Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

5

Feuerwehr im Einsatz
Kaminbrand in den frühen Morgenstunden ging glimpflich aus

ASCHACH. Am Donnerstag, 24. April, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschach um 03:26 Uhr durch Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen. Insgesamt 26 Mitglieder rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Nach der Erkundung der Lage wurde unter schwerem Atemschutz der Bereich rund um den Kamin von gelagerten Gegenständen befreit. Im Anschluss daran konnte im Rauchfang vorhandene Glut ausgeräumt werden. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keine...

Landesinnungsmeister Gerhard Hofer wurde bis 2030 im Amt bestätigt. | Foto: WB OÖ

Saubere Sache für die nächsten Jahre
Gerhard Hofer bleibt Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer

Der Linzer Gerhard Hofer bleibt für weitere sechs Jahre Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Rauchfangkehrer. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Roland Eckerstorfer aus Linz und Christoph Hörmann aus Steyr. LINZ. Hofer, seit 2017 an der Spitze der Landesinnung, führt den Berufsstand mit Erfahrung und Fachwissen. Mitarbeiterrekrutierung und Weiterentwicklung der Heizungs- und Klimaanlagendatenbank sollen zentrale Themen seiner neuen Amtszeit werden, so der Rauchfangkehrermeister,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

Ein Kaminbrand entsteht, wenn sich brennbare Ablagerungen, insbesondere Ruß und Glanzruß (Kreosot), im Inneren eines Schornsteins entzünden. | Foto: Feuerwehr Eichgraben
4

Nächtlicher Kaminbrand
Einsatz unterbricht Feuerwehrball in Eichgraben

Während des Feuerwehrballs am 22. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben zu einem Einsatz alarmiert. EICHGRABEN. Gegen 22.30 Uhr ertönte in der Ballnacht die Durchsage: „Kaminbrand in der Wienerstraße.“ Die Feierlichkeiten wurden unterbrochen, als die Einsatzkräfte umgehend zum Einsatzort ausrückten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Kamin in Flammen, Funken schlugen aus dem Rauchfang. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit der letzten Wochen entschied die Einsatzleitung,...

3

Rauchfangkehrer-Betrieb
"Glücksbringer" für das Töpperschloss Neubruck

Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann als neue Mieterin im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Ein herzlicher Empfang fand im Töpperschloss in Neubruck statt: Die neue Mieterin, Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann wurde von Geschäftsführer und Bürgermeister Franz Aigner aus Scheibbs sowie Bürgermeister Manfred Zellhofer aus St. Anton an der Jeßnitz offiziell begrüßt. Rauchfangkehrer-Betrieb mit viel TraditionJanine Petermann hat den langjährigen Rauchfangkehrerbetrieb von Ilona Huber...

Neujahrsempfang der Rauchfangkehrer | Foto: Land Tirol/Neuner
6

Land Tirol, Neujahrsempfang
Neujahrswünsche der Tiroler Rauchfangkehrer

Traditionell besuchten Tiroler Rauchfangkehrer den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. Innungsmeister Franz Jirka und fünf junge Meister überbrachten ihre Glückwünsche für das neue Jahr 2025. TIROL. Wie zu Beginn jedes Jahres wurden auch diesmal Glücksbringer übergeben. Außerdem ging es bei dem Treffen um die Bedeutung des Handwerksberufs für die Region. Bedeutung des Berufs „Die Tiroler Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer sind nicht nur ein symbolischer Glücksbringer, sondern...

Landesinnungsmeister-Stv. Adalbert Sven, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesinnungsmeister Matthias Vetiska, Landesinnungsmeister-Stv. Markus Pirringer | Foto: SPÖ Niederösterreich
3

Rauchfangkehrerinnung NÖ
Glücksbringer wünschen alles Gute fürs neue Jahr

Die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer aus Niederösterreich brachten Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) und Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) Neujahrsgrüße. Dabei würdigten die beiden Landesräte die wichtige Rolle dieser Berufsgruppe für Sicherheit, Umwelt und Glück. NÖ. Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer gelten seit jeher als Glücksbringer – eine Tradition, die nicht nur symbolischen, sondern auch realen Wert hat. Landesrat Sven Hergovich und Sozial-Landesrätin Ulrike...

Foto: Petra Pollak
2 46

Sie kehrten wieder in Gmünd ein
Rauschende Ballnacht der Rauchfangkehrer

Der Ball der NÖ Rauchfangkerer in Gmünd war wieder ein Highlight der Ballsaison. GMÜND. Im schönen Ambiente des Sole-Felsen-Hotels hielt die Niederösterreichische Landesinnung der Rauchfangkehrer wieder ihren Ball ab. Das Organisatorenteam rund um Thomas Semler und Andreas Weissensteiner konnten neben Landesinnungsmeister Matthias Vetiska auch Landtagsabgeordnete Anja Scherzer, den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl, Stadtrat Michael Bierbach, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, von der...

4

Neujahrswünsche
Glücksbringer im Altenwohnheim Telfs: Ein besonderer Start ins Jahr 2024

Die Bewohner des Altenwohnheims Telfs hatten einen besonders glücklichen Jahresbeginn: Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowsky vom Feuerhaus Rohowsky machte ihnen zum Jahreswechsel einen Besuch, der für viele strahlende Gesichter sorgte. TELFS. Mit herzlichen Neujahrswünschen, Glücksbringern und einem Glas Sekt brachte Rohowsky fröhliche Stimmung ins Haus. „Es wurden viele Hände geschüttelt, Glücksbringer verteilt, angestoßen und gemeinsam gelacht“, erzählt der Rauchfangkehrer-Meister und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Birgit Arich unterwegs in Labientschach im Gailtal | Foto: Christine Kerth
4

Die Glücksbringer in Schwarz
Sie sorgt für ein sicheres Zuhause

Birgit Arich aus Bleiberg fühlt sich in ihrem Beruf angekommen. Als Rauchfangkehrerin verbindet sie Handwerk und Leidenschaft. BAD BLEIBERG. „Manchmal spürt man einfach, was das richtige ist“, antwortet Birgit Arich auf die Frage wieso sie sich für den Beruf als Rauchfangkehrerin entschieden hat. Auch wenn dieser Beruf selten und untypisch für Frauen sein mag, beschreibt die Bleibergerin diese Entscheidung als die beste ihres Lebens. Alles begann mit einem Besuch, der alles veränderte: "Ich...

 LIM-Stv. Adalbert Svec, die beiden GF Julia Wögerer und Christian Martinek Fa. Libal, Mike Leon Kössler (aus Obersiebenbrunn), Mark Winkler (aus Siebenhirten), BH Gerlinde Draxler, LTP Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Prosit Neujahr
Traditionelle Neujahrswünsche der Rauchfangkehrer

Als Glücksbringer nicht nur zum Jahreswechsel überbrachten die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer des Bezirks Mistelbach – vertreten durch Landesinnungsmeister-Stv. Adalbert Svec – ihre traditionellen Neujahrswünsche für 2025 an Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler. BEZIRK. Diese Wünsche richteten sich stellvertretend an alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks. „Das Handwerk der Rauchfangkehrer ist übrigens immaterielles UNESCO-Kulturerbe“, betonte Adalbert Svec stolz. Auch Landtagspräsident...

3

Feuerwehr im Einsatz
Ein Verletzter bei Kaminbrand

Bei einem Kaminbrand in Rohr ist heute eine Person leicht verletzt worden. ROHR. In der Nacht auf den 31.Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Kaminbrand in das Rohrer Ortszentrum alarmiert. Durch knisternde Geräusche wurde ein Hausbewohner aus dem Schlaf geweckt und fand seine Wohnung verraucht vor, dieser alarmierte die Feuerwehr und verlies die Wohnung. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Florianis die Wohnung stark verraucht vor, zu diesem Zeitpunkt waren...

Foto: Stefan Schubert
2:37

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Warum bringen Rauchfangkehrer Glück?

Warum ist der Rauchfangkehrer ein Symbol für Glück, sodass man die kleinen schwarz-gekleideten Figuren an Silvester verschenkt? Das MeinBezirk Salzburg Team hat in der Stadt Salzburg nachgefragt. Weißt du die Antwort? SALZBURG. Warum bringen Rauchfangkehrer Glück? Wir haben in der Stadt Salzburg nachgefragt und dabei viele verschiedene Antworten erhalten: „Wegen dem Kleeblatt?“ „Wegen den Feuerwerken?“ „Ist das was Griechisches?“ „Nein, wissen wir nicht!“ „Nein, da bin ich voll überfragt!“ „Boa...

Unternehmerin Marion Müller (r.) aus Freistadt mit ihrem vierköpfigen Team inklusive Sohn Erik Müller (l.). | Foto: Privat

Marion Müller aus Freistadt
Eine Botschafterin für Glück und Sicherheit

Rauchfangkehrer bringen Glück: Unternehmerin Marion Müller aus Freistadt ist eine dieser traditionell in schwarz gekleideten Handwerker. FREISTADT. Wem zu Beginn eines neuen Jahres ein Rauchfangkehrer begegnet, der ist für die kommenden Monate mit besonders viel Glück gesegnet, heißt es nach einem alten Aberglauben. Neben Schweinchen, Hufeisen und Fliegenpilz zählt der Rauchfangkehrer daher an Silvester zu den beliebtesten Symbolen. Für Brand- und Umweltschutz sorgt diese Berufsgruppe...

Sabine Gollnhuber mit ihren Glücksbringern und Helfern. | Foto: Michael Strini
Video 40

Bad Tatzmannsdorf
Rauchfangkehrer und Schweinchen im Weihnachtshaus

Europas größtes Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf begeistert auch in diesem Jahr wieder Besucherinnen und Besucher. Wieder kamen Tausende Gäste, um das Weihnachtswunderland mit rund 900.000 Lichtern und den aufblasbaren Figuren zu bestaunen. SULZRIEGEL. Ein wahres Lichtermeer, stimmungsvolle Musik und zauberhafte Figuren: Das Charityevent „Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf“ von Sabine und Gerald Gollnhuber, bekannt als Europas größtes Weihnachtshaus Europas, zieht seit seiner Eröffnung täglich...

Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

4. Bezirk
Zu Silvester gibt's eine Portion Glück im Rauchfangkehrermuseum

Wer zum Jahreswechsel Lust auf ein besonderes Programm hat, sollte im Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden vorbeischauen. Dieses bietet informativen Spaß für Alt und Jung. WIEN/WIEDEN. Ob aus Marzipan, Plastik oder Schokolade: Zu Silvester schenkt man sich gegenseitig Glücksbringer aller Art. Neben Kleeblatt, Marienkäfer und Schweinderl ist der Rauchfangkehrer wohl das bekannteste Glückssymbol. Das weiß man auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4. Dieses öffnet am Dienstag, 31....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Prosit 2025! Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Georg Ehrenhöfer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth sowie die Landesinnungsmeister-Stv. Anton Zolles und Bernhard Sammer (v. l.). | Foto: WKB
3

Rauchfangkehrer
Glücksbringer und moderne Sicherheitsdienstleister

Zum Jahreswechsel erfreuen sich Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer besonderer Beliebtheit. Der Volksmund sagt, wer sie berührt oder an ihrem Knopf dreht, dem bringt das neue Jahr Glück. Doch der traditionsreiche Beruf hat sich längst über die Funktion des Glücksboten hinaus entwickelt und erfüllt heute zentrale Aufgaben im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz. BURGENLAND. Der Glaube an das Glück, das Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer mitbringen, hat historische...

Der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger in seinem Kehrgebiet vor dem Rosenlehen in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Silvester und Neujahr
Rauchfangkehrer hat sein Glück im Beruf gefunden

Johannes Schmitzberger hat sein Glück im Beruf als Rauchfangkehrer gefunden. Schon im Jahr 1981 begann er mit der Lehre. SALZBURG, GRÖDIG. Bereits seit 41 Jahren übt der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger seinen Beruf erfolgreich und mit voller Begeisterung aus. Für ihn selbst war bereits als zehnjähriger Bub klar, dass er diesen außergewöhnlichen Beruf ergreifen möchte. Von Anfang an war er von den Rauchfangkehrern, die er in seiner Kindheit sah, vollkommen fasziniert. Heute ist er...

Auch die nächste Generation im Hause Hiebler ist bereit.  | Foto: Privat
3

Zwei Rauchfangkehrer im Interview
"Wir bringen Glück für das neue Jahr"

Wie es ist als Glücksbringer gesehen zu werden und was die Arbeit ausmacht, hat MeinBezirk erfahren. VILLACH LAND. Schwarze Uniform, Zylinder, goldener Gürtel und in der Hand einen Schornsteinbesen. Das ist das Bild, das jedem sofort in den Sinn kommt, wenn man von einem Rauchfangkehrer spricht. Dass hinter diesem Beruf einiges mehr steckt, haben uns Franz Klammer aus Annenheim und Johann Hiebler aus Rosegg im Interview erzählt. "Personal ist Mangelware"Klammer ist schon seit 1999 in diesem...

Der Rauchfangkehrer als Symbol des Glücks | Foto: panthermedia
2

Jahreswechsel
Rauchfangkehrer als Symbol des Glücks

„Willst ein Schweinderl, ein Kleeblatt oder einen Rauchfangkehrer?“ Beinahe jeder hat diese Frage zu Silvester schon beantwortet. Mit dem Symbol des Rauchfangkehrers wird seit jeher Glück und Segen für das Haus verbunden.  EISENSTADT. Schweinchen gelten seit Jahrtausenden als Symbol der Stärke und des Wohlstands. Bei uns sind sie seit dem Mittelalter Glücksbringer. Damals war es üblich, dass bei Wettbewerben der Letztplatzierte ein Ferkel ergatterte – dies brachte neben Hohn und Spott auch...

Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen.  | Foto: Stock Adobe/Sonja Calovini
6

Glücksbringer fürs neue Jahr
Die Kraft der Symbole und ihre Bedeutung

Das neue Jahr ist da – und mit ihm die Hoffnung auf Veränderung, Glück und neue Chancen. Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen. Ob als charmantes Deko-Element, kleines Ritual oder symbolisches Schmuckstück – Glücksbringer stehen für Schutz, Hoffnung und Optimismus und begleiten uns auf dem Weg in das neue Jahr. Doch was genau sind Glücksbringer, welche Bedeutung tragen sie, und warum haben sie seit Generationen einen festen Platz in Bräuchen...

Über 41.000 BesucherInnen bei über 300 Veranstaltungen - so lautet die 2024er-Bilanz des Rockhouse Salzburg. Ausverkaufte Shows gab es en masse, wie hier bei der Kultband "Crash Test Dummies". | Foto: Ludwig Seidl
13

Themen des Tages
Das musst du heute (10. Dezember 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 10. Dezember 2024. Flachgau: Die Windmessungen am Lehmberg gehen nach einer Sabotage Anfang des Jahres in die zweite Runde. Der entsprechende Mast steht bereits. Windkraft am Lehmberg: Neustart nach Sabotage In Henndorf wird derzeit das Budget für das Jahr 2025 geplant. Wegen der schwierigen Budgetsituation müssen Projekte nach hinten...

Foto: Stefan Schubert
1:31

Glück & Tradition
Rauchfangkehrer besuchen MeinBezirk-Redaktion

Dienstagmorgen, den 10. Dezember, besuchten die Salzburger Rauchfangkehrer die MeinBezirk-Redaktion in der Münchner Bundesstraße in Salzburg und brachten als traditionelle Glücksbringer Glück und gute Laune in die Geschäftsstelle. SALZBURG. Die Salzburger Rauchfangkehrer haben heute die MeinBezirk-Redaktion mit einem überraschenden Besuch beehrt und brachten mit ihrer charmanten Art und in ihrer traditionellen Rolle als Glücksbringer Glück und gute Laune in unsere Büroräume. Während ihres...

Fotograf Sebastien Ouvrard aus Fuschl und Rauchfangkehrermeister Thomas Seifzenecker beim Shooting. | Foto: Sebastien Ouvrard
Video 3

Rauchfangkehrer veröffentlichen Kalender
Glücksbringer fürs ganze Jahr

Erneut bringen die Rauchfangkehrer gemeinsam mit den Salzburger Berufsfotografen einen Jahreskalender heraus. Der Glücksbringer in Kalenderform erfüllt dabei auch einen karitativen Zweck. SALZBURG. Bereits zum vierten Mal veröffentlichen die Rauchfangkehrer Salzburgs gemeinsam mit den Berufsfotografen des Landes einen Kalender. "Durch den Kalender 2025 werden beide Handwerke im wahrsten Sinne des Wortes ins beste Licht gerückt", sagt Franz Neumayr, der Landesinnungsmeister der Salzburger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Theatergruppe Ferlach ist bereit, dem Publikum ein paar lustige Stunden zu bieten. | Foto: Dieter Arbeiter
  • 30. April 2025 um 20:00
  • Gasthof Plasch
  • Ferlach

Theatergruppe Ferlach präsentiert neues Stück

FERLACH. Ende April heißt es Ende April wieder "Vorhang auf" im Gasthaus Plasch in Ressnig. Die Theatergruppe Ferlach präsentiert an sechs Abenden das Stück "Damit man's hat, wenn man's braucht" von Irene Rapp. Dieses handelt vom Rauchfangkehrer Anton Morsch, der an einem Tag so viel Pech erlebt, dass es schon eine ganze Portion Geduld verlangt. Zuerst die Scheidung, dann der Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich an der Haushälterin im wahrsten Sinne des Wortes die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.