Hans Stegbuchner-Preis
Auszeichnung für Carina Premstaller und Patrick Bammer

Am Bild  v.l.n.r: Michael Porenta (RVS), Vizerektorin Michaela Rückl, Carina Premstaller (Preisträgerin für Masterarbeit), Andreas Schröder (Betreuer von Patrick Bammer und Fachbereichsleiter Mathematik), Patrick Bammer (Preisträger für Dissertation) und Volker Ziegler (Betreuer von Carina Premstaller). | Foto: Christian Gruber
3Bilder
  • Am Bild v.l.n.r: Michael Porenta (RVS), Vizerektorin Michaela Rückl, Carina Premstaller (Preisträgerin für Masterarbeit), Andreas Schröder (Betreuer von Patrick Bammer und Fachbereichsleiter Mathematik), Patrick Bammer (Preisträger für Dissertation) und Volker Ziegler (Betreuer von Carina Premstaller).
  • Foto: Christian Gruber
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Die diesjährigen Hans Stegbuchner-Preise gehen an Carina Premstaller für ihre Masterarbeit über eine bestimmte Klasse von Thue Gleichungen und Patrick Bammer für seine Doktorarbeit über adaptive Finite-Elemente-Methoden in der Elastoplastizität. Am Fachbereich Mathematik wird einmal im Jahr der Preis an Studierende mit besonders herausragenden Abschlussarbeiten vergeben.

SALZBURG. In Carina Premstallers Arbeit „Effective Resolution of a family of twisted Thue Equations” geht es darum, für eine spezielle Familie von Thue Gleichungen alle möglichen Lösungen zu finden. Das Thema wird sie in ihrer Doktorarbeit weiter vertiefen, wie ihr Betreuer Volker Ziegler verrät:

"Ich freue mich sehr, dass Carina den Weg zum Doktorat eingeschlagen hat. Sie hat bereits mit 15 Jahren als außerordentliche Hörerin an der Universität Salzburg an den Vorlesungen teilgenommen und ihre Matura sehr gut abgeschlossen. Danach glänzte sie mit ihren ausgezeichneten Leistungen während des Studiums, bis sie einen schlimmen Unfall erlitt und sich dann erst wieder zurück in den Alltag kämpfen musste." 

Fachbereichsleiter Andreas Schröder bedankte sich in seiner abschließenden Moderation ausdrücklich beim Rektorat, das für Premstaller eine Doktorandenstelle außerhalb des Stellenplans am Fachbereich Mathematik geschaffen und damit ein besonderes Signal gesetzt hat. 

"Bringt sich menschlich am Fachbereich sehr intensiv ein"

In der Arbeit von Patrick Bammer mit dem Titel "hp-FEM for Elastoplasticity & hp-Adaptivity based on Local Error Reductions” geht es um die numerische Simulation von elastoplastischen Deformationen mittels der Finite Elemente Methode. Schröder äußert sich über den Gewinner:

"Patrick Bammer bringt sich menschlich am Fachbereich sehr intensiv ein und verfolgt auch in der Freizeit leidenschaftlich seine Hobbys, Trompete und Klavier spielen, sowie die Kalligrafie."

Preis für besonders herausragende Abschlussarbeiten

Am Fachbereich Mathematik wird einmal im Jahr der Hans Stegbuchner-Preis an Studierende mit besonders herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. Es handelt sich dabei um eine besondere Ehrung, die 1994 von Hans Stegbuchner initiiert wurde. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld dotiert, das seit 2014 vom Raiffeisenverband Salzburg (RSV) gestiftet wird. Der RVS vergibt die Preise in der Höhe von 400 Euro für die prämierte Dissertation, sowie 250 Euro für die prämierte Masterarbeit.

Mehr News aus Salzburg

Erfolgreiche Spenden-Aktion vor Ostern
"Feste Größen im Sportkalender der Stadt Salzburg"
Essen hat in Thailand einen hohen Stellenwert

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Am Bild  v.l.n.r: Michael Porenta (RVS), Vizerektorin Michaela Rückl, Carina Premstaller (Preisträgerin für Masterarbeit), Andreas Schröder (Betreuer von Patrick Bammer und Fachbereichsleiter Mathematik), Patrick Bammer (Preisträger für Dissertation) und Volker Ziegler (Betreuer von Carina Premstaller). | Foto: Christian Gruber
Beim Hans Stegbuchner-Preis handelt es sich um eine besondere Ehrung, die 1994 von Hans Stegbuchner initiiert wurde. | Foto: Luigi Caputo
Am Fachbereich Mathematik wird einmal im Jahr der Hans Stegbuchner-Preis an Studierende mit besonders herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.