Künstler im Weinviertel
Das Erbe des Otto Potsch

Andreas Potsch führt duch die von seinem Vater kunstvoll gestaltete Alte Schmiede. | Foto: Regina Courtier
51Bilder
  • Andreas Potsch führt duch die von seinem Vater kunstvoll gestaltete Alte Schmiede.
  • Foto: Regina Courtier
  • hochgeladen von Regina Courtier

Otto Potsch galt von jeher als der Upcycler unter den Kunstschaffenden im Weinviertel, was ihm auch die liebevolle Bezeichnung "Schrott-Künstler" eingebracht hat.

WOLKERSDORF/BERNSTEIN. "Der Großteil der Arbeiten unseres Vaters ist in das Felsenmuseum nach Bernstein gebracht worden. Einige der Metall-Skulpturen sind jedoch in Wolkersdorf verblieben und am Hauptplatz, im Schlosspark und ganz privat in der Alten Schmiede zu sehen", lässt Sohn Andreas Potsch wissen.

Im Wolkersdorfer Schlosspark trifft man auf Otto Potschs Skulpturen. | Foto: Regina Courtier
  • Im Wolkersdorfer Schlosspark trifft man auf Otto Potschs Skulpturen.
  • Foto: Regina Courtier
  • hochgeladen von Regina Courtier

Das Felsenmuseum wird von Bruder Niko betrieben. Der logische Hort also für das nahezu grenzenlose Schaffen des Weinviertler Ausnahmekünstlers.
In einer Gedenkausstellung anlässlich seines Todes 2022, werden noch bis Ende des Jahres Werke aus seinem Nachlass, aus Privatsammlungen und unvollendete Arbeiten gezeigt.

Potsch als Institution

Schon von Jugend an haben Otto Potsch die künstlerischen Strategien des Surrealismus inspiriert und sein großes Interesse an vielseitigen künstlerischen Praktiken gefördert. Er war Bildhauer, Maler, Musiker, Fotograf, Poet und Eisenkünstler.

Einblick in das Schaffen des Schrott-Künstlers. Altmetall, egal ob rostig oder nicht - es wurde alles verarbeitet. | Foto: Regina Courtier
  • Einblick in das Schaffen des Schrott-Künstlers. Altmetall, egal ob rostig oder nicht - es wurde alles verarbeitet.
  • Foto: Regina Courtier
  • hochgeladen von Regina Courtier

Aus verschiedensten Materialen entstanden humorvoll-fantastische Werke von gedanklicher Tiefe und präziser Qualität. So lüftete er mit 19 Jahren als erster Europäer das streng gehütete Geheimnis der Sphärenkugel und perfektionierte damit die Bearbeitung des Edelserpentins.
In ewiger Erinnerung bleiben der Kunstwelt auch seine Metallarbeiten.

Die Krippe von Matallkünstler Otto Potsch  | Foto: Andreas Potsch
  • Die Krippe von Matallkünstler Otto Potsch
  • Foto: Andreas Potsch
  • hochgeladen von Regina Courtier

Figuren von transparenter Körperlichkeit, hergestellt aus rostigen Metallteilen, die niemand mehr haben wollte.
Aktuell sind auch Potschs Makrofotografien von Bernsteineinschlüssen in Schloss Wolkersdorf, dem Ort seines Schaffens, zu sehen.

Im Schloss Atelier sind Fotografien von Bernsteineinschlüssen zu bewundern. | Foto: Regina Courtier
  • Im Schloss Atelier sind Fotografien von Bernsteineinschlüssen zu bewundern.
  • Foto: Regina Courtier
  • hochgeladen von Regina Courtier

Felsenmuseum

Der gelernte Galanteriewarendrechsler Otto Potsch sammelte von früher Jugend an alles, was mit seinem Beruf zu tun hatte. Er eröffnete im südburgenländischen Bernstein ein Museum, um die Öffentlichkeit an seinen Sammlungen und Wissen teilhaben zu lassen.

2014 wurde die Erweiterung des Museums eröffnet, die dem Lebenswerk von Otto Potsch gewidmet ist. | Foto: Andreas Potsch
  • 2014 wurde die Erweiterung des Museums eröffnet, die dem Lebenswerk von Otto Potsch gewidmet ist.
  • Foto: Andreas Potsch
  • hochgeladen von Regina Courtier

Mit Unterstützung der Familie entstand ein unterirdisches Stollensystem, das den Abbau und die Bearbeitung von Edelserpentin und damit die Bergbaugeschichte der Region darstellte. 
2014 wurde die Erweiterung des Museums eröffnet, die dem Lebenswerk von Otto Potsch gewidmet ist.
Andreas Potsch sieht sich selbst nicht als Künstler, fertigt jedoch mit viel Feingefühl Schmuck und Artefakte aus Edelserpentin.

Otto Potschs letztes Werk. Mephisto, kurz vor seinem Tod fertiggestellt und jetzt im Felsenmuseum ausgestellt. | Foto: Andreas Potsch
  • Otto Potschs letztes Werk. Mephisto, kurz vor seinem Tod fertiggestellt und jetzt im Felsenmuseum ausgestellt.
  • Foto: Andreas Potsch
  • hochgeladen von Regina Courtier

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.