Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

Mit "BE BLESSED" kriegt man den Segen direkt aufs Handy.
 | Foto: Pixabay
3

"Be blessed"
Elektronischer Segen über WhatsApp für Maturierende

Bereits zum vierten Mal können sich die österreichischen Maturanten und Maturantinnen über WhatsApp einen kirchlichen Segen holen.  ÖSTERREICH. Am 7. Mai ist es wieder so weit: Die Matura steht an und lässt Schüler und Schülerinnen österreichweit Angst und Bange werden. Um die Nervosität etwas zu lindern, hat sich die katholische Kirche einen etwas anderen Segen einfallen lassen.  "BE BLESSED" Unter www.beblessed.at können sich die Maturanten und Maturantinnen ab sofort kostenlos für ein Gebet...

  • Sophie Wagner
Im Zeichen der Umwelt wird am 22. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht abgedreht. An der weltweiten Aktion darf jeder und jede gerne teilnehmen. | Foto: Jeremish Armstrong/WWF Canada
10

Earth Hour
Am Samstagabend gehen in Wien wieder die Lichter aus

Im Zuge der diesjährigen Stunde der Erde, besser bekannt als Earth Hour, gehen am Samstag, 22. März, wieder die Lichter aus. Die 60-minütige Strompause ist von der Umweltorganisation WWF ins Leben gerufen worden und impliziert weltweit, wie wichtig der Klimaschutz ist. Alle können Teil davon werden. WIEN. Bereits zum 19. Mal werden die Lichter auf der ganzen Welt im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ausgeschaltet. Seit 2007 beteiligen sich die Großstädte der Welt und knipsen die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
32

Pfarre St. Valentin
Ende der "alten" Weihnachtszeit

Endet das kirchliche Weihnachtsfest bereits am 6. Jänner, dem Tag der Erscheinung des Herrn, dem Fest der Heiligen Drei Könige, wird in der Pfarre St. Valentin noch das ‚“alte“ Ende der Weihnachtszeit zu Mariä Lichtmess am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, also 40 Tage nach Weihnachten, gefeiert. An diesem Tag werden auch traditionell die Kerzen gesegnet. Kinder der Volksschule Hauptschule gestalteten zu dieser Feier unter der Leitung von Frau Religionslehrerin Christine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Zeit ohne Brandgefahr genießen. | Foto: MVolodymyr_panthermedia

Brandgefahr
„Feuerfrei“ durch die Festtage kommen

Bezirksfeuerwehrchef Helmut Födermayr mit Tipps für den Umgang mit Kerzen bis hin zum Feuerwerk. Alle Jahre wieder erhellen offene Flammen die Advent- und Weihnachtszeit. Dennoch birgt der helle Kerzenschein einige Gefahren in sich: Die Brandgefahr ist in der Adventzeit höher als sonst. LINZ-LAND. „Wichtig: Bei der Verwendung von Kerzen bitte Abstand zu anderen Gegenständen einhalten. Darüber hinaus sollte man für unbeaufsichtigte Momente oder bei Familienfeiern Löschmittel zur Verfügung...

"Im Ernstfall immer die Feuerwehr rufen, sie kommt 'kostenlos' – es ist unsere Aufgabe, zu schauen, ob das Brandobjekt sicher ist", so T. Schreder. | Foto: pixabay
Aktion 3

Brandschutz
Ein Ortsfeuerwehrkommandant und Brandinspektor im Gespräch

MeinBezirk sprach mit Ortsfeuerwehrkommandant und Abschnittsbrandinspektor, Thomas Schreder von der Feuerwehr Saalfelden, über Brandeinsätze während der Weihnachts- und Neujahrszeit sowie Brandschutzmaßnahmen, die jeder in seinen eigenen vier Wänden treffen kann. SAALFELDEN. Anlässlich der Zeit um Weihnachten und Neujahr, hat sich MeinBezirk mit dem Saalfeldner Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) und Abschnittsbrandinspektor (ABI), Thomas Schreder, bezüglich Brandgefahr in den den eigenen vier...

Das ORF-Friedenslicht brennt auch dieses Jahr wieder in vielen Rotkreuz-Dienststellen | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Weihnachten in Salzburg
Hol dir das ORF-Friedenslicht beim Roten Kreuz

An Heiligabend lädt das Rote Kreuz Salzburg alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, das ORF-Friedenslicht abzuholen. Komm einfach mit deiner Laterne in einer der vielen Rotkreuz-Dienststellen vorbei und nimm das Symbol des Friedens mit nach Hause. SALZBURG. Die Tradition des Friedenslichts unterstreicht die Botschaft von Frieden und Hoffnung zur Weihnachtszeit. Auch das ORF-Friedenslicht leuchtet am Heiligen Abend wieder bei Millionen Menschen auf aller Welt.  „Ein solches Symbol ist gerade in...

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Das Einfamilienhaus in Langenwang stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand.  | Foto: FF Langenwang
8

Wegen vergessener Kerze
Einfamilienhaus in Langenwang in Vollbrand

Zu einem Brand kam es Sonntagnacht in einem Einfamilienhaus in Langenwang. Ein 81-jähriger Pensionist dürfte eine Kerze vergessen haben zu löschen. Der Mann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, am Haus entstand erheblicher Schaden.  LANGENWANG. Eine vergessene Kerze in einem Wintergarten führte Sonntagnacht zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Langenwang. Der 81-jährige Hausbesitzer wurde unbestimmten Grades verletzt. An dem Haus entstand erheblicher...

Lassen Sie den Adventkranz nie allein, wenn die Kerzen brennen. | Foto: sg
8

Weihnachten 2024 in NÖ
Tipps für Adventstimmung ohne Zimmerbrand

Adventzeit und Weihnachten bedeutet, dass sehr oft Kerzen brennen und für die richtige Stimmung sorgen. Das ist schön, aber auch gefährlich. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband (NÖZSV) hat darum die wichtigsten Tipps. NÖ. Ein dürrer Adventkranz, der Feuer fängt oder eine abgebrannte Kerze, die das Tischtuch in Brand steckt: Weihnachten bringt auch Gefahren mit sich. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband ist bestrebt, Katastrophen zu vermeiden. Damit sich zur Adventzeit die...

Das sind die Adventkranztrends 2024 laut den Profis. | Foto: Doll's Blumen
5

Adventkranztrends 2024
Josefstädter Floristen geben Einblicke

Am Sonntag, 1. Dezember, brennt das erste Licht am Adventkranz. Die Floristen von Doll's Blumen in der Lange Gasse 62 klärten MeinBezirk über die Trendfarben sowie bevorzugten Kerzenarten auf. WIEN/JOSEFSTADT. Um den Countdown zur Weihnachtsnacht immer im Auge zu behalten, braucht jeder Haushalt einen Adventkranz. Doll's Blumen in der Lange Gasse 62 zeigten MeinBezirk, welche Kränze 2024 im Trend liegen. "Zuerst muss man sich entscheiden, ob einem die vorgefertigten Kränze ausgefallen genug...

Duftkerzen werden speziell in den kalten Jahreszeiten gekauft. MeinBezirk verrät dir, was beim Kauf, bei der Entsorgung und beim selbst Gießen zu beachten ist.  | Foto: Irma Sophia auf Unsplash
1:31

Duftkerzen im Winter
Kerzen im Glas wieder verwenden, statt wegwerfen

Insbesondere in der kalten Jahreszeit werden Duftkerzen, häufig im Glas, im Wohnbereich aufgestellt und das flackernde Kerzenlicht genossen. Dabei wissen nur die wenigsten, dass Inhaltsstoffe laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) "krebserregend für den Menschen". MeinBezirk erklärt, was du rund um den Deko-Hit wissen solltest, verrät, wie diese Kerzen zu entsorgen sind und wie man eigene selbst gießen kann?  BURGENLAND. Es wird kalt, die ersten Standl der Adventmärkte öffnen, und es wird...

Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz. | Foto: Pfarre
5

Candle-Lighting
In lieber Erinnerung an alle Sternenkinder in Leibnitz

Gemeinsam mit der Pfarre Leibnitz wird am Sonntag, dem 8. Dezember, in Leibnitz erstmals gemeinsam allen Sternenkindern gedacht. Treffpunkt ist am 18:15 Uhr am Stadtfriedhof Leibnitz. LEIBNITZ. Am zweiten Sonntag im Dezember, im Jahr 2024 also am 8. Dezember, findet das weltweite Kerzenleuchten beziehungsweise das Worldwide Candle-Lighting statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkelinnen und Enkel. Initiiert wurde diese...

Nutzen Sie im Herbst sowie Winter warme Lichttöne. | Foto: Pexels
4

Beleuchtung und Smart Home in NÖ
So wird’s zu Hause behaglich und effizient

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, sorgt das richtige Licht für eine gemütliche Atmosphäre – und mit Smart-Home-Technologien lassen sich nicht nur Licht, sondern auch Sicherheit und Energieverbrauch intelligent steuern. Erfahre, wie kreative Beleuchtungsideen und clevere Technik dein Zuhause in Niederösterreich noch behaglicher und sicherer machen. NÖ. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, kann die richtige Beleuchtung dazu beitragen, eine warme und einladende...

Ferry Öllinger und Rudi Habringer: Ein Abend mit Lametta, Tränen, Lachen und Weinen, Blödsinn und Tiefgang. | Foto: Kurt Bayer

Kerzen angezunden
Endlich brennt wieder der Baum

Neu aufgeputztes Programm mit Ferry Öllinger und Rudi Habringer in Kronstorf. KRONSTORF. Heißt es der Keks oder das Keks? Werden Kerzen angezunden oder angezündet? Was bedeutet zum Teufel warat? Wenn Professor Udolf aus dem hohen Norden zu Gast beim Weihnachtsessen ist, gibt es Brösel. Auszucker beim Hirtenspiel Ferry Öllinger und Rudi Habringer blicken auch heuer wieder mit Szenen, Liedern und Parodien in bloß vermeintlich friedliche Mietshäuser, besuchen alkoholgeschwängerte Punschstände, und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Adventmarkt
2. ADVENTMARKT mit Krippenausstellung

Das gibt es bei uns: Bratwürstel, Punsch, Glühwein, Kekse, Schmalzbrot, weihnachtliches Kunsthandwerk, Adventkränze und Gestecke, Naturseifen, Gitterkörbe, Kunstkalender, Kerzen, Spezialitäten aus Früchten und vieles mehr...

Friedhofsreferent Stadtrat Ralph Schäfer: „Zumindest an Allerheiligen sollte auf jedem Grab ein Licht leuchten. Aus diesem Grund stellen wir auch heuer wieder auf jedem Sozialgrab ein Grablicht auf.“ | Foto: Stadt Wels

Mehr als 200
Kerzen für die Welser Sozialgräber

Zu Allerheiligen setzt man in der Stadt Wels ein Zeichen für jene, die vielleicht schon vergessen sind. WELS. Zu Lebzeiten haben es viele der Menschen, die heute in den Sozialgräbern liegen, schwer gehabt. Deshalb finanziert Friedhofsreferent Ralph Schäfer (FPÖ) auch heuer die Kerzen für die mehr als 200 Ruhestätten auf dem Welser Friedhof. Auf diese Weise erhalten auch die Verstorbenen in den Sozialgräbern ein würdiges Andenken. „Zumindest an Allerheiligen sollte auf jedem Grab ein Licht...

Stefan Schaub (rechts) , Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger (links) geben wertvolle Tipps. | Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Brandschutz: So kommen Amstettner sicher durch die Heizsaison

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Mit welchen Gefahren ist die Heizsaison verbunden? STEFAN SCHAUBB: Herbstzeit ist Heizsaison. Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch die bestehenden Heizungsanlagen werden wieder in Betrieb genommen. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt gefährliches Rauchgas in die Wohnung....

Sabine widmet sich mit viel Leidenschaft der Arbeit mit Gips. Figuren und Dekoelemente, die aus ihrer Werkstatt stammen, strahlen eine klare Schlichtheit aus, die nie aus der Mode kommt.
1 Video 6

Kunsthandwerk in der Markthalle
Zeitlose Handwerkskunst Sabine Förtsch

Sabine Förtsch präsentiert zeitlose Handwerkskunst... Wachskerzen mit Botschaft, Figuren und Dekorationen aus Gips in der Markthalle Innsbruck In einer Welt, die sich immer schneller dreht, hat Sabine Förtsch es sich zur Aufgabe gemacht, zeitlose Momente der Ruhe und Ästhetik zu schaffen. Mit viel Herzblut und einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail gestaltet sie - als Ausgleich in ihrer Freizeit - Wachskerzen mit individuellen Botschaften, sowie dekorative Figuren und Dekoartikel, die durch...

Martina Hackl | Foto: Irmi Stummer
7

Vier Jahreszeiten
Was lieben Sie am Herbst und wie verbringen Sie ihn?

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz.  HERZOGENBURG. Was man im Herbst so alles machen kann und wie aus der grauen Jahreszeit eine positive, bunte Zeit werden kann, lesen Sie hier! "Am Herbst liebe ich besonders die warme Herbstsonne und Nachmittagsspaziergänge mit meinen Kindern zu den Kastanienbäumen im Ort",  berichtet Martina Hackl. "Das Sammeln der Kastanien für eine große Kastanien-Spielwanne ist seit Jahren ein Highlight für die ganze...

2

Rollende Engel erfüllen letzte Wünsche
Kilometer sammeln für guten Zweck

Einmal noch den Jubel bei einem Sportereignis hautnah miterleben. Dabei sein, wenn sich der Vorhang im Theater hebt. Seinem Lieblingskünstler live bei einem Konzert begegnen. Oder einmal noch heimkehren, um von seinen Liebsten Abschied zu nehmen. Träume wie diese und viele weitere Herzenswünsche erfüllt der Verein -Rollende Engel- schwerkranken Menschen kostenlos. Wie wir Wünsche wahr werden lassen. Ein Team aus Organisationsprofis setzt alles daran, binnen weniger Stunden den Wunsch...

Die Frau wurde ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marktl Robert

Grabölkerze explodierte
Frau (70) erlitt schwere Verbrennungen

Eine 70-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, da eine Kerze in ihrer Hand explodierte. BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Sonntag hantierte eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt mit einer Grabölkerze, als diese aus bislang unbekannter Ursache in der Hand der Frau explodierte. Das Öl verteilte sich auf mehreren Körperstellen der Frau, wodurch sie schwere Verbrennungen erlitt. Hubschrauber im Einsatz Die Frau musste mit dem Rettungshubschrauber C11 in das LKH...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurzweile mit dem Ferienspiel-Angebot

Die Stadtgemeinde Ternitz hat mit Vereinen, Unternehmern und Institutionen 55 Ferienspiel-Abenteuer auf die Beine gestellt. TERNITZ. Beim Ternitzer Ferienspiel geht's mitunter auch recht sportlich zu. Schulstadtrat Michael Riedl: "Neben Schnuppertauchen, Tennis spielen, Kunstturnen, Stockschießen, etc., besuchen wir die Seegrotte Hinterbrühl, unternehmen eine Wanderung zur Pottschacher Hütte sowie zur Burg Kreuzenstein und Adlerwarte." Aber auch ein Abstecher in das "Haus des Meeres" sowie ein...

Am Zickenbach bei Güssing versammelten sich rund 80 Naturschützer, um gegen die umfangreichen Ufer-Schlägerungen zu demonstrieren. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Symbolische Kerzen
Protestaktion in Güssing nach Bach-Schlägerungen

Die Empörung über die umfangreichen Schlägerungen entlang südburgenländischer Flüsse und Bäche zieht immer weitere Kreise. Zwischen Güssing und Krottendorf, wo am Zickenbach heuer vom Wasserbauamt des Landes auf einer Länge von 1,3 Kilometer 126 Bäume gefällt wurden, versammelten sich rund 80 Naturschützer zum stillen Protest. Kerzen auf die frischen Baumstümpfe"Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Kulturlandschaft nahezu willkürklich gekappt wird", begründete Organisatorin Caroline...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.