
Innenarchitektin gibt Tipps fürs Kinderzimmer

Zu den wohl größten Herausforderung bei der Wohnungseinrichtung gehört die Gestaltung eines Kinderzimmers. Nicht nur, dass man seinen eigenen Geschmack zurücknehmen sollte, auch Sicherheit und Flexibilität sind entscheidende Punkte. Die Innenarchitektin Christina Riepler aus Bischofshofen gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung. BISCHOFSHOFEN. "Die Gestaltung eines Kinderzimmers hängt in erster Linie stark vom Alter des Kindes ab. Je nach Entwicklungsphase gibt es entsprechende Ansprüche an die...

Anzeige
Individuelle und kompetente Beratung bei der Wahl der passenden Klimaanlage bei der Herbert Sturm GesmbH & Co KG. | Foto: Herbert Sturm GesmbH & Co KG

Jetzt neue Klimaanlage sichern
Für angenehme Temperaturen auch im Sommer

Entdecken Sie jetzt die neuesten Kühltechnologien. Das bringt angenehmes Raumklima bei minimalen Kosten. Mit innovativer Technologie bleibt die Hitze draußen, während drinnen eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. Schluss mit stickiger Luft oder unerträglichen Temperaturen, lassen Sie sich von uns beraten! SALZBURG. Neue Klimaanlagen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Durch den Einsatz modernster Komponenten verbrauchen sie deutlich weniger Energie als herkömmliche Modelle. Das...

Übergabe des "Paracelsus Garten" mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg". | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

14 geförderte Mietwohnungen im "Paracelsus Garten"
Neue Wohnanlage übergeben

Bei der Errichtung der neuen Wohnanlage im "Paracelsus Garten" wurden 14 Mietwohnungen der insgesamt 58 Einheiten vom Land Salzburg mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert. Heute fand die Übergabe mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg" statt. SALZBURG. Am heutigen Tag wurde die Wohnanlage "Paracelsus Garten" von Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von der...

Gut für den Garten und sogar fürs Blumenkisterl: Der Natternkopf ist eine einheimische Blumenart, die auch einheimische Insekten anzieht. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Sommer, Sonne, Hitze
Der Traum vom kühlen Garten und Balkon – so gehts

Die Sommerzeit und damit auch die große Hitze nähert sich. Wie man für angenehmere Temperaturen sorgen kann, erklärt der gebürtige Lungauer Franz Hönegger im Interview. Er ist im Beirat des Salzburger Naturschutzbundes, betreibt selber eine kleine Gärtnerei und hält Workshops über die ideale Begrünung ab. Interview von Petra Huber SALZBURG. Herr Hönegger, Sie sind der Spezialist, wenn es um naturnahe Begrünung geht. Wie erreicht man im eigenen Gärten eine angenehme Kühlung im Sommer?  FRANZ...

0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

Anzeige
Die Herbert Sturm GesmbH & Co KG berät kompetent und individuell bei der Wahl umweltschonender Energiequellen.
 | Foto: Herbert Sturm GesmbH & Co KG

Umweltschonend heizen und dabei sparen
Heizen mit erneuerbaren Energien voll im Trend

In Zeiten stän­dig steigender Energie­preise und des wachsenden Umwelt­bewusst­seins sind regenerative Energien aktueller denn je. Als Experten für erneuerbare Energien stellen wir Ihnen gerne die für Sie in Frage kommenden Varianten vor. SALZBURG. Zum Beispiel die Wärmepumpe: Wärme­pumpen sind aktuell stark im Kommen und ersetzen zu­neh­mend klassische Hei­zungs­arten wie Gas oder Öl. Die Vor­teile er­neuer­­barer Ener­gien liegen klar auf der Hand: Un­ab­­hängig­­keit gegen­­über den großen...

Anzeige
Mit der Gira Akademie bietet Smart-Home-Pionier Gira dem Elektrohandwerk eine umfassende Wissen- und Weiterbildungsplattform. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres finden 26 Online-Seminare statt - die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: www.gira.at

Up to date ins neue Jahr
Gira: Kostenlose Online-Seminare fürs Elektrofachhandwerk

Salzburg/Kufstein Mit einem neuerlich erweiterten Weiterbildungsangebot fürs Elektrofachhandwerk startet die Gira Akademie ins neue Jahr. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres sind 26 kostenlose Online-Seminare programmiert. Darüber hinaus bietet Gira während des ganzen Jahres auch Web Based Trainings sowie Präsenzseminare. „Gira ist mit dem Handwerk schon immer stark verbunden. Das Bildungsangebot der Gira Akademie ist eine qualitativ hochwertige Wissensplattform, das auch von...

Am Samstag demonstrierte der Sportverein Austria Salzburg in der Innenstadt. | Foto: SVAS
Aktion 23

Bilder von der Demo
Hunderte Austrianer und Sympathisanten am Mirabellplatz

Am Samstagvormittag demonstrierte der Sportverein Austria Salzburg gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Fans und Sympathisanten am Mirabellplatz. Der Grund für die Demo ist die "Blockadepolitik" der Stadtregierung gegenüber den Stadionplänen des Vereins.  SALZBURG. Es sollte eigentlich ein Bauprojekt werden, das drei Fliegen mit einer Klappe schlägt. So wollen die Austria Salzburg und die Max-Aicher-Gruppe gemeinsam sowohl ein Mehrzweckstadion für knapp 5000 Zuschauer und mehrere Sportvereine als...

Das von Red Bull geplante Bauprojekt rund um die Eisarena im Volksgarten wurde eingestellt. | Foto: Symbolbild: Markus Bachofner
3

Arena Bauprojekt geplatzt
Red Bull Eishalle in Salzburg wird nicht gebaut

Eigentlich war für die Stadt Salzburg der Neubau einer riesigen Eishalle geplant. Zu großen Teilen wäre der Eispalast von Red Bull finanziert worden. Auch Stadt und Land hätten 1,5 Millionen bereitgestellt. Nun wurde das Projekt von Red Bull für tot erklärt. SALZBURG. Wie die Seite hockey-news.info berichtet, wurde das Projekt rund um den Bau einer "Super-Arena" in Salzburg eingestellt. Ursprünglich wollte man die derzeitige Eishalle komplett abreißen und einen modernen Eispalast auf der Fläche...

Das geplante Max Aicher Stadion auf dem Salzburger Messegelände. | Foto: SVAS
Video 6

Samstag am Mirabellplatz
Austria Salzburg demonstriert für Stadionlösung

"Ein Ende der Blockadepolitik" fordert der Fußballclub Austria Salzburg. Am 5. November demonstriert der Verein vor dem Mirabellplatz. Grund dafür ist der Konflikt um den geplanten Stadionbau, der laut dem Sportverein von der Politik blockiert wird. SALZBURG. Vor knapp einem Jahr veröffentlichte die Austria Salzburg ihre Pläne für den Bau eines Stadions. Dieses Projekt sollte nicht nur dem Verein eine Heimat geben, sondern auch 428 Wohneinheiten schaffen und eine Mülldeponie sanieren. Den Bau...

Anzeige
V.l.n.r.: Bauleiter Dieter Philipp, Polier Edi Frumosu, Baumeister Ing. Walter Baumgartner  | Foto: Etzi-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau: Neues Wohnprojekt
Baustart Reihenhausanlage Pinsdorf erfolgt

Im Juni 2022 präsentierte die ETZI-Wohnbau GmbH ihren Interessenten ein neues Projekt in Pinsdorf. Mit der Errichtung der zentralgelegenen Reihenhäuser wurde Anfang Oktober begonnen. Die Fertigstellung der Reihenhausanlage und Übergabe der Schlüssel an die neuen Eigentümer erfolgt Ende 2023. PINSDORF. Die neun Häuser mit circa 94 m² und circa 119 m² Wohnfläche beeindrucken durch ihre ausgeklügelten und raffinierten Grundrisse, süd-west ausgerichteten Eigengärten, einer absolut uneinsichtigen...

Anzeige
Projektleiter Ing. Schlattinger, Bürgermeisterin Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Scharinger, Bauleiter Jahn� beim Spatenstich für das Projekt.  | Foto: Etzi-Wohnbau

Wohnen in OÖ
Wohnanlage mit sieben neuen Eigentumswohnungen in Kallham

In Kallham im Bezirk Grieskirchen werden bis Ende 2023 auf einer Fläche von ca. 1300 m² fünf Eigentumswohnungen und zwei exklusive Penthousewohnungen in Ziegelmassivbauweise errichtet. KALLHAM/NEUMARKT. Am 14. Oktober 2022 wurde die Baustelle in Anwesenheit der Kallhamer Bürgermeisterin, Frau Helga Witzmann, Vertreter des Gemeindevorstands Martin Scharinger, Projektleiter Ing. Kurt Schlattinger und Bauleiter Richard Jahn mit einem Spatenstich feierlich eröffnet. Vor zwei Jahren wurde mit der...

Anzeige
Sicheres Bauen macht’s möglich: Familie Malzner hat sich Ihren Traum vom Eigenheim aus Ziegel erfüllt. | Foto: ETZI-Wohnbau
2

ETZI-Wohnbau GmbH
Sicher Bauen für die Zukunft – AUSTROHAUS macht es möglich!

Austrohaus/Etzi-Haus mit Sitz in Vorchdorf, Eugendorf, St. Pölten, Haid und Rauchenwarth gewährt ihren Kunden/innen eine Fixpreisgarantie auch weiterhin bis 31.12.2023. VORCHDORF. Die aktuelle Zeit ist geprägt durch wöchentlich steigende Energiepreise und Baukosten. Die neunen Kreditvergaberichtlinien und die lange Wartezeit auf Wohnkrediten lassen den Traum vom Eigenheim somit für viele Häuslbauer in weite Ferne rücken. „Trotz der negativen Schlagzeilen ist das Bauen eine der sichersten...

Die Wanderungsbewegungen im Bundesland Salzburg sind gestiegen. | Foto: Pixabay.com
2

Umzug
Salzburger wechseln ihren Wohnort immer häufiger

Salzburgs Bevölkerung ist in den letzten 20 Jahren nicht nur gewachsen, auch ihre Wanderungsdynamik hat sich seither verändert. Wie Daten des Landes Salzburg zeigen, haben Umzüge zwischen den Bezirken und zwischen den Gemeinden zugenommen.  SALZBURG. Wanderungsbewegungen haben in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg zugenommen, wie das Land Salzburg erhoben hat. Ebenfalls hat die Gesamtpopulation in Salzburg im Zeitraum von 2002 bis 2021 um 8,4 Prozent zugenommen. In Zahlen ist die...

Die Armutskonferenz warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. (Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
3

Kürzungen
Armutskonferenz besorgt über geplante Sozialhilfe-Reform

Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen und düsteren Wirtschaftsaussichten warnt die Armutskonferenz vor einer zunehmenden sozialen Ungleichheit. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag fordert das Netzwerk, dass Einsparungen nicht auf Kosten ohnehin benachteiligter Menschen erfolgen dürfen. Zwar gebe es im Regierungsprogramm einige gute Ansätze, doch die Umsetzung und insbesondere die geplante Reform der Sozialhilfe bereiten große Sorgen. ÖSTERREICH. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. | Foto: FH Campus Wien
3

Nachhaltiges Bauen
Die Suche nach dem richtigen Werkstoff für das Haus

Ob mit Holz, Lehm, Stroh oder dem sogenannten "Bio-Beton": Das Bauen mit nachhaltigen Materialien ist heute aktueller denn je. ÖSTERREICH. Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. Hier können Studierende des Studiengangs Architektur - Green Building aus dem Department Bauen und Gestalten nämlich an den Baustoffen der Zukunft wirken und wertvolle Informationen gewinnen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 1. Jänner 2025 wird Pfand auf Einwegplastikflaschen und Aludosen  | Foto: stock.adobe.com/Ivan Zelenin
3

PET-Einwegpfand
So schneiden die Bundesländer beim Flaschensammeln ab

Seit drei Monaten werden im Rahmen des Einweg-Pfandsystems Getränke-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt. Rund 255 Millionen Pfandgebinde wurden bisher in Umlauf gebracht, davon 36 Millionen erfolgreich retourniert, bilanzierte der zuständige Verband "Recycling Pfand Österreich". 80 Prozent der Bevölkerung sollen demnach hinter dem Pfandsystem stehen. ÖSTERREICH. Seit 1. Jänner gilt die neue Verordnung für das Einwegpfand. Die Ziele des neuen Pfandsystems sind es, bis 2027 jährlich 2,2...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Studie vom ImmoScout24 zeigt, dass in Österreich die Mehrheit Zugeständnisse bei der Immobiliensuche macht. | Foto: Griffnerhaus/kk
3

Immobiliensuche
Diese Abstriche werden in Österreich beim Wohnen gemacht

Eine aktuelle Studie von ImmoScout24 zeigt, was für Kompromisse Wohnungssuchende machen müssen und für wen sich die Wohnträume tatsächlich verwirklichen. ÖSTERREICH. Die Suche nach dem perfekten Heim ist etwas, das oft viel Zeit, Energie und Nerven kostet. Schließlich möchte man es in seinem Zuhause schön haben und sich so wohl wie möglich fühlen. Die meisten Menschen haben hierbei Kriterien, wie eine gute Lage, eine schöne Ausstattung und einen attraktiven Preis. Doch bei der Suche kommt es...

  • Sophie Wagner

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus