Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Christoph Pongratz ist Bezirksfeuerwehrkommandant im Tennengau.  | Foto: Bezirksfeuerwehr Tennengau
3

Akute Brandgefahr in Salzburg
„Eine Entspannung ist nicht in Sicht"

Christoph Pongratz ist seit Beginn des Jahres Bezirksfeuerwehrkommandant im Tennengau. Mit MeinBezirk sprach er über die aktuelle Trockenperiode und damit verbundene Gefahren. HALLEIN. Der 42-jährige Tennengauer ist seit 1999 als aktiver Feuerwehrmann tätig. MeinBezirk: Warum ist die Waldbrandgefahr aktuell so hoch? Christoph Pongratz: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, ausgelöst durch die viel zu geringen Niederschläge der letzten Wochen, führt die Austrocknung des Waldbodens zu der aktuell...

Beim Ringtheaterbrand kamen hunderte Menschen ums Leben. | Foto:  ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
1 6

Wie Wien war
Der Ringtheaterbrand und was wir daraus gelernt haben

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um den verheerenden Brand des Ringtheaters. WIEN. Bei dem Brand am 8. Dezember 1881 fanden mindestens 384 Menschen den Tod. Im erst acht Jahre zuvor eröffneten Ringtheater (1., Schottenring 7) brach kurz vor 19 Uhr und sozusagen zum Beginn der Vorstellung von „Hoffmanns Erzählungen“ der Brand beim Anzünden der Bühnenbeleuchtung hinter der Bühne aus. Nach nur sieben Minuten sollen bereits die Bühne...

3

Berchtesgadener Land
Brandschutz wird in Loipl ernst genommen

Erfolgreiche Feuerwehrübung im Medical Park Loipl MI, OKT 18, 2023 17:00 CETReport this content Loipl, 18.10.2023. In einer groß angelegten Brandschutz- und Evakuierungsübung im Medical Park Loipl probte die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen den Ernstfall: Ein umfangreiches Brandszenario im Dachgeschoss des Klinikgebäudes, das auch die Rettung von immobilen Patienten beinhaltete. Das Training hilft Einsatzkräften wie auch Klinikpersonal, um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Foto: FF Tweng
4

Fahrzeug überschlagen
Verkehrsunfall auf der B99: Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf der B99 alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte die Sicherheit der Unfallstelle sicher und unterstützten die Bergung des Fahrzeugs. TWENG. Am 19. Jänner 2025 um 07:14 Uhr wurden die Feuerwehren Tweng, Mauterndorf und Obertauern zu einem Verkehrsunfall auf der B99 (Katschberg-Bundesstraße) alarmiert. Die erste Meldung lautete auf eine eingeklemmte Person im Fahrzeug. Fahrzeug überschlägt sich – keine Person...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im ersten Halbjahr 2025 können sich Unternehmer:innen an vier Terminen in der Bezirkshauptmannschaft Reutte informieren. | Foto: BH Reutte
2

Service für Unternehmer:innen
Betriebsanlagensprechtage an der BH Reutte

Die Bezirkshauptmannschaft Reutte bietet auch im ersten Halbjahr 2025 wieder Betriebsanlagensprechtage für Unternehmer:innen an. REUTTE (eha). An insgesamt vier Nachmittagen stehen Sachverständige interessierten UnternehmerInnen für Fragen zu einer Vielzahl an Themen – von der Gewerbetechnik über den Umwelt- und Brandschutz bis hin zur Bauordnung – zur Verfügung. Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf hebt die Bedeutung dieses Angebots hervor: „Unsere Betriebsanlagensprechtage sind eine wertvolle...

Im vergangenen Jahr wurden bezirksweit 28 Veranstaltungen zur Entstehungsbrandbekämpfung durchgeführt, an denen 777 Personen teilnahmen.  | Foto: FF Stainach
4

Bereichsfeuerwehrverband Liezen
2024 stand im Zeichen des Brandschutzes

Prävention im Fokus: Der Bereichsfeuerwehrverband Liezen setzt Maßstäbe und rüstet in der Entstehungsbrandbekämpfung auf. 2024 wurden 28 Veranstaltungen dazu durchgeführt, an denen 777 Personen teilnahmen. BEZIRK LIEZEN. Die Prävention von Bränden rückt im Bereichsfeuerwehrverband Liezen immer stärker in den Mittelpunkt. Als einer der aktivitätenreichsten Feuerwehrbaezirke der Steiermark setzt der Verband auf ein umfassendes Konzept, das moderne Ausstattung, Schulungen und Aufklärung vereint....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Der Abriss des Parkhauses am Traumazentrum Brigittenau hat begonnen. | Foto: AUVA
Video 3

Für Modulspital
Parkhaus-Abriss von Traumazentrum Brigittenau gestartet

Die Umbauarbeiten am Traumazentrum Brigittenau schreiten voran. Aktuell wird die Parkgarage abgerissen, um Platz für ein neues Modulspital zu schaffen. Dieses wiederum soll noch 2025 fertiggestellt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Die Arbeiten am Traumazentrum Brigittenau, ehemals Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schreiten weiter voran. Nach der Schließung des Hauses aufgrund mangelnder Brandschutzeinrichtungen wurde in den vergangenen Wochen an den Vorbereitungen für umfassende Umbauten gearbeitet....

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall sorgte für zweistündigen Feuerwehreinsatz in Weißpriach

Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, ereignete sich in Weißpriach ein Verkehrsunfall, der mehrere Einsatzkräfte auf den Plan rief. Neben der Feuerwehr waren auch Rettung und Polizei vor Ort. WEIßPRIACH. Am 6. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren Weißpriach, Mauterndorf und Tamsweg zu einem Verkehrsunfall auf der L224 im Ortsgebiet von Weißpriach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Die Alarmierung erfolgte um 16:38 Uhr. Keine Personen mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Kerzen stellen ebenfalls eine große Gefahr da, besonders wenn Kinder in der Nähe sind. | Foto: Tiroler Versicherung
3

Tipps für Zuhause
Achtung: Hohe Brandgefahr in der Adventzeit

Der Dezember ist in Österreich der Monat mit den meisten Hausbränden, ein Großteil entsteht während der Feiertage. Jedes Jahr sind es fast 1000 Hausbrände. TIROL. Kaum beginnt der Dezember blinken in den Wohnzimmern bunte Lichter. Die Weihnachtszeit nutzen viele um für gemütliche Stimmung in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Wer nicht aufpasst, kann durch elektronische Geräte einen Brand auslösen. Hier sind Tipps zur Vorsorge, für eine entspannte Zeit daheim. Das ist wichtig zu...

2

Kein Brand
Einsatz der Feuerwehr nach Verkehrsunfall auf der B96 bei Sauerfeld

Die Feuerwehr Tamsweg und der Löschzug Sauerfeld wurden am 21. November 2024 zu einem Verkehrsunfall auf der B96 bei Sauerfeld alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Erstmeldung eines Fahrzeugbrands nicht zutraf. TAMSWEG. Am 21. November 2024 wurde die Hauptwache Tamsweg gemeinsam mit dem Löschzug Sauerfeld um 12:16 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der B96 im Ortsteil Sauerfeld alarmiert. Einsatzleiter OFK ABI Patrick Bacher stellte nach dem Eintreffen an der Unfallstelle jedoch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Firmenfeierlichkeiten – seitens der Behörde will man beim Thema Brandschutz sensibilisieren. | Foto: Pixabay
3

Vorweihnachtszeit
Brandschutz-Schwerpunktkontrollen für Grazer Gastro

Die Bau- und Anlagenbehörde kündigt Schwerpunktaktionen und neues Infomaterial zum Thema Brandschutz für Grazer Betriebe an. Damit soll nicht nur saisonal für mehr Sicherheit gesorgt werden, sondern Betreiber auch langfristig für ihre Pflichten sensibilisiert werden. GRAZ. Es war ein tragischer Beginn dieses Jahres, der in der Stern-Bar in der Grazer Innenstadt für eine junge Frau tödlich endete. Noch immer beschäftigt der Fall die Justiz. Im Rahmen einer Innenrevision der Magistratsdirektion...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Drehleiter im besonderen Fokus des Brandschutzbeauftragten des PFZ  Yusuf Özdana .
 | Foto: NÖ LGA
3

Sicherheit
Brandschutzübung im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf

Sicherheit für Menschen mit Behinderung im Fokus: Im PFZ Perchtoldsdorf fand die jährliche Feuerwehrübung statt. BEZIRK MÖDLING. Wie auch in den Vorjahren stieß die Veranstaltung auf großes Interesse bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Auftakt bildete ein theoretischer Vortrag, bei welchem wichtige Verhaltensregeln und Abläufe im Brandfall erläutert wurden. Anschließend ging es in die praktische Übung über, bei der die Teilnehmer das Erlernte in realitätsnahen Szenarien umsetzen...

Große Freude über den Doppelsieg: Silbermedaillengewinner Mark Winkler, Sieger Mike-Leon Kößler, Laurin Raidel (3. Platz, Vorarlberg), Bundeslehrlingswart Stefan Bichler und NÖ Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart Markus Pirringer (v.l.n.r) | Foto: Jakob Wild
3

Doppelsieg für NÖ
Großartige Leistungen beim Rauchfangkehrer-Wettbewerb

Niederösterreich hat beim Bundeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer in Absam (Tirol) eindrucksvoll abgeschnitten. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz beweist das Bundesland die hohe Qualität seiner Berufsausbildung. NÖ. Die Teilnehmer mussten sowohl theoretische Fragen als auch anspruchsvolle Praxis-Stationen meistern, darunter die Beurteilung der Verbrennungsluftversorgung, die Wartung von Öl- und Gasgeräten sowie die Überprüfung von Abgasanlagen auf ihre Betriebsdichtheit. In diesen...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Starke Rauchentwicklung
Brand bei Hackschnitzelheizung in Tamsweg

Am 28. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Brand an einer Heizanlage im Gewerbegebiet alarmiert. Der Einsatz verlief strukturiert, und die Feuerwehrkräfte konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Am 02. Oktober 2024 wurden die Hauptwache Tamsweg und der Löschzug Mörtelsdorf um 08:49 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand an einer Heizanlage im Gewerbegebiet Tamsweg alarmiert. Rückbrand bei FörderschneckeBeim Eintreffen der Einsatzkräfte erwartete der Besitzer sie bereits vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stefan Schaub (rechts) , Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger (links) geben wertvolle Tipps. | Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Brandschutz: So kommen Amstettner sicher durch die Heizsaison

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Mit welchen Gefahren ist die Heizsaison verbunden? STEFAN SCHAUBB: Herbstzeit ist Heizsaison. Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch die bestehenden Heizungsanlagen werden wieder in Betrieb genommen. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt gefährliches Rauchgas in die Wohnung....

Anlässlich des Weltbrandschutztags am 9. Oktober gab die KAGes Einblick in ihre speziellen Aufgaben des Brandschutzes: Evakuierung von Intensivpatientinnen und -patienten, Löschen im IT Bereich und besondere Feuerwehraufzüge. | Foto: KAGes
10

Brandschutz in Spitälern
Groß angelegte Übung in den KAGes-Häusern

In Spitälern werden in der Regel - glücklicherweise - regelmäßig Leben gerettet. Dies zumeist vom medizinischen Personal, doch auch die Brandschutzbeauftragten sorgen, im Falle des Falles, dafür, dass kranke und bettlägrige Menschen schnellstmöglich in Sicherheit gebracht werden und werden so zu Lebensrettern. Anlässlich des Weltbrandschutztags am 9. Oktober wurden solche Ernstfälle in den KAGes-Einrichtungen trainiert. STEIERMARK. Krankenhauspatientinnen und -patienten können vielfach im...

ZS-BL Peter Kirchengast (li) und Brand- und Sicherheitsbeauftragter des PZ der Volkshilfe Manfred Barth (re) führten gemeinsam durch die Selbstschutzunterweisung. | Foto: ZS-GU
1 3

Zivil-, Selbst- und Brandschutz
Selbstschutzunterweisung für das Personal

Damit sie im Notfall richtig reagieren, wurden im Rahmen der stattgefundenen Dienstbesprechung Mitte September 2024, rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums der Volkshilfe in Frohnleiten (Adriach) im Selbstschutz unterwiesen. Diese seit 2015 wiederkehrende Mitarbeiterschulungen, umfasste die Selbstschutzthemen „Verhalten im Brandfall, Brandentstehung und Brandverhütung im Pflege-, Verwaltungs- und Instandhaltungsbereich, sowie Not- und Rettungswege“, mit den dazugehörigen...

Der zweite Unfall am Samstag | Foto: FF-Ramingstein
4

Feuerwehr Ramingstein
Zwei Einsätze der FF Ramingstein nach Verkehrsunfällen am Samstag

Am Samstag, dem 28. September 2024, wurde die Feuerwehr Ramingstein zu zwei Verkehrsunfällen alarmiert. Beide Einsätze erforderten umfassende Unterstützung und dauerten mehrere Stunden. RAMINGSTEIN. Am Samstag, dem 28. September 2024, musste die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein zweimal ausrücken. Der erste Einsatz erfolgte um 11:22 Uhr aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der L225 bei Madling. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass drei Motorradfahrer gestürzt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: FF-St. Margarethen im Lungau
7

Pellets-Lkw verunglückt
Feuerwehreinsatz und stundenlange Aufräumarbeiten

Am 09.09.2024 ereignete sich auf der B96 im Gemeindegebiet St. Margarethen ein Unfall mit einem Lkw, der von der Straße abkam. Die Feuerwehren waren stundenlang im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und aufzuräumen. ST. MARGARTEHEN IM LUNGAU. Am 9. September 2024 gegen 11:20 Uhr wurden die Feuerwehren Unternberg und St. Margarethen zu einem schweren LKW-Unfall auf der B96 gerufen. Siehe auch unsere Erstmeldung. Zugmaschine von Fahrbahn gekommenWie aus dem Bericht der Polizei Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bürgermeister Franz Ragger bedankte sich bei der Löschgruppe Saberda herzlich für ihren Einsatz. | Foto: Gemeinde Maria Rain

Nach über einjährigen Einsatz
Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Saberda kehrt heim

MARIA RAIN. Regen, Muren und Erdrutsche haben seit dem vergangenen Jahr immer wieder das Hab und Gut vieler Kärntnerinnen und Kärntner zerstört. Besonders die rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner der Ortschaft Guntschach wurden auf eine harte Probe gestellt, da sie aufgrund von Murenabgängen und Felsstürze von der Außenwelt abgeschnitten waren. Auch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Saberda standen über mehrere Monate mit einem Löschfahrzeug im Einsatz und waren für den Brandschutz...

Bei dem Unfall in Mariapfarr wurden vier Personen in Krankenhäuser gebracht. | Foto: FF-Mariapfarr
6

Feuerwehr-Einsatz
Mehrere Verletzte nach Unfall in Mariapfarr

Am 29. August 2024 kam es in Mariapfarr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Lage zu sichern und Verletzte zu versorgen. MARIAPFARR. Am Abend des 29. August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr gegen 19:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Pfarrbühel alarmiert. Darüber berichtet die Feuerwehr und auch die Polizei in eigenen Aussendungen. Drei Fahrzeuge beteiligtLaut ersten Meldungen handelte es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb und 2. VLV Bundes-Fire-Cup Ende August 2024 im Waldstadion Feldkirch-Gisingen | Foto: Hermann Kollinger
5

4.000 Aktive on fire!
30. August bis 1. September 2024 in Gisingen

14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb und 2. VLV Bundes-Fire-Cup im Waldstadion Feldkirch-Gisingen, ein nur alle vier Jahre stattfindendes Großereignis gastiert Ende August ‚i üsam Ländle‘ Vom 30. August bis 1. September 2024 treten die besten Wettkämpfer in spannenden Parallelbewerben gegeneinander an. Rund 4.000 aktive Feuerwehrmitglieder aus dem In- und Ausland kämpfen um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe Österreichs. Ziel ist ein möglichst schneller, im besten Fall fehlerfreier,...

Foto: BSBÖ OVI Keidel
4

Feuerwehreinsatz in Ramingstein
Elektroauto rutscht in Straßengraben

Ein nächtlicher Unfall auf der L225 im Ortsgebiet von Ramingstein führte zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Tamsweg und Ramingstein. Ein Elektroauto musste aus einer steilen Straßenböschung geborgen werden. RAMINGSTEIN. Am 4. August 2024 kam es gegen 23:23 Uhr auf der L225 im Ortsgebiet von Ramingstein zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Elektrofahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war. Darüber berichtet der PRessesprecher der Feuerwehren, Thomas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.