Interview

Beiträge zum Thema Interview

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

 Sogenannte "Trümmerfrauen" beim Schutträumen in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Um 1946. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 Video 4

80 Jahre Kriegsende in Wien
Der letzte Widerstand des NS-Regimes

Seit rund 80 Jahren leben die Menschen in Österreich in Frieden, denn 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Der Krieg von 1939 bis 1945 hat jedoch bis heute Auswirkungen. WIEN. Anschluss, Schlacht um Wien & NS-Regime. Das sind einige Schlagwörter, die vielen in den Kopf kommen, sobald man sich mit der Thematik des Zweiten Weltkrieges und dessen Bezug zu Österreich bzw. speziell zu Wien beschäftigt. Das Ende dieses Krieges liegt nun 80 Jahre in der Vergangenheit, ist jedoch nach wie vor bedeutend....

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Alexander Hirschenhauser geht bei den Bezirksvertretungswahlen für die City-Grünen ins Rennen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Innere Stadt
Airbnb & Co. sind den City-Grünen ein Dorn im Auge

Nicht nur auf Gemeinde-, sondern auch auf Bezirksebene wird in gut drei Wochen gewählt. MeinBezirk hat hierfür mit City-Spitzenkandidat Alexander Hirschenhauser gesprochen, was die Grünen für die Innere Stadt fordern. WIEN/INNERE STADT. Am 27. April wählt der Bezirk eine neue Vertretung. MeinBezirk spricht hierfür mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der fünf im City-Parlament vertretenen Fraktionen. Alexander Hirschenhauser von den Grünen verrät im Interview, was die großen Ziele...

Elke Schlitz, Spitzenkandidatin der Grünen im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2 1 7

Grünen-Wahl-Interview
Öffi-Ausbau und belebte Grätzlzentren für Liesing

Elke Schlitz ist die Grünen-Spitzenkandidaten in Liesing. Im MeinBezirk-Interview gibt sie einen Einblick in die Vorhaben ihrer Partei im 23. Bezirk und ihre Ideen für mehr Lebensqualität. WIEN/LIESING. Elke Schlitz ist seit 2020 Bezirksrätin der Grünen Liesing. Als Klubobfrau steht sie an erster Stelle der Kandidatenliste der Grünen für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat mit ihr über Verkehrsideen, Bildung und das Leben in Liesing gesprochen.  Was hat sich in den vergangenen Jahren im...

Marcel Flitter tritt als Spitzenkandidat für die ÖVP Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

ÖVP-Spitzenkandidat
Marcel Flitter wünscht sich ein sicheres Mariahilf

Marcel Flitter tritt als Spitzenkandidat für die ÖVP bei der Bezirksvertretungswahl an. Die Sicherheit im Verkehr wie auch das Zusammenleben auf der Mariahilfer Straße sind für ihn zentrale Themen des Wahlkampfes.  WIEN/MARIAHILF. Seit jungen Jahren ist Marcel Flitter in der ÖVP aktiv und seit fünf Jahren ist er als Bezirksrat in dem Bezirk tätig, in dem er auch aufgewachsen ist.  Für die ÖVP Mariahilf kandidiert er heuer als Spitzenkandidat für die kommende Bezirksvertretungswahl. Mit...

Christina Schlosser tritt bei der diesjährigen Bezirksvertretungswahl für die ÖVP Neubau an.  | Foto: Christina Schlosser
3

ÖVP Neubau
Christina Schlosser will mehr Hundezonen und Sicherheit

ÖVP-Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser ist Spitzenkandidatin bei der kommenden Bezirksvertretungswahl am Neubau. Sie setzt sich für mehr Hundezonen und mehr Sicherheit ein. Wofür noch, verrät sie im MeinBezirk-Interview. WIEN/NEUBAU. Seit 2022 ist Christina Schlosser die Bezirkspartei-Obfrau der ÖVP Neubau. Als solche setzte sie sich vor allem für mehr Hundezonen und den Erhalt von Parkplätzen im Bezirk ein.  Welche Themen ihr im Zuge der kommenden Bezirksvertretungswahl am Herzen liegen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Karl Mareda ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Floridsdorfer Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht er über seine Anliegen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

FPÖ Floridsdorf
Karl Mareda fordert Panikräume und eine Polizeiinspektion

Karl Mareda ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Floridsdorfer Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht er über seine Anliegen. WIEN/FLORIDSDORF. Bessere Intervalle, Panikräume am Bahnhof und eine neue Polizeiinspektion – all das fordert Karl Mareda. Er ist Spitzenkandidat der Floridsdorfer FPÖ für die Bezirksvertretungswahl am 27. April.  Was sind denn Ihre größten Anliegen im Bezirk? KARL MAREDA: Das Thema Sicherheit ist ein sehr großes Anliegen. Der öffentliche Verkehr, Infrastruktur, da gibt...

 Markus Tschank steigt bei der Bezirksvertretungswahl in der City für die FPÖ in den Ring. | Foto: Parlamentsdirektion/T. Topf
3

Markus Tschank
FPÖ-Spitze sieht Probleme im Zuge der verkehrsberuhigten City

Am 27. April werden auch die Bezirksvertretungen neu gewählt. MeinBezirk traf dazu den freiheitlichen Spitzenkandidaten für die City, Markus Tschank, zum Interview. Mit Kritik sparte er dabei nicht.  WIEN/INNERE STADT. MeinBezirk spricht auch vor dieser Bezirksvertretungswahl wieder mit den Kandidaten der fünf größten Parteien in der City. Dieses Mal stellte sich der Markus Tschank von der FPÖ den Fragen. Was der freiheitliche Nationalratsabgeordnete für die City fordert, liest du hier. Eines...

Klemens Resch ist FPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 6

FPÖ Döbling
Klemens Resch geht die Sanierung der Gemeindebauten zu langsam

In einem Monat wird in Wien und auf Bezirksebene gewählt. Angesichts dessen stellt MeinBezirk die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im Bezirk vor. Für die FPÖ Döbling kandidiert Klemens Resch, dem vor allem die rasche Sanierung von Gemeindebauten am Herzen liegt.  WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird in Wien nicht nur ein neuer Gemeinderat gewählt, sondern auch eine neue Bezirksvertretung. FPÖ-Spitzenkandidat in Döbling wird bei dieser Klemens Resch sein.  Mit den Freiheitlichen setzt sich der...

Täglich werden circa fünf Tonnen an Altwaren aller Wiener Mistplätze geliefert.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

Wien-News
Blick hinter 48er-Kulissen, Vermisstenfall, Fans stürmen Café

Was hast du am Montag, 24. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers Tagelang vermisste 20-Jährige in Wien gefunden Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid Pläne für den zweiten Abschnitt sind konkret "Es geht nicht um Inländer oder Ausländer" Unterführung der Triester Straße am Liesingbach wieder geöffnet Erneut mehrere Auto-Scheiben von Jugendlichen beschädigt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kurto Wendt von KPÖ/Links spricht mit MeinBezirk über seine Ziele bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergrund
KPÖ/Links für Tempo 30, günstiges Wohnen & Wahlrecht für alle

Der Spitzenkandidat von KPÖ/Links spricht im MeinBezirk-Interview über die Ziele seiner Partei für den Alsergrund. Vor allem die soziale Gerechtigkeit hebt man hier hervor.  WIEN/ALSERGRUND. Auch heuer führt MeinBezirk wieder Interviews mit den sechs stärksten Fraktionen im Alsergrunder Bezirksparlament. Dieses Mal stellte sich Kurto Wendt von KPÖ/Links unseren Fragen. Was er sich für den Bezirk wünscht, bzw. was die Forderungen seiner Partei sind, liest du hier – von sozialer Gerechtigkeit bis...

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin aus der Donaustadt Jing Hu über fehlende Infrastruktur und Pläne für Barrierefreiheit im Bezirk. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 7

Neos-Kandidatin
Jing Hu fordert bessere Infrastruktur in der Donaustadt

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin aus der Donaustadt Jing Hu über fehlende Infrastruktur und Pläne für Barrierefreiheit im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Jing Hu ist die Spitzenkandidatin von Neos Donaustadt. Im Interview spricht sie über den nötigen Öffi-Ausbau, über fehlende Barrierefreiheit und mehr. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? JING HU: Also für mich ist der Öffiausbau ein großes Thema. Der Bezirk ist sehr groß – wenn man von einem Bezirksteil zum anderen fahren...

Gregor Amhof tritt bei der Bezirksvertretungswahl für die FPÖ am Alsergrund an – MeinBezirk sprach mit dem Freiheitlichen über seine Pläne für den Neunten. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Pläne der FPÖ Alsergrund
Vom Schwimmen im Donaukanal bis zum Alkoholverbot

Vom Schwimmen im Donaukanal, über ein Alkoholverbot bis hin zu einer Verlängerung der Linie 13A. Gregor Amhof von der FPÖ verrät im großen MeinBezirk-Interview, was die Pläne der Freiheitlichen für die Wien-Wahl am 27. April für den Alsergrund sind. WIEN/ALSERGRUND. Wir beginnen mit unserer großen Interviewreihe der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Wien-Wahl für den Alsergrund. Los geht's mit Gregor Amhof von der FPÖ.  Wir haben den Freiheitlichen am Julius-Tandler-Platz...

Die neue Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner (SPÖ) war am Sonntag als erstes neue Regierungsmitglied zu Gast in der „ORF-Pressestunde“.  | Foto: Screenshot ORF/"Pressestunde"
4

Neue Frauenministerin
Holzleitner kündigt Reform der Bildungskarenz an

Eva Maria Holzleitner war als erstes neues Regierungsmitglied zu Gast in der "Pressestunde" beim "ORF". Sie sprach über die Abschaffung der Bildungskarenz, den Familiennachzug, Gewaltprävention und Catcalling. ÖSTERREICH. Die neue Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner (SPÖ) war am Sonntag als erstes neue Regierungsmitglied zu Gast in der „ORF-Pressestunde“. Dabei bestätigte sie etwa das Vorhaben der Bundesregierung, bald den Familiennachzug für Asylberechtigte zu stoppen....

  • Antonio Šećerović
Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Video 5

Blau-Schwarz geplatzt
Kickl für Ludwig gescheitert, Gespräche notwendig

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sagte nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ und ÖVP, dass er neugierig sei, welche Konsequenzen Herbert Kickl aus seinem "Scheitern" ziehen wird. Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. Eine mögliche Neuwahl würde nichts am Wien-Wahltermin ändern. von Antonio Šećerović und Johannes Reiterits WIEN. 136 Tage nach der Nationalratswahl am 29. September vergangenen Jahres wurde offiziell mitgeteilt,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Privatdetektiv Manfred Holek weiht MeinBezirk in seinen außergewöhnlichen Beruf ein. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
4

"Magnum" aus Wien
Privatdetektiv Holek über Verfolgungen und Intrigen

Der Wiener "Magnum" Manfred Holek verrät ungeschönt, was der Beruf Privatdetektiv mit sich bringt. Bei den Exkursen über Verfolgungen und Beschattungen, erzählt er über seine interessantesten Aufträge in den vergangenen 30 Jahren. WIEN/JOSEFSTADT. Finstere Intrigen aufdecken, in flagranti ertappen und wilde Verfolgungsjagden à la "Magnum". So wird der Beruf des Privatdetektivs in unzähligen Serien und Filmen dargestellt. Und zur Überraschung einiger ist diese Beschreibung näher an der Realität,...

MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Harald Schuster
4

Jahresausblick
Bezirkschef Franz über Schulen und Supergrätzl in Favoriten

MeinBezirk bat Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum großen Jahresausblick. Im Gespräch geht es um Schulsanierungen, er bringt einen Ausblick auf das Supergrätzl, aber auch über die Zukunft der Fußgängerzone und die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Der 10. Bezirk hat beinahe alles, was eine "Stadt" haben muss. Hier findet man sowohl ländliche Gebiete als auch stark besiedelte Landstriche. So sind die Aufgaben der Politik sehr unterschiedlich und oft auch lange im Voraus geplant. Und so gibt...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Bezirkschefin Saya Ahmad spricht mit MeinBezirk über Ihre Pläne für das kommende Jahr. | Foto: Sophie Nawratil
8

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihre Pläne für 2025

Das neue Jahr steckt noch in den Kinderschuhen. Die Bezirksvorstehung rund um Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) hat jedoch bereits einiges geplant. MeinBezirk verrät sie, wo die Schwerpunkte für 2025 liegen werden. WIEN/ALSERGRUND. Das Jahr 2024 war vor allem von vielen großen Bauprojekten im Bezirk geprägt. So wurde etwa der Lichtentaler Park erweitert oder die Universitätsstraße umgestaltet. Mehr dazu hier: Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar Veränderungen sollen jedoch auch...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Interview, was in der Landstraße 2025 ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Hohenberger im Gespräch
"Ich bin bereit, für die Landstraße da zu sein"

2024 hat sich in der Landstraße einiges getan. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erzählt, wie es 2025 weitergeht. Für den 3. Bezirk ist einiges geplant.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Verkehrskonzept für die Landstraßer Hauptstraße, eine Entscheidung rund um die Causa Heumarkt und allen voran die Wien-Wahlen. 2025 steht einiges am Programm. Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk, welche Pläne es für das kommende Jahr gibt.  MeinBezirk: Im kommenden Jahr stehen die...

Bezirkschefin Silvia Janković freut sich auf neue Herausforderungen. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
5

Bezirkschefin Janković
Margareten investiert 2025 in die Jugend

Ein neuer Look für das Margaretenplatz-Grätzl, mehr Budget für die Jugend und die Wahlen im Herbst – das neue Jahr wird im 5. Bezirk wieder spannend. MeinBezirk hat sich mit der Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) zusammengesetzt und einen Ausblick bekommen. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auch für 2025 ist so einiges geplant. Was die Margaretnerinnen und Margaretner erwartet, verrät Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk....

Gerald Bischof im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
11

Interview
Bezirkschef Bischof über Baden, Radeln und Sicherheit in Liesing

Im Interview stellte sich Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) den Fragen von MeinBezirk und verriet, was die Liesingerinnen und Liesinger im neuen Jahr erwartet.  WIEN/LIESING. Liesing entwickelt sich stetig weiter. Auch 2025 stehen wieder kleine und große Projekte an – sei es in Sachen Bauen, Politik, Verkehr oder Soziales. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über das, was im neuen Jahr im Bezirk ansteht. Und er verrät, ob er zuversichtlich der...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.