MeinMed-Webinar
Wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen werden

- Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall: Bei Laktoseintoleranz kann der Körper den Zucker in Milchprodukten nicht richtig verdauen.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Margit Koudelka
In einer dreiteiligen Webinar-Reihe widmet sich MeinMed in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Heinz Hammer, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, informiert über Laktose-, Fruktose- und andere Kohlenhydratintoleranzen.
ÖSTERREICH. Gleich zu Beginn seines Vortrags riet der Referent davon ab, bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelintoleranz auf "gut Glück" Diäten auszuprobieren. "Wie jede Behandlungsmaßnahme, die wir als Ärzte setzen, ist auch eine Diätempfehlung eine medizinische Empfehlung, die auch Nachteile haben kann", so der Mediziner. Beispielsweise kann es durch laktosefreie Ernährung zu einem Kalziummangel kommen. Ein Eiweißmangel ist eine weitere mögliche Folge von laktosefreier Diät, vor allem für Menschen, die sich fleischlos ernähren. Von Selbstexperimenten rät Hammer also ab. Ein nützliches Instrument für die Abklärung einer Unverträglichkeit ist hingegen ein Ernährungstagebuch, das dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise für die Diagnose liefern kann.
Studienteilnehmer gesucht
An der Med Uni Graz wird ein Produkt für Menschen mit Fruktose-Intoleranz untersucht. Hierzu werden 18- bis 80-jährige Personen gesucht, die darunter leiden. Die Studie erstreckt sich über sechs Wochen. Die Studienprodukte werden kostenfrei zu Verfügung gestellt. Der Aufwand (inkl. Fahrtkosten) wird mit 100 Euro entschädigt. Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.