Interview

Beiträge zum Thema Interview

2:40

Sport und Spaß in Schleppearena
Hunderte Kinder beim X-TRAIL Kids Run

Bewegung, Geschick und jede Menge Spaß: Am Donnerstag fand der MeinBezirk X-Trail Kids Run präsentiert von der Sparkasse Kärnten in der Schleppearena statt. 600 Kinder waren aktiv dabei, die Veranstaltung war somit voll ausgebucht.  KLAGENFURT. Am Vormittag konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke im Rahmen eines speziell für sie kreierten Bewegungsparcours erkunden. Der Parcours führte durch ein abwechslungsreiches Labyrinth aus Heuballen, über Autoreifen, eine imposante...

Foto: Nadine von Parseval
3:15

Leonie Krasnitzer
Narzissenhoheit: Mit Krone durchs Ausseerland

Ein Kindheitstraum, eine Krone und ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen – Leonie Krasnitzer erzählt im Interview, was es bedeutet, Narzissenprinzessin zu sein, warum es sich lohnt, sich zu bewerben, und was sie zukünftigen Prinzessinnen mit auf den Weg gibt. SALZBURG. Leonie Krasnitzer erfüllte sich einen Herzenswunsch, als sie sich als Narzissenprinzessin bewarb – und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Ihre Mama war selbst Narzissenprinzessin - sie hat es also in die Wiege...

Das Vereins-Kredo lautet: "Eine junge, hungrige und motivierte Kampfmannschaft stellen und wieder um den Aufstieg mitspielen." | Foto: ESV Admira Villach
3

ESV Admira Villach
"Wir kämpfen um den Klassenerhalt"

Die Admira Villach hat ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen, nämlich den Klassenerhalt in der 1. Klasse B. Neben dem Erhalt ist aber auch die ehrenamtliche Arbeit enorm wichtig und das Grundgerüst jedes Vereins. VILLACH. Funktionär Robert Seppele bezeichnet die ehrenamtliche Arbeit beim ESV Admira Villach als überlebenswichtig. "Ohne ehrenamtliche Helfer und Funktionäre wären viele Sportvereine und Veranstaltungen nicht finanzierbar und könnten nicht existieren. Daher auch Danke für die...

"Ein Highlight für unsere Jugend und den ganzen Verein ist der Besuch unseres Teamchefs Ralf Rangnick mit Trainerstab am 13.Juni." | Foto: SV Clöeverdruck Wernberg

SV Wernberg
"Nachwuchs ist Herz des Vereins"

Aktuell rangiert der SV Wernberg in der 1. Klasse B auf Rang sieben. Die Integration junger Spieler liegt im Fokus. WERNBERG. Obmann Manuel Blüm rückt im Gespräch mit MeinBezirk.at vor allem die Arbeit mit dem Nachwuchs in den Mittelpunkt. Warum die jungen Spieler für die Kampfmannschaft wichtig sind und was genau getan wird, erzählt er im Interview. MeinBezirk.at: Was hat sich im Verein getan? Gibt es Neuigkeiten? Manuel Blüm: Das Highlight im Winter war die Ehrung von Georg Partoloth, der das...

Brigitte Hütter ist Rektorin an der Kunstuniversität Linz und Präsidentin der österreichischen Universitätenkonferenz uniko. | Foto: Mark Sengstbratl

Brigitte Hütter im Interview
"Unter den Kollegen in den USA herrscht eine riesige Unsicherheit"

Vergangene Woche legte Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) einen Aktionsplan vor, der Österreich zum "sicheren Hafen" für Forschende aus den USA machen soll. Als Präsidentin der Universitätenkonferenz uniko war auch die Linzer Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter beratend daran beteiligt. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Hütter, welche Chancen sich daraus für den Universitätsstandort Linz ergeben könnten. LINZ. Die rasanten politischen Veränderungen in den USA bringen vor allem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Achterbar im Zentrum von Horn sucht einen Nachfolger! | Foto: Achterbar
3

Achterbar-Neuigkeiten
Bürgermeister äußert sich zum "Horner Wohnzimmer"

Die Achterbar im Herzen von Horn steht vor einem Abschied – und die ganze Stadt fühlt mit. Für viele war sie mehr als nur ein Lokal: ein Treffpunkt, ein Stück Zuhause. Doch es gibt Hoffnung – und erste Interessenten. HORN. Die Nachricht über die bevorstehende Übergabe der Achterbar hat in Horn hohe Wellen geschlagen. Für viele ist das kultige Lokal weit mehr als nur eine Bar – es ist ein Stück gelebte Gemeinschaft. Seitdem bekannt wurde, dass die Betreiber Beck und Schönhacker einen Nachfolger...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk.at
1:46

Umfrage der Woche
Was, wenn Minimundus-Parkplatz kostenpflichtig wird?

Die Debatte um die Einführung einer Gebührenpflicht für den Minimundus-Parkplatz sorgt derzeit für einiges Aufsehen. Bei der aktuellen "Umfrage der Woche" von MeinBezirk.at haben Touristen und Einheimische ihre Meinung zu dem Thema geäußert – und die Mehrheit spricht sich deutlich dagegen aus. KÄRNTEN. Bereits vor rund neun Jahren wurde eine Gebührenpflicht für Teile des Parkplatzes geprüft. Damals wurde die Maßnahme vor allem mit Blick auf die Nutzung durch Studenten und Busreisende...

Anzeige
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Mein Ansfelden
Qualität vor Quantität

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll steht für eine maßvolle Stadtentwicklung. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Ansfelden? Partoll: Ansfelden steht – wie viele andere Kommunen – vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Steigende Kosten und wachsende Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen erfordern kluge Entscheidungen und Weitblick. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzt Ansfelden ein starkes...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

Das "Liebespaar" Maria und Tony-Darsteller in Innsbruck zum Interview. Im Musical Sommer Kufstein wird 2025 "West Side Story" aufgeführt.  | Foto: Huber
8

Musicalsommer Kufstein
West Side Story - Tony und Maria in Innsbruck

Der Musicalsommer Kufstein bietet dieses Jahr wieder Kulturgenuss auf höchstem Niveau. Dieses Jahr wird der Klassiker "West Side Story" aufgeführt. MeinBezirk konnte ein Interview mit den zwei Hauptdarstellern führen und erfuhr, wie sich die Burgkulisse auf die Proben auswirkt. INNSBRUCK/KUFSTEIN. Noch im Dezember lief die Casting-Phase im Canisianum in Innsbruck ab. Dort wurden die Hauptdarsteller für das diesjährige Stück im Musicalsommer Kufstein aus über 800 Bewerberinnen und Bewerbern...

Uwe Punkenhofer freut sich bereits auf den Benefizlauf. | Foto: Punkenhofer
2

Benefizlauf
St. Florians Läufer unterstützen kranke Kinder

Die Union St. Florian, Sektion Laufen, will mit Benefizlauf für kranke Kinder ein dickes Ausrufezeichen setzen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht Initiator und Leiter der Sektion Laufen, Uwe Punkenhofer darüber, was ihn antreibt, weshalb er den Lauf zugunsten der Kinderklinik Passau veranstaltet und was es mit einem 100.000 Euro-Wunschtraum auf sich hat. Herr Punkenhofer, am 10. Mai steht der zweite Benefizlauf zugunsten der Stiftung der Kinderklinik Passau an. Warum machen Sie das?...

Lia Schörgendorfer hat sich im September 2021 im Alter von 18 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Straif
4

Mit 18 in die Selbstständigkeit
„Lia's Biotreff“ begeistert in Grieskirchen

Lia Schörgendorfer hat es geschafft: Sie hat ihren eigenen Traum von der Selbstständigkeit bereits mit 18 Jahren erfüllt. Mit Lia’s Biotreff ist sie heute ein fixer Bestandteil der Grieskirchner Frühstücks- und Cateringszene. GRIESKIRCHEN. Lias Mutter Helga leitet seit 2009 das Yogastudio Yogo in der Nachbarschaft des Bioladens. Während der Corona-Zeit wurde der ehemalige Bioladen dann geschlossen und Helga Schörgendorfer entschloss, ihre Idee von einem Frühstückscafé mit gesunden und...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) stellte sich den Fragen von MeinBezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

Bezirkschef Ebert
"Ich konzentriere mich auf meine Arbeit für Hietzing"

Nikolaus Ebert ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hietzing der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview sprach der Bezirkschef über aktuelle und zukünftige Projekte.  WIEN/HIETZING. Nikolaus Ebert (ÖVP) ist seit rund eineinhalb Jahren Bezirksvorsteher von Hietzing. Er löste innerhalb der Legislaturperiode die ehemalige Bezirkschefin ab und stellt sich damit erstmals als Bezirksvorsteher einer Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht er über die neue Fahrradstraße, eine...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
10

Liesing-Interview
13 Jahre Bezirksvorsteher und kein bisschen müde

Gerald Bischof ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht der Bezirksvorsteher über die Entwicklung des Bezirks in den vergangenen Jahren und über seine Vorhaben für die Zukunft.  WIEN/LIESING. Gerald Bischof ist schon seit knapp 13 Jahren der Bezirksvorsteher von Liesing. Auch für die Zukunft hat der Sozialdemokrat noch einiges vor. Im Vorfeld der Wahl sprach er mit MeinBezirk über Wohnbau und Grünflächen, Verkehr und Sicherheit im...

Westtech-Geschäftsführer Werner Steininger erzählt von Herausforderungen, Chancen und einer nachhaltigen Zukunft. | Foto: Westtech
6

Geschäftsführer trotzdem positiv gestimmt
Westtech spürt „schwankende Preise, Unsicherheiten und Zölle“

Westtech verkauft seine Produkte in die ganze Welt. Knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Standort in Prambachkirchen aktuell beschäftigt. Geschäftsführer Werner Steininger bei MeinBezirk im Interview.  PRAMBACHKIRCHEN. Wie ist die Firma Westtech entstanden, und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt? Werner Steininger: Mit der ersten Woodcracker-Spaltzange gründete ich im Jahr 2005 das Unternehmen Westtech. 2008 startete die Serienfertigung am Standort Prambachkirchen. Seither...

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin und Pneumologie Medizinische Universität Graz und dort Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmonologie.  | Foto: Med Uni Graz

Nikolaus Kneidinger
Vom Roten Kreuz in Rohrbach zum Universitätsprofessor in Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz und dort Leiter der klinischen Abteilung für Pulmonologie. Während des Medizinstudiums war er beim Roten Kreuz Rohrbach aktiv. HÖRBICH, GRAZ. Die Schwerpunkte von Nikolaus Kneidinger liegen in der Lungenforschung. Sein Hauptziel als Leiter ist es, seine Abteilung zu einer Ausbildungs- und Wirkungsstätte mit Leuchtturmfunktion weiterzuentwickeln....

Wolfram Kluger übernahm im Jahr 2012 das Röntgenzentrum in Eisenstadt. Der Radiologe wagt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Landeshauptstadt einen medizinischen Rück- und Vorausblick. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
8

Wolfram Kluger im Interview
"Revolutionär für Medizin und Technik"

Die Landeshauptstadt feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Damit wird die Radiologie ebenfalls 100 Jahre alt. Wolfram Kluger, der 2012 das städtische Röntgenzentrum übernahm, wagt anlässlich des Jubiläums einen Rückblick und einen Blick in die Zukunft. BURGENLAND. Wie es zu der Übernahme des Röntgenzentrums kam, wie sich die Radiologie im Laufe der Zeit veränderte, über neueste Entwicklungen und über den aktuellen Mitarbeitermangel in der Medizin plaudert Kluger im MeinBezirk-Interview. Mein...

Alois Holas mit seinem Jaguar aus dem Jahr 1969. | Foto: Daniel Schmidt
20

Oldtimer Bezirk Waidhofen/Thaya
Alois Holas über "Träume auf vier Rädern"

Alois Holas gibt Einblick in seine einzigartige Sammlung und erklärt im MeinBezirk-Gespräch die Faszination für historische Fahrzeuge. Das 12. Vitiser Oldtimertreffen findet heuer am 25. Mai statt. VITIS. Alois Holas ist Geschäftsführer im Autohaus Holas und seit 1988 im Oldtimerfieber. MeinBezirk: Was war ihr erster Oldtimer? Holas: "Mein erstes Fahrzeug war ein Mercedes 190 db Pontom, Baujahr 1961." Wie viele besitzen Sie aktuell? "Dieses 'Laster' habe nicht nur ich, sondern habe es auch...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Bürgermeisterin von Schwaz, Victoria Weber, von den Herausforderungen als Frau und Mama in der Politik.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Victoria Weber - Mama. Macherin. Mayorin.

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden von nun an jeden ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der siebten Folge war Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz, zu Gast. TIROL. Victoria Weber ist nicht nur die erste Frau an der Spitze der Stadt Schwaz, sie ist auch Mutter. Zwischen Gemeinderatssitzungen, Budgetverhandlungen und Windelwechseln lebt sie den Spagat, den viele junge Frauen kennen: Familie und Beruf unter einen...

Anzeige
Gründerin Natascha Haberkorn darf sich über die Auszeichnung von "FindMyHome.at" freuen. | Foto: leadersnet.at / V.  Greabu
3

Großpetersdorf
Platz Drei für Haberkorn Immobilien bei "FindMyHome"

Haberkorn Immobilien wurde in der Kategorie "Qualitätsmakler" mit dem "FindMyHome.at Award" prämiert. Über 400 Immobilienanbieter wurden österreichweit bewertet. MeinBezirk Oberwart sprach mit Unternehmensgründerin Natascha Haberkorn über die Auszeichnung. GROSSPETERSDORF. Über 15.000 Immobiliensuchende aus ganz Österreich bewerteten mehr als 400 Immobilienanbieter für den diesjährigen "FindMyHome.at Award". Bereits zum 13. Mal verlieh das Premium-Immobilienportal FindMyHome.at sein begehrtes...

Circus Althoff ist ein uriges Original, das mit Spannung und Spaß durch die Show führt. | Foto: Lina Chalusch
15

Karlstetten
Interview mit Circus-Althoff-Direktor Christoph Drexler

Was macht den Alltag im Zirkus eigentlich so besonders? Wir haben mit Christoph Drexler, Direktor des Circus Althoff, gesprochen – über Kopftrabet, Clowns, schwierige Zeiten und ganz viel Herzblut. KARLSTETTEN. „Der Alltag im Zirkus ist bunt, spannend – und oft auch fordernd. Aber vor allem ist er geprägt von Zusammenhalt. Wir sind ein Familienzirkus, und genau das spüren auch unsere Gäste. Neben der Familie stehen bei uns Artisten aus ganz Europa in der Manege – heuer zum Beispiel Walendin und...

Martin Fabisch ist amtierender Bezirksvorsteher und Spitzenkandidat bei den Grünen Josefstadt. Er wird alles geben, erneut gewählt zu werden. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Wahlinterview Josefstadt
Grüne-Spitze Fabisch über den Kindergartausbau

Martin Fabisch ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Der amtierende Bezirksvorsteher will alles geben, erneut gewählt zu werden. Seine Herzensprojekte sind unter anderem die Erweiterung des Kindergartens und Errichtung des neuen "Dorfplatzes". WIEN/JOSEFSTADT. Die große MeinBezirk-Interview-Reihe mit den Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl geht zu Ende. Zum Abschluss hat sich der amtierende Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne)...

Anzeige
Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer stand MeinBezirk Linz-Land Rede und Antwort. | Foto: MecGreenie

Mein Wilhering
„Lebenswerte Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität!“

Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer im Interview mit MeinBezirk Linz-Land. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Wilhering? Mühlböck-Oppolzer: Wilhering ist als lebenswerte Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität bekannt – wirtschaftlich jedoch ist es nicht immer einfach, im Konzert der „Großen“ mitzuspielen. Umso erfreulicher ist es, dass aktuell im Ortsteil Schönering auf den sogenannten „Reif-Gründen“ ein vielversprechendes Projekt in Vorbereitung ist....

Hunderte Fans waren beim Get-together in Klagenfurt dabei. | Foto: MeinBezirk.at
Video 17

Zum Saisonabschluss
EC-KAC feiert mit Fans in der Heidi Horten-Arena

MIT VIDEO. Am heutigen Mittwoch lud der EC-KAC zum Get-together im Foyer der Heidi Horten-Arena. MeinBezirk.at war vor Ort und sprach mit den Spielern und Fans über die Saison. KLAGENFURT. Mit einem herzlichen Abschied von den treuen Anhängern hat der EC-KAC die erfolgreiche Saison abgeschlossen. Das Spieljahr endete mit einer Auswärtspartie, daher gab es ein Fantreffen, denn das Team der Rotjacken wollte sich unbedingt bei seinen Fans in Klagenfurt bedanken. Die Heidi-Horten-Arena verwandelte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.