Alter

Beiträge zum Thema Alter

Der Global Pension Report der Allianz stellt Österreich kein gutes Zeugnis aus. | Foto: adobe.stock.com/Brian Jackson
3

Globaler Pensions-Report
"Beitragszahlungen in Österreich sind sehr hoch"

In Österreich herrscht laut dem Allianz Global Pension Report unverändert hoher Reformbedarf. Das Allheilmittel der letzten Jahre - Migration - verliere laut Report an Wirkung. ÖSTERREICH. Die dritte Auflage des „Global Pension Report“ der Allianz stellt den untersuchten Pensionssystemen kein gutes Zeugnis aus: Mit einer Gesamtnote von 3,7 – 1= kein Reformbedarf, 7=akuter Reformbedarf – kritisiert der Report den "anhaltenden Reformbedarf auf globaler Ebene". Zwar gäbe es gegenüber dem letzten...

  • Thomas Fuchs
Das Verteilerteam von Essen auf Rädern: Anton Wagner, Brigitte Weber, Leopoldine Haßlinger, Wilfried Spittaler, Alexander Klik | Foto: JRKÖ Arbeitsgruppe Essen auf Rädern
5

Mi 66 Jahren
Eine alternde Bevölkerung und ihre Versorgungslage

Im Waldviertel steigt die Lebenserwartung. Viele der Jungen wandern ab und zurück bleiben die Alten. Diese benötigen deshalb Unterstützung und Hilfe von Sozialdiensten.  BEZIRK HORN.  In der Region Horn, wo die Überalterung der Bevölkerung aufgrund von Abwanderung sehr stark zugenommen hat, stellt sich die Frage nach der Pflege- und Versorgungskapazität. Neben den Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Horn und Eggenburg, gibt es Services wie mobile Pflege und Essenslieferungen, die in der...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
1 Video

Psychologie
Schwul / lesbisch im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Aktivpark in St. Andrä-Wördern bietet eine Möglichkeit sich aktiv zu bewegen und sich mit anderen auszutauschen.  | Foto: Victoria Edlinger
2

Bis ins hohe Alter
Viel Bewegung und eine positive Einstellung

TULLN. Auch im Bezirk Tulln gibt es Menschen, welche ein beachtliches Alter erreicht haben, nicht zuletzt wegen ausreichend Bewegung und der richtigen Einstellung zum Leben. "Bis zu meinem 92. Lebensjahr bin ich regelmäßig Walken gegangen. Da hat es mich dann auch immer gefreut, wenn ich unterwegs Leute getroffen habe, mit denen ich Plaudern konnte", so Johanna Wiegand, 103 Jahre alt und somit die älteste Bewohnerin im PBZ Tulln. Im Jahre 2016 stürzte Frau Wiegand und zog anschließend zu ihrer...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Gesundheit - Bewegung
Bewegungscenter neu in St. Georgen im Attergau

Beweglich bis ins hohe Alter. Bewegungscenter kommt nach St.Georgen St. Georgen im Attergau Beweglichkeit ist eine wesentliche Fähigkeit des menschlichen Körpers, die es uns ermöglicht, unsere Haltung und Bewegungsrichtung effizient und schnell zu ändern. Diese Fähigkeit spielt eine entscheidende Rolle in vielen Aspekten unseres Lebens. Als mich im August 24 meine Freundin Hildegard anrief, um mich auf ein neues Bewegungscenter in Vöcklamarkt hinzuweisen, hielt sich meine Begeisterung, ehrlich...

  • Vöcklabruck
  • Mony Füssel (Hemetsberger)
Fittes Trio: Annemarie Schmid, Christina Grafl und Siegrid Steindl absolvierten vor der MeinBezirk-Kamera einige Dehnungsübungen. | Foto: Santrucek
12

Bezirk Neunkirchen
Das Rezept für ein hohes Alter

Rüstig und agil bis ins hohe Alter – wer will das nicht sein. MeinBezirk auf der Suche nach dem Rezept für ein langes Leben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der eine schwört auf bestimmte Kräuter oder das Glaserl Rotwein fürs Herz, andere verfolgen andere Ansätze, um trotz fortgeschrittenem Alter aktiv zu bleiben. Christina Grafl (82), Siegrid Steindl (79) und Annemarie Schmid (81) zum Beispiel schwören auf Bewegung. Gymnastik seit 30 Jahren"Ich mache sicher schon seit 30 Jahren Gymnastik im Neunkirchner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieter Pöhlmann ist Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren | Foto: Müller
2

Mobilität im Alter
Meinungen zu Fahrtests und Eigenbestimmtheit

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns über Eigenbestimmtheit in der Mobilität aufklären lassen. HERZOGENBURG. In den letzten Jahren gab es in der EU immer wieder Gespräche zu einer Reform der Führerscheinbestimmungen. Laut den Vorschlägen aus Brüssel müssen Senioren ab 70 vielleicht künftig alle fünf Jahre ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen. Wir hatten Dieter Pöhlmann, Bezirksobmann von St. Pölten und Obmann der Ortsgruppe Herzogenburg der NÖ Senioren, bei uns im Interview. "Wir müssen weg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Daniel Jilma (l.) ist Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Auch zu Weihnachten wird er im Seniorenheim arbeiten.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Haus Atzgersdorf
Pfleger Jilma arbeitet auch zu Weihnachten im Seniorenheim

Daniel Jilma arbeitet als Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Als einer der Wiener Standorte der "Häuser zum Leben" werden dort Pensionistinnen und Pensionisten unterstützt, ihre späteren Lebensjahre genießen zu können. Auch zu Weihnachten lässt Daniel Jilma seinen Dienst nicht aus. WIEN/LIESING. Im Haus Atzgersdorf in der Gatterederstraße 12 finden Senioren und Seniorinnen die Unterstützung, die sie benötigen, um die späten Jahre ihres Lebens genießen zu können. Das...

  • Wien
  • Liesing
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Viele lohnenswerte Reiseziele bietet das Betreute Reisen vom Roten Kreuz Kärnten. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
6

Betreutes Reisen: Angebot für SeniorInnen
Bequem reisen im Alter mit dem Roten Kreuz Kärnten

Wer im Alltag auf Hilfe angewiesen ist, muss nicht auf Entspannung und neue Eindrücke verzichten – auch 2025 startet die Urlaubssaison wieder mit interessanten Rotkreuz-Reisen. KÄRNTEN. Die Stammgäste wissen es bereits: ob mit dem Bus oder dem Schiff, ob in der Ferne oder in Österreich, für einen Tag oder für eine Woche – die Reisen mit dem Roten Kreuz haben wie immer vieles zu bieten. Im Katalog wird in Zusammenarbeit mit Ruefa ein Mix aus bewährtem Angebot und neuen Reisezielen geboten. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Man erfährt wie man das Internet richtig nutzt. | Foto: pexels.com
1 3

Rustensteg 1
Kostenloser Workshop im "Stadtraum 15" zur Digitalisierung

Von der feinen Kunst der Online-Suche bis zu Kommunikation gibt es viel zu Wissen! In einem Workshop im "Stadtraum 15" am Rustensteg 1 lernen und üben Interessierte in geschütztem Umfeld, was Digitalisierung bedeutet und wo wir dieser begegnen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die digitale Welt steckt voller Chancen – doch wie bewegt man sich sicher und selbstbewusst darin? Hier kommt das Projekt "Digital Überall" ins Spiel! In kostenlosen Workshops im 15. Bezirk, genauer gesagt im "Stadtraum 15" am...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Altersgerechter Wohnungsumbau | Foto: www.123rf.com © maridav

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Altersgerechter Wohnungsumbau

Stadt Wien fördert altersgerechten Wohnungsumbau für Duschsitz, Treppenlift und Co.! Bis zu 4.200 Euro für Installationen und bauliche Maßnahmen, die altersgerechtes und barrierefreies Wohnen erleichtern. Die Stadt Wien fördert für Wiener*innen ab 60 Jahren den Umbau von Wohnungen, Eigenheimen und Kleingartenwohnhäusern, die als Hauptwohnsitz verwendet werden. Umfasst sind Installationen und bauliche Maßnahmen, die ein altersgerechtes und barrierefreies Wohnen erleichtern. Förderung Konkret...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
10 8 3

Lebenszeit
Wir sind im Herzen jung, weil die Liebe in uns wohnt!

Wir sind im Herzen jung ... Gestern noch Anfang dreißig - wie die Zeit vergeht! Plötzlich dann Mitte vierzig - und so viel erlebt! Heute steht die Fünfzig an, sage mir, wo nur die Zeit blieb? Doch ich liebe das Leben - wie noch nie! Wir sind im Herzen jung, uns're Zeit ist noch längst nicht um. Wir sind im Herzen jung, noch immer voll in Schwung. Auch wenn das Leben, die Liebe, das Schicksal uns im Gesicht auch steht - wir sind im Herzen jung, weil die Liebe in uns wohnt. Gestern drehte die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Vzbgm. Monika Hubmann, LR Karlheinz Kornhäusl, Hausleiter Wilhelm Stowasser und Wolfgang Kratky beim Aktionstag in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
12

Smart Ageing zu Gast in Hitzendorf
Technologien erleichtern das Leben im Alter

HITZENDORF. Älterwerden stellt Senioren und Familienangehörige vor ungeahnte Herausforderungen. Wie der Alltag durch unterschiedliche Technologien in den eigenen vier Wänden erleichtert werden kann, das zeigte ein Aktionstag in Hitzendorf. Wolfgang Kratky vom gemeinnützigen Verein Smart Ageing stellte auf Einladung von Vzbgm. Monika Hubmann und Caritas-Hausleiter Wilhelm Stowasser große und kleine Hilfsmittel vor, die den Seniorenalltag erleichtern. Ein Kühlschrank, der spricht Bleibt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zu lachen gibts in jedem Lebensabschnitt etwas.  | Foto: Pixabay

Hospiz St. Martin
Humor muss am Lebensende nicht zu kurz kommen

Am Donnerstag, dem 17. Oktober referiert der Humorbotschafter Werner Gruber vom Raphael Hospiz Salzburg im Gymnasium Klosterneuburg über Humor am Lebensende. KLOSTERNEUBURG. Werner Gruber, Humorbotschafter vom Raphael Hospiz Salzburg, spricht am Donnerstag, dem 17. Oktober über Humor in der letzten Lebensphase. Sein Vortrag trägt den Titel „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“ und beginnt um 18.30 Uhr im Dr. Rudolf Koch Saal des Gymnasiums Klosterneuburg. Die Veranstaltung gehört zur...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Anzeige
Mit dem Projekt BE-Geisterung ladet der ASVÖ Salzburg alle ab 50 Jahren und deren Angehörige zu unterschiedlichsten Seminaren, Workshops und Aktivitäten, um sich Informationen zu holen, auszutauschen und natürlich selbst aktiv zu werden und bleiben! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Demenz-Infotag des ASVÖ Sbg in Zell am See
Das Herz wird nicht Dement

Mit dem Projekt BE-Geisterung ladet der ASVÖ Salzburg alle ab 50 Jahren und deren Angehörige zu unterschiedlichsten Seminaren, Workshops und Aktivitäten, um sich Informationen zu holen, auszutauschen und natürlich selbst aktiv zu werden und bleiben! ZELL AM SEE. Schätzungen zufolge leben in Österreich derzeit zwischen 130.000 und 150.000 Menschen mit Demenz. 80 Prozent der Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen betreut. Bewegung wirkt sich auf Menschen mit Demenz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Mit Stichtag 1. Jänner 2024 waren es genau 278 Steirerinnen und Steirer, die 100 Jahre oder älter sind/waren. | Foto: Guille Álvarez/unsplash
4

Höchstwert
Immer älter: So viele (Ü-)100-Jährige hat die Steiermark

Kürzlich feierte Erika Strohrigel im Seniorenhaus Menda in Hartberg ihren 108. Geburtstag. Damit ist sie nicht nur die älteste Frau in ihrem Bezirk, sondern auch die älteste Steirerin. Aber wie viele erreichen dieses Alter überhaupt und wie hat sich das im Laufe der Zeit gewandelt? Wir haben uns die Steiermarkstatistiken angeschaut. STEIERMARK. Für ihre 108 Lebensjahre ist Erika Strohrigel noch fit. Die Hartbergerin ist im ständigen Austausch mit anderen Menschen, bleibt also neugierig und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Bewegungseinheit von 20 Minuten täglich ist empfehlenswert. Das kann unter anderem ein Spaziergang sein. | Foto: Pixabay
2

Gesundheit im Alter
Tägliche Bewegung erhält deine Lebensqualität

Wer fit bleiben will, sollte auf regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung setzen – der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben in jedem Alter. NÖ. Mit zunehmendem Alter wird körperliche Fitness zu einem entscheidenden Faktor für Lebensqualität und Selbstständigkeit. Bewegung und gezieltes Training tragen nicht nur dazu bei, das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, sondern auch dazu, Muskeln und Gelenke stark und flexibel zu halten. Wie Thomas Grabner,...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
4 2 4

Alter
Alte Menschen

Vielleicht bin ich unzeitgemäß sentimental, aber ich stehe dazu. Beim Anblick dieser edel vertrocknenden Blüten aus dem Schrebergarten muss ich an alte Menschen denken. Meine Großeltern, viel später dann meine Eltern und immer wieder alte Freundinnen und Freunde. Sie haben halb scherzhaft, halb wirklich betrübt über ihre Falten gejammert, ich aber liebte jede ihrer Falten. Die um die Augen beim Lachen. Die Sorgenfalten auf der Stirn. Die bitteren Falten neben dem Mund. Und die vielen ganz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die 90-jährige Monique wohnt allein. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige, aber betagte Dame mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Allein geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit.  | Foto: Paul Harris
3

Altersvorsorge
Betreuungsstunden für das Alter sammeln: Zeitpolster

Alternative Vorsorgelösungen fürs Alter nehmen aufgrund der Folgen des demografischen Wandels einer immer größere Rolle in der Gesellschaft ein. Das Vorsorgemodell Zeitpolster, das es mittlerweile auch in Tirol gibt, ist eine dieser privaten Altersvorsorgen. TIROL. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge nimmt zu, um den Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können, neben der gesetzlichen und betrieblichen Vorsorge. Laut Statistik Austria würde die Bevölkerungszahl in Österreich ohne...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Symbolbild | Foto: Nani Chavez/Unsplash
4

Niederösterreich
638.000 Euro für mobile Hospizteams

Landesrätin Königsberger-Ludwig spricht von der Vorreiterrolle Niederösterreichs
in Sachen  Hospiz- und Palliativversorgung. NIEDERÖSTERREICH. Altern gehört zur Gesellschaft dazu. Am Ende ist man meist auf Pflege angewiesen. Die Versorgung des letzten Lebensabschnitts verlangt reichlich Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Das Land NÖ beschloss eine Unterstützungsleistung in der Höhe von über 638.000 Euro für die Mobilen Hospizteams der Caritas St. Pölten und Wien. Das sind 32 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
7

Garten
Sparen so und so

Wir waren in einem wirklich schönen Garten. Er war nie kaputtgepflegt, sprich abgeschleckt - wie man so sagt: mit der Nagelhautschere fein gestutzt. Aber er war gepflegt, wenngleich er eher einem Park glich als einem Garten. Nun sind die Besitzer älter und fauler geworden. Das steht ihnen zu. Sie haben ein bisschen Arbeit eingespart, indem sie einen größeren Teil im Garten nicht mehr mit dem Rasenmäher bearbeiten. Sie nennen es Dschungel-Eck. Das ist gar nicht nebenbei gut für die Insekten, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ziel dieses Projektes ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu älteren Menschen zu bringen. | Foto: SeneCura
2

Wiener Therapiebegleithunde
"Fit und Aktiv im Alter" mit treuen Vierbeinern

"Fit und Aktiv im Alter", so nennt sich ein Herzensprojekt des Wiener Vereins "Tiere als Therapie", das speziell Seniorinnen und Senioren zugutekommt.  WIEN/DONAUSTADT. Ein neues, inspirierendes Projekt namens "Fit und Aktiv im Alter" bringt Lichtblicke in den Alltag älterer Menschen. Ziel ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu bringen, um dort Seniorinnen und Senioren Freude zu bereiten und ihre körperliche sowie geistige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Hillinger
Gergard Pass, Martin Zarazik (EASY DRIVERS), Bürgermeister Hermann Wistrcil, Werner Fichtinger (EASY DRIVERS), Fahrlehrer Helmut Pölzl, Fahrlehrer Andreas Fraberger, Norbert Rabl vom Seniorenbund und Fahrlehrer Herbert Frank (v.l.) | Foto: EASY DRIVERS
2

Fahren im Alter
40 Ludweiser Senioren bei Easy Drivers-Projekt dabei

Easy Drivers Fahrschulen setzen Projekt „Fahren im Alter“ fort – 40 Senioren in Ludweis bei Infoveranstaltung begrüßt und im Anschluss ihr erlerntes Theoriewissen in die Praxis umsetzen. LUDWEIS. Nach dem großen Interesse an den letzten Informationsveranstaltungen, wie beispielsweise Gastern, luden die Fahrschule erneut zu einem Informationstag mit anschließendem „Schnupperfahren“ nach Ludweis ein. Die Teilnehmer kamen zusammen, um in einem kurzweiligen Vortrag ihre Kenntnisse über die alten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur hat das Projekt "DIE WILDEN ALTEN" entwickelt, das am Freitag erstmals präsentiert wurde.
6

Neues Projekt von Otto Köhlmeier
DIE WILDEN ALTEN

Der aus Vorarlberg stammende, seit bald vierzig Jahren aber in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, seit langer Zeit schon für ungewöhnliche Kunst- und Kulturprojekte bekannt, hat eine neue Initiative gestartet: DIE WILDEN ALTEN, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Ein Projekt, das am Freitag im Weizer Volkshaus erstmals vorgestellt wurde. Ältere Menschen, aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden, haben in unserer Welt wenig Wertigkeit. Sie kosten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 20. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Passail

Lebensfreude im Alter

Am 20. Mai von 17 bis 21 Uhr findet in Passail eine Veranstaltung mit Referentin Barbara Fleck statt. PASSAIL. Erfahre, wie kleine Glücksmomente, soziale Kontakte und körperliche Aktivität dazu beitragen können, Lebensfreude im Alter zu fördern. Das Angebot richtet sich an alle, die sich in der Region Oststeiermark freiwillig engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.