rauchmelder

Beiträge zum Thema rauchmelder

Vor dem Sicherheitsinformationszentrum in Lend: Stefan Hoflehner (SINFO), Lends Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer und der Grazer Sicherheitsmanager Gilbert Sandner. | Foto: KK

Bezirk Lend
Gratis Rauchmelder und Löschdecken vom Bezirksrat

Der Bezirksrat in Lend stellt für seine Bewohner:innen jetzt gratis Rauchmelder und Löschdecken zur Verfügung. Was ist dafür zu tun? Am 13. und 14. September ist eine Beratung und Abholung beim Sicherheitsinformationszentrum SINFO möglich. Dafür einfach an den jeweiligen Tagen zwischen 13 und 17 Uhr in die Keplerstraße 25 kommen. Pro Haushalt kann je ein Stück Rauchmelder und eine Löschdecke abgegben werden. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht. Angeregt wurde die Aktion von...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gerald Öhlinger ist erfahrener Feuerwehrmann und Ortsfeuerwehrkommandant in der Gemeinde St. Veit. | Foto: Marchgraber
2

Was is heut für a Tag?
10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers

Zum Welttag des Feuerlöschers hat sich Gerald Öhlinger Ortsfeuerwehrkommandant der freiwilligen Feuerwehr St. Veit mit den Bezirksblättern über die Arten und den Umgang mit den Brandlöschern unterhalten. ST. VEIT. Der 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, ein guter Anlass, sich über die verschiedenen Arten und deren Einsatz zu informieren. "Ein Feuerlöscher hat nach 25 Jahren ausgedient und nichts Besseres, wenn ich ihn in dieser Zeit nicht gebraucht habe", sagt Gerald Öhlinger,...

Foto: privat

Doch kein Fall für die Feuerwehr
Rauchsäule stand über Hirschwang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine riesige schwarze Rauchsäule erhob sich am 20. Jänner über Hirschwang. Wer annahm, es handelte sich um einen Fall für die Feuerwehr, kann beruhigt werden. Wie sich herausstellen sollte, wurde am Neupack-Gelände ein alter Kessel ausprobiert. Und das sorgte für die extreme Rauchentwicklung, die auch einen Brandmelder auslöste. "Umweltfreundlich scheint das nicht zu sein", kommentierte ein Anrainer den Rauchausstoß.

Brennende Kerzen sollte man stets im Auge behalten. | Foto: seyfert/feuerwehr.at

Brandgefährlicher Advent
Feuerwehr gibt Tipps zur Weihnachtszeit

Im Vorjahr kam es in der Stadt Wels zu keinem Brandereignis durch Kerzen im Advent. Damit das auch heuer so bleibt gibt die Feuerwehr Tipps zur Brandvermeidung. WELS, WELS-LAND. Unachtsamkeit ist eine häufige Ursache für Brände in den eigenen vier Wänden. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre werden die Gefahren von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Die Kombination von...

Der Milser Feuerwehrkommandant Christian Pfeifer vor dem neuen Feuerwehrauto. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Interview
„Auch Rauchmelder können Leben retten"

Über die Wichtigkeit von Rauchmeldern: Der Milser Feuerwehrkommandant Christian Pfeifer im Interview. MILS. Christian Pfeifer ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann und das schon seit über 40 Jahren. Seit 2013 ist er Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mils. Eine Ehrung wäre längst überfällig, doch die Coronazeit hatte dies leider verhindert. „Für mich ist der Zweck der Arbeit wichtiger, als so ein Wappele", zeigt sich Pfeifer bescheiden. Bei seinen zahlreichen Einsätzen ist dem...

Glimpflich endete der gestrige Feuerwehreinsatz am Archenweg in Mils. Aufgrund eines auf dem Herd vergessenen Kochtopfes, schlägte ein Rauchmelder Alarm. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Brandalarm
Vergessener Kochtopf sorgte für Feuerwehreinsatz

Glimpflich endete der gestrige Feuerwehreinsatz am Archenweg in Mils. Aufgrund eines auf dem Herd vergessenen Kochtopfes, schlägte ein Rauchmelder Alarm. MILS. Ein Feuermelder hatte gestern gegen 16 Uhr in einer Wohnung im Archenweg angeschlagen. Daraufhin wurden Nachbarn in der Umgebung aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Zum Glück entpuppte sich der Einsatz als harmlos. Offenbar hatte ein Bewohner einen Kochtopf auf den Herd gestellt und vergessen, diesen auszuschalten, als er seine...

Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Einsatz am 17.3.
Essen angebrannt, Tullner Kameraden im Einsatz

Am 17.03.2020 um 08.29 wurde die Feuerwehr Tulln zu einem TUS-Alarm in einem Wohnblock alarmiert. TULLN. Die Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten in Tulln aus: Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass Essen angebrannt war und der entstandene Qualm den Brandmelder an der Decke ausgelöst hatte. Nach Kontrolle der Wohnung und Rückstellung der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr um 08:50 Uhr wieder ein. Eingesetzt waren: Feuerwehr Tulln mit Tank 1, Bus sowie 6 Mann

Foto: FF Hainburg
2

Einsatz
Rauchmelder rettete junges Paar und Hund

HAINBURG. In der Nacht auf Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wegen Brandverdachts zum Nibelungenplatz alarmiert. Nach Rücksprache mit der Polizeiinspektion Hainburg wurde die Feuerwehr Wolfsthal zur Unterstützung angefordert. Durch den starken Rauch war das Eindringen nur mit Atemschutz möglich. Mittels Wärmebildkamera konnte der Brand rasch lokalisiert und das Brandgut ins Freie gebracht werden. Das Stiegenhaus und die betroffene Wohnung wurden durchgelüftet und rauchfrei...

Die Feuerwehr im Brandeinsatz: Durch unsachgemäßen Umgang mit Akkus passiert das leider immer häufiger. | Foto: FF Bruck
1 2

Akkus werden immer öfter zur brandheißen Gefahr

Elektrogeräte mit Lithium-Ionen-Akkus sind immer öfter Ursache von Bränden, die Feuerwehr warnt. Zu insgesamt 2.717 Einsätzen mussten die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes (BFV) Bruck im vergangenen Jahr ausrücken, 583 mal wegen eines Brandes. Die häufigsten Ursachen: Blitzschlag, elektrische Geräte und offenes Licht und Feuer. Vor allem bei elektrischen Geräten ist eine Zunahme zu verzeichnen, wie Daniel Schmid von der Freiwilligen Feuerwehr Bruck schildert: "In sehr vielen Geräten...

Vize-Bgm. Gerry Gratzl und Bgm. Engelbert Huber wollen jeden Haushalt in Mooskirchen mit einem Rauchmelder ausstatten. | Foto: Cescutti
2

Provisorische Zufahrtsstraße
Brandmelder in jedem Mooskirchner Haushalt

Ein Vorschlag im Mooskirchner Gemeindevorstand MOOSKIRCHEN. Damit sich solche Katastrophen wie diese auf der Pack nicht in der Gemeinde Mooskirchen ereignen können, werden Bgm. Engelbert Huber und Vize-Bgm. Gerry Gratzl in der kommenden Woche in der Gemeindevorstandssitzung vorschlagen, eine neue Aktion zu starten. Mit dem Ziel, dass es in jedem Mooskirchner Haushalt zumindest einen Brandmelder gibt. "Dabei wollen wir jeden unserer Haushalte, die sich bisher noch nicht beteiligten bzw. die...

Einbrecher lösten in Zell am See (Talstation areitXpress) den Brandalarm aus.  | Foto: BRS

Polizeimeldung
Einbrecher lösen Rauchmelder bei der Areitbahn-Talstation aus

Die Einbrecher wollten den Bankomat bei der Areitbahn in Zell am See/Schüttdorf gewaltsam öffnen. Dabei lösten sie den Brandmelder aus und flüchteten. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet: ZELL AM SEE. In der Nacht zum 15. Jänner 2020 wurde die Polizei wegen eines vermeintlichen Brandalarmes der Meldeanlage zur Talstation der Areitbahn (Schmittenhöhebahn) in Zell am See gerufen. Schneidewerkzeug als Auslöser Die Beamten konnten feststellen, dass die Eingangstüre zum Kassenbereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rauchmelder können Leben retten | Foto: Symbolbild: Fovito/Fotolia

Feuerwehr
Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

UDERNS. Ein vergessenes Abendessen am Herd hätte verheerende Folgen haben können, doch durch den Rauchmelder ging alles gut aus. In den frühen Morgenstunden des 7. Jänner 220 wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Uderns mittels Sirenenalarm alarmiert. In einem Wohnblock bemerkte eine Frau ein lautes Piepsen aus einer Wohnung. Sie verständigte umgehend die Rettungskräfte. Diese versuchten, durch lautes Klopfen an die Wohnungstür, den Bewohner zu wecken, was jedoch nicht gelang. Auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Informierten, wie Brandunfälle vermieden werden können: Herbert Baumrock, Landesinnungsmeister Rauchfangkehrer; Peter Sinowatz, Geschäftsführer Netz Burgenland; Martin Mittnecker, Leiter der Brandverhütungsstelle Burgenland und Andreas Wirth, Landesinnungsmeister Elektrotechnik | Foto: Angelika Illedts

Rauchwarnmelder installieren
Wirtschaftskammer startet Sicherheitsinitiative

Die Innung der Elektrotechniker, Netz Burgenland, die Innung der Rauchfangkehrer und der Landesfeuerwehrverband starten eine Sicherheitsinitiative, um Brände zu verhindern. BURGENLAND. In den vergangenen Monaten gab es im Burgenland einige Brandunfälle mit tragischem Ausgang. Die Wirtschaftskammer Burgenland will deshalb eine Sicherheitsinitiative starten und informierte bei einer Pressekonferenz mit Herbert Baumrock (Landesinnungsmeister Rauchfangkehrer), Peter Sinowatz (Geschäftsführer Netz...

Ein Rauchmelder hätte vielleicht diese Tragödie verhindern können: Zwei kleine Kinder kamen bei einem Feuer in der Kranebitter Allee 2017 ums Leben. | Foto: Zeitungsfoto
3

Infokampagne startet
Rauchmelder retten Leben – auch im Altbau

Jetzt startet die Infokampagne zum nachträglichen Einbau von Rauchmeldern. „Anfang November startet die Berufsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Immobilien GesmbH eine Informationskampagne für den Einbau von Rauchmeldern in Altbauwohnungen. Dabei werden 6.000 Infofolder mit dem Titel ‚Rauchmelder retten Leben‘, die von der Berufsfeuerwehr erstellt wurden, in den Wohnungen der IIG verteil“, informiert heute der für das Feuerwehrwesen zuständige ÖVP-Vizebürgermeister Franz. X....

Rauchmelder können Leben retten

Rauchmelder schlägt Alarm SIERNING. Am 08. Oktober 2019 wurden die 4 Sierninger Feuerwehren (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Sierning und FF Pichlern) unter dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ zu einem Einsatz gerufen. In einem Wohnbau in der Ruthnergasse in Sierning schlug ein Rauchmelder im 3.Obergeschossß Alarm, woraufhin die Bewohnerin der Nachbarwohnung die Feuerwehr alarmierte. Zum Glück befanden sich keine Personen in der Wohnung und der Besitzer konnte rasch ausfindig gemacht...

Experte Andreas Wirth fordert eine Rauchmelderpflicht für bereits bestehende Wohnungen und Häuser. | Foto: WKB

Brände im Burgenland
Experten fordern Brandmelderpflicht

Die zuletzt gehäuften Brände im Burgenland führen abermals deren Gefahr für Leib und Leben vor Augen. Experten setzen auf Prävention und fordern eine Rauch- und Brandmelderpflicht für Neu- und Umbauten sowie vorhandene Wohnungen ein. BURGENLAND. Die jüngsten Brände im Burgenland haben bereits einige Menschenleben gekostet. So wurde etwa in Stinatz nach einem Brand die Leiche eines 63-jährigen Mannes aus dem Schutt geborgen. Experten warnen nun davor, die Gefahr eines Brandes zu unterschätzen...

Wollen im Auftrag der Sicherheit präventiv vorbeugen und zum Handeln animieren: Hannes Halbedl (2.v.l.) und Josef Gsöls mit Vertretern der verschiedenen Feldbacher Feuerwehren.  | Foto: WOCHE
4

Florianitag Feldbach
Ein Tag im Zeichen der Sicherheit

Die acht Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Feldbach setzen am Florianitag auf Vorsorge. Das Ehrenamt wird in Österreich großgeschrieben, so auch bei den acht Freiwilligen Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldbach. Abschnittskommandant Hannes Halbedl durfte kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz zufrieden Bilanz ziehen und 75.000 geleistete ehrenamtliche Stunden der Kameraden im Jahr 2018 verkünden. Insgesamt musste man zu 450 technischen Einsätzen und 40 Bränden ausrücken, darunter...

Die Geräte gibt es, so lange der Vorrat reicht. | Foto: Fovito/Fotolia

17 Bezirke
Gratis Rauchmelder für Lend-Bewohner

Lend. Alle Bewohner des vierten Bezirks können sich ab sofort beim Sicherheitsinformationszentrum "Sinfo" bei der Feuerwache am Lendplatz einen kostenlosen Rauchmelder pro Haushalt abholen. Die Aktion, die vom Bezirksrat Lend auf Antrag des FPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreters Mario Ingerl beschlossen wurde, läuft bis 15. März und so lange der Vorrat reicht. Geöffnet hat das "Sinfo" von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Ein 31-jähriger musste am frühen Samstagmorgen aus einer verrauchten Wohnung in Pians gerettet werden. | Foto: Thomas Greuter
4

Rauchentwicklung in Pianner Wohnung
31- jähriger musste aus Wohnung gerettet werden

PIANS. Am 16. Februar 2019, gegen 05:20 Uhr, löste in einem Mehrparteienhaus in Pians ein Rauchmelder aus, worauf die Feuerwehren Pians und Landeck verständigt wurden. Nachdem die Rauchquelle in einer versperrten Wohnung lokalisiert werden konnte, wurde die Tür aufgebrochen und der 31-jährige bereits benommene Bewohner aus der Wohnung geborgen und mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Die Rauchentwicklung dürfte durch auf einem eingeschalteten Herd stehende Töpfe entstanden sein...

Foto: BRS

Einsatz in Ried im Traunkreis
Rauchmelder und Nachbarin verhinderten größeren Küchenbrand

RIED/TRAUNKREIS. Ein Pensionist stellte am Nachmittag des 12. Februar 2019 in der Küche seiner Wohnung in Ried/Trk. einen Kochtopf mit Fleisch auf den E-Herd. In weiterer Folge verließ der Pensionist seine Wohnung und vergaß dabei die Herdplatte abzudrehen. Gegen 16.05 Uhr wurde die Nachbarin auf den ausgelösten Rauchmelder und in weiterer Folge auf den Rauchgeruch aus der Wohnung aufmerksam und verständigte sofort über Notruf die Feuerwehr. Die FF Ried im Traunkreis war mit drei Fahrzeugen und...

Die Feuerwehrkameraden löschten die Glutnester im Kinderzimmer. | Foto: FF Haag am Hausruck
2

Rauchmelder warnte rechtzeitig
Heißer Körnersack führte in Haag fast zu einem Brand

HAAG. Zu einem Brand in einem Wohnhaus in Niedernhaag wurden am 17. Jänner gegen 23. 27 Uhr die Feuerwehren Haag und Gotthaming gerufen. Schnelle Entwarnung beim Eintreffen der Einsatzkräfte: Ein Schüler wollte sich einen Körnersack wärmen. Dieser wurde ihm offenbar zu heiß daher legte er ihn beiseite. Offenbar war die Temperatur so hoch, dass eine darunterliegende Decke zu qualmen begann. Der Rauchmelder im Kinderzimmer weckte den Burschen, der gemeinsam mit den Mitbewohnern das Haus verließ....

Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Hofkirchen
Rauchmelder weckte Bewohner eines Mehrparteinhauses

HOFKIRCHEN. Ein Rauchmelder weckte in der Nacht auf Freitag Bewohner in einem Mehrparteienhaus in Hofkirchen. Ein Bewohner alarmierte die Feuerwehr und informierte einige der restlichen Bewohner im Haus. Die Feuerwehr musste die Türe der betroffenen Wohnung gewaltsam öffnen. Der Bewohner wurde durch den Lärm wach und vom Atemschutztrupp in der Wohnung unverletzt vorgefunden. Wie fotokerschi.at berichtet, hatte sich der Mann am Herd Essen zubereitet und war daraufhin eingeschlafen. Die Feuerwehr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
KDT Bernhard Holzknecht (re.) und KDT-Stv. Stefan Kirchebner überreichten auch Bgm. Christian Abenthung einen Brandmelder. | Foto: Foto: Würtenberger
3

Vorbildlich
Ein Brandmelder unterm Feuerwehr-Christbaum

Alljährlich erhalten die Mitglieder der Feuerwehr Axams einen kleinen Weihnachtsgruß. Auch heuer wurde wieder die Weihnachtspost für die Kameraden erstellt. Das Geschenk fiel heuer allerdings etwas anders aus! Zusätzlich zum Kalender und dem Weihnachtsgruß erhielt jedes Mitglied, die Ehrenmitglieder sowie die Patinnen einen Brandmelder. Damit möchte die Feuerwehr Axams an die Aktion zum vorbeugenden Brandschutz, welche im heurigen Jahr vom Bezirksverband Innsbruck-Land veranstaltet wurde,...

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind unterwegs und bringen Rauchmelder vorbei.  | Foto: FF Weixelbaum
1

Feuerwehr Weixelbaum
Rauchmelder als Präsent für Bevölkerung

In der vorweihnachtlichen Zeit besuchen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weixelbaum alle Haushalte in ihrem Brandabschnitt. Jener beinhaltet die Katastralgemeinden Weixelbaum, Salsach und Haselbach in der Gemeinde Deutsch Goritz. Die Feuerwehrmitglieder haben nicht nur Weihnachts- und Neujahrswünsche sowie einen Kalender mit im Gepäck – jeder Haushalt erhält auch einen Rauchmelder inklusive Montagematerial als Präsent. Wer möchte, kann den Rauchmelder auch von Kameraden der Freiwilligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.