Gumpendorfer Straße

Beiträge zum Thema Gumpendorfer Straße

Von 1. bis 4. April können sich Mariahilfer ganz einfach und ohne Termin über den Anschluss der Fernwärme in ihrem Bezirk informieren.  | Foto: Daniel Dutkowski
1 3

Infopoint in Mariahilf
Wien Energie informiert über Fernwärme-Anschluss

Vom 1. bis 4. April werden die Mariahilferinnen und Mariahilfer über den Anschluss an die Fernwärme informiert. Denn die Gumpendorfer Straße gehört zu einem der vier Pioniergebieten, wo es zu einem großen Umstieg auf klimaschonende Energiequellen kommen soll. WIEN/MARIAHILF. Aktuell wird die Gumpendorfer Straße an die Fernwärme angeschlossen. Bis Ende des Jahres soll das Projekt abgeschlossen und dann mit der Umgestaltung des größten Straßenzugs des Bezirks begonnen werden.  Von Dienstag, 1.,...

Mit der Schwerpunktaktion soll das Sicherheitsgefühl der Mariahilferinnen und Mariahilfer verbessert werden.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Polizei kontrollierte verstärkt den Fritz-Imhoff-Park

Damit sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer sicher in ihrem Grätzl fühlen, wurden mehrere Schwerpunktaktionen der Polizei durchgeführt. Das ist die Bilanz.  WIEN/MARIAHILF. Seit einigen Wochen findet im Fritz-Imhoff-Park, gleich in der Nähe der Suchthilfe "Jedmayer", eine Schwerpunktaktion der Polizei statt. Diese soll für mehr Sicherheit im Grätzl sorgen.  Insgesamt wurden vier Großeinsätze durchgeführt. Daran waren mehrere Beamtinnen und Beamte beteiligt, die jetzt Bilanz ziehen....

Das Geschäft Schach und Spiele hat alles, was man zum Schachspielen braucht. Man kann sich hier aber auch zu dem historischen Spiel weiterbilden. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Mariahilf
Nachfolger für Wiens letztes Schachgeschäft gesucht

Das Schachspiel erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Doch seitdem man das Brett und die Figuren ganz einfach im Internet bestellen kann, gibt es nur noch ein Schachgeschäft in Wien, und zwar in der Gumpendorfer Straße 60. Für dieses wird ein neuer Betreiber gesucht.  WIEN/MARIAHILF. In der Gumpendorfer Straße 60 betreibt Michael Ehn das letzte Schachgeschäft Wiens, das "Schach und Spiele". "Die Institution besteht schon seit 1898. 1981 habe ich es übernommen", schildert der...

Im Café Sperl wurde es Montagnachmittag plötzlich eng. Grund war der junge Mann mit den grünen Haaren an den Turntables. Feid kam zu Besuch, Hunderte wollten den Künstler erleben. | Foto: Florian Stückler
1 Video 4

Hunderte folgen Aufruf
Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid

Da staunten manche nicht schlecht, was am Montag im Café Sperl los war. Der Grammy-Gewinner Feid wird am Abend das Gasometer zum Beben bringen. Zuvor feierte er jedoch eine echte Latino-Party in dem 145 Jahre alten Lokal. Dem Spontan-Aufruf auf Instagram waren bis zu 500 Fans gefolgt. WIEN/MARIAHILF. Fans warten schon sehnsüchtig auf Montagabend, 24. März. Der kolumbianische Grammy-Gewinner Feid wird ab 20 Uhr das Gasometer rocken. Seine Hits begeistern ein riesiges Publikum, seine Musikvideos...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat ihre Meinung zu Hausbesetzungen geäußert.
 | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Wenn Wohnen in Mariahilf zum politischen Statement wird

Leistbares Wohnen ist in Wien ein rares Gut. MeinBezirk Redakteurin Pia Rotter hat im Zuge einer Recherche ihre Meinung dazu verfasst. WIEN/MARIAHILF. Kürzlich bin ich auf ein Haus in der Gumpendorfer Straße gestoßen. Die äußerliche Erscheinung erweckte mein Interesse, die Tür stand offen und so ging ich rein. Lebensmittel, Kleidungsstücke und diverse Kunstutensilien so weit das Auge reichte. Von Bewohnerinnen und Bewohnern jedoch keine Spur. Nach einer Recherche stellte sich heraus, dass das...

Dieses Gebäude in der Gumpendorfer Straße wurde ein Jahr lang von einem anonymen Kollektiv besetzt. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 15

Völlig unbemerkt
Haus in Mariahilf ein Jahr lang von Unbekannten besetzt

Ein Jahr lang besetzte eine anonyme Gruppe ein Haus in der Gumpendorfer Straße 63e. In einem Brief auf der Website "Emrawi" schildern sie, was sie bis zu ihrem "Auszug" alles im Gebäude gemacht haben. An der Hausfassade wurde darüber hinaus eine Art Souvenir hinterlassen.   Von Salme Taha Ali Mohamed und Pia Rotter WIEN/MARIAHILF. "Wir konnten dieses Jahr endlich wieder leben": mit diesen Worten beschrieb eine Gruppe selbst ernannter "liebenswürdiger Engel" ihre Besetzung eines Hauses in der...

Die Werke von Lehecka sind farbenfroh und ausdrucksstark.  | Foto: Ulli Lehecka
3

Malerei
Farbenfrohe Ausstellung im Mariahilfer Pensionistenklub

Aktuell läuft eine Ausstellung mit Ulli Leheckas Werken im Pensionistenklub. Diese kann man während der Öffnungszeiten in der Gumpendorfer Straße 117 sehen.  WIEN/MARIAHILF. Farbenfrohe Aquarelle voller Lebensfreude: so kann man die Werke von Ulli Lehecka beschreiben. Diese kann man aktuell in einer Ausstellung im Pensionistenklub Mariahilf in der Gumpendorfer Straße 117 bewundern. Starke AusdruckskraftDie Aquarelle von Lehecka begeistern mit einer besonderen Vielfalt an Techniken, lebendigen...

Heute, am 5. März, wurde das neue Kompetenzzentrum für junge obdachlose Menschen offiziell eröffnet.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 14

Gumpendorfer Straße
Neues Kompetenzzentrum "Lab65" für junge Obdachlose

In der Gumpendorfer Straße 65 wurde ein neues Kompetenzzentrum für junge obdachlose Menschen eröffnet. Das "Lab65" richtet sich an Personen zwischen 17 und 27 Jahren, die auf der Straße leben.  WIEN/MARIAHILF. 20 Prozent der Kundinnen und Kunden der Wiener Wohnungslosenhilfe sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. Doch nur wenige Einrichtungen richten sich konkret an diese Betroffenengruppe. Eine Ausnahme bildet "Obdach aXXept" in der Gumpendorfer Straße 64/Esterházygasse 18. Gleich gegenüber wurde...

Foto: nialejander
1

Spannend wird´s zum Weltfrauentag in Mariahilf!
Smells Like Roses: Unveiling Patriarchal Structures

GROSSRAUM 1060 WIEN Gumpendorfer Straße 118 Vernissage Freitag 7.3. 17-21 Uhr 19 Uhr Performance „Roses of consciousness” Sophie Lazari Ausstellung Samstag 8.3. 16-20 Uhr Sonntag 9.3. 14-18 Uhr Viktoria Morgenstern Olena Shtepura Viktoria Greistorfer Mirjana Mustra Ana Vollwesen Rica Fuentes Martínez Doris Wahrmann Sophie Lazari Diane Krusche Jen Valender Kathi Sylvest Kondraty Hvatit June Kitho Riecht nach Rosen: Entlarvung patriarchalischer Strukturen Viele fest verwurzelte patriarchale...

Im Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße wird ein buntes Programm für den März geboten. (Symbolfoto) | Foto: KWP/Bruckner
3

Mariahilf
Für Senioren gibt es Lesen, Tanz, Kunst und viel Programm

Dass man ab 60 Jahren nicht aufhört, neue Sachen zu lernen und sich mehr Hobbys anzueignen, zeigt das bunte Programm des Pensionistenklubs in der Gumpendorfer Straße 117. Das hält das Programm im März bereit.  Verfasst von Salme Taha Al Mohamed und Luca Arztmann WIEN/MARIAHILF. Auch wenn es noch immer recht kalt ist, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der...

Das Solardach am Haus des Meeres ist ein Vorzeigeprojekt für die Energie- und Klimabilanz des 6. Bezirks.  | Foto: Wien Energie/Zinner
4

Klimaneutralität
Energie-Info offenbart Mariahilfer Handlungsbedarf

Die Stadt Wien hat kürzlich den Bericht zum aktuellen Stand der Energie- und Klimabilanz von Mariahilf veröffentlicht. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 werden darin wichtige Handlungsfelder aufgezeigt. Der kleine Bezirk ist für immerhin zwei Prozent des Wiener Wärmebedarfs verantwortlich.  WIEN/MARIAHILF.  "Mit unserer hohen Bevölkerungsdichte von über 21.500 Personen pro Quadratkilometer tragen wir eine besondere Verantwortung für innovative Energielösungen im urbanen Raum", weiß...

Zu Einschränkungen kam es am Dienstagnachmittag auf der Line U6. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
U6 kann wegen Störung stellenweise nicht verkehren

Zu einer Einschränkung kam es am Dienstagnachmittag temporär auf der Line U6. Aufgrund einer Stellwerksstörung ist diese geteilt unterwegs. Mittlerweile fährt die U-Bahn wieder durch. Aktualisiert am 18. Februar um 18.10 Uhr. WIEN. Am Dienstag kam es zu einer Linienunterbrechung auf der U-Bahn-Linie 6 in beiden Fahrtrichtungen. Grund dafür war eine Stellwerkstörung, die im Bereich der Station Westbahnhof kurz nach 16 Uhr aufgetreten ist.  Die Linie wurde laut den Wiener Linien nur zwischen den...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Luftbadgasse soll im Zuge des Großprojekts "Raus aus Gas" auch freundlicher und grüner gestaltet werden.  | Foto: BV6
4 5

Umgestaltung
"Raus aus Gas" sorgt in der Luftbadgasse für Sorgenfalten

Wie große Projekte verhältnismäßig kleine Probleme auslösen können, zeigen das riesige Vorhaben "Raus aus Gas" und die dadurch nötige Umgestaltung der Seitengasse "Luftbadgasse" in Mariahilf. Bei der Präsentation der Pläne vor den Anrainerinnen und Anrainern waren andere Themen als die zukünftige Gasversorgung im Mittelpunkt.  WIEN/MARIAHILF. Schon bevor Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) den Plan zur Umgestaltung der rund 200 Meter langen Luftbadgasse im Gebäude der...

Der Fritz-Grünbaum-Platz wurde kürzlich Zeuge einer künstlerischen Intervention.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Warum mehrere Frauen plötzlich am Zebrastreifen tanzten

Warum gehen wir eigentlich aufrecht durch den öffentlichen Raum? Sechs Künstlerinnen stellten kürzlich diese Frage im Rahmen einer künstlerischen Intervention.  WIEN/MARIAHILF. Sechs Personen in auffällig bunter Kleidung, die über den Zebrastreifen tanzen: Im Jänner sorgte das am Fritz-Grünbaum-Platz für Aufmerksamkeit. Die einstündige Performance "Crosswalk Movements" lud Passantinnen und Passantinnen dazu ein, neue Perspektiven auf alltägliche Bewegungsmuster zu entdecken.  Künstlerische...

Josef Zeisel ist der neue Klubobmann der SPÖ Mariahilf. Er nimmt die Position von seinem Vorgänger Sandro Beer an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

Josef Zeisel
Neuer SPÖ Mariahilf-Klubchef will mehr Partizipation

Vom Klimaschutz zur bevorstehenden Wien-Wahl: Der neue Klubobmann der SPÖ Mariahilf Josef Zeisel spricht mit MeinBezirk über seine Pläne und Visionen für den 6. Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Mit dem neuen Jahr verabschiedete sich Sandro Beer aus seiner Funktion als Klubobmann der SPÖ Mariahilf. Er bleibt dem Bezirk zwar als Bezirksrat erhalten - er legt aber auch seine Position als Vorsitzender der Mobilitätskommission zurück.  Sein Nachfolger wurde der ausgebildete Geigenbauer Josef Zeisel. Dieser...

In dem Lokal "Das House" gibt es köstliches Essen für Menschen und Streicheleinheiten für Katzen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
8

"Das House"
Mariahilf freut sich über die Eröffnung eines Katzencafés

In dem Lokal "Das House" kann man süße Katzen streicheln, während man seinen Flammkuchen genießt. Die Tiere wurden von der Eigentümerin von den Straßen Istanbuls gerettet.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man "Das House" in der Gumpendorfer Straße 51 von außen betrachtet, denkt man sofort an eine Afterwork-Bar. Während die Atmosphäre in dem Lokal tatsächlich dieser Beschreibung entspricht, versteckt sich aber viel mehr hinter der lässigen Musik, dem gedämpften Licht und der üppigen Speise- und...

Der Bezirk will das Projekt "Raus aus Gas" in Mariahilf umsetzen. Begonnen wird in der Luftbadgasse.  | Foto: BV6
3

Umgestaltung
Mariahilfer Luftbadgasse soll bald sicherer und grüner werden

Die Luftbadgasse soll umgestaltet werden. So sollen der dortige Kindergarten sicherer oder auch Sprühnebeldüsen installiert werden. Auch eine Infoveranstaltung für die Bewohnenden ist bereits geplant. WIEN/MARIAHILF. Heuer wird der Bezirk die Initiative "Raus aus Gas" auch in Mariahilf umsetzen. Im Vorfeld der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße sollen die Seitengassen an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Begonnen wird mit der Luftbadgasse. Dazu muss die Straße jedoch aufgegraben werden....

Yvonne Laminger hat mit Patricia Zaccarini "Päpsy" gegründet.  | Foto: Päpsy
3

Mariahilf
"Päpsy" sorgt sich um die mentale Gesundheit von Kindern

Bei "Päpsy" stehen Kinder und Jugendliche mit mentalen Erkrankungen im Vordergrund. Behandelt werden unter anderem Autismus-Spektrum-Störungen, emotionale Probleme sowie Lern- und Leistungsschwierigkeiten.  WIEN/MARIAHILF. Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verdient mehr Aufmerksamkeit. Darüber sind sich Patricia Zaccarini und Yvonne Laminger einig. Darum haben die beiden Klinischen Psychologinnen 2015 in der Gumpendorfer Straße 139 "Päpsy", ein pädagogisch-psychologisches...

Foto: Katzencafe Das House Cafe Bar Wien 6.Bezirk
18

Neues Katzencafe in der Gumpendorferstraße
Das House Cafe Bar mit Katzen im Mariahilf

Ein süßes neues Katzencafe befindet sich in Wien im 6.Bezirk. Toller Kaffee und Kuchen, handgemachte Cocktails und leckere Snacks und die Gesellschaft pelziger Freunde warten im Cafe auf die Besucher. Alle Katzen sind übrigens adoptierte Straßenkatzen aus Istanbul. Ebenfalls im Cafe eine schöne Katzendeko. Das Cafe befindet sich im 6. Bezirk in der Gumpendorferstraße 51 und ist Di bis Do von 10.00 bis 23.30 und Fr, Sa von 10.00 bis 13.00 und So von 10.00 bis 19.00 geöffnet und für Katzenfreunde...

Fürs neue Jahr hat sich StoP Mariahilf und Neubau vorgenommen, noch mehr gegen Partnergewalt in den beiden Bezirken zu machen.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf & Neubau
Stadtteile ohne Partnergewalt laden zur Ideenwerkstatt

In der Ideenschmiede von Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Mariahilf und Neubau will man darüber brainstormen, wie man sich 2025 stärker gegen Partnergewalt einsetzen kann. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Team von Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Mariahilf und Neubau hat einen sehr wichtigen Neujahrsvorsatz. 2025 will es noch stärker gegen Partnergewalt arbeiten.  Alleine schaffen sie das natürlich nicht. Deswegen laden sie alle...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Raphael Frei betreibt das Café Monic seit 2018. | Foto: Pia Rotter
5

Mariahilf
Das Café Monic lockt mit Charme und ausgefallenen Shots

Das Café Monic in der Gumpendorferstraße 69 hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt in Mariahilf etabliert. In entspannter Atmosphäre wird getrunken, geplaudert und über das Leben philosophiert. WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich wollte eigentlich gar keine Bar", sagt Raphael Frei und lacht. "Und jetzt ist es mein Lieblingsprojekt geworden". Raf, wie er von allen genannt wird, leitet seit 2018 das Café Monic. Ursprünglich war er in der Eventszene verankert. Er verrät: "Das...

3

Migrant Photography - Rückblick-Einblick-Verortung
Fotofestival - Rotlicht 2024

Derzeit erfährt die österreichische Fotografie eine umfassende Wiederentdeckung, die zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Land und seinen soziokulturellen Identitäten anregt. Diese Erkundung widmet sich Themen wie politischer Geschichte, sozialen Milieus und urbanen Räumen und beleuchtet oft Aspekte, die kurz davor stehen, in Vergessenheit zu geraten. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge weiblicher Pionierinnen wie Elfriede Mejchar, Inge Morath, Elfie Semotan und viele andere,...

Der Bezirk will, dass alle Stationen des 57A Sitzplätze und Überdachungen bekommen. Das soll im Zuge der Umgestaltung passieren. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Zinner
1 2

Umgestaltung
Mariahilfer Bezirkspolitiker wollen Verbesserungen für 57A

Die künftige Umgestaltung der Gumpendorfer Straße bringt einen Hoffnungsschimmer für Öffi-Fahrer. Diese hoffen nämlich schon länger auf Verbesserungen für die Buslinie 57A.  WIEN/MARIAHILF. Mit ihren rund 2,4 Kilometer ist die Gumpendorfer Straße die längste Straße im 6. Bezirk. Wenn man diese von Anfang bis Ende zu Fuß bestreitet, braucht man circa eine halbe Stunde. Alternativ kann man auch auf den 57A umsteigen. Denn als einzige Buslinie deckt diese den ganzen Abschnitt von der U6-Station...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.