Vergangene Woche meldeten sich mehr als 10.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Grippe krank. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
Aktion 5

Über 300.000 Krankenstände
Grippe weiter am Vormarsch, Corona rückläufig

Die Grippewelle hat Österreich weiter im Griff. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 305.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand. Während die Covid-Infektionen abnehmen, nehmen die grippalen Infekte und Influenza-Fälle weiterhin zu. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 6) 304.938 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 112.285 grippale Infekte, 10.212 Influenza ("echte Grippe")...

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht das System wackeln. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Defizit im Kassensystem
Österreichische Ärztekammer fordert Krisengipfel

Die Österreichische Gesundheitskasse rechnet 2025 mit einem Bilanzdefizit von 900 Millionen Euro. Die Österreichische Ärztekammer fordert Sofortmaßnahmen, damit die Versorgung abgesichert ist, darunter auch einen Krisengipfel.  ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht 2025 einem großen Budgetloch entgegen. Der aktuellen Gebarungsvorschau zufolge soll das Bilanzdefizit bereits 900 Millionen Euro betragen, wie die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) via Aussendung mitteilt. ...

Europa ist laut WHO die Region mit dem weltweit höchsten Alkoholkonsum. Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum bei Menschen über 15 Jahren bei 9,2 Litern reinem Alkohol. | Foto: Kzenon/fotolia
5

Alkoholkonsum und Krebs
WHO empfiehlt Warnhinweise auf Alkohol

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, alkoholische Getränke mit deutlichen Warnhinweisen zu versehen, um auf das erhöhte Krebsrisiko durch Alkoholkonsum aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH. Das europäische Regionalbüro der WHO betonte bei der Vorstellung eines aktuellen Berichts, dass solche Hinweise das Bewusstsein für die gesundheitlichen Gefahren schärfen könnten. Diese Maßnahme sei nicht nur kostengünstig, sondern ermögliche es Verbraucherinnen und Verbrauchern auch, fundierte...

Schlaflosigkeit bei Kindern ist ein zentrales Thema in der Tätigkeit als Kinderarzt.  | Foto: PantherMedia/nsp226bMicro
2

Schlaf, Kindklein, schlaf!
Schlaflosigkeit: Wenn Kinder nicht „wie ein Baby“ schlafen

Wenn Menschen sagen, sie hätten „geschlafen wie ein Baby“, dann meinen sie meist einen tiefen, traumlosen und durchgehenden Schlaf. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern wissen aber, dass diese Vorstellung mit dem Schlafverhalten der Kleinen oft wenig gemeinsam hat. OBERÖSTERREICH. Wie Kinder mit Ein- oder Durchschlafproblemen unterstützt werden können, verrät Primar Gerhard Nell, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilhunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern....

Nicht jedes gesundheitliche Problem muss von einem Arzt behandelt werden - bei kleineren Problemen kann man sich auch selbst helfen.  | Foto: PantherMedia/IgorTishenko

Erste-Hilfe für zu Hause
Kleinere Beschwerden selbst versorgen

Immer häufiger frequentieren Patientinnen und Patienten die Ambulanzen und Ordinationen mit überwiegend harmlosen Beschwerden – die man größtenteils selbst behandeln kann. Wie das geht und was man braucht, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Viel zu oft werden Hausärztinnen und Hausärzte oder Krankenhäuser wegen harmloser Beschwerden aufgesucht. Das ist ein riesiges Problem, weil es nicht nur Geldverschwendung ist, sondern auch die ärztlichen Ressourcen bindet, die eigentlich für die wichtigen...

Vergangene Woche meldeten sich mehr als 10.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Grippe krank. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht das System wackeln. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
Europa ist laut WHO die Region mit dem weltweit höchsten Alkoholkonsum. Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum bei Menschen über 15 Jahren bei 9,2 Litern reinem Alkohol. | Foto: Kzenon/fotolia
Schlaflosigkeit bei Kindern ist ein zentrales Thema in der Tätigkeit als Kinderarzt.  | Foto: PantherMedia/nsp226bMicro
Nicht jedes gesundheitliche Problem muss von einem Arzt behandelt werden - bei kleineren Problemen kann man sich auch selbst helfen.  | Foto: PantherMedia/IgorTishenko

Kärnten - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Ab 4. März starten die Yoga-Kurse in Althofen. | Foto: Tanja Sallinger

Fit und gesund ins Frühjahr
Neue Yoga-Kurse starten im März

Gesunder Start ins Frühjahr: Die Althofener Yogalehrerin Tanja Sallinger lädt ab März zu neuen Yogakursen ein. ALTHOFEN. Alle Kurse werden in Kooperation mit der Kärntner Volkshochschule organisiert und der AK Bildungsgutschein wie auch der WIR Senior:innenbonus können eingelöst werden. Sallinger ist ebenso diplomierte Aromatologin, integrative Klangpädagogin, Zweifachmama und Obfrau vom Verein "FamilienGlück". Alle Infos zu den Kursen sind unter 0650/78 333 28 oder tanjasallinger@gmx.at...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Alzheimerurlaub bedeutet eine Auszeit für pflegende Angehörige ohne Trennung vom Partner.  | Foto: Panthermedia

Demenz
Endlich Urlaub – das wünschen sich viele Paare

Ausruhen, ausspannen, Auszeit vom Alltag. Das sind Wünsche von begleitenden Angehörigen von Menschen mit Demenz, die fast unerfüllbar scheinen. Doch was tun mit dem Partner in der Zwischenzeit? ÖSTERREICH. Die MAS Alzheimerhilfe hat 2000 ein Konzept entwickelt und bisher mehr als 80 Mal erfolgreich umgesetzt, dass eine Entlastung ohne Trennung möglich macht. Ursula Kienberger, Leiterin des MAS Alzheimerurlaubs, erläutert das Konzept: „Während dieses einwöchigen Urlaubs in Bad Ischl, der einzige...

  • Margit Koudelka
Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert | Foto: Barmherzige Brüder
2

Barmherzige Brüder St. Veit
Neues Palliativfahrzeug bringt Hilfe direkt nach Hause

Feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs des mobilen Palliativteams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit: Krankenhauspfarrer Joseph Tombert spendete dem Fahrzeug Gottes Segen. Die Veranstaltung fand im Vorfeld des Welttages der Kranken statt, der am 11. Februar auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit besonderer Aufmerksamkeit gefeiert wird. BEZIRK ST. VEIT. Die Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder hat es sich zur Aufgabe gemacht, den letzten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Verkehr in Klagenfurt. | Foto: Polzer
6

"Schlechte Luftqualität"
Das sagen die Experten zu den Feinstaubwerten

Laut dem Internet und sämtlichen Wetterprognose-Apps scheint die Luftqualität in den Regionen von Kärnten "schlecht" zu sein. Harald Kraxner, Abteilungsleiterstellvertreter der Abteilung 8 - Umwelt, Naturschutz und Klimaschutzkoordination, des Land Kärnten, gibt uns einen Überblick darüber, wie hoch die Feinstaubwerte liegen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Das Land Kärnten betreibt in Kärnten aufgrund einer gesetzlichen Grundlage ein Luftgütemessnetz. Und dieses Luftgütemessnetz zeichnet in ganz Kärnten...

  • Kärnten
  • Lea Kainz
Foto: MeinBezirk, Krappfeld-Apotheke, Privat
3

Extrem milde Temperaturen
Hasel und Erle belasten Allergiker immer früher

Frühlingsgefühle für die Natur – Stress für Allergiker: Hasel und Erle blühen aufgrund des Klimawandels immer früher. Wozu Apotheker raten. BEZIRK ST. VEIT. Mit dem ersten Auftauchen von Temperaturen über null Grad startet die Natur und damit auch der Pollenflug in einen regelrechten Höhepunkt. Unter der Leitung von Helmut Zwander, dem Verantwortlichen des Pollenwarndienstes Kärnten, wurden bereits rund 290 „Plus-Grade“ registriert. Diese Temperaturrekorde kündigen den Beginn einer intensiven,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die Hazel ist bereits am Blühen. | Foto: MeinBezirk
4

Frühling in Kärnten
Ein neues Kapitel für Allergiker

KÄRNTEN. Die ruhigen Wintertage sind vorbei und in Kärnten beginnt für viele Allergiker eine ganz neue aber gewohnte Phase. Mit dem ersten Auftauchen von Temperaturen über null Grad startet die Natur und damit auch der Pollenflug in einen regelrechten Höhepunkt. Unter der Leitung von Helmut Zwander, dem Verantwortlichen des Pollenwarndienstes Kärnten, wurden bereits rund 290 "Plus-Grade" registriert. Diese Temperaturrekorde kündigen den Beginn einer intensiven, pollenreichen Zeit an, die sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Zahlreiche Interessierte beim Vortrag von Alexandra Samitz-Fuchs in Weitensfeld. | Foto: Privat/Aicher

In Weitensfeld
Stammtisch für pflegende Angehörige

Im Rahmen des Stammtisches für pflegende Angehörige fand der Vortrag von Dr. Alexandra Fuchs-Samitz im Sitzungssaal der Marktgemeinde statt. WEITENSFELD. Vor einem interessierten Publikum erklärte die Vortragende anschaulich und verständlich „Formen, Abklärung und Therapie bei Inkontinenz." Fuchs-Samitz beleuchtete die Probleme bei Frauen, Männern und Kinder und in der anschließenden Diskussion wurden Probleme aufgezeigt, die bei der Behandlung von urologischen Diagnosen auftreten. Ebenso ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Ein Problem: Snus kann jederzeit und überall unauffällig genommen werden.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

Weg von Snus
So gelingt der Ausstieg

Snus, der nikotinhaltige Oraltabak, erfreut sich auch bei uns großer Beliebtheit. Was als Alternative zum Rauchen beginnt, kann schnell zur Abhängigkeit führen. Tipps aus dem LKH Villach. VILLACH. "Wenn ich gewusst hätte, wie schwer es mir fällt, mit Snus aufzuhören, hätte ich nie damit angefangen. Inzwischen habe ich schon einige Male versucht, meine Sucht in den Griff zu bekommen - bislang ohne Erfolg“, erzählt ein Villacher gegenüber MeinBezirk.at von den Schwierigkeiten, den Ausstieg zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Inkontinenz ist in vielen Fällen noch ein Tabuthema. Dabei gibt es Methoden, um dem Problem gezielt entgegenzuwirken.  | Foto: Volksversand Apotheke
2

Gesundheit
Inkontinenz gezielt und effektiv in den Griff bekommen

Ein gezieltes Beckenbodentraining und Akupressur können Inkontinenz lindern. Heilmasseurin Christiane Maria Miklin zeigt, worauf es beim Training ankommt. KLAGENFURT. Inkontinenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber nur wenige sprechen darüber. Dabei gibt es neben Medikamenten und Operationen auch natürliche Ansätze, um die Beschwerden langfristig zu lindern. Heilmasseurin Christiane Maria Miklin kombiniert in ihrer Praxis in der Feldkirchner Straße effektives Beckenbodentraining...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Zwander
Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Kichererbsen liefern viel Protein, Vitamine und Ballaststoffe - und das ganze bei wenig Fett. | Foto: Martin Hofmann (3)
5

Superfood Hülsenfrüchte
Mit gesunder Ernährung Krankheiten vorbeugen

Am 10. Februar ist der Internationale Tag der Hülsenfrüchte – ein guter Zeitpunkt, die äußerst gesunden Lebensmittel in den Fokus zu stellen. ST. VEIT. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag, um auf den wertvollen Beitrag der Hülsenfrüchte im Hinblick auf eine nachhaltige Landwirtschaft hinzuweisen. Somit werden immer öfter auf unseren heimischen Feldern Sojabohnen oder auch Kichererbsen angebaut. Viel Eiweiß, wenig Fett Was macht nun Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Kichererbsen, Sojabohnen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Leben retten mit dem "Erste Hilfe Grundkurs" des Roten Kreuz Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1 Aktion

Das Rote Kreuz Kärnten
Innovation für den "Erste Hilfe Grundkurs"

Das Rote Kreuz Kärnten testet ab Ende Februar ein innovatives Kursformat, das Theorie und Praxis in einem flexiblen Modell kombiniert. Der "Erste Hilfe Grundkurs – Online (acht Stunden) + Praxis (acht Stunden)". KÄRNTEN. Dieses neue Modell, welches Online und Praxis miteinander verbindet, ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die theoretischen Inhalte bequem online zu erarbeiten, bevor sie in einem achtstündigen Präsenztraining gezielt praktische Maßnahmen trainieren. Erste Hilfe...

  • Kärnten
  • Lea Kainz
Pollenflug der Frühblüher steigt bis Ende der Woche an. | Foto: stock.adobe.com/at/nmann77

Pollenallergiker aufgepasst
Hasel und Erle sind in den Startlöchern

Der Pollenwarndienst informiert: Der Pollenflug der Frühblüher soll Ende der Woche im zentralen Klagenfurter Becken kräftig ansteigen. Allergikerinnen und Allergiker werden hiermit gewarnt. KLAGENFURT. Auch wenn der Beginn des Frühjahrs für viele noch in weiter Ferne scheint, erwacht die Natur langsam aus dem Winterschlaf. "Einhergehend mit diesem jährlichen Zyklus startet auch die Pollensaison, eine Zeit, die für viele Menschen eine Herausforderung darstellt", so Gesundheitslandesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lea Kainz
Foto: Slillcourt
5

Neues Trainingserlebnis in Kärnten
Der erste Skillcourt kommt nach Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. Ab Februar gibt es in Bad Bleiberg eine echte Premiere. Bei LS Sports von Stefanie Lindermuth wird der erste und einzige Skillcourt in Kärnten eröffnet. Dieses hochmoderne Trainingssystem bringt Geist und Körper in Einklang und fordert beides gleichzeitig. Wer seine Reaktionsfähigkeit verbessern, sein Gedächtnis schärfen und dabei auch körperlich fitter werden möchte, findet hier eine völlig neue Möglichkeit des Trainings. Training für Körper und GeistDas Vikomotorik Training...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
„Nehmen Sie regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teil und lassen Sie sich gegen HPV impfen“, appelliert Oberärztin Esther Ensat. | Foto: Company Lifting

Weltkrebstag am 4. Feber
Fokus auf Gebärmutterhalskrebs bei St. Veiter Barmherzigen

Fokus auf Gebärmutterhalskrebs: Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Feber informiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit über Risikofaktoren, Symptome und präventive Maßnahmen. ST. VEIT. Gebärmutterhalskrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Durch konsequente Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen gegen humane Papillomviren (HPV) kann das Risiko einer Erkrankung jedoch erheblich gesenkt werden. Esther Ensat, Oberärztin der Abteilung, erklärt: „Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes unterstützt ältere Menschen. | Foto: Rotes Kreuz

Online-Infoabend
Mitarbeit im sozialen Dienst des Roten Kreuzes

HERMAGOR. Am Mittwoch, den 29. Februar, veranstaltet das Rote Kreuz einen Online-Infoabend, bei dem interessierte Personen mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich des sozialen Dienstes erfahren können. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr und richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Vielseitige EinsatzmöglichkeitenWährend des Abends werden verschiedene Tätigkeitsfelder vorgestellt, in denen das Rote Kreuz auf die Unterstützung von freiwilligen Helfern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Stadtrat Klaus Trampitsch, Stadtamtsleiter Hubert Madrian, Dr. Esther Ensat und Bürgermeister Walter Zemrosser | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

"Teenie-Sprechstunde"
Neue Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Althofen

Zu Jahresbeginn hat Dr. Esther Ensat ihre Wahlarztordination für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Kreuzstraße 10 eröffnet. ALTHOFEN. Ihre Ordination befindet sich in den Praxisräumlichkeiten des Gynäkologen Markus Ziegler. Durch ihre zusätzliche Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und ihre Spezialisierung auf operative Gynäkologie bietet Dr. Ensat ein umfassendes Leistungsspektrum in ihrer Ordination an (Routinekontrollen, Schwangerschaftsbetreuung, Teenie-Sprechstunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Aktuellen Schätzungen zufolge liegt bei mindestens ein Prozent der österreichischen Bevölkerung Lungenhochdruck vor. | Foto: Panthermedia

Lungengesundheit
Atemnot als mögliches Warnsignal ernst nehmen

Lungenembolie und Lungenhochdruck sind schwere Erkrankungen und können, sofern sie nicht frühzeitig behandelt werden, die Lebenserwartung der Betroffenen erheblich verringern. ÖSTERREICH. Typisch für beide Krankheiten ist das Auftreten von Atemnot. Eine Lungenembolie verläuft mit Brustschmerzen, blutigem Husten, Schwindel, Benommenheit und Herzrasen meist dramatisch. Die Notwendigkeit einer sofortigen notfallmedizinischen Versorgung ist auch für Laien ersichtlich. Weniger deutlich äußert sich...

  • Margit Koudelka
3

Tierärztinnen im Interview
Tipps für fitte Vierbeiner im Winter

Pfotenpflege bei Kälte und nassem Untergrund: Magdalena Salzmann, Tierärztin bei „Pfotendocs“ in St. Veit, und Christine Pichler, Tierärztin in Klein St. Paul, geben wichtige Tipps im Interview. Wirkt sich Kälte unterschiedlich auf unterschiedliche Rassen aus?C. Pichler: Kurzhaarrassen sind weniger kältetolerant, vor allem jene, die wenig Unterwolle besitzen, wenn den Tieren offensichtlich kalt ist- zittern, mögen sich im Freien nicht hinlegen, wollen nicht gerne spazieren gehen- macht es auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Internist und Gastroenterologe Florian Strasser vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit | Foto: Barmherzige Brüder

Arzt klärt auf
Die häufigsten Ursachen für Gastritis

Üppige Mahlzeiten und ungesundes Essverhalten können eine Gastritis auslösen – eine Entzündung der Magenschleimhaut, die häufig Brennen im Oberbauch verursacht. Internist Florian Strasser vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit erklärt Ursachen, Symptome und Vorbeugung. ST. VEIT. Die häufigste Ursache ist Helicobacter pylori (Typ B Gastritis). Weitere Auslöser sind NSAR-Schmerzmittel wie Ibuprofen (Typ C Gastritis), Alkohol, Rauchen und Stress. Seltener tritt eine Autoimmungastritis...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Rund 80 Prozent der Informationen, die der Mensch aus der Umgebung erhält, nimmt er über die Augen wahr. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Den Durchblick bewahren

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für eine Früherkennung in jeder Lebensphase wichtig. ÖSTERREICH. Die Augen gelten als wichtigstes Sinnesorgan des Menschen. Gesunde Augen sind deshalb ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität. Bereits im frühen Kindesalter sind regelmäßige Kontrollen wichtig, denn Sehfehler beeinträchtigen bei Kindern nicht nur die Sinnesempfindungen, sondern in weiterer Folge auch die allgemeine Entwicklung. Bereits im Rahmen des Mutter-Kind-Pass-Programms sind zwei...

  • Margit Koudelka
Foto: Humanomed
4

Hormone im Fokus
Dein Weg zu mehr Energie, Lebensfreude und Balance

BAD BLEIBERG. Vom 13. bis 25. Februar 2025 öffnet das BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat seine Türen für ein ganz besonderes Event: Die renommierte Hormonexpertin Marianne Krug ist vor Ort. Mit ihrem einzigartigen Ansatz – einer Kombination aus wissenschaftlichem Know-how und persönlicher Betreuung – bietet sie dir maßgeschneiderte Lösungen für deine hormonellen Herausforderungen. Mehr Energie, bessere Laune, neues LebensgefühlMarianne Krug hat sich auf die Themen spezialisiert, die viele Menschen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Die Heimhilfeausbildung ist für alle ab 18 Jahren geeignet. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz bildet wieder aus
Neuer Hospizlehrgang und erstmahlig Heimhelferlehrgang

GAILTAL. Das Rote Kreuz bietet seit 2009 die Ausbildung zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter an – eine Aufgabe, die unter dem Leitgedanken „Aus Liebe zum Menschen“ steht. Der nächste Lehrgang beginnt am 8. Februar 2025 mit einem Auswahltag, bevor am 3. März 2025 der Unterricht startet. Anmeldungen sind für Kurzentschlossene noch möglich. Begleitung in schwierigen Zeiten„Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Blut spenden rettet Leben. | Foto: ÖRK

Blutspenden rettet Leben
Aktionen des Roten Kreuzes Kärnten im Februar 2025

GAILTAL. Das Rote Kreuz Kärnten lädt im Februar 2025 zu drei Blutspendeaktionen ein. Diese finden am 11. Februar in der Volksschule Weißbriach, am 17. Februar in der Rotkreuz Bezirksstelle Hermagor und am 25. Februar im Gemeindezentrum Kirchbach statt. Alle Termine laufen jeweils von 15:30 bis 20:00 Uhr. Leben RettenBlutspenden ist eine einfache Möglichkeit, Leben zu retten. Alle gesunden Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, sind herzlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Im Österreichischen Impfplan finden sich Impfempfehlungen für unterschiedliche Lebensalter: von Babys bis zu Senioren. | Foto: Unsplash

Gesundheitsvorsorge
Österreichischer Impftag 2025: Was gibt es Neues?

Am 18. Jänner fand unter dem Vorsitz von Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien, der österreichische Impftag 2025 im Austria Center Vienna statt. ÖSTERREICH. Unter dem Motto „Geimpft – Geschützt – Sicher!“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. Einerseits wurden durch Impfungen vermeidbare Erkrankungen, die trotz Impfprogrammen nach wie vor eine Bedrohung darstellen, wie die...

  • Margit Koudelka

Gesundheit aus Österreich

Bei einer Diskussionsrunde diskutierten Experten über die Zukunft des österreichischen Gesundheitssystems.  | Foto: MeinBezirk
5

Experten
Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall wirklich bezahlt wird

Gemeinsam mit MeinMed veranstaltete MeinBezirk am Donnerstag wieder eine Live-Diskussionsrunde: „Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall wirklich bezahlt wird“. ÖSTERREICH. Österreichs Gesundheitssystem leidet unter einem Defizit von 900 Mio. Euro, unbesetzten Kassenstellen und langen Wartezeiten. Die „Drei-Minuten-Medizin“ ist Realität, da Ärzte unter Zeitdruck arbeiten. Ohne bessere Honorare und modernere Leistungen droht ein Ärztemangel. Die Ärztekammer fordert Effizienzsteigerungen, eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. | Foto: Pixabay

Kompetenzen für eine bessere Zukunft
MAS Demenztrainer: Aktueller Ausbildungskurs in Linz

Die steigende Zahl an Demenzerkrankungen stellt die betroffenen Familien und die Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Die MAS Alzheimerhilfe vermittelt im Rahmen einer spezialisierten MAS-Demenztrainer-Ausbildung. LINZ. Demenzkompetenz nach dem Stadienkonzept von Reisberg. Der bereits 98. MAS Demenztrainer-Kurs startet in Linz am 5. und 6. März 2025. Eine Informationsveranstaltung findet am 26. Februar, 12-14 Uhr, online statt. Kontakt: Katharina Muhr, Leitung MAS Alzheimerakademie, Tel.:...

  • Margit Koudelka
Alzheimerurlaub bedeutet eine Auszeit für pflegende Angehörige ohne Trennung vom Partner.  | Foto: Panthermedia

Demenz
Endlich Urlaub – das wünschen sich viele Paare

Ausruhen, ausspannen, Auszeit vom Alltag. Das sind Wünsche von begleitenden Angehörigen von Menschen mit Demenz, die fast unerfüllbar scheinen. Doch was tun mit dem Partner in der Zwischenzeit? ÖSTERREICH. Die MAS Alzheimerhilfe hat 2000 ein Konzept entwickelt und bisher mehr als 80 Mal erfolgreich umgesetzt, dass eine Entlastung ohne Trennung möglich macht. Ursula Kienberger, Leiterin des MAS Alzheimerurlaubs, erläutert das Konzept: „Während dieses einwöchigen Urlaubs in Bad Ischl, der einzige...

  • Margit Koudelka
Vergangene Woche meldeten sich mehr als 10.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Grippe krank. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
Aktion 5

Über 300.000 Krankenstände
Grippe weiter am Vormarsch, Corona rückläufig

Die Grippewelle hat Österreich weiter im Griff. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 305.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand. Während die Covid-Infektionen abnehmen, nehmen die grippalen Infekte und Influenza-Fälle weiterhin zu. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 6) 304.938 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 112.285 grippale Infekte, 10.212 Influenza ("echte Grippe")...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.