Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen. | Foto: Jürgen Mück
Video 3

Vom alten Eisen zum Kunstwerk
Recycling-Projekt in Tullnerbach

Die Fachschule Tullnerbach setzt ein Zeichen für Ressourcenschonung: Anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März verwandelten Schülerinnen und Schüler alte Hufeisen in kunstvolle Unikate. Das Motto „Konsum neu denken“ wurde so auf kreative Weise umgesetzt. TULLNERBACH. An der Fachschule Tullnerbach wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, in der rund 60 Schulpferde betreut werden. Dadurch fallen regelmäßig gebrauchte Hufeisen an, die nun für ein besonderes Recycling-Projekt...

Die UPCYCLE-Anlage gewinnt aus Kunststoffresten hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit mindestens 90 % Reinheit. | Foto: ARA
4

Wertstoff statt Abfall
Neue Hightech-Anlage UPCYCLE startet in Pöchlarn

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet. PÖCHLARN. Am 13. März 2025 eröffneten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage im niederösterreichischen Pöchlarn. Im Beisein hochrangiger Politik- und Wirtschaftsvertreter wurde das innovative Projekt vorgestellt. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Am Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol werden alte IKB-Modems sorgfältig gereinigt, technisch zurückgesetzt und wieder einsatzbereit gemacht. Eine Kooperation, die Umweltbewusstsein, soziale Teilhabe und sinnvolle Beschäftigung verbindet. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

IKB und Lebenshilfe Tirol
„refurbished“ Modem = ein Monat kostenloses Internet

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Lebenshilfe Tirol setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. IKB-Internetkundinnen und -kunden, die sich für ein „refurbished“ Modem entscheiden, profitieren von einem Monat kostenlosem Internet. INNSBRUCK. Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, soziale Teilhabe und ein tolles Angebot Im Rahmen dieser Kooperation hauchen das Team vom Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol alten IKB-Modems neues Leben...

Anzeige
6

Kommissionsverkauf
Past Perfect: Ihr Second-Hand-Shop mit Charme

Seit dem 20. September 2024 freuen wir uns, Sie bei Past Perfect begrüßen zu dürfen! Unser Second-Hand-Geschäft in der Kaiserstraße 82, 1070 Wien, verbindet Nachhaltigkeit mit Stil. Was uns ausmacht: Wir verkaufen auf Kommission – das heißt, Sie können bei uns nicht nur schöne Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch Ihre eigenen gut erhaltenen Stücke verkaufen lassen. Vielfalt für jeden Geschmack: Unser Sortiment reicht von sehr günstigen Stücken für Schnäppchenjäger bis hin zu hochwertigen...

Foto: oikos Graz
1

Weihnachts-Bastelwerkstatt: Upcycling-Ideen
🎄✂️ Weihnachts-Bastelwerkstatt / Christmas Crafts Workshop ✂️🎄

Du suchst noch Weihnachtsgeschenke und möchtest gleichzeitig etwas für den Planeten tun? 🎁🌍💚 Dann komm zu unserer nachhaltigen Weihnachtsbastelei und spare dabei Ressourcen. Zusammen recyclen wir Zeitungen zu Geschenkspapier 📰✨, basteln Weihnachtssterne aus altem Karton 🌟📦, machen unsere eigene Naturkosmetik 💄🌱 und mehr. Falls du Dinge (in gutem Zustand) hast, die du nicht mehr benötigst, dann bring sie zu unserem Tauschtisch 🔄. Vielleicht ist von dir Ausrangiertes ja das perfekte...

  • Stmk
  • Graz
  • oikos Graz
Auszeichnungen | Foto: Jugendpalette
7

Arbeit geschafft, Feierlaune aktiviert!
Feiern und dabei Gutes tun!

Traun. Am Letzten Freitag, 29. November verabschiedete sich die Jugendpalette mit dem Repair Café von der Saison 2024. Ein großer Dank gilt allen Besucher:innen im Jahr 2024 und natürlich auch den Vereinsmitglieder für dir Unterstützer und das ehrenamtliche Engagement in diesem Jahr. Die Jugendpalette blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in welchem diese mit dem Projekt "Repair Café "gleich 2 Auszeichnungen entgegen nehmen durften 💪 1. OBERBANK Sozialstern 2. OÖ Landespreis für...

Bei den 48er-Tandlern wird zur insgesamt zweiten "Orange Week" geladen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

48er-Tandler
"Orange Week" als Gegenmodell zum "Black Friday" in Wien

Herrichten bzw. recyceln, statt wegwerfen und kostspielig neu kaufen. So könnte der Leitsatz der 48er-Tandler lauten. Ganz besonders soll dieses Motto dann gelten, wenn der Handel zum "Black Friday" aufruft. Kurzerhand kommt dann die "Orange Week". WIEN/DONAUSTADT/MARGARETEN. Jedes Jahr werden Tonnen an vermeintlichem Müll bei den Wiener Mistplätzen abgegeben. Und auch die Stadt selbst mustert alte Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände aus. Bei der MA 48 kümmert man sich nicht nur um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour in Magdas Hotel.(Archiv)  | Foto: Hannah Maier
3

Magdas Hotel in der Landstraße
Bei einer Grätzltour über Geothermie lernen

Wie funktioniert ein klimafittes Hotel? Kann ein Hotelbetrieb überhaupt nachhaltig funktionieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einer Grätzltour.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer wissen möchte, wie Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden kann, erfährt dies bei einer Grätzltour. Die Gebietsbetreuung (GB*) lädt dazu ein, sich Magdas Hotel genauer anzusehen. Los geht's am Freitag, 15. November, um 16 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie CO₂-Reduktion oder soziale und...

Junge Talente können im „Open Project“ im August gemeinsam mit Designer Luis Kaindlstorfer an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. | Foto: Marc Andre

Modelabel "4040customs"
Upcycling-Atelier schlägt am Linzer Hauptplatz auf

Im August verwandelt Luis Kaindlstorfer den Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 in ein kreatives Atelier. Junge Talente können im „Open Project“ gemeinsam an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. LINZ. Vom 3. bis 31. August wird der Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 (Ecke Hauptplatz) zum Atelier des Upcycling-Modelabels "4040customs" vom Linzer Designer Luis Kaindlstorfer. Während dieser Zeit dienen die Räumlichkeiten nicht nur als Ausstellungsfläche,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Team der Faschingsgilde Spittal präsentiert ihre neuen Taschen. | Foto: RegionalMedien
3

Besondere Taschen
Faschingsgilde Spittal verwandelt Banner in Unikate

Die Faschingsgilde Spittal hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, um Nachhaltigkeit und karitative Zwecke zu verbinden. Alte Banner von Umzügen und Sitzungen wurden upgecycelt und in verschiedene Taschen verwandelt, die nun zum Verkauf stehen. SPITTAL. Im Vordergrund des Projekts steht der gute Zweck, dem sich die Gilde verschrieben hat. In den vergangenen Jahren unterstützte die Faschingsgilde immer wieder Menschen und Einrichtungen im Bezirk Spittal. Dieses Jahr setzt sie...

Andreas Potsch führt duch die von seinem Vater kunstvoll gestaltete Alte Schmiede. | Foto: Regina Courtier
51

Künstler im Weinviertel
Das Erbe des Otto Potsch

Otto Potsch galt von jeher als der Upcycler unter den Kunstschaffenden im Weinviertel, was ihm auch die liebevolle Bezeichnung "Schrott-Künstler" eingebracht hat. WOLKERSDORF/BERNSTEIN. "Der Großteil der Arbeiten unseres Vaters ist in das Felsenmuseum nach Bernstein gebracht worden. Einige der Metall-Skulpturen sind jedoch in Wolkersdorf verblieben und am Hauptplatz, im Schlosspark und ganz privat in der Alten Schmiede zu sehen", lässt Sohn Andreas Potsch wissen. Das Felsenmuseum wird von...

„Reparateur“ Ernst Nadler | Foto: die Grünen
3

Nachhaltig im Bezirk
Gänserndorfer reparieren und upcyceln

Nachhaltigkeit ist ein sehr großes Wort, das in aller Munde ist und schon ein wenig "abgenutzt" erscheint. Doch wie funktioniert ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wirklich? Wir haben uns umgehört und in Gänserndorf eine Antwort gefunden. BEZIRK. Beate Kainz ist Grüne Stadträtin aus Gänserndorf und mit Leib und Seele dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden. Sie ist nicht zuletzt aus diesem Grund Mitorganisatorin des Reparaturcafés und des Upcyclingtreffs. Vor der Sommerpause ist es Zeit, das...

Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Heinz Tschürtz ist der Gründer des Reparaturcafés in der Josefstadt | Foto: Martin Jelicic
2

Energie & Reparatur Café
Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Am Donnerstag, 25. April, findet wieder unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt findet am Donnerstag, 25. April, in Kooperation mit dem Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8, das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. Das "Energie & Reparatur Café" will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Beim Café kann selbst Hand...

Die WeFair bringt von 13. bis 15. Oktober wieder die ganze Welt der Nachhaltigkeit ins Design Center Linz und rückt heuer das Reparieren in den Mittelpunkt. | Foto: Max Roeder
3

Designcenter
Keine klassische Konsummesse: "WeFair" setzt aufs Reparieren

Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentiert die dreitägige Nachhaltigkeitsmesse "WeFair" von 13. bis 15. Oktober Alternativen für einen umweltbewussten Lebensstil im Designcenter. Mit "WeFair / Repair" liegt der Schwerpunkt heuer darauf, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. LINZ. Nähen, Upcyceln, DIY: Im Zeichen des Reparierens findet Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse heuer wieder von 13. bis 15. Oktober im Linzer Designcenter (Europaplatz 1, 4020 Linz) statt. „Auf der WeFair gibt es...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Reisende beziehen das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in ihre Urlaubsplanung ein. Im ersten Upcyling Hotel in Graz wird nachhaltiger Familienurlaub bald möglich sein.  | Foto: Shutterstock
2

In Planung
Erstes Upcycling Hotel in Graz und der Steiermark

Reduzieren, wiederverwenden, recyceln: Das Jufa Hotel Graz City plant, das erste Upcyling Hotel in der Steiermark zu werden. Gemeinsam mit der TU Graz sollen nachhaltiges Bauen und Tourismus unter einen Hut gebracht werden. GRAZ. Nahezu die Hälfte der weltweit freigesetzten CO2-Emissionen werden von der Bauindustrie verursacht: Für die TU Graz und das Jufa Hotel Graz City einer von vielen guten Gründen, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltiges Bauen mit Tourismus zusammenzubringen....

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Nachhaltige Maßnahmen beim Tourismusverband. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus – Nachhaltigkeit
Kitzbühel Tourismus forciert nachhaltige Werbung

Upcycling-Taschen aus Großflächen-Plakaten sind im KitzShop erhältlich. KITZBÜHEL. Das Thema "Nachhaltigkeit" findet sich bei Kitzbühel Tourismus auch in den Werbemaßnahmen wieder. Mit dem Unternehmen "Werbewand" werden in Kooperation ausschließlich Kampagnen ohne CO2-Fußbabdruck produziert. Alles wird auf seine Nachhaltigkeit hin optimiert, etwaige verbleibdne Treibhausgas-Fußbabdrücke werden durch Klimaschutzprojekte kompenisert. "Ziel ist es, Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit...

Manuel Fuchs zeigt sein Steigerl "Grün" für die Pflanzentauschbörse bei Zefabe, die vom "Tauschkreis Mistelbach" veranstaltet wird. | Foto: Zefabe
12

Gemeinnützigkeit im Weinviertel
Es grünt so grün bei Zefabe

Bei Zefabe ist immer was los! Hier wird Nachhaltigkeit gelebt und in dieser Rolle auch immer wieder weitere  Kooperationen gebildet. MISTELBACH. Mit der am Sonntag stattgefundenen Pflanzentauschbörse hat ein neues Modul bei "Zefabe" Einzug gehalten. Neben der Lebensmittelausgabe, der Secondhand-Kleidung in der Fundgrube und der Begegnungsplattform für Hilfesuchende, lädt der gemeinnützige Verein nun auch ein, sich jeden ersten Sonntag im Monat, gemeinsam mit dem "Tauschkreis Mistelbach", mit...

Der neue Betrieb "HolzArt" im Mühlkanal 1a öffnete am 13. April 2023 seine Tore. | Foto: Elisabeth Neuner
21

Lebenshilfe Tirol
HolzArt Eröffnung mit Märchenstunde und Zielen

Die Tischlerei "HolzArt" der Lebenshilfe Landeck zog um und feierte ihre Eröffnung. Mit einem Märchen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde das neue Geschäftslokal eingeweiht. HolzArt setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Betrieb beschäftigt und werden von der Lebenshilfe betreut und begleitet. LANDECK. Am Mühlkanal 1a wurde der neue Betrieb der Lebenshilfe "HolzArt" am 13. April eröffnet. Die voll ausgestattete Tischlerei soll dazu dienen,...

Helle Arbeitsräume und viel Platz fördern die Kreativität im Holzart | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
Tischlerei setzt auf Kooperation und Nachhaltigkeit

Die Lebenshilfe Tirol eröffnet am 13. April eine eigene Tischlerei: "HolzArt". Das Team soll Einzelstücke fertigen, aber auch alte Stücke wieder upcyclen. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit. LANDECK. „Wir brauchen noch Stauraum“, so Reinhard Jochum und wuchtet gemeinsam mit Assistent Christian Wechner einen schweren Kasten ins „HolzArt“. So heißt die Tischlerei der Lebenshilfe am Mühlkanal in Landeck, die ab 13. April ihren Betrieb aufnimmt. „Wir setzen viel stärker auf Kooperationen,...

V. l.: Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende-Stellvertreterin Bettina Stelzer-Wögerer, Felicitas Lehner sowie die Frau in der Writschaft-Bezirksvorsitzende von Grieskirchen, Eferding, Wels-Land und Wels-Stadt, Helga Schörgendorfer, Renate Ozlberger, Martina Gratz und Sybille Prähofer | Foto: Sabine Starmayr

Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle
Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Felicitas Lehner, Prokuristin und Mitunternehmerin der Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH aus Waizenkirchen, wurde im Rahmen der Kampagne „Unternehmerin für mehr Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. WAIZENKIRCHEN. Die Unternehmerin Felicitas Lehner wurde von "Frau in der Wirtschaft" geehrt. Mit dieser Kampagne zeigt das Netzwerk für Unternehmerinnen auf, was selbständige Frauen im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH spezialisierte sich auf...

Die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg möchte alten Dingen neues Leben mit Re-Usw oder Upcycling geben. | Foto: Gemeinde & Pixabay

Nachhaltigkeit
Ebergassing setzt bei Müll auf ReUse und UpCycling

Der Umwelt- und ökologischer Pflanzenschutz sowie die Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels sind der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg sehr wichtig. EBERGASSING. In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Schwechat versucht die Gemeinde Wege zur Müllvermeidung und die Wichtigkeit des Prinzips der Mülltrennung aufzuzeigen. Da Recycling alleine die wachsenden Abfallmengen jedoch nicht reduzieren kann, will die Gemeinde Ebergassing besonders die Wiederverwertung von Produkten...

Foto: WLB/Zinner
2

Öffis
Sommerliches im "Fanshop" der Badner Bahn

BEZIRK MÖDLING. Passend zur Sommerzeit haben die Wiener Lokalbahnen ihr sommerliches Fanartikel-Sortiment rund um die Badner Bahn erweitert. Unter fanshop.wlb.at können Fans der Badner Bahn ihre Must-Haves für die heiße Jahreszeit besorgen. Neben einem in Österreich hergestellten Strandtuch gibt es nachhaltig produzierte Sonnenbrillen aus Weizenstrohfasern. Upcycling Zusammen mit den NACHBARINNEN in Wien, einem Sozialverein zur Verbesserung der Lebensqualität migrantischer Familien in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Diversoviel Community Space
  • Wien

Stoff für die Zukunft - Upcycling, Reparieren, Entdecken

Ein Familien-Event für nachhaltige Mode & kreative Selbstentfaltung📅 Wann? Freitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr 📍 Wo? Diversoviel Community Space, Franzensbrückenstraße 19, 1020 Wien 🎟 Eintritt? Kostenlos – einfach vorbeikommen! Freiwillige Spenden erwünscht. Hast du schon mal aus alten Stoffen eine neue Tasche genäht? Oder eine Lieblingshose mit bunten Stichen repariert? Und wusstest du, dass man aus Bananenschalen so was wie Leder machen kann? 🌿🍌 Beim Mitmach-Event für kleine...

  • Wien
  • Cornelia Aigenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.