Rauchfangkehrerin

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrerin

3

Rauchfangkehrer-Betrieb
"Glücksbringer" für das Töpperschloss Neubruck

Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann als neue Mieterin im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Ein herzlicher Empfang fand im Töpperschloss in Neubruck statt: Die neue Mieterin, Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann wurde von Geschäftsführer und Bürgermeister Franz Aigner aus Scheibbs sowie Bürgermeister Manfred Zellhofer aus St. Anton an der Jeßnitz offiziell begrüßt. Rauchfangkehrer-Betrieb mit viel TraditionJanine Petermann hat den langjährigen Rauchfangkehrerbetrieb von Ilona Huber...

Foto: Stefan Schubert
2:37

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Warum bringen Rauchfangkehrer Glück?

Warum ist der Rauchfangkehrer ein Symbol für Glück, sodass man die kleinen schwarz-gekleideten Figuren an Silvester verschenkt? Das MeinBezirk Salzburg Team hat in der Stadt Salzburg nachgefragt. Weißt du die Antwort? SALZBURG. Warum bringen Rauchfangkehrer Glück? Wir haben in der Stadt Salzburg nachgefragt und dabei viele verschiedene Antworten erhalten: „Wegen dem Kleeblatt?“ „Wegen den Feuerwerken?“ „Ist das was Griechisches?“ „Nein, wissen wir nicht!“ „Nein, da bin ich voll überfragt!“ „Boa...

Foto: Stefan Schubert
1:31

Glück & Tradition
Rauchfangkehrer besuchen MeinBezirk-Redaktion

Dienstagmorgen, den 10. Dezember, besuchten die Salzburger Rauchfangkehrer die MeinBezirk-Redaktion in der Münchner Bundesstraße in Salzburg und brachten als traditionelle Glücksbringer Glück und gute Laune in die Geschäftsstelle. SALZBURG. Die Salzburger Rauchfangkehrer haben heute die MeinBezirk-Redaktion mit einem überraschenden Besuch beehrt und brachten mit ihrer charmanten Art und in ihrer traditionellen Rolle als Glücksbringer Glück und gute Laune in unsere Büroräume. Während ihres...

Anna-Theres Stern bietet private Führungen durch das Wiedner Museum. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Das bietet das Rauchfangkehrermuseum in den Sommerferien

Während der Sommerferien bietet das Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden private Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen. Aber Achtung: Es braucht eine Voranmeldung. WIEN/MARIAHILF. Üblicherweise hat das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 jeden Sonntagvormittag geöffnet. Während der Sommerferien kann man dieses jedoch nur gegen Voranmeldung besuchen. Vorbeischauen lohnt sich aber. Möglich ist das entweder im Alleingang oder mittels einer Führung ab fünf Personen. Private...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
20

Wieden
Im Rauchfangkehrer-Museum wird die Tradition hochgelebt

Vom Vater zur Tochter: Das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 hat eine neue Leiterin.  WIEN/WIEDEN. Anna-Theres Stern wurde das Handwerk des Rauchfangkehrers quasi in die Wiege gelegt. Ihr Vater, Günter Stern, war nicht nur jahrzehntelang im Beruf tätig, er gründete 1985 auch das erste Rauchfangkehrermuseum in Österreich. "Mein Zwillingsbruder war immer dafür vorgesehen, das Geschäft von meinem Vater zu übernehmen. Nach der Matura ist er direkt in das Geschäft eingestiegen, während...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Jenny Ampferthaler und Eileen Pail sind ein eingespieltes Team. | Foto: Privat
4

Rauchfangkehrerinnen am Vormarsch
"Teilzeitjobs gibt es bei uns nicht"

In den Rauchfangkehrer-Betrieben in und rund um Villach herrscht auch diesen Dezember Hochbetrieb. Viele Hausbewohnerinnen und Hausbewohner wollen noch an Knöpfen drehen bevor das neue Jahr da ist. VILLACH, VILLACH LAND. Wer bei dem Begriff Rauchfangkehrer an einen Mann mit schwarzer Kleidung und schwarzem Hut denkt, liegt grundsätzlich nicht falsch. Jedoch gibt es in den letzten Jahren immer mehr Frauen, die sich für den Lehrberuf entscheiden. Eine dieser Damen arbeitet bei der Firma Steiner...

Romana Stiegler führt in Suben einen Rauchfangkehrermeisterbetrieb. | Foto: Stiegler

Romana Stiegler
Die Glücksbringerin …

Romana Stiegler führt in Suben einen Rauchfangkehrermeisterbetrieb. Ihr erster Schritt dahin war eine Lehre. Bereut hat sie die Entscheidung nie –aus gutem Grund. SUBEN. „Ich habe seit 30 Jahren mit diesem Beruf zu tun – von der Lehre zur Meisterprüfung bis hin zur selbstständigen Unternehmerin“, erzählt Stiegler. Entschieden habe sie sich für diesen Beruf nicht nur, weil ihre Eltern einen Rauchfangkehrer-Betrieb führten, sondern „weil der Beruf anders ist als alle anderen. Wir kümmern uns um...

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

Foto: Verena Obermayr
4

Traumberuf Rauchfangkehrerin
"Lebendiger Glücksbringer" aus Pollham

Passend zu Silvester haben wir einen lebendigen Glücksbringer interviewt: Verena Obermayr aus Pollham arbeitet als Rauchfangkehrerin im Bezirk Grieskirchen und erklärt, welche Schwierigkeiten der Job mit sich bringt. GRIESKIRCHEN. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit müssen wieder vermehrt Öfen überprüft werden, damit jeder ohne Sorgen anheizen kann. Verena Obermayr aus Pollham im Bezirk Grieskirchen hat Ende März diesen Jahres ihre Lehre zur Rauchfangkehrerin begonnen. Als Verena die...

Auf neuen Wegen: Die gelernte Köchin Monika Feldbaumer macht eine Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 2

Lehrberuf Rauchfangkehrer
Monika Feldbaumer über ihren „Glücksbringer“-Beruf

Monika Feldbaumer aus St. Stefan macht die Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. Wie sie zu diesem doch eher seltenen Lehrberuf gekommen ist und was sie an ihrem Job liebt, hat sie uns im Interview erzählt. LEOBEN. Monika Feldbaumer aus St. Stefan ist als „Glücksbringer“ im Bezirk Leoben unterwegs, denn sie macht derzeit die verkürzte Lehre zur Rauchfangkehrerin und ist bereits seit einem Jahr bei der Firma von Rauchfangkehrermeister Hermann Hüttinger. Die gelernte Köchin arbeitete zuvor in der...

Alexandra Anzenbruber aus Weibern absolvierte eine Lehre als Rauchfangkehrerin. | Foto: Anzengruber
3

Rauchfangkehrerin
Alexandra Anzengruber über ihr Glück im Beruf

Die 23-jährige Alexandra Anzengruber aus Weibern hat sich vor mehr als acht Jahren für eine Lehre als Rauchfangkehrerin entschieden. Nach wie vor ist sie in diesem Beruf tätig und bereut die Entscheidung bis heute nicht – im Gegenteil, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. WEIBERN, RIED. Wie so oft sorgte auch bei Alexandra Anzengruber der Zufall für die Berufswahl. "Unser Rauchfangkehrer jammerte, dass er keine Lehrlinge mehr bekommt. So kam ich das erste Mal mit dem Beruf in Kontakt", erzählt...

Die Arbeit am Dach macht die schwindelfreie Natalie Reichl-Furthner glücklich. | Foto: Thomas Kirchmaier
Aktion 3

Glücksbringer
Rauchfangkehrerin ist ihr Traumberuf

Natalie Reichl-Furthner ist 29 und leitet gemeinsam mit ihrem Vater den Rauchfangkehrbetrieb, der in Mattsee ansässig ist.  MATTSEE. Natalie Reichl-Furthner ist jung und zierlich und war im Alter von 23 Jahren die jüngste Rauchfangkehrermeisterin im Land. Heute leitet sie den in Mattsee ansässigen Betrieb gemeinsam mit Vater Michael Furthner. "Ich wusste immer schon, dass ich mal Rauchfangkehrerin werden wollte", erklärt die heute 29-Jährige. Vorgezeichneter Weg Da ihr Vater, ihre Mutter sowie...

Der Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr präsentieren den gemeinsamen Kalenders.
5

Rauchfangkehrer
Ein Kalender, der das Glück in die Stube bringen soll

Der "Rauchfangkehrer-Kalender" gibt Einblick in die Arbeitswelt der Salzburger Rauchfangkehrer und der Salzburger Berufsfotografen. Erhältlich ist es gegen eine Spende. SALZBURG. Da haben sich die zwei Innungen etwas Besonderes überlegt. Vor kurzem brachten sie einen Jahreskalender heraus, der die Arbeit der Fotografen und der Rauchfangkehrer zeigt. Zwölf Salzburger Fotografen setzten dabei zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe ins beste Licht. Mit den „Making-of-Bildern“ auf der Rückseite...

Rauchfangkehrermeisterin Nadya Prem (re.) aus Scheffau mit ihrer Tochter Elya, die ebenfalls das Handwerk erlernt.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Interview
Rauchfangkehrerin lebt Beruf über den Dächern von Scheffau

Das Handwerk in die Wiege gelegt bekam die Scheffauer Rauchfangkehrermeisterin Nadya Prem. Sie teilt ihre Leidenschaft mit ihrer Tochter und ist auf den Dächern der Region unterwegs. SCHEFFAU (bfl). Bereits als kleines Kind kletterte die Scheffauerin Nadya Prem mit Leidenschaft auf Dächer und Bäume. Heute ist sie als Rauchfangkehrermeisterin – sowie ihre Tochter – beruflich auf den Dächern der Region unterwegs. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät sie, was genau sie an ihrem Beruf...

Maria Zöbl ist seit 41 Jahren Rauchfangkehrerin. | Foto: BRS
3

Linza G‘schichten
Mit der Rauchfangkehrerin kommt das Glück ins Haus

Seit 41 Jahren klettert Maria Zöbl auf Dächer und in Schornsteine – als erfahrene Rauchfangkehrer-Meisterin sorgt sie dafür, dass den Bewohnern nichts passiert - zum Glück!  LINZ. "Ein Rauchfangkehrer schützt Leben", so fasst Maria Zöbl ihren Beruf in einem prägnanten Satz zusammen. Schon seit dem Mittelalter schützte ein sauberer Kamin vor gefürchteten Bränden. Kein Wunder also, dass sich gerade dieser Berufsstand zum Glückssymbol entwickelt hat. "Wenn der Rauchfangkehrer im Haus war und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kim Sirlinger mit den Rauchfangkehrermeistern Stefan Schwaighuber und Helmut Pichler beim Schnuppern | Foto: Franz Crepaz

Karriere mit Lehre
Petzenkirchnerin kehrt die Schornsteine sauber

So wie ihr Onkel will auch Kim Sirlinger Rauchfangkehrer werden und darf sich über Lehrplatz freuen. YBBS. Einen eher ungewöhnlichen Traumberuf für ein Mädchen hat die 14-jährige Kim Sirlinger aus Petzenkirchen. Schon seit ihrer Kindheit wollte Sirlinger unbedingt immer Rauchfangkehrer werden. Nun durfte sie mit den beiden Meistern Stefan Schwaighuber und Helmut Pichler, von der Rauchfangkehrer Aktiv AG in Opponitz, bereits mehrmals zum Schnuppern mitfahren. So war sie beim Fernheizwerk in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jenni Fuchs ist Rauchfangkehrerin beim Floridsdorfer Rauchfangkehrerbetrieb Habacht und liebt ihren Beruf.
1 40

Wiener Rauchfangkehrerin
Am Dach und im Kamin

Jenni Fuchs hat beruflich viel auf Dächern und in Kaminen zu tun - sie ist Rauchfangkehrermeisterin. WIEN. "Die Freiheit und Unabhängigkeit an unserem Beruf gefällt mir besonders gut", sagt Rauchfangkehrerin Jenni Fuchs und sperrt die Dachbodentür auf, während die schwere Stahlkugel als Teil des Arbeitswerkzeugs an ihrer Schulter baumelt. Jedem Wiener Rauchfangkehrerbetrieb ist ein Rayon zugeteilt, der während des Jahres abgearbeitet wird. "Da gibt es fixe Termine wie die Hauptkehrungen. Welche...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Veronika Schranzinger (20), Rauchfangkehrerin aus Aurach am Hongar, ist gerne als "Glücksbringerin" unterwegs. | Foto: Helmut Klein
1 2

Rauchfangkehrerin
Berühren bringt Glück

Rauchfangkehrerin Veronika Schranzinger ist nicht nur zum Jahreswechsel gern gesehene Glücksbringerin. AURACH, STRASS (ju). "Vor allem gegen Ende des alten Jahres wollen Kunden am Knopf meiner Arbeitskleidung drehen oder bitten mich, sie mit meinen rußigen Händen zu berühren, weil es Glück bringe", sagt Rauchfangkehrerin Veronika Schranzinger (20) aus Aurach. In weiten Teilen der Welt gelten die "schwarzen Männer und Frauen" als Glücksbringer. Das hängt damit zusammen, dass Rauchfangkehrer...

Monika Herrnbauer-Thaler übernahm den Betrieb ihres Vaters im Jahr 2000.  | Foto: Starmayr Photogrphy

Silvester
"Natürlich bin ich eine Glücksbringerin"

WELS. (mef) Die Arbeit als Rauchfangkehrer wurde Monika Herrnbauer-Thaler in die Wiege gelegt. "Bereits mein Vater arbeitete in diesem Beruf", sagt die 47-Jährige. Vor etwas mehr als 50 Jahren gründete Herrnbauer-Thalers Vater das Unternehmen "Thaler Kamin", welches heute seinen Sitz in der Welser Carl-Blum-Straße hat. Keine Cheftochter"Ich war daher immer schon sehr an dieser Arbeit interessiert. Nach Abschluss der Mädchenhauptschule und des polytechnischen Lehrgangs in Wels trat ich...

Rauchfangkehrermeisterin Victoria Kopitar-Bucher (links) hat ihre Leidenschaft für den Beruf nach der Matura verwirklicht. Nächstes Jahr übernimmt sie den elterlichen Betrieb, seit drei Jahren ist sie auch in der Prüfungskommission bei den Meisterprüfungen ihres Berufsstandes | Foto: WKK/Brigitte Rumpf

Vom Lehrling zum Chef
Mit der Lehre im wahrsten Sinne hoch hinaus

Victoria Kopitar-Bucher hat sich nach Matura für den Lehrberuf zur Rauchfangkehrerin entschieden. Nächstes Jahr übernimmt sie den Rauchfangkehr-Betrieb ihres Vaters. KLAGENFURT (vep). Die Klagenfurter Rauchfangkehrermeisterin Victoria Kopitar-Bucher hat ihre Leidenschaft für den Beruf schon in der Schulzeit entdeckt – und sich dennoch entschieden, zunächst die Matura in der HLW zu absolvieren und erst dann eine Lehre zur Rauchfangkehrerin zu beginnen. "Ich habe in der dritten HLW-Klasse eine...

Die Frau wurde mit dem Alpin 1 mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht | Foto: KK

Absturz durch Dachfenster: Rauchfangkehrerin schwer verletzt

28-Jährige stürzte vier Meter ab. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ein tragischer Unfall passierte in einem Hotel in Bad Kleinkirchheim. Eine Rauchfangkehrerin wurde dabei schwer verletzt. Durch Fenster gestürzt Die 28-Jährige wollte nach dem Kehren eines Rauchfangs das schneebedeckte Dach des Hotels wieder verlassen. Dabei übersah sie vermutlich unter der Schneedecke ein Dachfenster. Als sie darauf trat, kippte das Fenster nach unten weg. Die Frau stürzte durch das geöffnete Fenster mehr als vier Meter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Salzburger Rauchfangkehrer als Glücksbringer unterwegs.
Symbol, Silvester, Jahreswechsel, Uniform, Kaminkehrer, Glückssymbol, Brauchtum, Glücksbringer
Foto: Franz Neumayr    15.12.2017
Im Bild v.l. Horst Feichtner, Verena Seifzenecker, Kurt Pletschacher und Johann Enzinger
10

Das Glück kommt durch den Kamin

Die Rauchfangkehrer spielen gerne die Glücksboten. Auserwählten winkt Schönheit als Draufgabe. SALZBURG/BRAMBERG/STROBL/MATTSEE (lin). Warum der Rauchfangkehrer zu einem der wichtgsten Symbole des Glücks geworden ist, das ist leicht erklärt: Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Häuser inklusive der Kamine aus Holz. Um diese "brandgefährlichen" Materialen vor der zerstörerischen Feuersbrunst zu bewahren, brauchte man einen Rauchfangkehrer. Aber die waren selten und nur mit Glück zu erwischen....

2

Glückliche Rauchfangkehrerin

Seit 25 Jahren ist Claudia Weber als Rauchfangkehrerin unterwegs. WERNBERG (ak). Schwarzer Ruß an den Händen, im Gesicht und auf der Kleidung. Der Job als Rauchfangkehrerin ist nichts für zimperliche Prinzessinnen. Außergewöhnliche Lehre Vor 25 Jahren hat sich Claudia Weber dazu entschlossen, eine außergewöhnliche Lehre zu beginnen. Informationen und Erfahrungen über ihre zukünftigen Aufgaben hat sie von einer Freundin erhalten, die ebenfalls den Beruf der Rauchfangkehrerin erlernte. „Mir war...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.