Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Helga Krückl mit ihrem schottischen Hochlandrind HCE Sunset Jewel und Sahra von Knausserwald. | Foto: privat
1 2

Maul- und Klauenseuche Petition
"Keulung von Tieren unnötig und ethisch nicht vertretbar"

Dr. Helga Krückl fordert in einer Online-Petition Alternativen zur Keulung von Tieren bei Maul- und Klauenseuche (MKS). ALLERHEILIGEN, PERG. In einer Presseaussendung schreibt Helga Krückl, die selbst einen Betrieb mit schottischen Hochlandrindern betreibt: „Tritt die für den Menschen ungefährliche Seuche in einem Betrieb auf, werden alle Tiere gekeult. Dies ist unnötig und ethisch nicht vertretbar, denn die Krankheit ist nur für fünf Prozent der Tiere tödlich. Laut Helga Krückl ist die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
7

Vereinskonzert
Überwältigender Konzertabend in Allerheiligen

Unter dem Motto „Music was my first love – and it will be my last“ ging am 12. April ein für uns ganz besonderes Konzert im Turnsaal über die Bühne. Nach zehn Jahren musikalischer Leitung sollte dies nun das letzte Konzert unseres beliebten Johannes Pilshofer werden, welcher sich von nun an (verständlicherweise) etwas mehr seiner stetig wachsenden Familie widmen möchte. Beim letzten Auftritt wollte er nochmal wissen, wieviel wirklich in uns steckt und uns mit seiner Stückauswahl definitiv an...

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Strudengau Cup 2024/25 Siegerehrung. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. Bildmitte Stefan Buchberger mit Preis.  | Foto: Robert Zinterhof
105

Mit Daniel Hemetsberger und Hans Pum
Strudengau-Cup feierte seine Ski-Sieger

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger von der Sportunion Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Beim Nachwuchs siegten Julia Windhhager, Askö St. Georgen/Walde, und Matheo Kastenhofer, SU Dimbach-Pabneukirchen. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. PABNEUKIRCHEN, STRUDENGAU. Bei der Gesamtsiegerehrung des Strudengau Cup 2024/25 im Gasthaus Samböck konnten Strudengau Obmann Josef Steiner sowie die beiden...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Vereinskonzert
Taktstockübergabe in Allerheiligen

Die Probenarbeit für das Vereinskonzert am Samstag, 12. April 2025 ist in vollem Gange! Das Programm gestaltet sich als bunte, vielfältige Mischung verschiedenster Musikrichtungen. Highlight des Abends jedoch wird die Taktstockübergabe sein, denn unsere zukünftige Kapellmeisterin Karin Schützenhofer aus Arbing ist bereits voll involviert und wird auch schon beim Konzert mitwirken und sich vorstellen. Keine Gnade kennt auch unser enthusiastischer Johannes Pilshofer bei der Stückauswahl und lässt...

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Seit Ende Februar treffen sich die Damen des Lauftreffs Allerheiligen wieder zum gemeinsamen sporteln. | Foto: Lauftreff Allerheiligen
2

Wiener Frauenlauf
Lauftreff Allerheiligen hat ambitionierte Ziele

Der Lauftreff Allerheiligen lädt ab sofort wieder alle sportlich Begeisterten – oder jene, die es noch werden wollen – ein, sich gemeinsam zu bewegen. Ziel ist eine Teilnahme am Frauenlauf Ende Mai in Wien . KINDBERG. Die Laufsaison ist gestartet: Einige Damen der Region treffen sich nun wieder regelmäßig in Kindberg und Allerheiligen um ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Auch heuer gibt es wieder drei Gruppen: Eine langsame und eine mittelschnelle Gruppe für Läuferinnen, sowie eine Nordic...

Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) sind die Sieger im Strudengau-Cup 2024/25.  | Foto: Robert Zinterhof
117

Askö St. Georgen/W. Vereinssieger
Christine Haider und Florian Tischberger Strudengau Cup-Sieger 2025

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger  von der SU Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. STRUDENGAU. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen konnten heuer sieben Rennen, sechs Riesentorläufe und ein Nachtslalom, beim Strudengau Cup durchgeführt werden. Die Austragungsorte waren Kirchberg (zwei Rennen), St. Georgen/Walde (drei Rennen) und Freistadt (zwei Rennen). Sieger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) waren bei den beiden Riesentorläufen nicht zu schlagen. | Foto: Robert Zinterhof
150

Zwei Riesentorläufe an einem Tag gewonnen
Christina Haider und Florian Tischberger trumpften groß auf!

Christina Haider, SU Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger (SU Allerheiligen) dominierten die zwei Strudengau-Cup Riesentorläufe am Schorschi Hang. ST. GEORGEN/WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN, DORFSTETTEN, ALLERHEILIGEN, MÜNZBACH. Innerhalb von weniger als zwei Stunden fuhren Christine Haider und Jakob Tischberger  zweimal überlegene Bestzeit im 4. und 5. Bewerb des Strudengau Cups am Schorschi-Hang. Kurssetzer Manfred Buchberger sorgte für eine direkte Linie und damit für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johannes Hofer signierte die Vorort gekauften Bücher geduldig.  | Foto: Tamara Himsl
14

Buchvorstellung von Johannes Hofer
Großes Interesse am einäugigen Reiter in Allerheiligen

„Der einäugige Reiter“, das neueste Werk von Johannes Hofer, stieß bei der Buchvorstellung in der Kulturhalle Allerheiligen auf reges Interesse. Der Kindberger Philosoph, Kulturhistoriker und Forstwirt führte am Freitagabend, 24. Januar, die zahlreich erschienenen Gäste in die tiefgründigen Themen seines Buches ein. KINDBERG-ALLERHEILIGEN. Wie bereits in unserer Ausgabe vom 22. Jänner berichtet, , ist die zentrale Figur der Kurzgeschichten ein Sanitäter aus der NS-Zeit im Rang eines Hauptmanns,...

Nacht-Slalom in St. Georgen/Walde: 1. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg.  | Foto: Robert Zinterhof
1 82

Nacht-Slalom
Julia Hochstöger und Kurt Steindl zeigten groß auf

Bei perfekten Pistenverhältnissen zeigte die "Flachländerin" Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, beim Nacht-Slalom am Schorschi-Hang groß auf. Der Senior Kurt Steindl, SU Waldhasuen-Dorfstetten, war diesmal einfach nicht zu schlagen. ST. GEORGEN/WALDE. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, sorgte für die Überraschung beim Nachtslalom in St. Georgen/Walde. Die Außenseiterin siegte beim 2. Lauf des Strudengau-Cups vor der Favoritin Christine Haider und Pauline Steiner, beide SU...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kerstin Unterweger (Askö St. Georgen/Walde) siegte beim Auftakt des Strudengau-Cups. Am Bild mit Stefanie und Johann Steiner, Vertreter Strudengau Cup, sowie Christian Rinnerbauer (Sparkasse Grein).  | Foto: Stefan Buchberger
1 17

Strudengau-Cup
Großartiges Comeback von Kerstin Unterweger

Sie kam, sah und siegte! Nach mehr als fünf Jahren Rennpause war Kerstin Unterweger (Buchberger) beim Auftakt des Strudengau-Cups eine Klasse für sich und bei den zwei Riesentorläufen nicht zu schlagen. ST. GEORGEN/WALDE, ALLERHEILIGEN, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, KIRCHBACH. Kerstin Unterweger (Askö St. Georgen/Walde) und Florian Tischberger (SU Allerheiligen) dominierten die beiden Auftaktrennen des Strudengau-Cups in Kirchbach, Niederösterreich. Im Nachwuchs zeigten einmal mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Krippe in der Pfarrkirche Baumgartenberg.  | Foto: Robert Zinterhof
48

Mit Dr. Karl Hohensinner
Auf Kripperlroas durch den Bezirk Perg

Vor hundert Jahren brachte noch das Firströssl den Kindern im Bezirk Perg die Geschenke. Dann kam das Christkind und jetzt kommt auch der Weihnachtsmann. Ein überaus alter Brauch ist das Aufstellen der Weihnachtskrippen in den Pfarrkirchen. BEZIRK PERG. Der Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner aus Grein beschäftigte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Veränderungen des Weihnachts-Brauchtums. Dazu hat er die Erhebungsbögen eines oberösterreichischen volkskundlichen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Werkskapelle Mondi Frantschach

„Sleep“
Die Werkskapelle Mondi Frantschach lud zum Allerseelenkonzert

Mit Lichteffekten zum Leuchten gebracht wurde ein gelungenes Allerseelenkonzert in der Frantschacher Kirche. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Allerseelentag lud die Werkskapelle Mondi Frantschach unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger zu ihrem traditionellen Konzert in die Pfarrkirche St. Gertraud. Das Konzert stand in diesem Jahr unter dem Titel „Sleep“ und war den verstorbenen Mitgliedern der Kapelle gewidmet. Die Kapelle präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von...

Kranzniederlegung in Unterfrauenhaid. | Foto: Thomas Niklos
3

Gedenken zu Allerheiligen
Ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt

Am Allerheiligentag lud die Marktgemeinde Unterfrauenhaid, gemeinsam mit der Pfarre, zum traditionellen Totengedenken am Friedensmahnmal ein. In einer bewegenden Zeremonie gedachten die Gemeindebürger der Verstorbenen und setzten ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt. UNTERFRAUENHAID. Bürgermeister Thomas Niklos eröffnete die Gedenkfeier mit einer eindrucksvollen Ansprache, in der er die Bedeutung des Totengedenkens hervorhob. „Es ist wichtig, die Verstorbenen in unseren Herzen zu bewahren...

In Urgen fand die Nacht der 1000 Lichter statt. | Foto: Alexandra Marth
6

Urgen
Ein traditionelles Lichtermeer bei der Nacht der 1000 Lichter

„Innehalten, wenn die Welt sich dreht. Einen Moment zur Ruhe kommen und den Augenblick genießen. Still werden, ruhige Musik, den Schein unzähliger Kerzen auf sich wirken lassen. Kraft tanken für den Trubel des Alltags.“ All das macht die Nacht der 1000 Lichter aus. URGEN. In Urgen organisieren jedes Jahr die Ministranten und ihre Betreuer am 31. Oktober die Nacht der 1000 Lichter, die heuer ganz im Zeichen des Friedens stand. Tatkräftig unterstützt werden sie von der verantwortlichen...

Foto: Christina Eßl
5

Stille und Besinnung
Junge Menschen gestalten Nacht der 1000 Lichter im Lungau

Am Vorabend von Allerheiligen fand in zahlreichen Kirchen des Lungaus die "Nacht der 1000 Lichter" statt. Die Veranstaltung bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre auf die kommende Feiertagszeit einzustimmen. Rund 50 Pfarren der Erzdiözese Salzburg veranstalteten am Vorabend von Allerheiligen wieder die „Nacht der 1000 Lichter“, darunter auch die Lungauer Pfarren Mauterndorf, St. Michael, Tamsweg und Mariapfarr. Darüber berichtet Yvonne Roßmann, neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei einer zertifizierten Trauerbegleitung wird individuell auf die Bedürfnisse des Trauernden eingegangen. | Foto: Panthermedia.net/NewAfrica
2

Andrea Brunner aus Gilgenberg
Wie Trauerberatung durch dunkle Zeiten helfen kann

Allerheiligen ist vorbei und Weihnachten steht vor der Tür: Was für viele eine schöne und besinnliche Zeit ist, kann für andere Wochen voller Trauer bedeuten. Andrea Brunner aus Gilgenberg ist zertifizierte Trauerbegleiterin und erklärt, was Trauer ist, und wie man damit umgehen kann. EGGELSBERG. "Zertifizierte Trauerbegleiter unterstützen Menschen, die einen Verlust erlitten haben, sei es durch Tod, Trennung oder andere Formen des Abschieds. Trauern bedeutet liebevoll erinnern und ist ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auch in Wolfsgraben wurde Allerheiligen gefeiert. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Allerheiligen
Friedhofsgang und Gräbersegnung in Wolfsgraben

Am 1. November trafen sich Gläubige, eine Abordnung des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz und Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben beim Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Wolfsgraben, um der Gefallenen zu gedenken. REGION PURKERSDORF. Gemeinsam zog man danach bei gutem Herbstwetter zum Friedhof, um an weitere Verstorbene zu gedenken. Die Kränze, Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Gräber wurden gesegnet. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 23 Mitgliedern vertreten. Das könnte dich ebenfalls...

Die Pfarrkirche als Lichtermeer: Ein netter Anblick. | Foto: Graf
5

Pfarre Hollabrunn
Nacht der 1000 Lichter in Hollabrunn

Warmes Kerzenlicht, leise Musik, Gedanken und Fragen zu unserem barmherzigen Handeln – faszinierten auch heuer wieder viele Menschen. HOLLABRUNN. Vor Allerheiligen fand in der Pfarrkirche Hollabrunn erneut die "Nacht der 1000 Lichter" statt und zog viele Besucher an. Zum sechsten Mal lud die Pfarre dazu ein, bei Kerzenlicht und leiser Musik über barmherziges Handeln nachzudenken. Kinder und Erwachsene konnten die Atmosphäre der nur von Kerzen erleuchteten Kirche genießen, entlang des...

Pater Siegfried Stattmann, Günther Sacher, Monika Münzer, Lucas Reidlinger und Christian Theuermann (vlnr.)

Allerseelen
Feierlicher Gottesdienst

Auf Einladung von Pater Siegfried Stattmann OSB wurde die feierliche Allerseelen-Messe in der Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt von Monika Münzer (Sopran), Günther Sacher (Tenor), Lucas Reidlinger (Kantor) und Christian Theuermann (Orgel, Klavier) feierlich gestaltet. Auf dem Liedplan stand eine Messe vom Komponisten Valentin Rathgeber, das Ave Maria von Robert Prizeman und ein Ave Verum von Karl Jenkins. Die Gläubigen bedankten sich für die Darbietungen mit tosendem Applaus.

Die vielen Besucher gingen Lichterweg durch die Kirche über das Labyrinth im Garten des Pfarrhofs zur Friedhofskapelle. | Foto: Jack Haijes
16

Mache dich auf!
Nacht der 1.000 Lichter in Kirchdorf/Krems

Am letzten Oktobertag erhellten unzählige Kerzen einen nächtlichen Weg von der Kirchdorfer Pfarrkirche bis zur Friedhofskapelle in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. Es handelte sich um die "Nacht der 1.000 Lichter", die in vielen österreichischen Pfarren am Vorabend von Allerheiligen stattfindet. Heuer stand der Abend in Kirchdorf unter dem Motto „Mache dich auf!“. Diesem Aufruf folgten Besucher von jung bis alt. Sie machten sich auf, gingen den Lichterweg durch die Kirche über das...

Der leuchtende, bunte Stern in der Mitte des Parks soll ein Symbol für die zu früh verstorbenen Kinder sein, die wie Sterne am Himmel weiterleuchten. | Foto: Sandra Würfl
11

Sternenpark
Gedenkstätte für Sternenkinder in St. Valentin eröffnet

Am 1. November wurde die neue Gedenkstätte für Sternenkinder im St. Valentiner Friedhof gesegnet und eröffnet. Sie soll betroffenen Familien als Rückzugs- sowie Gedenkort dienen und ihnen Trost in schweren Zeiten bieten. ST. VALENTIN. „Unser Sternenpark ist ein Ort des Gedenkens, der Trauer, des Erinnerns und der Begegnung – ein Ort der Hoffnung“, erklärte die Bürgermeisterin von St. Valentin, Kerstin Suchan-Mayr, bei der Einweihung. Mit diesen Worten spricht sie all jene an, die Sternenkinder...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Neu eröffnete Gedenkstätte für alle Ungeborenen in Windischgarsten. | Foto: Pfarre Windischgarsten
3

Windischgarsten
Gedenkstätte für alle Ungeborenen eröffnet

Zu Allerheiligen, am 1. November, wurde im Zuge der Gräbersegnung eine Gedenkstätte für alle Ungeborenen durch Pfarrer Gerhard M. Wagner am Friedhof in Windischgarsten eröffnet. WINDISCHGARSTEN. Diese besondere Initiative bietet einen Ort des Gedenkens für Familien, die den Verlust eines ungeborenen Kindes erfahren haben. Der zentrale Monolith, gefertigt aus Edelrost patiniertem Cortenstahl, symbolisiert das Vergängliche. In einer Öffnung des Monolithen befindet sich eine vergoldete Freiform,...

Zu Allerheiligen wird den Gefallenen beider Weltkriege gedacht.
  | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Gedenkfeier in Mödling
Allerheiligen-Feier mit Totengedenken

Delegation der Stadt besuchte Ehrengräber und Gedenkstätten. BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedener ziviler Institutionen und Vereine teil, für die stimmige musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusikkapelle der Stadt Mödling. Über 1.000 Chrysanthemen Beim Denkmal der...

1 10

Friedhof Straden
Totengedenken zieht Massen an

Verstopfte Zufahrtsstraßen und überfüllte Parkplätze sind ein Zeichen dafür, dass Straden seiner Toten gedenkt. Ist es einmal die Pfarrbevölkerung, so kommen am Allerheiligentag Besucher auch aus der näheren und weiteren Umgebung, um an diesem Tag ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken. Die Feier beginnt in der Pfarrkirche mit dem Rosenkranzgebet und der Allerheiligenlitanei. In einer Prozession geht es danach auf den Friedhof, wo schon zahlreicher Gläubige auf die Gräbersegnung warten. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.