Europark und Forum 1
Salzburger SES-Shopping-Center steigerten Umsatz

Das Shopping-Center Europark Salzburg vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf nunmehr 395 Millionen Euro und das frequenzstärkste Jahr in der Geschichte des Hauses. | Foto: Eva trifft
6Bilder
  • Das Shopping-Center Europark Salzburg vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf nunmehr 395 Millionen Euro und das frequenzstärkste Jahr in der Geschichte des Hauses.
  • Foto: Eva trifft
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den Shopping-Centern von SES Spar European Shopping Centers (SES) mit Sitz in der Stadt Salzburg erwirtschafteten im vergangenen Jahr Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Das Center mit dem höchsten Umsatz in der gesamten SES Gruppe ist der Europark Salzburg mit 395 Millionen Euro. Auch das zweite städtische Shopping-Center, Forum 1 am Hauptbahnhof, konnte die Umsätze steigern.

SALZBURG. Die beiden Shopping-Center von SES Spar European Shopping Centers (SES) in der Stadt Salzburg, Europark und Forum 1, haben im vergangenen Jahr ihren Umsatz wieder steigern können. In aktuellen Pressemitteilungen verkünden die SES und ihre beiden Center die Zahlen des vergangenen Jahres - der Europark vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf 395 Millionen Euro und schreibt vom frequenzstärksten Jahr in der Geschichte des Hauses.

"Der Europark steht nach wie vor an der Spitze aller vergleichbaren Malls, was den Umsatz pro Quadratmeter betrifft. Das ist das Ergebnis einer Summe von Komponenten, denn der Europark ist weit mehr als ein reiner Einkaufsort: Er ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Ort für Kultur, Events und gastronomische Vielfalt. Unser kontinuierliches Wachstum zeigt, dass dieses Konzept genau den Wünschen unserer BesucherInnen entspricht",

sagen SES-CEO Christoph Andexlinger und Center-Manager Manuel Mayer.

Der Europark Salzburg hat mit 395 Millionen Euro den höchsten Umsatz aller Shopping-Center der SES, die ihren Sitz in der Stadt Salzburg hat. | Foto: Europark_pgstudios
  • Der Europark Salzburg hat mit 395 Millionen Euro den höchsten Umsatz aller Shopping-Center der SES, die ihren Sitz in der Stadt Salzburg hat.
  • Foto: Europark_pgstudios
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Forum 1 mit einem Umsatzplus von 2,4 Prozent

Das Forum 1 am Hauptbahnhof besuchten im vergangenen Jahr 4,6 Millionen Menschen und die Umsätze der Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe im Center stiegen auf 65 Millionen Euro - was ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber 2023 bedeutet.

"Die hervorragende Erreichbarkeit, das breite Shopping-Angebot und die starke Verankerung im Stadtteil machen das Forum 1 zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens vieler Salzburger",

betont Center-Manager Kurt Müller.

4,6 Millionen Menschen besuchten das Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof im vergangenen Jahr. | Foto: Forum 1
  • 4,6 Millionen Menschen besuchten das Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof im vergangenen Jahr.
  • Foto: Forum 1
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Umsatzwachstum und Plus bei Besucherzahlen

Insgesamt erwirtschafteten die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den SES-Malls in ganz Europa 3,54 Milliarden Euro - eine Steigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Insgesamt besuchten 117 Millionen Menschen 2024 die SES-Shopping-Center in Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien. 

"In Zeiten des Wandels legen wir besonders Wert auf die richtige Mischung aus Kontinuität, Resilienz und Innovation. Die Entwicklung unserer Besucherfrequenz zeigt, dass uns das im abgelaufenen Jahr wieder sehr gut gelungen ist, weil wir immer eines im Fokus haben: Unsere Malls und ihr Angebot müssen für möglichst viele Menschen relevant in ihrem täglichen Leben sein",

erläutert Andexlinger. 

Die SES hat ihren Sitz in der Stadt Salzburg und ist eine Immobilientochter von Spar. Sie managt aktuell insgesamt über 855.000 Quadratmeter an Retailflächen mit rund 1.900 Shops in 28 Shopping-Malls, zwei Retail Parks und einer Einkaufsstraße in der Seestadt Aspern.

Mehr News aus Salzburg

Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"
Schadhafte Abdichtung unter den Fliesen
Neuer Bierlieferant für Salzburger Traditionsbetrieb

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Das Shopping-Center Europark Salzburg vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf nunmehr 395 Millionen Euro und das frequenzstärkste Jahr in der Geschichte des Hauses. | Foto: Eva trifft
„In Zeiten des Wandels legen wir besonders Wert auf die richtige Mischung aus Kontinuität, Resilienz und Innovation. Die Entwicklung unserer Besucherfrequenz zeigt, dass uns das im abgelaufenen Jahr wieder sehr gut gelungen ist, weil wir immer eines im Fokus haben: Unsere Malls und ihr Angebot müssen für möglichst viele Menschen relevant in ihrem täglichen Leben sein", so Christoph Andexlinger, SES-CEO. | Foto: Eva trifft
Der Europark Salzburg hat mit 395 Millionen Euro den höchsten Umsatz aller Shopping-Center der SES, die ihren Sitz in der Stadt Salzburg hat. | Foto: Europark_pgstudios
"Der Europark steht nach wie vor an der Spitze aller vergleichbaren Malls, was den Umsatz pro Quadratmeter betrifft. Das ist das Ergebnis einer Summe von Komponenten, denn der Europark ist weit mehr als ein reiner Einkaufsort: Er ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Ort für Kultur, Events und gastronomische Vielfalt. Unser kontinuierliches Wachstum zeigt, dass dieses Konzept genau den Wünschen unserer BesucherInnen entspricht",
sagt Center-Manager Manuel Mayer. | Foto: Eva trifft
4,6 Millionen Menschen besuchten das Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof im vergangenen Jahr. | Foto: Forum 1
„Die hervorragende Erreichbarkeit, das breite Shopping-Angebot und die starke Verankerung im Stadtteil machen das Forum 1 zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens vieler Salzburger“, betont Center-Manager Kurt Müller. | Foto: Eva trifft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.