Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Das neue Pfandsystem hat sich etabliert. | Foto: stock.adobe.com/Ivan Zelenin
3

"Es läuft besser als gedacht"
Erste Bilanz zum neuen Pfandsystem

Oberkärntner Adeg-Kauffrauen ziehen erste Bilanz zum neuen Pfandsystem. Das Positive überwiegt. BEZIRK SPITTAL. Seit dem 1. Jänner 2025 ist das neue Pfandsystem in ganz Österreich in Kraft. Dosen und Einwegplastikflaschen sind nun mit einem Pfand von 25 Cent belegt, das bei Rückgabe refundiert wird. Wir haben nachgefragt, wie das System im Bezirk Spittal angenommen wird. Positive BilanzEine erste Zwischenbilanz zum neuen Pfandsystem von Renate Prax vom Adeg-Markt in Sachsenburg fällt...

Solche Inhalte sind zunehmend auf TiKTok zu sehen. | Foto: Privat
2

Internet-Trend "SkinnyTok"
Wenn Dünnsein für Jugendliche zum Zwang wird

TikTok-Trend "SkinnyTok": Die Kärntner Influencerin Larissa Bugelnig warnt vor gefährlichen Schönheitsidealen und dem stillen Einstieg in eine Essstörung. KÄRNTEN. Was früher in Hochglanzmagazinen schlank retuschiert wurde, findet heute auf TikTok in Echtzeit statt und erreicht Millionen Jugendliche. Der neue Trend "SkinnyTok" setzt auf extreme Schlankheitsideale und vermittelt dabei ein verzerrtes Bild von Selbstwert und Schönheit. Für viele ist es der stille Einstieg in eine Essstörung. Die...

Thomas Hecher war an zwei Wochenenden bei der Europameisterschaft am Podest.  | Foto: Privat
2

Tom Hecher
Oberkärntner glänzte bei der Enduro-EM in Portugal

Zweimal am Podium: Trotz eines technischen Ausfalls überzeugte der Oberkärntner Enduro-Fahrer Tom Hecher bei den ersten beiden Läufen der Europameisterschaft in Portugal. PORTUGAL/IRSCHEN. Die europäische Enduro-Elite traf sich kürzlich in Portugal. Mittendrin statt nur dabei war der junge Oberkärntner Tom Hecher. Das erste Rennen in Santiago do Cacém, rund zwei Stunden südlich von Lissabon, verlangte den Teilnehmern auf tiefem Sandboden und einem extrem anspruchsvollen Felsenkessel-Test alles...

Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Kärnten. | Foto:  stock.adobe.com/Sandor Jackal
1 1

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen in Kärnten

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bundesland Kärnten warten. KÄRNTEN. Mit MeinBezirk.at/Kärnten behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bundesland Kärnten mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen...

Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Klagenfurt Land | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land warten. KLAGENFURT LAND. Mit MeinBezirk.at/Klagenfurt Land behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der...

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Kärnten ist im Vorjahr zum dritten Mal in Folge gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/eyetronic
3

Diebstähle in Kärnten gestiegen
Rad-Abstellplätze sollen entgegenwirken

1.042 Fahrräder wurden im Vorjahr in Kärnten als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 145 mehr als im Jahr 2023. Sichere Fahrradabstellplätze und sein eigenes Fahrrad immer abzusperren, seien unter anderem wichtige Diebstahlpräventionen. KÄRNTEN. Laut dem VCÖ wurden innerhalb Kärntens in Klagenfurt die meisten Fahrräder gestohlen und im Bezirk Hermagor die wenigsten. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen war mit 7,8 Prozent sehr niedrig. 1.042...

Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Seventyfour
3

Camping in Kärnten
So kann man trotz der Preissteigerung sparen

Campingpreise steigen europaweit um knapp fünf  Prozent: Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. Kärnten ist das drittteuerste Bundesland. So könnt ihr bei eurem Campingausflug sparen.  KÄRNTEN. Die Preise auf österreichischen Campingplätzen sind im Schnitt um 5,36 Prozent gestiegen. Schaut man auf die einzelnen Bundesländer, gibt es teils große Unterschiede. Kärnten gehört zu den drei teuersten Bundesländern, belegt aber mit...

Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten. | Foto: Gernot Gleiss
2

Wahlsieg
Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten

Kristin Grasser bleibt an der Spitze: Kürzlich wurde sie als Präsidentin der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten bestätigt. KÄRNTEN. Mit 54 Prozent der Stimmen übernimmt Kristin Grasser für weitere fünf Jahre die Führung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten. Erfolg auf BundesebeneDer Wahlerfolg beschränkt sich aber nicht nur auf Kärnten – mit ihrer neu gegründeten Fraktion erzielte Grasser auch auf Bundesebene einen...

Die Feuerwehr sorgte für einen geregelten Ablauf des traditionellen Fackeldrehens.  | Foto: Dieter Arbeiter
7

Fackeldrehen in Kirschentheuer
Uralter Kärntner Brauch, der begeistert

In Kirschentheuer wurde wieder das traditionelle Fackeldrehen zelebriert. Zahlreiche Schaulustige ließen sich dieses besondere Spektakel nicht entgehen. Die Vorbereitung nimmt bis zu einem Jahr in Anspruch. FERLACH. Das Fackeldrehen in der Osternacht ist ein uralter Kärntner Brauch. Seit 1988 wird er auch in der Ortschaft Kirschentheuer mit viel Begeisterung von der Dorfgemeinschaft und der Feuerwehr von Kirschentheuer zelebriert - so auch am vergangenen Osterwochenende. Lange VorbereitungDie...

Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden waren heute unter anderen Themen, die Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt im persönlichen Gespräch in Wien diskutierten. | Foto: Büro LH Kaiser

Kaiser bei Babler und Schmidt
Bewegung, Bildung und Kultur im Fokus

Beim Gespräch mit Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt thematisierte Landeshauptmann Peter Kaiser zentrale Anliegen Kärntens – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen über Kulturprojekte wie das Bachmannhaus bis hin zu Infrastrukturfragen. Ein Schulterschluss für gemeinsame Lösungen wurde deutlich. KÄRNTEN/WIEN. Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden...

LH Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker. | Foto: Bundeskanzleramt
2

Erstes Spitzentreffen
Kaiser und Stocker beraten über Kärntens Zukunft

Beim ersten Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker standen neben der angespannten Finanzlage auch Sicherheit, Infrastrukturprojekte und die Stärkung des Gesundheitssystems auf der Agenda. Mit Investitionen und Einsparungen will Kärnten Kurs auf eine stabile Zukunft nehmen. KÄRNTEN. Mit dem Attentat in Villach, dem Schutz der Kärntner Bevölkerung und dem Bemühen um eine wehrhafte Demokratie leitete Landeshauptmann Peter Kaiser heute ein erstes...

Der Kärntner Regionalfonds hat sich zu einem überaus wichtigen Instrument für Gemeinden entwickelt, regionale Projekte zu unterstützen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/foto_tech
2

Kärnten
Regionalfonds bringt 2025 über 16 Millionen Euro für Gemeinden

Der Kärntner Regionalfonds ist ein bedeutendes Instrument zur Unterstützung regionaler Projekte in Gemeinden. In der Regierungssitzung wurde der Tätigkeitsbericht 2024 vorgestellt und der Voranschlag für 2025 präsentiert. Rund 10,3 Millionen Euro flossen 2024 in 36 Projekte, wobei der Fokus auf Bildungsprojekten und bodenpolitischen Maßnahmen lag. Für 2025 stehen bereits 13,3 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. KÄRNTEN. Der Kärntner Regionalfonds hat sich zu einem überaus wichtigen...

Der Landesrechnungshof Kärnten hat am 22. April 2025 einen Bericht über den Flughafen Klagenfurt veröffentlicht. Darin geht es um die Zeit von 2018 bis 2023, als der Flughafen mehrheitlich in Privatbesitz war – genauer gesagt im Besitz der Firma Lilihill von Franz Peter Orasch (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt Airport
Aufarbeitung bringt dubiose Vorgänge zu Tage

In einem Bericht des Landesrechnungshofs ist von schwerwiegenden Missständen in der Zeit der Privatführung des Flughafens die Rede. Die Flughafenbetriebsgesellschaft will nun Geld zurückfordern und prüft rechtliche Schritte. Seit der Rücknahme durch das Land läuft die Neuausrichtung. KLAGENFURT/KÄRNTEN. "Der am 22. April 2025 veröffentlichte Bericht des Kärntner Landesrechnungshofes legt eine Vielzahl kritischer Sachverhalte und nicht nachvollziehbarer Vorgänge in der Kärntner Flughafen...

Diese Ratten wurden vor der Zoohandlung in einer Plastikbox ausgesetzt. | Foto: Privat
3

"Das geht so nicht"
12 Ratten vor Villacher Zoohandlung ausgesetzt

Schockmoment für die Betreiberin einer Zoohandlung in Villach: Heute Früh wurde direkt vor dem Geschäft eine verschlossene Plastikbox mit Ratten abgestellt – offenbar heimlich und ohne Vorwarnung. Die Box war mit Klebeband fest zugeklebt, lediglich ein kleines Luftloch war offen. VILLACH. Sabine Käfer, Inhaberin der Zoohandlung, ist fassungslos: "Ich mache das jetzt fast 30 Jahre. Ich habe schon etliche Sachen erlebt, aber das heute – das war wirklich heftig. Ich verstehe es einfach nicht." In...

Sinnflutartige Regenfälle, verheerende Murenabgänge und zerstörerische Sturmböen gab es letztes Jahr in Kärnten (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Jahresbericht
Vier Millionen Euro für Katastrophenopfer ausbezahlt

Viele Kärntnerinnen und Kärntner haben in den vergangenen Jahren Naturkatastrophen miterleben müssen, viele davon erlitten Schäden an ihrem Eigenheim oder anderem Hab und Gut. Um ihnen zu helfen, wurde vor Jahren das Kärntner Nothilfswerk gegründet: Allein 2024 flossen knapp 4 Millionen Euro an Hilfen für durch Naturkatastrophen betroffene Kärntnerinnen und Kärntner. KÄRNTEN. "Das sind Unterstützungen, Hilfen, die für ganz viele Menschen in Kärnten existenzielle Notwendigkeit sind", so...

Die intensiven Proben aller musikalischen Beteiligten hat sich bezahlt gemacht: Die Ostermesse war ein voller Erfolg.  | Foto: Dieter Arbeiter
10

Zwei Volksgruppen
Besondere Ostermesse in der Stadtpfarrkirche Ferlach

Im Rahmen des Ostergottesdienstes präsentierten zahlreiche Chöre der slowenischen und Kärntner Volksgruppe ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Publikum war begeistert. FERLACH. Es war ein Ostergeschenk der besonderen Art an die vielen Kirchengeher: Im Rahmen des feierlichen und mehrsprachigen Hochamtes in der Stadtpfarrkirche unter Ordinariatskanzler Jakob Ibounig und Diakon Harald Hafner umrahmten die Klänge der Missa Brevis in B von Wolfgang A. Mozart die diesjährige Ostermesse....

In Klagenfurt trieb ein Täter sein Unwesen (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Einbruch in Sportvereinsbüro
Mehrere tausend Euro wurden gestohlen

Zwischen dem 19. und 22. April drang ein bislang unbekannter Täter in ein Büro eines Sportvereins in Klagenfurt ein. KLAGENFURT. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen dem 19. und 22. April dieses Jahr auf noch unbekannte Weise Zutritt zu einem Büro eines Sportvereins in Klagenfurt. Aus einem Büro stahl der Unbekannte mehrere tausend Euro Bargeld. Mehr Blaulichtmeldungen25-Jähriger schlug auf Opfer (18) ein Männer bedrohten Partnerinnen - Frau attackiert Dreifacher...

In der Stadtsenatssitzung am Dienstag wurde ein entsprechender Antrag für eine umfassende Beleuchtungsumrüstung im ganzen Stadtgebiet mit den erforderlichen finanziellen Mitteln von 9,2 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Büro Stadträtin Wassermann

Klagenfurt rüstet auf LED um
Millionen-Investition für mehr Sicherheit

Die Stadt startet eine groß angelegte Beleuchtungsumrüstung: Bis 2027 sollen sämtliche veralteten Leuchtstofflampen im Stadtgebiet durch moderne, energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt werden. Der Stadtsenat hat dafür am Dienstag ein Budget von 9,2 Millionen Euro freigegeben. Ziel ist mehr Energieeffizienz, Sicherheit – und eine Einsparung von bis zu 600.000 Euro jährlich. KLAGENFURT. Eine umfassende Beleuchtungsumrüstung für das ganze Stadtgebiet wurde am Dienstag im Stadtsenat beschlossen....

Am Bild zu sehen: Nick Pastujov. | Foto: EC-KAC/Biedermann
2

Weitere Abgänge
Stürmer Pastujov und Peeters verlassen den KAC

Beim EC-KAC wurden weitere Personalentscheidungen getroffen: Nick Pastujov und Senna Peeters sind die Abgänge Nummer drei und vier der aktuellen Off-Season, die beiden Stürmer werden im kommenden Spieljahr nicht mehr das Rotjacken-Trikot tragen. KLAGENFURT. Nach Kevin Clark und Steven Strong stehen beim EC-KAC mittlerweile die Abgänge Nummer drei und vier der laufenden Übertrittszeit fest. Die im Sommer 2024 zum Rekordmeister gewechselten Stürmer Nick Pastujov und Senna Peeters werden den Klub...

Bereits vor dem offiziellen Start können Saisonkarten und Mietobjekte erworben werden. Der Besuch ist jedoch erst ab dem Eröffnungstag möglich (Symbolfoto) | Foto: Daniel Waschnig
4

Saisonstart am Wörthersee
Klagenfurter Strandbäder öffnen am 26. April

Endlich ist es wieder so weit: Am 26. April starten die Klagenfurter Strandbäder in die Badesaison. Nach dem langen Winter können es die meisten Klagenfurterinnen und Klagenfurter kaum mehr erwarten, ihr "verlängertes Wohnzimmer" am See zu beziehen. KÄRNTEN. In den letzten Wochen wurde eifrig gearbeitet, um beste Voraussetzungen für einen unbeschwerten, unvergesslichen Sommer zu schaffen. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr finden auch heuer wieder Kino, Konzert und Familienfeste unter...

Von 20. April bis 21. April dieses Jahres kam es zu einem Moped und vier Motorradunfällen in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verkehrsunfälle in Kärnten
Moped- und Motorradfahrer verletzt

Auf Kärntens Straßen kam es von Sonntag, 20. April bis Montag, 21. April dieses Jahres zu etlichen Verkehrsunfällen mit einem Zweirad. Während eine 15-jährige Mofa-Fahrerin mit einem Pkw kollidierte, stürzten Motorradfahrer unter anderem aufgrund eines Fahrfehlers. KÄRNTEN. Die Unfälle ereigneten sich im Bezirk Völkermarkt, auf der B82, im Bezirk Villach, auf der B109 und L35, sowie in Feldkirchen auf der B93. Bei den Verkehrsunfällen wurden die Mopedfahrerin und alle Motorradfahrer...

Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Der Durchstich erfolgte. | Foto: grossglockner.at/Leopold
5

Highlight zum Jubiläum
Großglockner Hochalpenstraße öffnet vor Ostern

Am morgigen Samstag ist es soweit: Die Großglockner Hochalpenstraße ist wieder befahrbar - heuer, so früh wie selten zuvor. Der alljährliche Durchstich erfolgte. KÄRNTEN. Auf Social Media wurde die frohe Nachricht verkündet: Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet ab 19. April 2025 wieder für den Verkehr. Dieser Termin sei die früheste Freigabe seit einem halben Jahrhundert. Die Straße, die 1935 eröffnet wurde, feiert im heurigen Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Frühe ÖffnungIn der 90-jährigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Schreiber präsentiert noch bis Ende September seine Austellung "Stille Zeugen". | Foto: H.Schreiber
6
  • 25. April 2025 um 08:30
  • Pfarrkirche Maria-Wörth (Hl. Primus und Felizian)
  • Maria Wörth

"Stille Zeugen" in der Wallfahrtskirche Maria Wörth

MARIA WÖRTH. Eine imposante Rauminstallation von Harald Schreiber ist derzeit in der Wallfahrtskirche zu bewundern. Sie zeigt zwölf aus amorphen Marmorfindlingen herausgearbeitete Köpfe, wobei kein Kopf dem anderen gleicht - ähnlich wie auch beim Menschen, wo jeder ein unverwechselbares Original ist. Zwölf stumme ZeugenVerteilt über den gesamten Innenraum der Wallfahrskirche werden Schreibers Skulpturen zu einem stummen Zeugen für die zwölf Stämme Israels, für die zwölf Apostel und das "Volk...

Im Jubiläumsprogramm lassen Christian Hölbling und Maria Weichesmüller die Kunstfigur Helfried zwar sich selbst treu bleiben, aber doch in ganz anderem Licht erscheinen. Wann am 4. April um 20.00 Uhr Im Keller Theater | Foto: @Martin Rauchen wald
  • 25. April 2025 um 19:00
  • TREFF•BERG
  • Berg im Drautal

Benefizabend 25 Jahre "Kärntner in Not"

Kabarett, Musik und ein guter Zweck – Benefizabend „Kärntner in Not“ findet am Freitag, dem 25. April 2025, statt.  Der Treff.Berg im Drautal lädt um 19:00 Uhr zu einem besonderen Benefizabend zugunsten der Hilfsaktion „Kärntner in Not“. BERG/DRAUTAL. Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer Mix aus Kabarett und Konzert mit Christian Hölbling alias Helfried, Maria Weichesmüller und dem Liedermacher Simon Stadler. Das Trio verbindet Satire, Theaterkunst und Musik zu einem Abend voller Tiefgang,...

Ballkomitee der Abschlussklassen und Maturaklasse (5AHW, 3AMW, 3FSB) der HLW Spittal an der Drau
Jahrgang 2025 | Foto: (c) hlwspittal 2025
1
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Schloss Porcia
  • Spittal an der Drau

HLW Ball 2025 im Schloss Porcia | Spittal an der Drau

HLW Ball 2025: Jahrelang gereift, edel im Abgang – Ein Ball voller Genuss Wie ein guter Wein sind auch unsere Schuljahre gereift – voller Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Nun ist es aber an der Zeit, das Glas zu erheben und unseren Abschluss stilvoll zu feiern! Unter dem Motto „Jahrelang gereift, edel im Abgang“ laden die Absolventinnen und Absolventen der HLW herzlich zum Maturaball 2025 ein. Ein Abend voller Genuss und EleganzAm Samstag, 26. April 2025 verwandelt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.