Mariahilf
Start für Fernwärme-Ausbau in der Gumpendorfer Straße

- Der Spatenstich für den Ausbau der Fernwärme in der Luftbadgasse wurde ausgeführt.
- Foto: BV6
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Der Spatenstich in der Luftbadgasse markiert den Beginn eines ambitionierten Bezirksprojekts: Denn die Gumpendorfer Straße soll bis Ende 2026 an die Fernwärme angeschlossen werden.
WIEN/MARIAHILF. In der Gumpendorfer Straße hat Wien Energie mit dem Ausbau der Fernwärme begonnen. Im Rahmen des Programms „Raus aus Gas“ entsteht hier eines von vier sogenannten Pioniergebieten, in denen die Umstellung auf klimafreundliche Wärmeversorgung flächendeckend erprobt wird.
Mit dem symbolischen Spatenstich in der Luftbadgasse fiel der Startschuss für die Umstellung auf Fernwärme, die künftig eine klimafreundliche Alternative zu Gasetagenheizungen darstellen soll. Begleitend zur technischen Umrüstung sind umfassende städtebauliche Maßnahmen geplant: Weniger Verkehrsflächen, mehr Grün, neue Aufenthaltszonen und eine verbesserte Lebensqualität stehen im Mittelpunkt der Neugestaltung.
Bis Ende 2026 fertiggestellt
„Die Richtung ist klar – wir müssen raus aus Gas“, betont Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie. Besonders in dicht bebauten innerstädtischen Bezirken wie Mariahilf sei Fernwärme die effizienteste und sicherste Lösung. Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) begrüßt das Projekt als „Beispiel für gelungene Stadtentwicklung und Klimaschutz“.

- Hier sollen in Zukunft rund 20 Parkplätze für Grünflächen, Bäume und Sitzmöglichkeiten weichen.
- Foto: BV6
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die Bauarbeiten umfassen neben der Gumpendorfer Straße auch umliegende Gassen. Der Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.