Candle-Lighting
In lieber Erinnerung an alle Sternenkinder in Leibnitz

Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz. | Foto: Pfarre
5Bilder
  • Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz.
  • Foto: Pfarre
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gemeinsam mit der Pfarre Leibnitz wird am Sonntag, dem 8. Dezember, in Leibnitz erstmals gemeinsam allen Sternenkindern gedacht. Treffpunkt ist am 18:15 Uhr am Stadtfriedhof Leibnitz.

LEIBNITZ. Am zweiten Sonntag im Dezember, im Jahr 2024 also am 8. Dezember, findet das weltweite Kerzenleuchten beziehungsweise das Worldwide Candle-Lighting statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkelinnen und Enkel.

Initiiert wurde diese Initiative 1996 vom amerikanischen Verein verwaister Eltern, den "Compassionate Friends". Dieser Verein entstand ursprünglich in England aus einer Selbsthilfegruppe von Eltern, die ihre Kinder verloren hatten.

Sternenkinder sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Sternenkinder sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Zum Worldwide Candle-Lighting wird abends um 19 Uhr Ortszeit eine Kerze für jedes verstorbene Kind angezündet. Diese Kerzen werden von außen gut sichtbar an ein Fenster gestellt.

Durch die Zeitverschiebung von jeweils einer Stunde erlöschen die Kerzen in einer Zeitzone und werden in der nächsten entzündet. Dadurch entsteht der Eindruck einer Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die gesamte Erde wandert.

"That their light may always shine" oder auf Deutsch "Möge ihr Licht für immer scheinen", ist die Grundidee hinter dieser Lichterwelle zum Worldwide Candle Lighting. Die Stadtpfarre Leibnitz möchte beginnend mit diesem Jahr verstärkt die Eltern von Sternenkindern in den Blick nehmen.

Gemeinsam wird den Sternenkindern am 8. Dezember in Leibnitz gedacht. | Foto: Rebecca Peterson-Hall/unsplash
  • Gemeinsam wird den Sternenkindern am 8. Dezember in Leibnitz gedacht.
  • Foto: Rebecca Peterson-Hall/unsplash
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Candle-Lighting in Leibnitz

Da es am Friedhof in Leibnitz bei der Urnenwand ein Denkmal für Sternenkinder gibt, das aber kaum bekannt ist, organisiert die Pfarre Leibnitz heuer beim World Wide Candle-Lighting am 8. Dezember erstmals eine Feier für die Sternenkinder und ihre Eltern. Im kommenden Jahr soll das Denkmal übrigens erneuert und noch besser zugänglich für alle gemacht werden.

Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Friedhof bei der Friedhofskapelle, es erfolgt das Anzünden von Lichtern und eine Andacht beim Sternenkinderdenkmal, danach führt die Prozession zur Stadtpfarrkirche mit Beginn der Abendmesse um 19 Uhr.

Der Pfarrgemeinderat lädt alle Eltern und Angehörige von Sternenkindern und alle, die betroffen sind, sehr herzlich zur Feier ein.

Das könnte dich auch interessieren:

16 Tage gegen Gewalt an Frauen in der Südsteiermark

Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz
Renovierte Kapelle in Brudersegg erstrahlt in neuem Glanz
Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz. | Foto: Pfarre
Gemeinsam wird den Sternenkindern am 8. Dezember in Leibnitz gedacht. | Foto: Rebecca Peterson-Hall/unsplash
Sternenkinder sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Foto: Pfarre
Fehlgeburten sind ein häufiges Ereignis in der frühen Schwangerschaft, aber auch in späteren Schwangerschaftswochen kommen immer wieder Aborte vor. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.