wien

Beiträge zum Thema wien

Erich Hohenberger (SPÖ) ist seit 35 Jahren der Bezirkschef und hat weiterhin Spaß an der Politik.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
7

Wahl-Interview mit Hohenberger
"Solange ich bin, gibt's keine Schulden"

Erich Hohenberger ist seit über 35 Jahren der Bezirksvorsteher in der Landstraße und ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk. Im Interview mit MeinBezirk betont Hohenberger, dass ihm Politik weiterhin Spaß macht und er weiter für den Bezirk kämpfen will.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit bereits 35 Jahren heißt der Bezirksvorsteher der Landstraße Erich Hohenberger (SPÖ). Solange ihn die Leute noch wollen, wolle er weiter für den Bezirk kämpfen, weshalb Hohenberger auch bei...

Am Dienstag kam es zu einer vorläufigen Festnahme eines 14-Jährigen. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Leopoldstadt
Teenagerin ausgeraubt und dabei von Tätern gefilmt

Drei Jugendliche sollen im Bereich des Praters eine 16-Jährige verprügelt und beraubt haben. Zusätzlich sollen die Tatverdächtigen die Tat gefilmt und in den Sozialen Medien geteilt haben. Die Polizei nahm am Dienstag einen Verdächtigen vorläufig fest. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem Polizeieinsatz kam es am Dienstag, 22. April, in den frühen Morgenstunden in der Leopoldstadt. Dabei wurde laut der Exekutive aufgrund eines Vorfalls einige Tage zuvor ein 14-jähriger Bursche vorläufig festgenommen....

Polizeieinsatz: Mitten in der Nacht drohte ein Mann, ein Wohngebäude in Brand zu setzen. (Symbolbild) | Foto: Bernhard Knaus
3

Einsatz in Wien
Betrunkener droht, Wohngebäude in Brand zu setzen

Die Polizei hatte in der Nacht auf Dienstag ihre liebe Not mit einem stark betrunkenen, herum pöbelnden Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Josefstadt. Dieser drohte zudem, das Gebäude in Brand zu setzen. Es musste sogar Pfefferspray gegen ihn verwendet werden. WIEN/JOSEFSTADT. In der Nacht auf Dienstag, 22. April, war ein Mehrparteienhaus in der Josefstadt Schauplatz eines Polizeieinsatzes. Anrainerinnen und Anrainer hatten diese alarmiert, nachdem ein Mann – selbst Bewohner des Hauses –...

5

Floridsdorf Wasserpark Graureiher Artenschutz Wien
Stille Beobachtung: Ein Graureiher im städtischen Naturraum des Wasserparks Floridsdorf

Die Frühlingssonne blinzelte durch die noch zarten Blätter der Bäume, als ich am Wochenende den Wasserpark Floridsdorf besuchte. Die kühle Morgenluft verriet, dass die wärmere Jahreszeit noch ein wenig auf sich warten ließ. Ein schlanker, silbergrauer Schatten am Ufer zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Es war ein Graureiher, majestätisch und ungestört. Mit unbewegtem Blick stand er da, das Gefieder leicht zerzaust vom frischen Wind. Geduldig lauerte er, den langen Hals leicht eingezogen, bereit...

Nahe der Hofburg kam es am Dienstagmorgen zum Versorgungsgebrechen der Wiener Netze. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Neben Hofburg
Stromausfall in mehreren Straßen der Wiener Innenstadt

Am Dienstagmorgen kommt es zu einem längeren Stromausfall im Herzen Wiens. In direkter Nachbarschaft zum Gebiet der Hofburg gibt es seit 7 Uhr in der Früh keine Energie. Die Ursache ist noch unklar, an der Behebung wird auf Hochtouren gearbeitet. WIEN/INNERE STADT. Kein guter Start in die verkürzte Arbeitswoche ist es für Lokalbesitzer und  Geschäftstreibende in der Wiener Innenstadt gewesen. Rund um die Dorotheergasse fiel am Dienstag, 22. April, um 7.01 Uhr der Strom aus. Die Wiener Netze...

Eine Radfahrerin stürzte am Ostermontag in Döbling in den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

Feuerwehr
Radfahrerin muss nach Sturz in Donaukanal gerettet werden

Die Berufsfeuerwehr Wien musste am Ostermontag zu einem Einsatz an den Donaukanal ausrücken. Eine Radfahrerin kam dort von der Strecke ab und stürzte ins Wasser. Sie konnte sich selbst nicht mehr befreien und drohte zu ertrinken. Die Florianis retteten sie mit einem Spezialgerät aus dem Kanal. WIEN/DÖBLING. Gegen 11.30 Uhr läuteten bei der Berufsfeuerwehr Wien ausgerechnet am Ostermontag die Alarmglocken. Sie mussten zum Donaukanal nach Döbling ausrücken. Eine Person drohte laut Alarmierung...

Seit 1945 wurde die Stadt durchgehend von der SPÖ regiert, auch stellte sie bis heute stets den Bürgermeister. Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl (rechts) und Helmut Zilk im März 2001. (Archiv) | Foto: SCHNEIDER Harald / APA / picturedesk.com
19

80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945

Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...

Am 27. April treten sieben Parteien zu den Gemeinderatswahlen in Wien an.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Umfrage
Kennen die Wiener die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl?

Die Wien-Wahl steht kurz bevor. Sieben Parteien kann man dabei am Gemeinderats-Stimmzettel finden. MeinBezirk war auf der Mariahilfer Straße und hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie die Partei-Spitzen (er-)kennen.  WIEN. Der Wahlkampf läuft seit Wochen auf Hochtouren. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener an die Urne gebeten, um die nächste Stadtregierung zu wählen. Dabei können die Wählerinnen und Wähler dieses Jahr insgesamt sieben Parteien auf dem Stimmzettel zur...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Mit dem gemeinnützigen Verein Damensache bietet Marietta Babos eine Finanzberatung speziell für Frauen. | Foto: Sabine Krammer
4

Vorsorge
Wiener Verein Damensache bietet Frauen kostenlose Finanzberatung

Der gemeinnützige Wiener Verein Damensache bietet Frauen jeden Alters eine kostenlose Finanzberatung an. Damit will Gründerin Marietta Babos Aufklärung leisten und bei der individuellen Altersvorsorge unterstützen.  WIEN. Ein persönlicher Schicksalsschlag hat Wienerin Marietta Babos den Unterschied zwischen den Erwerbsbiografien von Männern und Frauen deutlich aufgezeigt. "Durch den Tod meines Vaters hatte meine Mutter, bedingt durch Kindererziehungszeiten, plötzlich nur eine niedrige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hunderte Menschen wohnten dem Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom bei. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
24

Bildergalerie
Hunderte trauern im Stephansdom um Papst Franziskus

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Bei einem Requiem im Wiener Stephansdom gedachten hunderte Menschen dem Heiligen Vater. WIEN. Um kurz nach 10 Uhr am Ostermontag läutete völlig überraschend die Pummerin im Stephansdom, die größte Glocke Österreichs. Kurz darauf verbreitete sich die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus wie ein Lauffeuer. Die katholische Glaubensgemeinschaft trauert auf der ganzen Welt.  Um 17 Uhr läuteten schließlich in ganz Österreich die Kirchenglocken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Mai setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene.  | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/Philipp Lipiarski
3

"ViennaUP"
Wiener Startup-Festival will Gründer vor den Vorhang holen

Auch heuer möchte das Startup-Festival "ViennaUP" Gründerinnen und Gründer mit Investoren vernetzen. Ab dem 8. Mai wird es hierfür ein breites Programm in der Bundeshauptstadt geben. WIEN. In den vergangenen Jahren festigte Wien seine Position als Startup-Hochburg Österreichs und etablierte sich international weiter. Dazu beigetragen hat unter anderem auch das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte Startup-Festival "ViennaUP". Vom Dienstag, 8. bis Freitag, 16. Mai, werden hierbei 65...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Rothneusiedl, beim Schneckenzüchter Gugumuck findet der erste Wiener Markt der Erde statt. | Foto: Gugumuck
9

Zum ersten Mal
In Rothneusiedl findet ein besonders fairer Markt statt

Ein neuer Markt findet in Rothneusiedl statt. Der "Markt der Erde" ist zum ersten Mal in Wien vertreten. Was Besucherinnen und Besucher erwartet und was sich die Veranstalter davon erhoffen. WIEN/FAVORITEN. Schnecken haben kein besonders hohes Tempo und gehen ihr Leben lieber gemütlich an. Eine Gemächlichkeit, die wohl mitunter Inspiration für den neu angekündigten Pop-up-"Markt der Erde" ist. Am Samstag, 26. April, laden Slow Food Wien und der Schneckenzüchter Andreas Gugumuck zu einem großen...

Bei dem Flohmarkt findet man Kleidung in den Größen 46 bis 62. (Symbolfoto) | Foto: El Sun/Pixabay
3

Neubau
Bei diesem Flohmarkt findet man Kleidung bis zur Größe 62

Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag, 26. April, der Curvect Flohmarkt statt. Im Nachbarschaftszentrum findet man dabei Kleidung in den Größen 46 bis 62.  WIEN/NEUBAU. Wie schwer es sein kann, in Wien Kleidung ab Größe 46 zu finden, weiß jeder, der es schon mal versucht hat. Auch Bobby Herrmann-Thurner, Gründerin des Plus Size Blogmagazins "Curvect", ist sich dessen bewusst. Deswegen startete sie vor wenigen Jahren den "Curvect Second Hand Markt". Bei diesem finden Besucher Plus-Size-Mode...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Immer zur Stelle – ab sofort auch umweltbewusst: die Funkwagen-Einsatzkräfte der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
4

Umstieg auf E-Antrieb
Wiener Linien ersetzen Hälfte ihrer Funkwägen

Tagtäglich sind die dieselbetriebenen Funkwägen der Wiener Linien im Einsatz, wenn es um Falschparker, technische Gebrechen und Ähnliches geht. Um Emissionen einzusparen, will man die Hälfte der Flotte "elektrifiziert". Die ersten Fahrzeuge sind bereits im Dienst. WIEN. Wie die Wiener Linien am Montag ankündigen, stellt man einen Teil der Funkwagenflotte auf E-Fahrzeuge um. Im Rahmen eines Pilotprojekts ersetzen E-Autos vom Typ VW ID.4 ab sofort rund die Hälfte der bisherigen Diesel-Fahrzeuge....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der neue Radweg fließt in die bereits bestehenden Strukturen mit ein. Der Weg in Richtung Berge soll danach aufgewertet werden.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
3

Hernals
Radweg in der Alszeile wird bis Ende 2025 fertiggestellt

Die Arbeiten am Alszeilenradweg gehen in die nächste Runde. Bis Ende 2025 entsteht von der Alsgasse bis zur Vollbadgasse auf 900 Metern eine neue Radverbindung. WIEN/HERNALS. Die Radwegoffensive der Stadt Wien geht in Hernals weiter. Zuletzt wurde mit dem Baustart des Radhighways erst eine große Fahrradstraße zum Gürtel eingeläutet. MeinBezirk hat berichtet: Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel Doch noch ein zweites Projekt befindet sich in den Startlöchern: der Alszeilenradweg. Von...

Renate Neumayr tritt am 1. Mai im Böhmischen Prater in Favoriten auf.  | Foto: Neumayr
1 Video 3

Schlagersängerin
Renate Neumayr singt am 1. Mai im Böhmischen Prater

„Ich schreibe, was ich fühle“: Schlagersängerin Renate Neumayr, wohnhaft in der Buckligen Welt, spricht im Interview mit MeinBezirk über Musik, Emotionen und starke Bühnenmomente. Schon bald wird sie live in Wien auftreten.  WIEN/FAVORITEN. Schon bei ihrer Geburt war die Musik mit im Spiel – buchstäblich. Denn Renate Neumayrs Mutter musste damals ihre Abschlussprüfung im Musikstudium wegen der kleinen Renate absagen. Seither begleitet Musik die Sängerin aus der Buckligen Welt durch ihr ganzes...

Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
So alt, gebildet und vernetzt sind die Partei-Kandidaten

Die Plattform "Meine Abgeordneten" analysierte 116 Kandidatinnen und Kandidaten bei der kommenden Wien-Wahl. Das Durchschnittsalter liegt demnach bei 48 Jahren, die meisten Frauen gibt es bei Neos. Weitere Ergebnisse findest du in diesem Artikel. WIEN. Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine große Hilfe könnte die jüngste Recherche der Online-Plattform „Meine Abgeordneten“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

Foto: Christina Schatzeder
6

Der Wiener Stoff-Flohmarkt ist zurück
Wiener Stoff-Flohmarkt

Der allseits beliebte Wiener Stoff-Flohmarkt findet bereits seit vielen Jahren statt. Und jetzt geht er in die nächste Runde! Bei uns gibt es alles was das Schneiderherz begehrt. Stöbert gemütlich in Seidenstoffen, Baumwolle, Leinen, Wollstoffen, Viskose, Jersey, Vintage-Stoffen, Patchwork-Resten, Futterstoffen, und, und, und zu tollen Preisen .... da ist für Jeden etwas dabei! Also schnappt euch einen großen Einkaufssack, erzählt es euren nähwütigen Freunden und kommt vorbei! Wir freuen uns...

  • Wien
  • Wieden
  • Hedi Rochowanski
Für ihr außergewöhnliches Engagement für die St. Anna Kinderkrebsforschung wurde Gertrude Herz (Mitte) – hier mit ihrer Familie – ausgezeichnet
 | Foto: St. Anna
4

Ehrung
88-jährige Wienerin sammelt 78.000 Euro für Kinderkrebsforschung

Mit unermüdlichem Einsatz engagiert sich Gertrude Herz seit 1987 für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Mit Sammelaktionen und dem Verkauf von Selbstgebastelten brachte die fast 89-Jährige viel Geld zusammen. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Mitten in Wien, genauer gesagt am Zimmermannplatz 10 am Alsergrund, befindet sich seit 1988 die St. Anna Kinderkrebsforschung. Das ausschließlich durch Spenden finanzierte Institut widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Der Spatenstich für den Ausbau der Fernwärme in der Luftbadgasse wurde ausgeführt.  | Foto: BV6
1 3

Mariahilf
Start für Fernwärme-Ausbau in der Gumpendorfer Straße

Der Spatenstich in der Luftbadgasse markiert den Beginn eines ambitionierten Bezirksprojekts: Denn die Gumpendorfer Straße soll bis Ende 2026 an die Fernwärme angeschlossen werden.  WIEN/MARIAHILF. In der Gumpendorfer Straße hat Wien Energie mit dem Ausbau der Fernwärme begonnen. Im Rahmen des Programms „Raus aus Gas“ entsteht hier eines von vier sogenannten Pioniergebieten, in denen die Umstellung auf klimafreundliche Wärmeversorgung flächendeckend erprobt wird. Mit dem symbolischen...

Papst Franziskus war während seiner Amtszeit nie in Wien. Und es gibt deutliche Spuren seines Wirkens in der österreichischen Bundeshauptstadt. (Archiv) | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
12

Tod mit 88 Jahren
Spuren von Papst Franziskus reichen bis nach Wien

Große Betroffenheit herrscht am Ostermontag nicht nur in der katholischen Kirche nach dem Ableben von Papst Franziskus. Selbst hatte es das katholische Oberhaupt während seiner Amtszeit nie nach Wien geschafft. Dabei wurde ursprünglich einem Papst-Besuch sogar zugestimmt. Dafür wurde Franziskus sogar Mitglied bei einem Wiener Fußball-Traditionsverein. WIEN/ROM/VATIKANSTADT. Große Bestürzung gibt es nach dem Tod von Papst Franziskus. Der 88-Jährige verstarb nach einem ausgeprägten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 25. April 2025 um 10:00
  • PARK - Concept Store
  • Wien

Aeron Pop-Up Vienna

Kennst du schon die Mode vn AERON? Das Label produziert hochwertige, moderne und schlichte Ready-to-Wear, vom 23. bis zum 30. April kannst du die schönen Pieces im PARK Concept Store ansehen und shoppen.

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.