"Cà Phê Lalot"
Der Norden küsst in der Wipplingerstraße die Küche Asiens

Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein des Catering- und Chili-Öl-Unternehmens Château Tingeling haben ein Café eröffnet. | Foto: Marbacher / MeinBezirk
9Bilder
  • Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein des Catering- und Chili-Öl-Unternehmens Château Tingeling haben ein Café eröffnet.
  • Foto: Marbacher / MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Ein neues Café in der Wipplingerstraße 25 bietet asiatische Küche mit skandinavischem Twist sowie Küche mit asiatischen Zutaten. Dahinter stehen die Gastronomen des "Château Tingeling".

WIEN/INNERE STADT. "Café schreibt man doch eigentlich anders", denkt man sich beim Anblick des Namens von "Cà Phê Lalot" zuerst. Das mag zwar stimmen, aber "Anders" können Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein sehr gut. Seit September betreiben die Gastronomen ihr eigenes Café in der Wipplingerstraße 25.

"´Cà Phê´ ist Vietnamesisch für Café und ´Lalot´ ist ein Kräuterblatt, das oft in Asien und Südostasien verwendet wird", klärt Stein über die Namensfindung des Lokals auf. "Es klingt ein bisschen playful (spielerisch, Anm.)", hängt Waldeck an.

Das "Cà Phê Lalot" ist das neueste Projekt der Gastronomen von Château Tingeling. | Foto: Marbacher / MeinBezirk
  • Das "Cà Phê Lalot" ist das neueste Projekt der Gastronomen von Château Tingeling.
  • Foto: Marbacher / MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Die beiden sind schon seit 15 Jahren in der Gastronomie tätig und haben sich mit ihrem Corona-Projekt, einem Chili-Öl namens "Château Tingeling", bereits einen Namen in der heimischen Szene gemacht. Nach diversen Auslandsaufenthalten in Europa und Asien stand der Wunsch nach einem eigenen Lokal, in dem beide ihre gesammelten Eindrücke auf ihre eigene Art anwenden können, auf dem Plan des Paars. Zuletzt waren beide Gastköche in einem Restaurant in Bangkok.

Bistro-Charakter

Skandinavien und Asien sind nicht die einzigen Inspirationen der beiden Betreiber. Das "Lalot" ist nicht nur ein Café, sondern auch ein Bistro und eine Wein-Bar, wie es die Betreiber aus Paris oder Kopenhagen kennen. Dabei trifft man Waldeck und Stein selbst an der Bar. "Ich bin der Meinung, dass man auch präsent im eigenen Lokal sein sollte, weil das auch die Seele des Lokals ausmacht", erklärt Waldeck.

Auf Gäste wartet eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte. Vietnamesischen Kaffee, den Cà Phê phin, ist im Lokal standardmäßig im Sortiment: Im "Lalot" werden dazu extra Bohnen aus Vietnam verwendet. Der Kaffee wird gemeinsam mit der Kaffeerösterei Jonas Reindl frisch aus Vietnam importiert.

Das Lalot bietet auch Cà Phê phin an, ein vietnamesischer Kaffee, der mit einem Stahlaufsatz in ein Glas gesiebt wird. Kondensmilch sorgt für einen besonderen Geschmack.  | Foto: Marbacher / MeinBezirk
  • Das Lalot bietet auch Cà Phê phin an, ein vietnamesischer Kaffee, der mit einem Stahlaufsatz in ein Glas gesiebt wird. Kondensmilch sorgt für einen besonderen Geschmack.
  • Foto: Marbacher / MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Auffällig an der Karte sind die skandinavischen oder asiatischen Gerichte, die dann jeweils mit umgekehrt einen asiatischen oder typisch nordischen Twist bekommen. Etwa wird das "Bolle med Ost", ein Käsebrot, welches Waldeck aus ihrer Zeit in Kopenhagen kennt, im Lokal mit Misobutter gemacht. Stolz ist das Gastro-Duo auch auf ihre Selektion aus französischen Weinen und das eingangs erwähnte Chili-Öl, welches im "Lalot" zu kaufen ist. "Es soll wie ein Bistro in Kopenhagen oder Paris sein, wo auch mal zum Lunch eine Flasche Wein getrunken wird", erzählt Waldeck. Auf der Karte befindet sich auch jede Woche mindestens ein veganes Gericht.

Das "Cà Phê Lalot" ist in der Wipplingerstraße 25. Ab November ändern sich die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ist von 9 bis 15 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Montag ist das Lokal zu. Diesen Tag möchte das Duo für die Planung weiterer Catering-Events in der nahen Zukunft nutzen.

Job in deiner Region gesucht?

Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!


Das könnte dich auch interessieren:

Ausstellung und neues Konzept in der Baulücke am City Market

Die Laternen am Michaelerplatz bleiben nicht rot

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.