Kärnten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beide Männer wurden festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Einsatz in Lavamünd
Mit gestohlenem Pkw unterwegs - Männer festgenommen

Am Grenzübergang Lavamünd kam es zu einem Zwischenfall: Ein deutsches Fahrzeug entzog sich einer routinemäßigen Kontrolle, flüchtete vor den Beamten und wurde kurze Zeit später in Lavamünd gestoppt. Es kam zur Festnahme. LAVAMÜND. Im Zuge einer routinemäßigen Einreisekontrolle am Grenzübergang Lavamünd entzog sich am gestrigen Mittwoch gegen 16.00 Uhr ein Pkw mit deutschem Kennzeichen der Anhaltung durch die eingesetzten Polizeikräfte. "Der Lenker beschleunigte plötzlich und setzte die Fahrt...

Christina Tschernitz und Sofie Kenda stehen als Solistinnen in der "Inflationsoperette" im Amthof Feldkirchen auf der Bühne. | Foto: Privat
6

Operettenabend Feldkirchen
Erweckungserlebnis auf der Amthof-Bühne

Zwei junge Kärntnerinnen, Christina Tschernitz und Sofie Kenda stehen am 26. April in der "Inflationsoperette" auf der Amthof-Bühne. FELDKIRCHEN. Christina Tschernitz (Sopran) und Sofie Kenda (Mezzosopran) treten dort als Adele und Carmen in "Die Inflationsoperette" auf, einem eigens verfassten Bühnenstück nach dem Vorbild einer klassischen Operette. Gemeinsam auf der Bühne"Wir wollten eine Geschichte über zwei junge Frauen erzählen, die mit echten, aktuellen Herausforderungen konfrontiert...

Mit dabei die Polizei. | Foto: ZSV
4

Sicherheit
Großer Sicherheitstag am Amthofparkplatz in Feldkirchen

Am 26. April findet am Amthofparkplatz in Feldkirchen ein großangelegter Sicherheitstag statt. FELDKIRCHEN. Der Sicherheitstag wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen und dem Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit allen Einsatz- und Rettungsorganisationen durchgeführt. Die Besucher können spektakuläre Schauübungen und Vorführungen hautnah miterleben – Einsatzübungen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, und der Österreichischen Rettungshundebrigade. Als besondere Attraktion wird der...

Die Feuerwehren wurden zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kalvarienberg

Im Ehrentalerbergtunnel
Lkw-Lenker und Feuerwehr verhinderten Brand

Am heutigen Mittwoch gegen 13.55 Uhr kam es im Ehrentalerbergtunnel auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien zu einem technischen Zwischenfall mit einem Lkw. Der Lenker reagierte schnell und Schlimmeres konnte verhindert werden. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. EHRENTALERBERGTUNNEL. Ein Berufskraftfahrer aus Lettland lenkte einen Sattelzug auf der A2 in Richtung Westen, als es aufgrund eines Defekts an einem Luftbalg zu einem erheblichen Luftverlust kam. "In der Folge verlor der...

Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hat der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

An Uni Klagenfurt
Diskussion um Solidarität und Spenden für Anja Windl

Wie berichtet, hat das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. Jetzt ist eine Debatte um die Unterstützung von Anja Windl durch die ÖH Klagenfurt/Celovec entbrannt. Während die ÖH ihre Solidarität ausdrückt und dazu aufruft, die Aktivistin zu unterstützen, äußert sich die AktionsGemeinschaft Klagenfurt kritisch und spricht sich gegen die Unterstützung von Anja Windl aus. KÄRNTEN. Die ÖH Klagenfurt/Celovec zeigt...

Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verkehrszeichen und Geld weg
Diebe schlugen im Bezirk Klagenfurt-Land zu

In den letzten Tagen schlugen Diebe im Bezirk Klagenfurt-Land zu. Es wurde in eine Bildungseinrichtung in Reifnitz eingebrochen und in Plescherken wurden Verkehrszeichen gestohlen. BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 22. April stahlen bislang unbekannte Täter von einer Straßenbaustelle mehrere gelagerte Verkehrseinrichtungen. "Entwendet wurden insgesamt acht Verkehrszeichen sowie fünf dazugehörende Metallsteher, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Einsatz waren",...

Im EKG-Umspannwerk in der Kirchengasse wird derzeit in eine neue Schaltanlage im Mittelspannungsnetz investiert. | Foto: STW
2

In Kirchengasse
Über eine Million Euro in neue Schaltanlage investiert

Die Stadtwerke Klagenfurt rüsten die Infrastruktur für zukünftige Herausforderungen: Im EKG Umspannwerk in der Kirchengasse werden derzeit rund 1,3 Millionen Euro in eine neue Schaltanlage im Mittelspannungsnetz investiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage soll das Netz stärken und zukunftsfit machen. KLAGENFURT. Im Rahmen der aufwändigen, mehrwöchigen Arbeiten werden die Anschlüsse und Kabel von der bestehenden Anlage zur neuen überführt. "Nach deren Fertigstellung wird die in die Jahre...

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Foto: MeinBezirk.at
1:46

Umfrage der Woche
Was, wenn Minimundus-Parkplatz kostenpflichtig wird?

Die Debatte um die Einführung einer Gebührenpflicht für den Minimundus-Parkplatz sorgt derzeit für einiges Aufsehen. Bei der aktuellen "Umfrage der Woche" von MeinBezirk.at haben Touristen und Einheimische ihre Meinung zu dem Thema geäußert – und die Mehrheit spricht sich deutlich dagegen aus. KÄRNTEN. Bereits vor rund neun Jahren wurde eine Gebührenpflicht für Teile des Parkplatzes geprüft. Damals wurde die Maßnahme vor allem mit Blick auf die Nutzung durch Studenten und Busreisende...

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Kärnten ist im Vorjahr zum dritten Mal in Folge gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/eyetronic
3

Diebstähle in Kärnten gestiegen
Rad-Abstellplätze sollen entgegenwirken

1.042 Fahrräder wurden im Vorjahr in Kärnten als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 145 mehr als im Jahr 2023. Sichere Fahrradabstellplätze und sein eigenes Fahrrad immer abzusperren, seien unter anderem wichtige Diebstahlpräventionen. KÄRNTEN. Laut dem VCÖ wurden innerhalb Kärntens in Klagenfurt die meisten Fahrräder gestohlen und im Bezirk Hermagor die wenigsten. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen war mit 7,8 Prozent sehr niedrig. 1.042...

Ab dem Jahr 2027 sollen Tierbestattungen möglich sein. | Foto: iStock.com-linephoto

Vielfacher Wunsch der Bevölkerung
Villach bereitet Tierfriedhof vor

Zwischen Tiroler Straße und dem Waldfriedhof wird jetzt ein Tierfriedhof geschaffen, was sich sehr viele Halter:innen von Haustieren wünschen. Die Anzahl der Hunde und Katzen nimmt auch in Villach seit Jahren stark zu. VILLACH. Die tierfreundliche Stadt Villach kümmert sich nicht nur um das gute Zusammenleben zwischen Vierbeinern und Bürger:innen, das in Workshops vermittelt wird. Es gibt Hundebäder an einem See bzw. Seeausfluss, Hundelaufzonen und noch mehr. „Wir wollen künftig aber auch allen...

Feuerlöscher-Überprüfung im Rüsthaus St. Donat | Foto: Jauernegger

Am 26. April
Feuerlöscher-Überprüfung in St. Donat

Am Samstag, dem 26. April, besteht von 8 bis 12.30 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat wieder die Möglichkeit, tragbare Handfeuerlöscher durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen. ST. DONAT. Hinweis: Laut gesetzlicher Vorschrift muss eine Überprüfung alle zwei Jahre erfolgen – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Feuerlöscher kontrollieren zu lassen und für den Ernstfall gerüstet zu sein!

Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Seventyfour
3

Camping in Kärnten
So kann man trotz der Preissteigerung sparen

Campingpreise steigen europaweit um knapp fünf  Prozent: Österreich gehört mit einem Durchschnittspreis von 38,30  Euro pro Nacht zu den teureren Campingländern. Kärnten ist das drittteuerste Bundesland. So könnt ihr bei eurem Campingausflug sparen.  KÄRNTEN. Die Preise auf österreichischen Campingplätzen sind im Schnitt um 5,36 Prozent gestiegen. Schaut man auf die einzelnen Bundesländer, gibt es teils große Unterschiede. Kärnten gehört zu den drei teuersten Bundesländern, belegt aber mit...

Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
1

Einbruch in St. Veit
Werkzeug im Wert von tausenden Euro mitgenommen

In der Nacht zum 23. April dieses Jahres kam es in einem Mehrparteienhaus in St. Veit an der Glan zu einem Einbruchsdiebstahl. ST. VEIT. Bislang unbekannte Täter sollen sich gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil verschafft haben, indem sie das dort angebrachte Vorhängeschloss aufbrachen. Hochwertige Werkzeuge "Die Täter entwendeten aus dem Kellerabteil mehrere hochwertige Werkzeuge. Dem Opfer, ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan, entstand ein Schaden von mehreren tausend...

Christian Scheider, Max Habenicht sowie die Partnerinnen und Partnern der Drachenjagd und dem Team des Stadtmarketings Klagenfurt bei der Präsentation des heurigen Programms am Domplatz. | Foto: MeinBezirk.at
5

"Zum vierten Mal"
Im Mai werden in Klagenfurt die Drachen gejagt

Bei freiem Eintritt lädt die Stadt Klagenfurt und das Klagenfurt Marketing im Mai zum vierten Mal zur Drachenjagd ein: Kinder und Familien erleben jeden Freitagnachmittag in der Innenstadt Spiel, Spaß und Abenteuer an über 80 Mitmach-Stationen. KLAGENFURT. Die Veranstaltung, die in den letzten Jahren große Beliebtheit bei Familien und Kindern gewonnen hat, ist auf 30 Innenhöfen verteilt. Das Mitmach-Programm bietet von Sport, Theater, Musik bis hin zu kreativen Angeboten eine bunte Auswahl....

Susanne Rogel (Verein Impulse), Obmann Heinz Pichler, Monika Litscher (Verein Impulse), Gesundheitsrefertin Beate Prettner, Projektkoordinatorin Carmen Delsnig und Austria Guide Horst Ragusch.  | Foto: MeinBezirk.at

Kulturradpfade
Auf den Spuren berühmter Mütter und der Erinnerung

Dreizehn Touren können wissbegierige Radfahrerinnen und Radfahrer bei den 17. Kulturradpfaden - wie immer gemütlich - erleben. Heuer geht es auch auf "Erinnerungstour" durch einzelne Klagenfurter Stadtteile. KLAGENFURT. Der Muttertag am 11. Mai naht mit großen Schritten und mit ihm auch die große Suche nach dem passenden Geschenk. Wer es sportlich, aber auch gemütlich angehen lassen will, wird bei den Kulturradpfaden fündig: Am 11. Mai erzählt Austria Guide Rotraud Jungbauer von berühmten...

Foto: MeinBezirk.at
3

KMG-Busverkehr Klagenfurt
Umleitungen durch "Wörthersee autofrei 2025"

Am kommenden Sonntag, den 27. April, findet der beliebte Rad- und Skatererlebnistag "Wörthersee autofrei" statt. Aus diesem Grund kommt es zu Umleitungen im KMG-Liniennetz. KLAGENFURT. Ab etwa 8.30 Uhr wird die Zufahrt von der Villacher Straße zum Strandbad hin und retour auf die nördliche Fahrbahn verlegt und durch die Polizei geregelt. (Fahrtrichtung lt. Plan). Die Umleitungen im KMG-Liniennetz sind bis zirka 17.30 Uhr aufrecht. Linien und Haltestellen Die betroffenen Haltestellen...

Am 29. April kann man sich zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr in der Impfstelle des Gesundheitsamtes die HPV-Impfung erhalten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/arcyto
3

Am 29. April in Klagenfurt
Kostenlose HPV-Impfung im Gesundheitsamt

Im Rahmen der europäischen Impf-Woche setzt das Gesundheitsamt Klagenfurt heuer einen HPV-Schwerpunkt. Am 29. April gibt es zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr in der Impfstelle des Gesundheitsamtes die HPV-Impfung kostenlos und ohne Voranmeldung. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Der Schwerpunkt ist bewusst gewählt. Denn das Gesundheitsministerium fördert die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 31. Dezember dieses Jahres. Innerhalb dieses Jahres Somit ist es für alle, die die...

Seit wenigen Tagen ist das Angebot der AK-Bibliotheken in Klagenfurt und Villach dank einer großzügigen Spende noch umfassender. | Foto: AK Kärnten/Nowak
2

Arbeiterkammer-Bibliotheken
Kärntner Lesern 11,2 Millionen Euro erspart

In den Arbeiterkammer-Bibliotheken in Klagenfurt und Villach finden sich 209.000 Medien zum Ausleihen. Ganze 11,2 Millionen Euro wurden den Leserinnen und Lesern durch das Ausleihen der Medien erspart. KÄRNTEN. Anlässlich des heutigen Welttages des Buches sagt Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach: "Der Zugriff auf eine breite Auswahl an Büchern und eine Vielzahl von digitalen Inhalten ermöglicht es den Menschen, ihre Kenntnisse zu erweitern, Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich...

Beliebt bei Einheimischen und Gästen: Der Faaker Bauernmarkt startet am 1. Mai in die Sommersaison. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH/Michael Stabentheiner
2

Mit neuen Ausstellern
Faaker Bauernmarkt startet in die Saison

Ab dem 1. Mai startet der Faaker Bauernmarkt wieder in die Saison und ist ab diesem Zeitpunkt bis 25. September jeden Donnerstag geöffnet. Heuer gibt es bei den Ausstellern ein paar Neuerungen. FAAK AM SEE. Endlich ist es wieder soweit und ab dem 1. Mai wartet in Faak am See jeden Donnerstag wieder der traditionelle Faaker Bauernmarkt auf die Touristen und zahlreichen Gäste, die sich durch das abwechslungsreiche Angebot an Schmankerln durchkosten können. Nachbesetzung geglücktNach der...

Wilhelmer verstarb im 97. Lebensjahr | Foto: Kronawetter, Kath. Kirche

Ludwig Wilhelmer
Ältester Priester der Diözese Gurk am Ostermontag verstorben

Der älteste Priester der Diözese Gurk, Pfarrer i. R. Ludwig Wilhelmer, ist am Ostermontag, dem 21. April, im 97. Lebensjahr verstorben. BEZIRK ST. VEIT. Wilhelmer, am 26. August 1928 in St. Lorenzen im Lesachtal geboren, besuchte das Gymnasium in Hall in Tirol und anschließend in Tanzenberg, wo er 1951 maturierte. Danach studierte er bis 1957 Theologie in Gurk und Klagenfurt. 1956 wurde er in Klagenfurt zum Priester geweiht. Nach Studienabschluss wirkte Wilhelmer für ein Jahr als Kaplan in...

Von links: Sabrina Laure, Friedhofsverwaltung, Pächterin Raffaela Theuermann und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig | Foto: Stadt Villach/Bereslavskaya
2

Für das Café Jo in Villach
Eine neue Pächterin wurde gefunden

Im letzten Jahr ging am Villacher Zentralfriedhof eine Ära zu Ende. Joachim Wunder, der das von der Stadt gepachtete Café Jo viele Jahre betrieb, zog sich in den verdienten Ruhestand zurück. Jetzt wurde eine Nachfolgerin gefunden. VILLACH. Ab sofort herrscht frischer Wind im traditionsreichen Café Jo am Haupteingang des Zentralfriedhofes. Raffaela Theuermann unterstützte bereits den bisherigen Pächter tatkräftig und hat nun das Lokal am Zentralfriedhof übernommen. Renovierung und...

Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten. | Foto: Gernot Gleiss
2

Wahlsieg
Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten

Kristin Grasser bleibt an der Spitze: Kürzlich wurde sie als Präsidentin der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten bestätigt. KÄRNTEN. Mit 54 Prozent der Stimmen übernimmt Kristin Grasser für weitere fünf Jahre die Führung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten. Erfolg auf BundesebeneDer Wahlerfolg beschränkt sich aber nicht nur auf Kärnten – mit ihrer neu gegründeten Fraktion erzielte Grasser auch auf Bundesebene einen...

Indoor und outdoor wird das Element Wasser in der Volksschule St. Veit behandelt.
8

Workshops
St. Veiter Schüler nehmen Wasser "unter die Lupe"

Am 22. März war Weltwassertag: Auch in der Volksschule St. Veit wird das Element Wasser gemeinsam mit der Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern theoretisch und praktisch erforscht. ST. VEIT. Seit vielen Jahren bringt die Volksschule St. Veit gemeinsam mit der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern ihren Schülern das Element Wasser näher. Auch heuer nimmt die 3b-Klasse wieder an diesem spannenden Projekt teil, wie Klassenlehrerin Doris Auer berichtet. Theorie & PraxisDas viertägige Programm...

Das Verpacken der "Buch Blind Dates". | Foto: Agnes Mutschler/Thalia
Aktion 3

Welttag des Buches 2025
Hundert Bücher auf Reise mit der WESTbahn

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches haben sich die WESTbahn und Thalia eine ganz besondere Aktion überlegt. ÖSTERREICH. 100 Bücher gehen gemeinsam auf Reise mit einem Zug - klingt wie eine Kindergeschichte, dabei handelt es sich aber um eine gemeinsame Aktion von Thalia und der WESTbahn anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches am 23. April. Die sogenannten "Buch Blind Dates" wurden verpackt und in WESTbahn-Zügen in ganz Österreich verteilt. Zur Verfügung gestellt wurden die Bücher...

  • Sophie Wagner
Der Betrieb von Palmers wird fortgeführt. | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Sanierungsverfahren
Einigung mit Investoren: Palmers wird fortgeführt

Der Betrieb des Textilherstellers Palmers wird weitergeführt. Dies wurde nun in einer zweiten Gläubigerversammlung vom Landesgericht Wiener Neustadt bewilligt. ÖSTERREICH. Die Weiterführung des Traditionsunternehmens Palmers ist gesichert. Nachdem am 14. Februar ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, hat Palmers nun die Eigenverwaltung zurückgelegt. Das Verfahren wird zukünftig als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung fortgeführt. Einigung mit Investorengruppe  Durch...

  • Sophie Wagner
Das Wetter in Österreich wird diese Woche wechselhaft. | Foto: Christian Mannsberger
3

Österreich-Wetter
Temperaturen bleiben hoch, mit Regen ist zu rechnen

In Österreich ist vergangene Woche der Frühling hereingebrochen und damit auch die Frühlingstemperaturen. Während sich diese halten, zeigt sich der April von seiner unbeständigen Seite. ÖSTERREICH. Nach dem größtenteils sonnigen Osterwochenende bleibt es am Dienstag auch weiterhin warm und trocken. Insbesondere im Westen halten sich zunächst noch ein paar stärkere Restwolken, ansonsten ist es aufgelockert und kaum bewölkt, mit Sonne. Am Nachmittag kann es erneut zu Quellwolken kommen, besonders...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jan Hörl mit seiner Frau Tanja im Schloss Mirabell. | Foto: EXPA/Stefanie Oberhauser
12

Nur Gutes
Star-Hochzeit, neue Bierkreation und viele Auszeichnungen

Schlagerstars heizten in Schladming ein ·  Carolina Pöckl ist "Lehrling des Monats April" ·  Tänzerinnen aus Feldkirchen glänzen bei Europameisterschaft · Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das Jawort · Kärntner erreichten Top-Platzierungen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Eigenes Schärdinger Landesgartenschau-Bier ist da! Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das JawortCarolina Pöckl ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.