Salzburg-Stadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Archivbild vom Feuerwehreinsatz am 6./7. Februar 2025. | Foto: Stefan Schubert

Pressemitteilung
Produktion bei MACO in Salzburg nach Brand wieder aufgenommen

Nach einem Brand in der Produktionsstätte von Maco in Salzburg konnte das Unternehmen die Fertigung wieder aufnehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung von Maco hervor. Die behördliche Sperre wurde aufgehoben, und die Ursachen des Vorfalls werden weiter untersucht. SALZBURG. Vor zwei Wochen, am 6. Februar 2025, war in der Produktionsstätte von MACO in Salzburg ein Brand in der Galvanik ausgebrochen (wir haben berichtet). Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 21. Februar 2025...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Foto: Stefan Schubert
5:16

Management Club Salzburg
Wirtschaft und Land gehen Hand in Hand

Die Veranstaltung „Starke Wirtschaft – Starkes Land“ bot Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmen Dienstagabend, den 18. Februar, eine wichtige Plattform für den Dialog über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Salzburg. Gastredner waren der Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller und die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler.  SALZBURG. Unter dem Titel „Starke Wirtschaft – Starkes Land“ fand Dienstabend eine hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung in der ISA...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • PR-Redaktion Salzburg
In der Kaigasse 13 in der Salzburger Altstadt hat am vor Kurzem das neue Service-Center seinen Betrieb aufgenommen. Im Bild v.l.: Bürgermeister-Stellverteter Florian Kreibich, Stadträtin Andrea Brandner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Heimischer Arbeitsmarkt
Service-Center für internationale Fachkräfte

Der Bedarf an Fachkräften in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen und im Informations- und Kommunikationstechnik-Sektor bereitet Salzburger Einrichtungen und Unternehmen zunehmend Probleme. Mit der Einrichtung eines neuen Service-Centers in der Kaigasse in der Stadt Salzburg treten Land, Stadt sowie Innovation Salzburg dieser Entwicklung entgegen. SALZBURG. "Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung und sollten stets versuchen die notwendigen bürokratischen Prozesse weiterhin zu vereinfachen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Produktmanager Roman Gschaider mit dem neuen Chirurgiesystem. | Foto: W&H

Medizintechnik Bürmoos
Unternehmen wagt den Schritt in die Humanmedizin

Die W&H-Gruppe ist in erster Linie für Dentaltechnologie bekannt. Nun erweitert das Medizintechnikunternehmen mit Firmenhauptsitz in Bürmoos das Portfolio und erschließt ein neues Geschäftsfeld: Mit der Markteinführung eines Chirurgiesystems geht W&H den Schritt von der Dentalmedizin in die Humanmedizin. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Produktinnovation des Unternehmens W&H basiert auf Ultraschalltechnologie, im Fachjargon Piezotechnologie genannt, und ermöglicht minimal-invasive und damit besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
SWV-Präsident Peter Mörwald aus Werfen. | Foto: Arno Müseler
3

Im Gespräch mit Peter Mörwald
SWV geht für Kleinstunternehmen ins Rennen

Am 12. und 13. März finden in Salzburg die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. Im Hinblick darauf sprach MeinBezirk mit dem Werfener Peter Mörwald, dem Präsidenten des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), einer Teilorganisation der SPÖ. Er möchte sich mit dem SWV vor allem für Ein-Personen-Unternehmen  einsetzen. WERFEN. „Frische Farbe in die Kammer“, mit diesem Motto geht der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV), eine Teilorganisation der SPÖ, in die bevorstehenden Wahlen der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Wäschehersteller Palmers ist insolvent. Das Unternehmen hat am Donnerstag einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung gestellt. | Foto: Thiem/meinBezirk
3

16 Filialen in Salzburg
Palmers ist insolvent: Sanierungsverfahren

Der Wäschehersteller Palmers ist insolvent und reichte Donnerstagvormittag, den 13. Februar, ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung ein. In Salzburg gibt es insgesamt 16 Filialen. SALZBURG. Das österreichische Traditionsunternehmen Palmers Textil AG steht vor einer finanziellen Krise. Wie die Österreichische Presseagentur (APA) berichtete, reichte das Unternehmen am Donnerstag beim Landesgericht Wiener Neustadt einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung ein. Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Während der Nacht standen bis zu 150 Kräfte von Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Die Halle gilt als einsturzgefährdet. Austritte von Salzsäure und Salpetersäure erschwerten die Löscharbeiten. | Foto: Stefan Schubert

Pressemitteilung
MACO nach Brand: Maßnahmen zur Schadensbehebung

Am Abend des 6. Februar 2025 ist in der Produktion des Unternehmens MACO in Salzburg ein Brand ausgebrochen. Die Ursache und das genaue Schadensausmaß seien noch unklar. SALZBURG. Laut einer offiziellen Unternehmensinformation habe sich der Brand am Donnerstagabend in der Galvanik des MACO-Standorts Salzburg ereignet. Der Brand sei durch das rasche Eingreifen der Mitarbeitenden und Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht worden. Brand unter KontrolleNach Angaben des Unternehmens sei das Feuer in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MeinBezirk - Lungau
Verhandlungen zur Wiederaufnahme der Flugverbindung Salzburg-Wien. | Foto: StuWo
Aktion 3

Flugverbindung Wien-Salzburg
WKS- & IV-Präsidenten begrüßen Neuaufnahme

Die Wiedereinführung der Flugverbindung Salzburg-Wien ist Gegenstand der aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Der WKS-Präsident, Peter Buchmüller, sowie der IV-Salzburg-Präsident, Peter Unterkofler, befürworten eine Wiederaufnahme des Wien-Fluges. SALZBURG. Durch die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ rückt auch die Neuaufnahme der Flugstrecke Wien-Salzburg wieder in den Vordergrund. Diese war im Jahr 2020 eingestellt worden. Die anvisierten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna Mayer
Nach einer aktuellen Umfrage verbringen Österreicher ihren Urlaub in den Semesterferien am liebsten in Salzburg und in der Steiermark. | Foto: Philipp Scheiber
3

Semesterferien
Österreicher machen Skiurlaub gerne in Salzburg

Österreicher verbringen ihren Urlaub in den Semesterferien am liebsten in Salzburg und der Steiermark. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Hotelvereinigung. SALZBURG. Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) konnte in einer Umfrage feststellen, dass jeder vierte Österreicher in den Semesterferien einen Urlaub plant. 64 Prozent davon wollen ihren Urlaub im Heimatland verbringen. Ski- und Thermenurlaube sind beliebtSki- und Thermenurlaube seien in den Semesterferien besonders beliebt –...

  • Salzburg
  • Nicole Hettegger
1:12

Quehenberger Logistics
Künstliche Intelligenz als Unterstützung

Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage bei vielen Unternehmen eingesetzt. Die Firma Quehenberger Logistic setzt an mehreren Standorten stark darauf.  STRASSWALCHEN, SALZBURG. Künstliche Intelligenz (KI) ist heute kaum mehr aus einer Firma wegzudenken. Das Unternehmen Quehenberger Logistics mit Sitz in Straßwalchen setzt ebenfalls bereits sehr stark darauf. „Quehenberger ist es ein großes Anliegen, durch den sinnvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz und sorgfältiger Entwicklung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich "Training" zeichnete Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. | Foto: Privat
3

Branchenmagazin-Auszeichnung
Trainerin des Jahres 2024 stammt aus Mariapfarr

Ein Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich zeichnete die aus Mariapfarr stammende und in Salzburg-Stadt lebende Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. MARIAPFARR, SALZBURG. Das Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich "Training" zeichnete Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. Darüber informierte Wimmler in einer Pressezusendung. Wimmler stammt ursprünglich aus Mariapfarr und lebt derzeit in der Stadt Salzburg. „Ich freue mich sehr über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Auszeichnung der RLS Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH als "Familienfreundlicher Betrieb". Im Bild (v.l.):  Isabella Hirscher und Elisabeth Huber (beide RLS).  | Foto: RLS
4

Zertifikat "beruf&familie"
Kanzleramt ehrt Salzburger Lagerhaus

Die Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (RLS) erhält Auszeichnung im Bereich "beruf&familie" bei der Zertifikatsverteilung durch das Bundeskanzleramt. Ein jahrelanges Engagement für eine Unternehmenskultur wurde prämiert. SALZBURG. Am 29. Jänner 2025 wurden die jährlich verliehenen Zertifikate des Bundeskanzleramtes verteilt. Unter den ausgezeichneten Betrieben war auch die Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (RLS), die am 1. Juli 2024 aus der Lagerhausgenossenschaft hervorgegangen ist. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna Mayer
Ikarus Executive Chef Martin Klein beim Anrichten in der neuen Location: der ehemaligen Wolfschwang Alm. Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
4

Neues Hangar-7-Pop-up
Ikarus-Restaurant nun am Fuße des Untersberges

Erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte wechselt das Restaurant Ikarus aufgrund des Umbaus des Hangar-7 seine Location. Vom Hangar-7 geht es für die nächsten drei Monate auf die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain. Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. SALZBURG. Für die nächsten drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus Teams rund um Executive Chef Martin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Top-Speaker Hermann Scherer (links) mit dem Gewinner Benjamin Tausch. | Foto: Justin Bockey
3

Auszeichnung erhalten
Unternehmer aus Seeham gewinnt Excellence Award

Der Unternehmensberater und Marketing-Experte Benjamin Tausch wurde beim ersten internationalen Speaker Slam am 30. Jänner 2025 in Dresden mit dem Excellence Award ausgezeichnet.  SEEHAM, DRESDEN, SALZBURG. Benjamin Tausch, ein Unternehmer und Marketing-Experte aus Seeham, wurde beim ersten Internationalen Speaker Slam in Dresden, am 30. Jänner 2025, mit dem Excellence Award ausgezeichnet. Seine Rede über Mut, Fehlerkultur und die Umsetzung großer Ideen überzeugte Publikum und Jury...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rados Nedic ist im Magistrat für den Bereich Recruiting und Lehrlinge zuständig.
6

Lehrlingsoffensive
Stadt Salzburg bildet selbst Lehrlinge aus

Im heurigen Jahr startet die Stadt Salzburg ihre Lehrlingsoffensive und wartet mit einer Vielzahl an Berufsfeldern auf. SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startet eine Lehrlingsoffensive. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Breites Spektrum an möglichen Berufen  Mit dieser Offensive will die Stadt Salzburg jungen Menschen nicht nur berufliche Perspektiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Neue Photovoltaik-Förderung
Salzburg will gezielt Eigenstromnutzer fördern

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. Neben einer Förderung für Anlagen ab fünf Kilowatt Peak gibt es erstmals auch einen Bonus für Stromspeicher. Ziel ist es, die Stromkosten zu senken und die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu verringern. SALZBURG. Mit der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung setzt das Land Salzburg ab dem 1. Februar 2025 verstärkt auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.