Mariahilf
Für Senioren gibt es Lesen, Tanz, Kunst und viel Programm

- Im Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße wird ein buntes Programm für den März geboten. (Symbolfoto)
- Foto: KWP/Bruckner
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Dass man ab 60 Jahren nicht aufhört, neue Sachen zu lernen und sich mehr Hobbys anzueignen, zeigt das bunte Programm des Pensionistenklubs in der Gumpendorfer Straße 117. Das hält das Programm im März bereit.
Verfasst von Salme Taha Al Mohamed und Luca Arztmann
WIEN/MARIAHILF. Auch wenn es noch immer recht kalt ist, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der nächsten Woche verspricht der Pensionistenklub in der Gumpendorferstraße 117 wieder ein tolles Programm, das viel Abwechslung und Spaß verspricht.
Die Woche beginnt am Montag, 3. März, mit einem Regenbogentreffen. Von 13 bis 15 Uhr können sich queere Pensionistinnen und Pensionisten in einem geschützten Rahmen bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Konzentration und Kunst
Der Plan für jeden Dienstag spiegelt die Abwechslung wider. Während von 11 bis 12 Uhr bei einem kleinen Brunch gemütlich miteinander gequatscht werden kann, geht es am Nachmittag sportlich zu. Zwischen 13 und 15.30 erwartet die Herrschaften chinesische Konzentrations- und Bewegungsformen (Tai-Chi, Qigong) sowie verschiedene Tänze.

- Seniorinnen und Senioren könnten unter anderem für mehr Konzentration tanzen. (Symbolfoto)
- Foto: WGCF/pexels
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Gemeinsam gemalt wird am Mittwoch, 5. März, von 11 bis 13 Uhr. Anfänger und Fortgeschrittene können beim Impulskunst-Workshop "Schmetterlingseffekt" Mandalas, Collagen und mit Acryl malen.
Zum Tanz stellt man sich am Donnerstag, 6. März, auf. Da steht von 11 bis 12 Uhr Line Dance für leicht Fortgeschrittene am Programm. Hierfür muss man sich vorab im Klub anmelden.
Lesezirkel und EDV-Kurs
Am Freitag, 14. März, wartet auf junggebliebene Leseratten ein spannender Literaturzirkel. Dieses Mal liest die Autorin Renate Frotzler-Dittrich und Ingrid Mahl moderiert den Nachmittag von 15 bis 16 Uhr. Anschließend findet für Klubmitglieder, Literaturbegeisterte sowie Autorinnen und Autoren eine Diskussionsrunde statt.
Wer Unterstützung in der digitalen Welt benötigt, kann jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr seine EDV-Kenntnisse auffrischen. Karl Polzer hilft mit viel Geduld bei Problemen und Fragen zu Handys, Computern und Tablets. Für alle Veranstaltungen bis auf den EDV-Kurs und das Line Dance braucht es keine Anmeldung. Einfach vorbeikommen und teilnehmen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.