Desolate Straßen
Zwei große Straßenbaustellen kommen in Feldkirchen

- In der Schüttgasse wird auch die Tiebel-Brücke saniert.
- Foto: Mein Bezirk
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Mit zwei großen Straßensanierungen in Feldkirchen werden infrastrukturelle Maßnahmen gesetzt. Im Bereich der betroffenen Straßen wird es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen.
FELDKIRCHEN. "Die Stadtgemeinde Feldkirchen setzt mit der Sanierung von Straßen ein wichtiges Zeichen für die nachhaltige Erhaltung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur", ist Straßenreferentin Vizebürgermeisterin Isabella Breiml überzeugt. Im Sommer 2025 werden zwei bedeutende Straßensanierungsprojekte umgesetzt: Zum einen die Sanierung einer Teilstrecke der Schüttgasse sowie der Paracelsusstraße und Friedenstraße.
Sanierung der Schüttgasse
Die Teilstrecke der Schüttgasse zwischen der Oberen Tiebelgasse und der Klagenfurter Straße wird auf einer Länge von ca. 230 Metern umfassend saniert. Der älteste befestigte Abschnitt stammt aus dem Jahr 1972, weshalb eine Erneuerung dringend erforderlich ist.
"Die Sanierungsmaßnahmen umfassen sowohl eine Erneuerung der Asphaltdecke inklusive Unterbau, die Modernisierung des Tagwassersystems mit Hochwasserentlastungen als auch die Erneuerung und den Ausbau des Brückentragwerks der Schüttgassen-Brücke über die Tiebel. Für diese Sanierung ist eine Investitionssumme von 425.000 Euro vorgesehen", so Breiml. Der Baustart ist für die Kalenderwochen 27 bis 29 im Jahr 2025 geplant.
Paracelsus & Friedenstraße
Ein weiteres großes Projekt betrifft die Paracelsusstraße von der B95 bis zur Friedenstraße sowie den Straßenzug vom Flurweg bis zum Renkerweg. Der älteste befestigte Abschnitt stammt aus den 1970er Jahren. Insgesamt werden hier rund 630 Straßenmeter erneuert. Die geplanten Maßnahmen umfassen neben der Erneuerung der Asphaltdecke inklusive Unterbau nach Abschluss der Leitungsarbeiten, eine Sanierung des Tagwassersystems inklusive Geruchsverschlüsse, den Tausch und die Erneuerung der Wasserleitung im südlichen Bauabschnitt sowie eine Ergänzung und den Ausbau des bestehenden LWL-Netzes. "Die beschlossene Investitionssumme beträgt brutto 450.000 Euro. Der Baustart ist ebenfalls für die Kalenderwochen 27 bis 29 im Jahr 2025 vorgesehen", erklärt Breiml.
Nachhaltige Infrastruktur
"Mit diesen Investitionen verbessert die Gemeinde die Verkehrssicherheit, optimiert die Wasserversorgung und sorgt für eine nachhaltige Infrastruktur. Während der Bauphase kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Verständnis und werden die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig über Umleitungen und Baufortschritte informieren."
Weitere Infos aus dem Bezirk





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.