rauchmelder

Beiträge zum Thema rauchmelder

Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Während sich das Essen auf dem Herd erhitzt, schläft die 40-Jährige ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nuth
3

Feuerwehreinsatz
Klagenfurterin schläft bei eingeschaltetem Herd ein

Eine 40-jährige Klagenfurterin legte sich kurz auf die Couch, während sie ihr Essen auf dem Herd erhitzte. In der kleinen Pause schlief sie auf der Couch ein und wurde später von den laut heulenden Rauchmeldern geweckt. KLAGENFURT. Eine 40-jährige Frau aus Klagenfurt wollte am gestrigen Samstag in ihrer Wohnung auf dem Herd Essen in einem Kochtopf erhitzen. Während sich das Essen erwärmte, legte sie sich auf der Couch nieder und schlief daraufhin ein. Starke RauchentwicklungDurch die starke...

Die Feuerwehren konnten größeren Schaden verhindern. | Foto: Christoph Meisinger
6

Einsatz am Linzerberg
Rauchmelder rettete Bewohner das Leben

In der Nacht auf den 5. März wurden die drei Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach der Gemeinde Engerwitzdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Gallneukirchen zu einem Brandverdacht in einem Wohnhaus der Diakonie am Linzerberg alarmiert. Eine Bewohnerin hatte den Alarm eines Heimrauchmelders in der Nachbarwohnung wahrgenommen und unverzüglich einen Notruf abgesetzt. ENGERWITZDORF. Unter der Einsatzleitung von Martin Mairhofer (FF Treffling) wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort Rauch...

3

Feuerwehr im Einsatz
Rauchmelder wurde zu Lebensretter

BAD HALL. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Hall wurde kurz nach Mitternacht 4. März mit dem Einsatzbegriff "Brand Elektroanlage in Gebäude" zu einem Einfamilienhaus in Bad Hall alarmiert. Während die Hausbewohner bereits schliefen, entstand in der Nacht bei Elektrogeräten im Keller ein Brand. Einem Rauchmelder ist es zu verdanken, dass sich die Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte, es wurde niemand Verletzt. Der Kleinbrand konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die...

Die FF Althofen stand mit 25 Personen im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Herd nicht ausgeschalten
Feuerwehreinsatz in St. Veiter Wohnung

Heute Nacht kam es im Bezirk St. Veit an der Glan zu einem Feuerwehreinsatz. Ein 41-jähriger Mann schlief ein, während er einen Kochtopf am Herd hatte. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde er mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Friesach gebracht.  ST. VEIT. In der Nacht auf heute kam es in St. Veit zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund starker Rauchentwicklung. Gegen 1.00 Uhr nachts erhitzte ein 41-Jähriger in seiner Wohnung einen Topf mit Wasser auf dem Herd. Währenddessen...

Bgm. Manfred Komericky, GF Christian Lazarevic, HBI Marcel Kernbichler, BR Ewald Wolf und OBR Gernot Rieger mit den Neuzugängen der BTF Roto Frank Gregor Neuhold und Maksim Somun (vorne). | Foto: Edith Ertl
15

BTF Roto Frank in Kalsdorf
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

KALSDORF. Bei der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zog Kommandant Marcel Kernbichler eine positive Bilanz. Der Fuhrpark wurde um ein Tuk Tuk (dreirädriges Kraftfahrzeug) erweitert, es erleichtert die Materialbeförderung bei internen Transporten. Ebenso wurde in neue Hochleistungslüfter investiert. Mit zwei Neuzugängen erweiterte sich der Mannschaftsstand auf 23. Maksim Somun und Gregor Neuhold erlernen im Betrieb den Beruf des Maschinenbautechnikers bzw....

Die Feuerwehr brachte den Kochtopf mit dem angebrannten Essen nach draußen. | Foto: laumat/Matthias Lauber

Einsatz in Alkoven
Angebranntes Essen rief Feuerwehr auf den Plan

Ein Rauchmelder und eine aufmerksame Nachbarin verhinderten einen Küchenbrand in Alkoven. ALKOVEN. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude mehrstöckig" zu einem befürchteten Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Alkoven gerufen. Eine Wohnungsmieterin hatte einen laut piepsenden Brandmelder wahrgenommen und schlug bei einem Angehörigen, der bei der Feuerwehr ist, Alarm, heißt es auf laumat.at. Schließlich wurde dann die Feuerwehr gerufen. Ein Bewohner...

Feuerwehreinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Radenthein und Untertweng in Spittal an der Drau. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
5

Feuerwehreinsatz Spittal
Mögliche Rauchgasvergiftung bei Mann (21)

In der Nacht des 26. Februar dieses Jahres kam es, gegen 0.50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in Spittal an der Drau. Ein 21-Jähriger wollte sich Essen kochen und schlief währenddessen ein. SPITTAL/DRAU. Ein 21 Jahre alter Mann bereitete sich in seiner Wohnung Essen auf dem Herd zu. Während des Kochvorganges schlief er im Wohnzimmer vor dem Fernseher ein. Brandmelder ausgelöst "Das Kochgut entwickelte schließlich eine so starke Rauchentwicklung, dass der Brandmelder in der Wohnung auslöste. Eine...

Sachbearbeiter Personal der RK Bezirksstelle Mödling – Fabian Prandler, Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner, Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz Mödling – Alexander Endlweber (v.l.n.r.)
 | Foto: zVg
2

Biedermannsdorf
Rettungsstelle freut sich über neue Rauchmelder

Kurz nach der Wiedereröffnung der Rettungsstelle Biedermannsdorf übergab Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) vier Rauchmelder an die Rettungsstelle. BEZIRK MÖDLING/BIEDERMANNSDORF. Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) übergab eine Spende, vier Rauchmelder, an die wiedereröffnete Rettungsstelle Biedermannsdorf. Mit der Spende betont Meixner die Bedeutung von Brandschutz und Sicherheit im Rettungsdienst. „Die Rettungsstelle Biedermannsdorf leistet einen unverzichtbaren Beitrag für...

Christian Deutinger (FPÖ) und die Gewinnerin eines Rauchmelder und einer Löschdecke. | Foto: Foto: FPÖ Kematen

Sichere Weihnachten
Brände vermeiden mit Löschdecken und Rauchmeldern

FPÖ Kematen macht auf die Risiken zu Weihnachten aufmerksam und verloste Brandschutzdeckenund Rauchmelder. KEMATEN. „Jedes Jahr ereignen sich bedauerlicherweise Brände, die durch unsachgemäße Dekoration oder Kerzen entstehen. Um dieses Risiko zu minimieren, setzen immer mehr Haushalte auf Brandschutzmaßnahmen wie Löschdecken und Rauchmelder“, erklärt der Kematner FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. Angesichts dessen organisierte er ein Gewinnspiel, bei dem zahlreiche Brandschutzdecken und...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizei trat Balkontür ein
Hund und Herrl verschliefen actionreiche Rettung

Dass die Nachbarin die Feuerwehr anrief weil die Wohnung voller Rauch war und dass Polizisten die Balkontür eintraten – all das hat der Bewohner eines Mehrparteienhauses im Bezirk Gmunden einfach verschlafen, und sein Hund ebenso. BEZIRK GMUNDEN. Eine 75-Jährige bemerkte am heute gegen 13 Uhr Rauch und das Geräusch eines Rauchmelders aus einer benachbarten Wohnung. Sie alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Eine Polizeistreife war in der nähe und deshalb als erstes am Einsatzort. Polizei trat...

Die Feuerwehr am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Rauchmelder in Trafostation löst Alarm aus

Die Brandmeldeanlage einer Firma in der Brunner Straße löste am Montag, 7. Oktober um 04:10 Uhr früh einen Alarm aus. Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen in die Brunnerstraße aus. WAIDHOFEN/THAYA. Während der Anfahrt in das westliche Betriebsgebiet rüstete sich ein Trupp des Tanklöschfahrzeuges mit umluftunabhängigen Atemschutz aus. Vor Ort führte der Einsatzleiter die Lageerkundung durch. Rasch konnte anhand der Brandmeldeanlage und dem...

Foto: Manfred Wimmer
8

Feuerwache Gneixendorf im Einsatz
Brandmelder und Nachbarschaft verhindert Feuer in Wohnanlage

Ein gutes Beispiel, wie das Schlimmste verhindert werden kann, wenn Nachbarn sofort auf den Brandmelder reagieren: Wohnhausanlage in Krems-Gneixendorf verschont. KREMS-GNEIXENDORF. Im Ortsgebiet von Krems-Gneixendorf kam es in den frühen Morgenstunden des 1. September aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Entstehungsbrand in einer Wohnhausanlage. Ein Rauchmelder löste aus und alarmierte die Bewohner rechtzeitig, sodass sie sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr verständigen konnten....

Aus einer leerstehenden Wohnung nahe dem Pollheimer-Park in der Welser Innenstadt bemerkten Nachbarn einen Alarm und riefen die Feuerwehr. | Foto: laumat.at
9

Mysteriöser Alarm in Wels
Signale aus leerer Wohnung lösten Feuerwehreinsatz aus

Eigentlich sollte die Wohnung nahe dem Pollheimer-Park in der Welser Innenstadt komplett leer stehen. Doch: Gerade aus dieser Wohnung schrillte ein Alarm. Nachbarn riefen die Feuerwehr, die sich mit der Drehleiter und er Exekutive auf Spurensuche begab. WELS. Freitagnachmittag, 26. Juli, eilten Polizei und Feuerwehr zu einer Wohnung in der Welser Innenstadt. Nachbarn meldeten ein Pipsen aus einer Wohnung, die laut deren Aussagen zurzeit komplett leer steht. Die Feuerwehr musste schweres Gerät...

Die verkohlten Reste des Essens wurden entfernt und die Wohnung mittels Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen. | Foto: Hauptfeuerwache Villach

Brandgeruch im Wohnhaus
Besorgte Mieter alarmierten die Feuerwehr

Am Samstagabend wurden die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Perau zu einem Mehrparteienhaus gerufen. Grund dafür waren alarmierende Rauchmelder und Brandgeruch.  VILLACH. Am Samstag, gegen 21.45 Uhr, meldeten besorgte Mieter eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil "Manhattan", dass aus einer Wohnung Rauchmelder zu hören und bereits Brandgeruch wahrnehmbar sei. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach Alarm für die zuständige Hauptfeuerwache Villach und die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Nach dem Einschalten der Herdplatte verließ die 79-jährige Pensionistin die Küche, um sich kurz hinzulegen. Dabei dürfte sie eingeschlafen sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Brand im Lungau verhindert
Beim Essenaufwärmen eingeschlafen

Donnerstagnachmittag, den 7. März, konnte ein Brandmelder und eine aufmerksame Mitbewohnerin einen entstehenden Brand in einer Wohnung in der Lungauer Gemeinde St. Margareten gerade noch verhindern. Eine 79-jährige Pensionisten soll beim Wärmen ihres Essens eingeschlafen sein. SANKT MARGARETEN, LUNGAU. Wie wir berichteten war die Freiwillige Feuerwehr St. Margareten gestern Nachmittag im Ortsgebiet im Einsatz. Nach Informationen der Salzburger Polizei soll eine 79-jährige Pensionistin davor in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die Feuerwehr sorgte für die Entlüftung des Hauses | Foto: FF-St.Margarethen
2

Feuerwehr-Einsatz
Rauchmelder verhindert Schlimmeres in St. Margareten

Wie die Polizei in einer Aussendung meldet, verhinderte in St. Margareten im Lungau ein Rauchmelder am 7. März 2024 Schlimmeres, als eine 79-jährige Pensionistin ihren E-Herd unbeaufsichtigt ließ. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Wie bereits die Feuerwehr vermeldete, kam es in ST. Margarethen zu einem vermeindlichen Zimmerbrand. Die Polizei hat dazu eine eigene Presseaussendung zur Schilderung der Hintergründe verfasst. Laufende Herdplatte als UrsacheAm Nachmittag des 7. März 2024 habe eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Feuerwehr am Einsatzort in Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Beschädigter Rauchmelder
Brandalarm in Waidhofner Betrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Dienstag, 27. Februar gegen 7:00 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in einem Produktionsbetrieb im westlichen Industriegebiet von Waidhofenalarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug in die Brunner Straße zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzwart erwartet. Die Mitarbeiter hatten bereits vorbildlich das Haus verlassen und am Sammelplatz gewartet. Der...

„Mir ist bewusst, dass gebaut werden und auch die Infrastruktur immer wieder erneuert werden muss. Dennoch ist die Anordnung der einzelnen Bauvorhaben oft nicht nachvollziehbar“, erklärt Franz Jirka, WO-Obmann Innsbruck. | Foto: WK Tirol
2

Polit-Ticker
Baustellenleid, Rauchmelder, Ergreiferprämie, Uni-Podcast

Kritik am städtischen Baustellenmanagement kommt von der Wirtschaftskammer. Vizebgm. Wanker appelliert an den Einsatz von Rauchmeldern. Für die Aufklärung der Videokamerademolierung gibt es eine Ergreiferprämie der FPÖ. Eine strategische Fehlentscheidung der AUA ortet Florian Tursky mit der Einstellung des Mittagfluges. Die Uni Innsbruck hat eine Podcast-Son­der­rei­he mit dem Thema "Inns­bruck wählt 2024! Geschichte - Hin­ter­gründe - Ana­ly­sen" gestartet. INNSBRUCK. Ähnlich wie in den...

Anzeige
Helmut Tacho, Thomas Rauch, Michael Höller (Raiba Landesbank), Walter Hummer (Geschäftsleiter) werben für Rauchmelder.
5

Gloggnitz
Die Feuerwehr Gloggnitz schwört auf Rauchmelder

Anlässlich 160 Jahre Feuerwehr Gloggnitz lebt eine Aktion von 2006 erneut auf. GLOGGNITZ/NÖ. Die Sicherheit zuhause können Rauchmelder erheblich steigern. Wie die Statistik zeigt, sterben jährlich 50 Menschen österreichweit bei Bränden. "Allerdings nicht durch Feuer, sondern durch die giftigen Rauchgase, welche bei jedem Brand freigesetzt werden. Es heißt, man hat zehn Minuten Zeit, um das Haus zu verlassen, wenn's brennt. Das geht, wenn man mit allen Sinnen da ist. Aber wenn man schläft...",...

Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Hier zu sehen: Ein Brand in der Brigittenau 2022. | Foto: APA/STADT WIEN | FEUERWEHR
3

Risiko im Advent
Experten warnen vor Brandgefahr im Kinderzimmer

Expertinnen und Experten warnen vor Brandgefahr zu Weihnachten. Laut einer Studie befinden sich in fast der Hälfe der Kinderzimmer keine Rauchwarnmelder - ein großes Risiko.  WIEN. Im Schnitt kommen jedes Jahr 48 Menschen in Österreich durch Brände ums Leben. Besonders oft kommt es in den Wintermonaten November, Dezember und Jänner zu Bränden. Übeltäter sind oft Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Ein besonderes Risiko sehen Experten und Expertinnen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
8

Feuerwehr im Einsatz
Zwischendeckenbrand In der Fischub

STEYR. Am Dienstag 12. Dezember um 03:51 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwillige Feuerwehr Steyr, zu einem Brandereignis in die Fischhub alarmiert. Grund war eine Rauchentwicklung ausgehend von einem Kamin. Nach Eintreffen und der anschließenden Lageerkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich der Boden rund um den Kamin in der Wohnung im zweiten Stock entzündet hatte. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz und aufgebauter Löschleitung wurde der Boden vorsichtig geöffnet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.