Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen. | Foto: Jürgen Mück
Video 3

Vom alten Eisen zum Kunstwerk
Recycling-Projekt in Tullnerbach

Die Fachschule Tullnerbach setzt ein Zeichen für Ressourcenschonung: Anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März verwandelten Schülerinnen und Schüler alte Hufeisen in kunstvolle Unikate. Das Motto „Konsum neu denken“ wurde so auf kreative Weise umgesetzt. TULLNERBACH. An der Fachschule Tullnerbach wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, in der rund 60 Schulpferde betreut werden. Dadurch fallen regelmäßig gebrauchte Hufeisen an, die nun für ein besonderes Recycling-Projekt...

Beim großen Umweltfest am Marktplatz steht Spiel und Spaß am Programm. | Foto: Alena Klinger
6

Innsbruck feiert
Ein Fest für die Umwelt - Sport, Spaß und Natur

Mit dem Rad- und Umweltfest am Innsbrucker Marktplatz kehrt in der Landeshauptstadt der Frühling ein.  INNSBRUCK. Ab auf die Pedale und rein in die Natur: heißt es auch heuer wieder beim großen Rad- und Umweltfest in Innsbruck. Organisiert von von Innsbruck Marketing, den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB), der Landespolizeidirektion, der Fuß- und Radkoordination der Stadt Innsbruck sowie dem Klimabündnis Tirol und dem ORF Tirol, dreht sich am 29. März alles rund um das Thema Naturschutz in...

Foto: GVU Melk / Kadla
2

Eröffnung in Pöchlarn
Polyolefin Aufbereitungsanlage

Pöchlarn, Maria Taferl, 13. März 2025 Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wurde die Polyolefin-Aufbereitungsanlage UPCYCLE, eine Kooperation der ARA AG und der SRP GmbH, am 13. März offiziell eröffnet. Im Beisein hochrangiger Politiker fand die offizielle Eröffnung im Hotel Schachner in Maria Taferl statt. Die Anlage ist der Prototyp eines neuen Verfahrens, der in enger Zusammenarbeit mit der ebenfalls neu in Ennshafen errichteten Sortieranlage für die gesammelten Verpackungen aus der Gelben Tonne...

  • Melk
  • Joe Kadla
Die UPCYCLE-Anlage gewinnt aus Kunststoffresten hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit mindestens 90 % Reinheit. | Foto: ARA
4

Wertstoff statt Abfall
Neue Hightech-Anlage UPCYCLE startet in Pöchlarn

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet. PÖCHLARN. Am 13. März 2025 eröffneten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage im niederösterreichischen Pöchlarn. Im Beisein hochrangiger Politik- und Wirtschaftsvertreter wurde das innovative Projekt vorgestellt. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das oberste Ziel ist es, unseren Lebensraum für die nächsten Generationen zu erhalten. Der ARGE-ALP-Preis zeichnet innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unseres Alpenraums aus", sagt Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/G. Berger
3

ARGE-ALP-Preis
Die junge Berggeneration im Fokus

ARGE-ALP-Preis 2025 prämiert innovative und nachhaltige Projekte, die jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten; Einreichfrist läuft bis 26. Mai. TIROL. „Die junge Berggeneration: leben, arbeiten und wirtschaften in den Alpen“ – das ist der Titel des diesjährigen ARGE-ALP-Preises. Gesucht werden Unternehmen und Schulen, die mit innovativen und nachhaltigen Projekten den jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten und sie stärker mit ihrer Heimat verbinden. Die Auszeichnung ist mit...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Foto: MG Telfs/Hackl
7

Kreatives Miteinander
Ausstellung: „Alt und Jung Fåsnåcht Upcycling“

Die Ausstellung „Alt und Jung Fåsnåcht Upcycling“ feierte am Mittwoch, 26. Februar,  ihren Höhepunkt im großen Rathaus-Saal. In monatelanger Zusammenarbeit haben SchülerInnen der Volksschule August Thielmann und BewohnerInnen des Pflegeheims Wiesenweg einzigartige Kunstwerke erschaffen, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurden. TELFS. Die Ausstellung bot einen eindrucksvollen Einblick in das kreative Schaffen der jungen und älteren KünstlerInnen. Zu bestaunen gab es fantasievolle Werke wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Genau das richtige Hobby hat der Pensionist mit der  Fertigung von "Stichsäge-Boxen" gefunden. | Foto: Alfred Hofer
20

St. Stefan-Afiesl
66-Jähriger fertigt seine „Schatztruhen“ aus Holz

Vom Metall wechselte Wilhelm Enzenhofer in der Pension zum Material Holz. Mit jeder heimischen Holzart und beinahe jeder Form fertigt der Pensionist leidenschaftlich besondere Boxen. ST. STEFAN-AFIESL. Wilhelm Enzenhofer ist ein gelernter Maschinenschlosser. Tätig war er in der Voest. Später arbeitete er im Rohrbacher Klinikum als Metalltechniker. Nach der Pensionierung fand sich der heute 66-Jährige schnell ein neues Material, dem er sich durch die Bearbeitungsmöglichkeiten zugewandt hat:...

Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kunst. Handwerk. Kreativität.
ARTWORKS & CRAFTS – Die neue kreative Plattform in Amstetten!

ARTWORKS & CRAFTS – Die neue kreative Plattform in Amstetten! Kunst, Handwerk und Kreativität neu gedacht Mit ARTWORKS & CRAFTS entsteht eine vielseitige Plattform, die Kunst, Handwerk und modernes Design vereint. Initiiert von KIAM, der Kunst-&-Druckwerkstatt und dem Makerspace[A], bietet sie ein Netzwerk kreativer Werkstätten, in denen künstlerisches Arbeiten und handwerkliches Experimentieren möglich wird. Werkstätten für alle Erfahrungsstufen Ob Anfänger:in oder Profi – bei ARTWORKS &...

Am Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol werden alte IKB-Modems sorgfältig gereinigt, technisch zurückgesetzt und wieder einsatzbereit gemacht. Eine Kooperation, die Umweltbewusstsein, soziale Teilhabe und sinnvolle Beschäftigung verbindet. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

IKB und Lebenshilfe Tirol
„refurbished“ Modem = ein Monat kostenloses Internet

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Lebenshilfe Tirol setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. IKB-Internetkundinnen und -kunden, die sich für ein „refurbished“ Modem entscheiden, profitieren von einem Monat kostenlosem Internet. INNSBRUCK. Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, soziale Teilhabe und ein tolles Angebot Im Rahmen dieser Kooperation hauchen das Team vom Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol alten IKB-Modems neues Leben...

In einem Upcycling-Workshop kreierten Schüler schicke Etuis und Deko-Artikel.  | Foto: privat
2

Upcycling-Workshop der MMS Gratwein
Aus Altem wurde Neues geschaffen

Die 2c der MMS Gratwein widmete sich intensiv dem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen - und wiederverwertete einige Materialien. GRATWEIN STRASSENGEL. Bei der Theorie blieb es allein nicht. Die Schüler nahmen an einem Upcycling-Workshop in Zusammenarbeit mit Heidenspass, einem Grazer Arbeitsprojekt für Upcycling-Designs, teil. Nachhaltig und neuDabei erfuhren die Jugendlichen, wie aus scheinbar unbrauchbaren Materialien durch Kreativität und handwerkliches Geschick neue, brauchbare Gegenstände...

Anzeige
6

Kommissionsverkauf
Past Perfect: Ihr Second-Hand-Shop mit Charme

Seit dem 20. September 2024 freuen wir uns, Sie bei Past Perfect begrüßen zu dürfen! Unser Second-Hand-Geschäft in der Kaiserstraße 82, 1070 Wien, verbindet Nachhaltigkeit mit Stil. Was uns ausmacht: Wir verkaufen auf Kommission – das heißt, Sie können bei uns nicht nur schöne Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch Ihre eigenen gut erhaltenen Stücke verkaufen lassen. Vielfalt für jeden Geschmack: Unser Sortiment reicht von sehr günstigen Stücken für Schnäppchenjäger bis hin zu hochwertigen...

1 1 12

Upcycling - Der Jeans Adventkalender

St. Pölten hat seit kurzem eine begabte und leidenschaftliche Quilterin. Barbara Barvinek näht seit vielen Jahren Patchwork Decken und Polster. Die kreative Näherin findet immer neue Themen, holt sich ihre Inspiration oft auch aus der Natur und von anderen Quilterinnen. Ihr neuestes Projekt heißt: Upcycling. Die Idee: Gebrauchte Jeanshosen nicht wegwerfen, sondern kreativ wiederverwerten. Dabei entstehen tolle Quilts wie dieser Jeans Adventkalender. Das Interesse an dieser nachhaltigen,...

Foto: oikos Graz
1

Weihnachts-Bastelwerkstatt: Upcycling-Ideen
🎄✂️ Weihnachts-Bastelwerkstatt / Christmas Crafts Workshop ✂️🎄

Du suchst noch Weihnachtsgeschenke und möchtest gleichzeitig etwas für den Planeten tun? 🎁🌍💚 Dann komm zu unserer nachhaltigen Weihnachtsbastelei und spare dabei Ressourcen. Zusammen recyclen wir Zeitungen zu Geschenkspapier 📰✨, basteln Weihnachtssterne aus altem Karton 🌟📦, machen unsere eigene Naturkosmetik 💄🌱 und mehr. Falls du Dinge (in gutem Zustand) hast, die du nicht mehr benötigst, dann bring sie zu unserem Tauschtisch 🔄. Vielleicht ist von dir Ausrangiertes ja das perfekte...

  • Stmk
  • Graz
  • oikos Graz
Auszeichnungen | Foto: Jugendpalette
7

Arbeit geschafft, Feierlaune aktiviert!
Feiern und dabei Gutes tun!

Traun. Am Letzten Freitag, 29. November verabschiedete sich die Jugendpalette mit dem Repair Café von der Saison 2024. Ein großer Dank gilt allen Besucher:innen im Jahr 2024 und natürlich auch den Vereinsmitglieder für dir Unterstützer und das ehrenamtliche Engagement in diesem Jahr. Die Jugendpalette blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in welchem diese mit dem Projekt "Repair Café "gleich 2 Auszeichnungen entgegen nehmen durften 💪 1. OBERBANK Sozialstern 2. OÖ Landespreis für...

Foto: TU Wien
6

Weihnachtswerkstatt der TU Wien
kostenlose Adventsdeko mit 3D-Drucker, Stickmaschine und co.

Mach mit bei unserer Weihnachtswerkstatt und gestalte deine Adventszeit kreativ, nachhaltig und einzigartig! In der Werkstatt des Transformers kannst du mit modernen Maschinen und spannenden Materialien deine eigenen Weihnachtsprojekte umsetzen. Ob Adventsdeko, Geschenke oder kreative Ideen – hier ist für alle etwas dabei! 📅 Unsere Termine: 02.12. – Adventsdeko mit coolen Techniken Gestalte nachhaltige Weihnachtsdekoration mit 3D-Druckern, Nähmaschinen und vielem mehr. 09.12. – DIY Geschenke &...

Bei den 48er-Tandlern wird zur insgesamt zweiten "Orange Week" geladen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

48er-Tandler
"Orange Week" als Gegenmodell zum "Black Friday" in Wien

Herrichten bzw. recyceln, statt wegwerfen und kostspielig neu kaufen. So könnte der Leitsatz der 48er-Tandler lauten. Ganz besonders soll dieses Motto dann gelten, wenn der Handel zum "Black Friday" aufruft. Kurzerhand kommt dann die "Orange Week". WIEN/DONAUSTADT/MARGARETEN. Jedes Jahr werden Tonnen an vermeintlichem Müll bei den Wiener Mistplätzen abgegeben. Und auch die Stadt selbst mustert alte Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände aus. Bei der MA 48 kümmert man sich nicht nur um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour in Magdas Hotel.(Archiv)  | Foto: Hannah Maier
3

Magdas Hotel in der Landstraße
Bei einer Grätzltour über Geothermie lernen

Wie funktioniert ein klimafittes Hotel? Kann ein Hotelbetrieb überhaupt nachhaltig funktionieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einer Grätzltour.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour. Die Gebietsbetreuung (GB*) lädt dazu ein, sich Magdas Hotel genauer anzusehen. Los geht's am Freitag, 15. November, um 16 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie CO₂-Reduktion oder soziale und...

Sophia Brandtner: Bierdeckelohrringe auf ihrem Kunstwerk mit berühmten Persöhnlichkeiten.
27

Rudersdorf
Ubuntu Trash Art Festival 2024

Am Ortsrand von Rudersdorf im sonnigen Südburgenland, idyllisch am Lafnitzufer gelegen, findet man eine der wenigen noch in Betrieb stehenden Mühlen – die Ölmühle Fritz. Seit mehr als 100 Jahren werden hier Kürbiskerne auf traditionsreichen Steinmühlen mit viel Gefühl und Können durch jahrzehntelange Erfahrung gemahlen und zu Kernöl verpresst. Am heutigen Wochenende fand die Ausstellung  Ubuntu "Trash Art" als zweitägiges Festival unter dem Kurator Michel Heftrich , der mit Repairs for future...

  • stella witt
Das "Wild im West" bietet den Sommer über noch einige Events. (Symbolfoto) | Foto: Anastasiya Badun | Pexels
2

Landstraße
Spannende Event-Reihen bei "Wild im West" im Sommer

Noch bis Ende des Sommers gibt es im "Wild im West" in der Landstraße einige spannende Events. Für gute Unterhaltung ist gesorgt.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Club der Wilden Freunde im "Wild im West" lädt immer wieder zu spannenden Veranstaltungen ein. Die aktuelle Event-Reihe verspricht "die komischste Open Stage in Wien". Eingeladen dazu wird immer freitags, von 18 bis 22 Uhr. Gäste erwarteten lustige Shows und coole Tanz-Performances. Der Eintritt kostet 5 Euro. Die Location in der...

Sigrid Pöschl aus Wimpassing hat sich als Interior Designerin und Ordnungscoach selbstständig gemacht.  | Foto: Sigrid Pöschl
9

Aus "Alt" wird "Neu"
Interior Designerin aus Wimpassing

Auf einem Foto ist ein älterer, brauner Schaukelstuhl zu sehen – nicht mehr besonders ansehnlich. Ein Klick weiter und man landet bei der neuen Version. Die Verwandlung ist erstaunlich. Bunt, frisch und in neuen Glanz gehüllt. Kein Vergleich mit dem Aussehen davor. Upcycling von Möbeln ist Sigrid Pöschls Spezialgebiet. Doch nicht nur, denn die Interior Designerin hat sich einen langgehegten Traum erfüllt und sich damit, so wie als Ordnungscoach selbstständig gemacht.  WIMPASSING. Sigrid Pöschl...

Junge Talente können im „Open Project“ im August gemeinsam mit Designer Luis Kaindlstorfer an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. | Foto: Marc Andre

Modelabel "4040customs"
Upcycling-Atelier schlägt am Linzer Hauptplatz auf

Im August verwandelt Luis Kaindlstorfer den Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 in ein kreatives Atelier. Junge Talente können im „Open Project“ gemeinsam an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. LINZ. Vom 3. bis 31. August wird der Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 (Ecke Hauptplatz) zum Atelier des Upcycling-Modelabels "4040customs" vom Linzer Designer Luis Kaindlstorfer. Während dieser Zeit dienen die Räumlichkeiten nicht nur als Ausstellungsfläche,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bundesminister Martin Polaschek schlägt auf eine Erinnerungsmünze.  | Foto: MUL/Harald Tauderer
Aktion 4

Frequency Festival
Upcycling - Aus Dosenmüll werden Erinnerungsstücke

Leere Getränkedosen beim Festival - Hot oder Schrott? Eindeutig Hot! Denn dank der Montanuniversität Leoben wird aus Müll ein ganz besonderes Festivalerinnerungsstück. NÖ/ST. PÖLTEN. Wer Festivals und Konzerte besucht, sammelt vor allem eines – unzählige Erinnerungen. Doch leider sind diese nicht greifbar, und so manches Erlebnis verblasst mit den Jahren. Dank der Montanuniversität in Leoben können sich die Besucher des FM4 Frequency Festivals, welches vom 14. bis 17. August in St. Pölten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Diversoviel Community Space
  • Wien

Stoff für die Zukunft - Upcycling, Reparieren, Entdecken

Ein Familien-Event für nachhaltige Mode & kreative Selbstentfaltung📅 Wann? Freitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr 📍 Wo? Diversoviel Community Space, Franzensbrückenstraße 19, 1020 Wien 🎟 Eintritt? Kostenlos – einfach vorbeikommen! Freiwillige Spenden erwünscht. Hast du schon mal aus alten Stoffen eine neue Tasche genäht? Oder eine Lieblingshose mit bunten Stichen repariert? Und wusstest du, dass man aus Bananenschalen so was wie Leder machen kann? 🌿🍌 Beim Mitmach-Event für kleine...

  • Wien
  • Cornelia Aigenberger
  • 9. Juni 2025 um 16:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Ändern, Reparieren, Verschönern, Upcyclen"

Inhalt: Deine Hose ist runtergetreten oder Deine Lieblingsbluse hat ein Loch und Du weißt nicht, wie Du das reparieren sollst? Sonja zeigt Dir, wie Du mit tollen Techniken im Handumdrehen Deine (alten) Lieblingsklamotten wieder reparieren, ändern oder auch einfach und kreativ upcyclen kannst, sodass Du sie gerne wieder trägst. Aus Alt mach Neu! Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 75,- Anmeldung: buero@luchscheider.at oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.