Kaiser bei Babler und Schmidt
Bewegung, Bildung und Kultur im Fokus

Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden waren heute unter anderen Themen, die Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt im persönlichen Gespräch in Wien diskutierten. | Foto: Büro LH Kaiser
  • Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden waren heute unter anderen Themen, die Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt im persönlichen Gespräch in Wien diskutierten.
  • Foto: Büro LH Kaiser
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Beim Gespräch mit Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt thematisierte Landeshauptmann Peter Kaiser zentrale Anliegen Kärntens – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen über Kulturprojekte wie das Bachmannhaus bis hin zu Infrastrukturfragen. Ein Schulterschluss für gemeinsame Lösungen wurde deutlich.

KÄRNTEN/WIEN. Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden waren heute unter anderen Themen, die Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt im persönlichen Gespräch in Wien diskutierten. "Diese Regierung ist keine der Ankündigungspolitik, sondern eine, die sich Herausforderungen stellt und dann gemeinsame Lösungen der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser Eindruck hat sich auch in diesem Gespräch bestätigt", betonte Kaiser.

Großes Bemühen versichert

Die Gelegenheit nutzte Peter Kaiser, um unter anderem die gewünschte Verankerung der "Täglichen Bewegungseinheit" im Lehrplan und die Mitfinanzierung durch den Bund anzusprechen. Dabei versicherten sowohl Babler als auch Schmidt größtmögliches Bemühen um dieses und andere Vorhaben im Sportbereich.

Eröffnung und Projekte

Die bevorstehende Eröffnung des Bachmannhauses sowie einige Ausstellungsprojekte des Kärnten.Museums wie beispielsweise am Schauplatz KZ-Lager am Loibl Pass stießen ebenfalls auf das Interesse des zuständigen Kulturministers Babler.

Weitere Themen

Angesprochen wurden im Gespräch auch die Innovationskraft- und Technologiestrategie Kärntens, der Ausbau der B317, die Forderung nach der Aufnahme der Wörtherseetrasse in den ÖBB-Rahmenplan, die Koralmbahn als große Chance für Kärnten, aber auch für viele länderverbindende Projekte sowie der geforderte Halt in Kühnsdorf.

"Situation ist nicht einfach"

"Die Situation ist weder für den Bund noch für das Land einfach, aber wir werden uns alle gemeinsam den Herausforderungen stellen“, ist sich Kaiser sicher.

Mehr aus Kärnten

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Aufarbeitung bringt dubiose Vorgänge zu Tage
Vier Millionen Euro für Katastrophenopfer ausbezahlt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.