Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Matthias Kraßnig (Eigentümer), Roland Loibnegger (Vater), Jung-Gastronom Stephan Loibnegger, Bürgermeister Martin Kulmer, Leopold Kraßnig (Eigentümer), Margot Loibnegger (Mutter) und Linda Habich. | Foto: Stadt St. Veit
2

Am 1. Mai
Bekanntes Gastro-Paar eröffnet Restaurant am Hörzendorfer See

Nach der erfolgreichen Umlegung der Straße und der umfassenden Neugestaltung der Seeterrasse durch die Familie Kraßnig übernimmt mit Donnerstag, dem 1. Mai 2025, das junge Gastro-Paar Linda Habich und Stephan Loibnegger das Restaurant am Hörzendorfer See. Zum Betrieb gehören vier Appartements, eine großzügige Liegewiese, ein neuer Kiosk sowie moderne Umkleiden, WC-Anlagen und eine Dusche. LÄNGSEE, HÖRZENDORFERSEE. Kulinarisch bereits am Längsee vertreten: Die beiden Jungunternehmer sind in der...

Die Betreiber Altun und Cemil Onay freuen sich zahlreiche Gäste in ihrem neuen Restaurant Meyman begrüßen zu dürfen. | Foto: Meyman
19

Gastrogeschichten
Restaurant „Meyman" – Ein Hauch von Istanbul in Mils

Ein Stück Türkei zum Genießen – das neue Restaurant „Meyman" im Gewerbepark Mils begeistert ab sofort mit authentischer türkischer Küche. MILS. Mit verlockenden Düften, orientalischen Klängen und einer Bauchtänzerin wurde Anfang April das neue türkische Restaurant „Meyman" im Milser Gewerbepark feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Türkische Küche vom Feinsten“ bringt das Team rund um den Betreiber Cemil Onay kulinarische Highlights direkt aus Anatolien nach Tirol. Für Cemil Onay und seine Frau...

Foto: THIBAUD MORITZ / AFP / picturedesk.com
3

Gastronomie
"Vor allem kleine Betriebe geraten unter Druck"

Der Fitness Check der Gastronomie 2025 warnt: Werde nicht mehr in Effizienz investiert, drohe das "Wirtshaussterben" ungehindert weiterzugehen. ÖSTERREICH. Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner haben die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Branche unter die Lupe genommen. Basis der Untersuchung waren die Jahresabschlüsse 2023. Die Umsatzsteigerung pro Sitzplatz sei trotz Inflation und Preissteigerungen im Vergleich zu 2019 gering....

  • Thomas Fuchs
Anzeige
Die Öffnungszeiten der neuen Wildrast. | Foto: Wildrast
3

Eröffnung Wildrast Göpfritz
Ort für Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag wurde die Wildrast in Göpfritz feierlich eröffnet. Gastgeber Katharina Kreuzpointner und Stefan Pani begrüßten zahlreiche Gäste, die den neuen Treffpunkt mit Live-Musik, einer Tombola und einer Live-Cooking-Show feierten. Ab sofort ist die Wildrast von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Wildrast in Göpfritz an der Wild ist ein neu eröffneter Treffpunkt, der von Katharina Kreuzpointner und Stefan Pani geführt wird. Nach umfassenden Umbauten bietet die...

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Ältestes Gasthaus Wiens
"Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. Doch seit Anfang des Jahres ist das älteste Gasthaus Wiens nach 459 Jahren geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere bittere Gastro-Nachricht trifft die Wiener City. Nachdem der "Esterházykeller" nach fast 350 Jahren in die Insolvenz schlitterte (siehe mehr dazu unten), hat vor einiger Zeit auch die "Gösser Bierklinik" geschlossen. Es war das älteste noch...

Wirtshaus Battle - Young Talents 2025: Die Gold-Lehrlinge | Foto: Imre Antal
15

Auszeichnung
Gastro-Lehrling holt "Gold" für den Wirt in Bründl

Beim "Wirtshaus Battle – Young Talents" der NÖ Wirtshauskultur, dem dem die talentiertesten Gastro-Lehrlinge ausgezeichnet werden, landete David Wieland, der im zweiten Lehrjahr im Gasthaus Hueber in St. Georgen an der Leys beschäftigt ist, in der Kategorie Küche am ersten Platz. ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem "Wirtshaus Battle –...

Bgm. Sylvia Kögler, Wirtin Jutta Puchner und Vize Iris Haiden. | Foto: privat
4

Grafenbach-St. Valentin
Die Auferstehung des Gasthauses Hanslwirt

Jutta Puchner haucht dem Hanslwirt im Grafenbacher Ortsteil St. Valentin neues Leben ein. Bei der Eröffnungsfeier durfte sich die Wirtin über ein volles Haus freuen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Viele waren neugierig auf den neuen Hanslwirt in St. Valentin. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) und ihrer Vize Iris Haiden (SPÖ) schauten Daniel Stelzer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP), eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka, sowie...

Das Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
1 3

Fahrgeschäft statt Gastro
Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte

Das traditionsreiche Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. Der neue Eigentümer des Grundstücks plant an diesem Standort ein neues Fahrgeschäft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Prater Knusperhäuschen ist nicht mehr. Das kleine Restaurant, das für seine traditionelle Wiener Küche und märchenhafte Lebkuchen-Optik bekannt war, wurde abgerissen. Grund dafür ist der Besitzerwechsel: Die deutsche Schaustellerfamilie Barth, die den Freizeitpark Taunus Wunderland in Hessen betreibt, hat das Grundstück...

In der Orangerie gibt's eigens kreierte Blumenkekse. Apropos: Die Orangerie vergibt noch Sommerjobs in Küche und Service. | Foto: Kurhaus Schärding
2

Gastronomie
Schärdinger Orangerie rüstet sich mit Café-Bistro für Gartenschau

Die Orangerie in Schärding ist für die anstehende Landesgartenschau gerüstet – mit einem Cafá-Bistro im Grünen. SCHÄRDING. Vom 25. April bis 5. Oktober bietet die Orangerie als Café-Bistro im Grünen den Gartenschau-Besuchern Kaffeespezialitäten, süße Verführungen, leichte Bistro-Gerichte und Cocktails. Zudem wird täglich von 9 bis 11 Uhr ein Frühstücksbuffet geboten. Ab 11 Uhr serviert das Bistro leichte Gerichte. Blumenkeks kreiert Als besonderes Highlight erwartet die Gäste eigens kreierte...

Verliebte können am Valentinstag in diese Restaurants gehen.  | Foto: StockSnap/Pixabay
4

Mariahilf
Romantische Restaurants für den Valentinstag 2025 im Bezirk

Der Valentinstag am 14. Februar ist weniger als einen Monat entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in Mariahilf reservieren kann. WIEN/MARIAHILF. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Kein Wunder also, dass viele Paare den Valentinstag gerne bei Kerzenschein in einem schönen Lokal feiern.  Dazu muss man jedoch nicht extra viel fahren. MeinBezirk zeigt dir, wo du noch in Mariahilf Plätze für dich und deinen Schatz reservieren kannst.  Stadt.AlleeIn der Mariahilfer Straße 101 kann man sich von...

In dem Lokal "Das House" gibt es köstliches Essen für Menschen und Streicheleinheiten für Katzen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
8

"Das House"
Mariahilf freut sich über die Eröffnung eines Katzencafés

In dem Lokal "Das House" kann man süße Katzen streicheln, während man seinen Flammkuchen genießt. Die Tiere wurden von der Eigentümerin von den Straßen Istanbuls gerettet.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man "Das House" in der Gumpendorfer Straße 51 von außen betrachtet, denkt man sofort an eine Afterwork-Bar. Während die Atmosphäre in dem Lokal tatsächlich dieser Beschreibung entspricht, versteckt sich aber viel mehr hinter der lässigen Musik, dem gedämpften Licht und der üppigen Speise- und...

Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. | Foto: Katharina Nieschalk
1 9

Mariahilfer Restaurant
Im "Mill" wird Gemütlichkeit und Kreativität gelebt

In einem Restaurant in der Millergasse 32 wird auf Kreativität gesetzt. Hier wird nämlich die Altwienerküche modern interpretiert.  WIEN/MARIAHILF.  Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. Das Lokal in der Millergasse 32 ist recht unscheinbar. Man könnte es leicht übersehen, wenn man einfach daran vorbei hetzt und nicht genau hinschaut. Und das war auch Gottwalds Absicht. Denn der Lokalbesitzer setzt eher auf...

Der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Koiß sowie Gesundheitsreferent Klaus Schinninger wollen die lokale Gastronomie wieder komplett rauchfrei haben und "erinnern" an die Einhaltung des Nichtraucherschutzgesetzes. | Foto: Stadt Wels
1

Kein Qualmen in der Welser Gastro
Schon zwei Anzeigen wegen Rauchverbot

Aus aktuellem Anlass appellieren der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Gesundheitsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) an die Betreiber und Gäste der lokalen Gastronomie, das dort seit 2019 bestehende absolute Rauchverbot auch absolut einzuhalten. WELS. "Es ist zumutbar, zwischendurch kurz das Lokal zu verlassen und das Zigaretterl gesetzeskonform an der frischen Luft zu konsumieren", erklärt Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß. Als ehemaliger Raucher wisse er, wovon er spricht und...

Rund um den Mieter der Villa Aurora gibt es neue Vorwürfe. (Archiv)
1 3

Mieter abgetaucht
Weitere Geschädigte in Causa Villa Aurora aus Ottakring

Im Fall Villa Aurora gibt es neue Vorwürfe. Der Pächter Marc Moosleitner sei nicht nur Kaution und Miete schuldig, auch gegenüber einem Gärtner fehlen Zahlungen. Außerdem seien kunstvolle Bilder verschwunden. Für das Bezirksgericht sei es zudem nicht möglich, einen Verhandlungstermin zur Räumungsklage anzusetzen. WIEN/OTTAKRING. Es ist eine Geschichte mit vielen Fragen. Beantworten könnte diese wohl am ehesten Marc Moosleitner, wenn er denn wolle. Doch es wirkt nicht so, denn nicht nur...

Alexander del Pellegrino ist der neue Inhaber des Feinkostgeschäfts "Salumeria Principe".  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
11

Neubauer Feinkostladen
Frischer Wind für die "Salumeria Principe"

In der Salumeria Principe weht ein neuer Wind. Regionalität steht dabei oben auf der Tagesordnung. WIEN/NEUBAU. Die Salumeria Principe ist schon seit einigen Jahren ein Bestandteil des Grätzls rund um die Burggasse. Hier bot Sandro Lugli feinste Delikatessen aus seiner italienischen Heimat an. Dementsprechend betrübt waren seine Stammkunden, als sie im Herbst plötzlich vor geschlossenen Türen standen. Denn Lugli entschied sich dazu, in Pension zu gehen und die Salumeria Principe zu schließen....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein des Catering- und Chili-Öl-Unternehmens Château Tingeling haben ein Café eröffnet. | Foto: Marbacher / MeinBezirk
9

"Cà Phê Lalot"
Der Norden küsst in der Wipplingerstraße die Küche Asiens

Ein neues Café in der Wipplingerstraße 25 bietet asiatische Küche mit skandinavischem Twist sowie Küche mit asiatischen Zutaten. Dahinter stehen die Gastronomen des "Château Tingeling". WIEN/INNERE STADT. "Café schreibt man doch eigentlich anders", denkt man sich beim Anblick des Namens von "Cà Phê Lalot" zuerst. Das mag zwar stimmen, aber "Anders" können Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein sehr gut. Seit September betreiben die Gastronomen ihr eigenes Café in der Wipplingerstraße 25....

Die "SameSame, but different" Bar eröffnete am Bauernmarkt an der Stelle der ehemaligen "Robertos American Bar". | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
4

"SameSame"
Lippenstift und Rouge für das einstige "Roberto" am Bauernmarkt

Das altbekannte "Robertos" gibt es in der Inneren Stadt seit dem Jahresanfang nicht mehr. Jetzt passiert wieder etwas am Standort der Szene-Bar. Die "SameSame but different" Bar öffnete kürzlich am Bauernmarkt 11–13. WIEN/INNERE STADT. Nach zehn erfolgreichen Jahren mussten die drei stadtbekannten "Roberto American Bars" ihre Tore Anfang des Jahres schließen. Als Grund wurde damals von Szene-Gastronom Roberto Pavlovic-Hariwijadi der Rückgang der Umsätze durch die Corona-Pandemie genannt. Davon...

Die Höhe der Passiva ist noch unbekannt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/s-motive
3

Passiva noch unbekannt
Nächster Gastronom schlittert in die Insolvenz

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über Herrn Istvan Madacska – Inhaber des prot. Einzelunternehmens Tischlerwirt e.U. – eröffnet. Zur Passiva gibt es noch keine näheren Informationen.  KLAGENFURT. Der Alpenländische Kreditorenverband, kurz AKV, gab erst kürzlich bekannt, dass über das Vermögen von Istvan Madacska, Gastronom aus Klagenfurt, ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Passiva noch...

Vor 135 Jahren eröffnete im Jahr 1889 in der Hernalser Hauptstraße 134 das Wirtshaus "Zinterhof", ab 1938 hieß es dann "Brandstetter". (Archiv) | Foto: Niklas Varga
5

Für 920.000 Euro
Hernalser Kult-Lokal "Brandstetter" steht zum Verkauf

Das Kult-Lokal "Brandstetter" besteht eigentlich seit 135 Jahren in der Hernalser Hauptstraße. Doch bald könnte dies Geschichte sein, weil das Gastro-Lokal zum Verkauf angeboten wird. Die Gründe sind unklar. WIEN/HERNALS. Im Jahr 1889 eröffnete in der Hernalser Hauptstraße 134 das Wirtshaus "Zinterhof", ab 1938 hieß es dann "Brandstetter". Hier genießen Besuchende aus ganz Wien die Köstlichkeiten der Altwiener Küche, das Lokal ist aber auch bekannt unter den Fans vom Wiener Sport-Club. Doch...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
Der Gurgler Touristiker Lukas Scheiber im Austausch mit Florian Wedde, Geschäftsführer der Riml Gastrobetriebe. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
4

Mehr regionale Produkte:
Impuls für in der Ötztaler Gastronomie

Einen erfolgreichen Auftakt feierte das erste Vernetzungstreffen von rund 30 Touristikern und Erzeugern. Auf Initiative des Lebensraum Ötztal gab es Einblicke zu umgesetzten Best-Practice-Beispielen sowie intensiven Austausch über die Anforderungen. ÖTZTAL. Nach dieser gelungenen Premiere soll das Format fortgesetzt werden. Wo in Kürze wieder zehntausende Skifans den Weltcupauftakt am Rettenbachgletscher feiern, trafen sich im Vorfeld knapp 30 heimische Erzeuger und Gastronomen. Anlass war das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Herbert und Martina Piringer präsentieren mit Günter Brentrup die leckere Lachsforelle, Säfte und Hochprozentiges aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
6

Gloggnitz
Zitrone muss an den Fisch – dann schmeckt es

Regionale Zutaten, wann immer es geht, gepaart mit internationalem Gastro-Know-How – so mundet der Bezirk Neunkirchen.  GLOGGNITZ. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants Gloggnitz, macht keinen Hehl daraus, dass nur qualitativ hochwertige, regionale, Zutaten den Weg in seine Kochtöpfe finden. Das heißt, beinahe.  "Die Vanilleschoten für meine Mehlspeisen sind nicht von da, weil bei uns keine Vanille wächst." Das Biomehl für Brentrups Konditorei stammt hingegen aus einer steirischen...

Symbolbild | Foto: Panthermedia/Boarding Now

Pleite in Wartberg
Die Chili Gastro GmbH ist insolvent

WARTBERG. Über das Vermögen der Chili Gastro GmbH am Innovationsplatz 1 in Wartberg wurde am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet. Das teilt der Kreditschutzverband 1870 mit. Geschäftsführer der Chili Gastro GmbH ist laut firmenabc.at Kanat Zübeyr. Ab sofort können Gläubigerforderungen bis zum 19. November über den KSV 1870 angemeldet werden. Mail: insolvenz.linz@ksv.at. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt German Storch bestellt.

Beim Laolao wird nach den Rezepten der Großmutter der Besitzerin gekocht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Chinesische Küche
Im Neubauer Lokal "Laolao" kocht man wie die Oma

Im Laolao bereitet Qiu Xiaomei die gleichen Gerichte zu, die sie als Kind bei ihrer Großmutter bekam. Das Restaurant benannte sie nach dem chinesischen Wort für "Oma".  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Im Leben von Qiu Xiaomei hat Essen schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem die Gerichte, die ihre Großmutter mütterlicherseits – ihre "Laolao" auf Mandarin – für sie in ihrer Kindheit zubereitet hat, sind der heutigen Gastronomin besonders im Gedächtnis geblieben: von LaMiang Nudeln über Su...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die erste Gläubigerversammlung findet am 29. Oktober statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Passiva unbekannt
Gastronomiebetrieb aus Rosegg ist insolvent

Am heutigen Mittwoch wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über einen Gastronom aus Rosegg eröffnet. ROSEGG. Der Alpenländische Kreditorenverband, kurz AKV, gibt bekannt, dass am Mittwoch über den Gastronom Roland Steiger ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Der Schuldner ist auch Geschäftsführer und Alleingesellschafter der bereits insolventen W & R Gastro GmbH.Passiva noch unbekanntDie Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Von der Insolvenz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.