Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Irene Raimerth (Foto rechts) ist Niederösterreichs Super-Oma, Wolfgang Fletzberger Niederösterreichs Super-Opa. | Foto: Fotos: Bernhard/Pfeiffer
4

Irene und Wolfgang
Das sind Niederösterreichs Super-Oma und Super-Opa

Drei Monate lang waren wir auf der Suche, jetzt haben wir sie gefunden: NÖs Super-Oma und Super-Opa. Wir gratulieren Irene Raimerth (Großriedenthal/Bezirk Tulln) und Wolfgang Fletzberger (Lanzendorf/Bezirk Bruck an der Leitha). NÖ. "Mit 66 Jahren" lautete das Motto, unter dem es seit Jahresbeginn in einer 17-teiligen Serie rund um die Senioren ging. Neben vielen Infos, nützlichen Tipps und wissenswerten Fakten, standen vor allem die Erzählungen und persönlichen Erfahrungen von Niederösterreichs...

Beim Spatenstich des "Klub+ All in" waren Alt und Jung dabei. | Foto: Ludwig Schedl / Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien
3

Alt & Jung im Grätzl
Spatenstich für neuen "Klub+ All in" in Floridsdorf

Ob Line-Dance, Qigong oder Yoga im Sitzen - der geplante "Klub+ All in" des Pensionisten- und Pensionistinnenklubs der Stadt Wien soll ein vielfältiges Programm für Alt und Jung in Floridsdorf bieten. Die Zugänge zu allen Räumlichkeiten, wie dem Gymnastikraum, dem Café-Bereich und der Kinderecke, sollen barrierefrei werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Um das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl noch ein Stück zu verbessern, wird gerade ein Gassenlokal in der Brünner Straße 33 umgebaut....

20

Kartenspieler
Preisschnapsen des Pensionistenverband Frohnleiten 2025

Das Preischnapsen des Pensionistenverband Frohnleiten 2025 wurde im Volkshaus Frohnleiten organisiert. Die Obfrau konnte 38 Preischnapser/ lnnen begrüßen nach 2 Stunden spannenden Kampf  standen die Sieger fest Erster   2025 August Käfer 2.  Evelyn Käfer 3.Glettler Fred. Das Schützrichter Team  machten die Faustball von MM Karton Frohnleiten unter der Leitung von Hr.Terler .

Auch im Alter haben die Senioren im Bezirk zu lachen, das zeigte unsere Serie! | Foto: Markus Kahrer
3

Senioren rocken den Bezirk Horn
Mit Schwung und Lachen durch die Jahre

Die Serie „Mit 66 Jahren“ gab einen spannenden Einblick in das Leben älterer Menschen im Bezirk Horn und zeigte, wie Senioren auch im Alter aktiv bleiben. Sie behandelte Themen wie soziale Vernetzung, Bewegung und die Unterstützung durch lokale Initiativen. Ein wichtiger Aspekt war auch, wie Senioren sich auf das Lebensende vorbereiten und wie man das Alter mit Freude und Würde genießen kann. BEZIRK HORN. Die Serie „Mit 66 Jahren“ nahm uns mit auf eine humorvolle Reise durch den Alltag älterer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit Vorfreude und bester Laune machten sich die Drosendorfer Senioren auf den Weg zu ihrer diesjährigen Frühlingsfahrt nach Wien. | Foto: SB Drosendorf-Zissersdorf
5

Entdeckungsreise nach Wien
Drosendorfer Senioren mit Entdeckungstour

Die Drosendorfer Senioren begaben sich kürzlich auf eine abwechslungsreiche Tagesfahrt nach Wien. Kultur, Genuss und Geselligkeit standen dabei im Mittelpunkt. Obfrau Hilde Juricka (ÖVP) sorgte für ein gelungenes Programm und beste Stimmung. DROSENDORF. Mit Vorfreude und bester Laune machten sich die Drosendorfer Senioren auf den Weg zu ihrer diesjährigen Frühlingsfahrt nach Wien. Organisiert von Obfrau Hilde Juricka, erwartete die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm voller kultureller...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gemeinsam gesund bleiben. | Foto: Lina Chalusch
4

Serienfinale
"Mit 66 Jahren" steuert seinem Schlusspunkt entgegen

Unsere Serie "Mit 66 Jahren" neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Deswegen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um noch einmal alles Revue passieren zu lassen und die Highlights der Serie aus der Region Wienerwald/Neulengbach noch einmal hervorzuheben.  REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Mit Jahresbeginn startete unsere Serie "Mit 66 Jahren". Die vergangenen 15 Wochen drehten sich allesamt rund um Menschen im Pensionsalter. Wir haben versucht, ihren Lebensalltag, den Kampf gegen die Einsamkeit...

Die Wertschacher Pesnionisten | Foto: Johann Möderndorfer

Labientschach
Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten

Die Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten fand am 27. März 2025 um 11:00 Uhr im Gasthaus TARMANN in Labientschach statt. Die Ortsgruppe wurde 1951 gegründet und besteht heute aus 212 Mitgliedern. LABIENTSCHACH. Der geschäftsführende Obmann Ernst Lipautz begrüßte die Anwesenden und Ehrengäste. Unter anderem waren Bezirksvorsitzende Christine Sitter, GR Rudolf Schädl, GR Rudolf Schädl und Amtsleiter Mag (FH) Philip Millonig anwesend. Nach der Festlegung der Tagesordnung wurde eine...

Sport hält bis ins hohe Alter fit | Foto: Archiv
4

Best of Serie für Waidhofen/Thaya
Mit 66 ist noch lange nicht Schluss

Seniorinnen und Senioren im Bezirk Waidhofen/Thaya beweisen eindrucksvoll: Wer denkt, nach der Pension gibt es nur noch Strickclub und Mittagsruhe, hat sich gewaltig geirrt. Hier kommt das Beste aus der Serie „Mit 66 Jahren“ – oder wie wir sagen: Vollgas im besten Alter! BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Körperliche Fitness im Alter ist ein hohes Gut. Im Bezirk gibt es viele Bewegungs-Angebote, die sich speziell an Ältere richten. Die Palette reicht von Tanz über Wassergymnastik bis hin zu Turnen. Auch...

Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes standen den Senioren Rede und Antwort. | Foto: Markus Kahrer
18

Senioren Horn: Spannende Einblicke
Blaulichttag stärkt Erste-Hilfe-Kenntnisse

Im Rahmen eines informativen Blaulichttags erlebten rund zwanzig Senioren in Horn spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr. Organisiert von Wolfgang Welser, bot die Veranstaltung wertvolle Auffrischungen in Erster Hilfe und Sicherheitsbewusstsein. Ein gelungener Tag für die ältere Generation in einer sich wandelnden Welt. HORN. Wolfgang Welser, der engagierte Obmann der Niederösterreichischen Senioren Horn, hatte für seine Gruppe eine besonders spannende und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die beiden Spielführer mussten oftmals den Zollstab zum nach messen benutzen. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
39

Weizer Pensionisten
Fröhliches Knödelschießen auf der Asphaltanlage

Dass die Weizer Pensionisten sehr aktiv sind, ist hinlänglich bekannt. Das bewiesen sie dieser Tage wieder auf der Stocksportanlage Weiz, wo sie zum Knödelschießen eingeladen wurden. WEIZ. Felix Schinnerl organisierte wieder das gesellige Beisammensein in Weiz. Auch der Bezirksvorsitzende des Weizer Pensionistenverbandes, Anton Stöbel nahm am Spiel teil. Die "Moare" (Spielführer einer Mannschaft) hatten an diesem Nachmittag einiges unter den teilnehmenden Stockspielteilnehmern zu klären....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rätselspaß bei den Senioren aus dem Bezirk, bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Am Bild mit Leiterin Elisabeth Winkler. | Foto: Markus Kahrer
12

Mit Herz und Hingabe
Rotes Kreuz Horn bringt Senioren zusammen

Einmal im Monat lädt das Rote Kreuz Horn Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und unterhaltsamem Programm ein. Freiwillige Helfer sorgen für Abwechslung mit Spielen, Gesang und Bastelrunden. Die Treffen fördern Gemeinschaft und bringen Freude in den Alltag. HORN. Einmal im Monat verwandelt sich der Sozialraum des Roten Kreuzes in Horn in einen Ort der Begegnung, an dem Senioren herzlich willkommen sind. Ab 14 Uhr wird bei Kaffee und Tee geplaudert, gelacht und gemeinsam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Berndorfer Metallwarenfabrik | Foto: Senioren Altlengbach
6

Kultur und Geschichte
Altlengbach zwischen Jugendstil und Kaiserzeit

Der Auftakt in die Ausflugssaison startete mit viel Neugier und guter Laune. Altlengbachs Senioren bekamen Einblicke in die Geschichte Berndorfs - eine Stadt, in der Industriegeschichte, Architektur und soziales Engagement zusammenkommen. ALTLENGBACH. Den Auftakt bildete ein Besuch im Krupp Museum, wo eine informative Führung spannende Einblicke in das Leben und Schaffen der Familie Krupp bot. Mit der Gründung der Metallwarenfabrik im Jahr 1843 begann der Aufstieg Berndorfs zur...

Aktiv sind auch die Senioren in Altlengbach | Foto: NÖ Senioren
3

Serie "Mit 66 Jahren"
Neulengbach lässt's auch im besten Alter krachen

Der Kampf gegen die Einsamkeit ist besonders im hohen Alter oft Realität. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" starteten die "Senioren NÖ" eine Initiative, die mehr Aktivität in das Leben älterer Menschen bringen soll. Wienerwalds Gemeinden machen mit. NEULENGBACH. Der Seniorenbund NÖ arbeitet generell eng mit den niederösterreichischen Gemeinden zusammen. Sein angestrebtes Ziel ist es, in allen niederösterreichischen Gemeinden eine Ortsorganisation zu errichten, wobei die Gründung solcher...

Zur Agape versammelt: Pfarrer in Pension Günter Battenberg, Peter Haslewanter, Pfarrer Franz Kronister, Weihbischof Anton Leichtfried und Pfarrer David Zezula | Foto: Fotos (2): Werner Stritter
3

mit 66 Jahren...
Keine Altersgrenzen in der Evangelischen Kirche Melk

Der Antritt der Pension mag zwar viele Veränderungen mit sich bringen, doch der sonntagliche Gang in die Kirche bleibt – sofern man das möchte – erhalten. Sowohl als Zuhörer, als auch als Pfarrer.  MELK. "Mindestens zwei Jahre nach der Pension dürfen wir noch angestellt und bezahlt weiterarbeiten. Ehrenamtlich sind wir aber natürlich immer gerne gesehen", erzählt Pfarrer David Zezula von der Evangelischen Kirche Melk. Tatsächlich gibt es viele Pfarrer, die auch nach der Pension noch predigen...

  • Melk
  • Sara Handl
Das Penisonistencafé bei Adler ist ein großer Erfolg. Auch diesmal waren wieder viele Teilnehmer dabei.  | Foto: Adler
3

Gesellschaft
Adler Pensionistencafé: Wieder ein voller Erfolg

Schon seit 2018 hat das ADLER Pensionistencafé seinen Stammplatz im Jahreskalender: Und so kamen die Senior-ADLER im März bereits zum elften Mal im Speisesaal des ADLER-Werks zusammen. Bei einem gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen und einem Glaserl Wein verflog der Nachmittag wie im Flug: Kaum waren die wichtigsten Neuigkeiten ausgetauscht und ein paar alte Erinnerungen aufgefrischt, hieß es auch schon wieder: Zeit für den Heimweg – und auf Wiedersehen bis zum nächsten Pensionistencafé im...

Pensionistinnen und Pensionisten übernehmen Verantwortung in der Familie, beispielsweise als Großeltern, die sich um ihre Enkel kümmern.  | Foto: Pixabay Symbolfoto
3

NÖs Senioren fordern Wertschätzung
Pensionen sind keine Sozialleistungen

NÖs Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky steht für die Seniorinnen und Senioren aus Niederösterreich ein und fordert Wertschätzung für die älteren Semester. NÖ. "Pensionen sind keine Sozialleistungen, sondern das Ergebnis harter Arbeit und selbst geleisteter Pensionsbeiträge“, streicht der Landesobmann von NÖs Senioren, Landesobmann Präs. a. D. Herbert Nowohradsky hervor, dass Pensionistinnen und Pensionisten durch ihre jahrzehntelange Arbeit und die darauf basierenden Pensionsbeiträge...

Ein Veranstaltungshighlight der ehemaligen Hauptschüler! Das 40jährige Klassentreffen. | Foto: Lesereporterin
3

Klassentreffen in Horn
40 Jahre später – Die Schulbank war nie so nah

40 Jahre nach dem letzten Schultag traf sich der Abschlussjahrgang 1985 der Hauptschule Horn im Stüberl von Klassensprecher Baumi. Alte Geschichten wurden ausgetauscht, Freundschaften aufgefrischt – und alle fühlten sich, als wäre der letzte Schultag erst gestern gewesen. Ein unvergesslicher Abend, der mehr wie ein Klassenzimmer voller Lachen als ein Treffen war! HORN. Im März lud Klassensprecher Gottfried Baumgartner seine ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler des Abschlussjahrgangs 1985...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Pensionisten-Kegeln in Wieselburg: Konrad Punz, Johanna Käfer, Alfred De Corti, Gariele Schrittwieser, Helmut Lestan und Maria Ritzinger | Foto: Rosa Wögerer/Pensionistenverband Wieselburg Stadt & Land
3

Pensionistenverband
"Gut Holz" lautete das Motto bei Wieselburgs Oldies

Die Mitglieder des Pensionistenverbands beteiligten sich an einem internen Kegelturnier. WIESELBURG. Der Pensionistenverband Wieselburg Stadt & Land lud zu seiner internen Kegelmeisterschaft. Nach äußerst spannenden Wettkämpfen gingen Alfred De Corti und Gabriele Schrittwieser als Sieger des Bewerbs hervor. Sieger bewiesen ihr ganzes Können Ersterer brachte insgesamt 475 Kegeln zu Fall, während die Gewinnerin des Damenbewerbs 459 Hölzer "umscheiben" konnte. "Da ist noch mehr drinnen!" "Wir...

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
3

Bezirk Neunkirchen
Wie Senioren von den Gemeinden unterstützt werden

Ausflüge, Subventionen, Kaffeejausen und Windelsäcke – die Generation 66 plus ist den Gemeinden nicht wurscht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ein einheitliches Korsett lassen sich die Leistungen für ältere Semester nicht zwängen. Dafür sind die Ansätze zu unterschiedlich. In der Gemeinde Otterthal etwa wird im Frühsommer wird ein Tagesausflug organisiert und ein weiterer im Winter; oft zu einem Christkindlmarkt. Die Gemeinde Raach organisiert mit Otterthal zusammen einen Seniorenfasching. "Im Budget...

Schon seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine Kooperation der NÖs Senioren Horn
mit der HAK Horn. | Foto: Wolfgang Welser
7

Digitalisierung im Bezirk Horn
Wie Senioren den Anschluss behalten

Früher reichte ein Handschlag, heute braucht man fünf Passwörter und eine App. Die Digitalisierung macht vieles leichter – wenn man weiß, wie! Doch keine Sorge: Im Bezirk Horn gibt es Unterstützung, damit auch 60-Plus problemlos durchs digitale Labyrinth navigieren kann. BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) mit seiner Außenstelle in Horn begleitet Kundinnen und Kunden bis zum Erreichen ihrer Alterspension oder anderer Pensionsansprüche. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt die Digitalisierung eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Drosendorfer Senioren ehrten langjährige Mitglieder. | Foto: Senioren Drosendorf
3

Rückblick & Ehrungen
NÖ Senioren Drosendorf-Zissersdorf ziehen Bilanz

Die NÖ Senioren Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf hielt am 28. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Failler ab. Obfrau Hilde Juricka begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste. Neben einem positiven Kassabericht standen Ehrungen und ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024 im Mittelpunkt. DROSENDORF. Die Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf war geprägt von einem positiven Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem 24 Veranstaltungen mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fleißige Hände der Pflegeheimbewohner beim Schnittlauchschneiden. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Pflegezentrum Neunkirchen
Senioren griffen zu Messer und Schnittlauch

Unter dem Motto "Frisch aus dem Garten" fanden sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen zum gemeinsamen Schnittlauchschneiden zusammen. NEUNKIRCHEN. Eine Aktivität, die auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend klingt, offenbart erst auf den zweiten Blick ihr tatsächliches Potenzial. "Mir hat das Schnittlauchschneiden großen Spaß gemacht. Es ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit und es erinnert mich an die Zeit, als ich selbst noch einen eigenen...

SPÖ-Obmann Markus Scheucher, Anna Schopf, Hermann Stiegler, Anita Panhölzl, Elfriede Stiegler und Obmann Franz Till bei der Neuwahl des Vorstands. | Foto: Andreas Auer

Nach mehr als zehn Jahren
Natternbacher Pensionisten wählten neuen Vorstand

Am Freitag, 28. März wurden mehr als 70 Mitglieder des Pensionistenverbandes (PV) Natternbach zur Jahreshauptversammlung und zur Neuwahl des Funktionärsteams ins Ikuna Restaurant eingeladen. Der Vorstand des Vereines veränderte sich nach mehr als zehn Jahren erstmals. NATTERNBACH. Obmann Franz Till und das neue Team wurden einstimmig für die nächste Periode gewählt. Kassier Walter Rittberger und Kassaprüfer Karl Scheucher haben ihre Funktion übergeben. Die geprüfte Kassa wird nun von Anita...

Let's dance am Frühlingskränzchen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
107

Musik, Tanz, Fröhlichkeit und Gemeinsamkeiten
Frühlingskränzchen der Junggebliebenen

Weder der Regen noch die kühlen Temperaturen hinderten die rüstigen Pensionistinnen und Pensionisten am beliebten Frühlingskränzchen mit Musik und Tanz teilzunehmen HIMBERG. Agilität und Lebensfreude sind die Zauberworte des gesunden Alterns und dies unterstrich der Pensionistenverband NÖ Ortsgruppe Himberg mit seiner Veranstaltung im Volkshaus. Mit Musik und Tanz hielt der "Vorsommer" Einzug. Bei diesem geselligen, fröhlichen Beisammensein kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Betreuerteam der Computeria Lienz - Willi Lackner (re.), Mareili Warsitz- Rott (Mitte) und Christian Schwarzer (li.). | Foto: Willi Lackner
  • 28. April 2025 um 16:00
  • Pensionistenverband Osttirol
  • Lienz

Computeria im Volkshaus Lienz

Willi Lackner und sein Team laden auch 2024 und 2025 wieder im 14-tägigen Rhythmus zur Computeria im Seniorenstüberl in Lienz ein. LIENZ. Die Computeria Lienz startet wieder durch. Das Projekt wird vom Land Tirol gefördert und richtet sich an Senioren und alle, die sich in Sachen Smartphone, Notebook, Tablet oder PC weiterbilden oder informieren möchten. Interessierte sind ab sofort wieder herzlich zur Computeria im Volkshaus Lienz eingeladen. Die Termine bzw. Beginnzeiten der Treffen finden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.