Rauchfangkehrermuseum

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrermuseum

Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

4. Bezirk
Zu Silvester gibt's eine Portion Glück im Rauchfangkehrermuseum

Wer zum Jahreswechsel Lust auf ein besonderes Programm hat, sollte im Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden vorbeischauen. Dieses bietet informativen Spaß für Alt und Jung. WIEN/WIEDEN. Ob aus Marzipan, Plastik oder Schokolade: Zu Silvester schenkt man sich gegenseitig Glücksbringer aller Art. Neben Kleeblatt, Marienkäfer und Schweinderl ist der Rauchfangkehrer wohl das bekannteste Glückssymbol. Das weiß man auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4. Dieses öffnet am Dienstag, 31....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum oder Albertina sind bewährte Klassiker. Trotzdem lohnt es sich bei der Langen Nacht der Museen, die Fühler etwas weiter auszustrecken.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
14

In ganz Wien
Diese Highlights warten bei der Langen Nacht der Museen

Am 5. Oktober 2024 wird die Nacht zum Tag. Denn bei der Langen Nacht der Museen warten zahlreiche Highlights auf die Besucher. Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Wir haben einen Veranstaltungstipp für jeden Wiener Bezirk. WIEN. Mit einem Ticket so viele Museen besuchen, wie man möchte: Das kann man am Samstag, 5. Oktober, bei der Langen Nacht der Museen. Da gibt es also einiges zu entdecken, zu lernen und zu staunen. Zahlreiche Institutionen öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Pforten für die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Rauchfangkehrermeisterin Eva Zubrenic im Jahr 1965. | Foto: Herbert Berger/Zeitschrift: Zeit im Bild (Juni 1965)
1 3

Eva Zubrenic
Die Pionierin unter Wiens Rauchfangkehrer-Meisterinnen

Eva Zubrenic war die erste Frau in Wien, die in den 1960er Jahren das traditionell von Männer dominierte Rauchfangkehrerhandwerk ergriff. Sie führte erfolgreich einen Betrieb in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Im Wien der 1960er Jahre, einer Zeit, in der traditionelle Geschlechterrollen fest verankert waren, wagte Eva Zubrenic, als erste Frau den Schritt in ein Handwerk, das bis dahin in Wien ausschließlich Männern vorbehalten war: das Rauchfangkehrergewerbe. Eva Zubrenic wurde in eine...

Anna-Theres Stern bietet private Führungen durch das Wiedner Museum. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Das bietet das Rauchfangkehrermuseum in den Sommerferien

Während der Sommerferien bietet das Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden private Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen. Aber Achtung: Es braucht eine Voranmeldung. WIEN/MARIAHILF. Üblicherweise hat das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 jeden Sonntagvormittag geöffnet. Während der Sommerferien kann man dieses jedoch nur gegen Voranmeldung besuchen. Vorbeischauen lohnt sich aber. Möglich ist das entweder im Alleingang oder mittels einer Führung ab fünf Personen. Private...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
20

Wieden
Im Rauchfangkehrer-Museum wird die Tradition hochgelebt

Vom Vater zur Tochter: Das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 hat eine neue Leiterin.  WIEN/WIEDEN. Anna-Theres Stern wurde das Handwerk des Rauchfangkehrers quasi in die Wiege gelegt. Ihr Vater, Günter Stern, war nicht nur jahrzehntelang im Beruf tätig, er gründete 1985 auch das erste Rauchfangkehrermuseum in Österreich. "Mein Zwillingsbruder war immer dafür vorgesehen, das Geschäft von meinem Vater zu übernehmen. Nach der Matura ist er direkt in das Geschäft eingestiegen, während...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Rauchfangkehrermuseum wird gezeigt, was man alles für den alten Beruf gebraucht hat und immer noch braucht.  | Foto: Klaus Pichler
2

"Handel und Gewerbe"
Das steht am 10. März im Wiedner Bezirksmuseum an

Am 10. März findet der jährliche Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Im 4. Bezirk wird dieser auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 gefeiert.  WIEN/WIEDEN. In der ganzen Stadt wird am kommenden Sonntag, 10. März, der Tag der Wiener Bezirksmuseen gefeiert. Auch auf der Wieden nimmt man das zum Anlass, um die verborgenen und teils kuriosen Schätze der Kulturinstitution in der Klagbaumgasse 4 zu präsentieren. Geöffnet ist das Museum von 10 bis 16 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Rauchfangkehrermuseum findet man mit dem Bezirksmuseum in der Klagbaumgasse 4.
5

Lange Nacht der Museen 2023
Fünf Wiedner Museen öffnen ihre Türen

Zum bereits 23. Mal findet heuer die Lange Nacht der Museen statt. Fünf Museen im vierten Bezirk beteiligen sich daran und laden in den Nachstunden zu besonderen Veranstaltungen und Führungen. WIEN/WIEDEN. Bereits zum 23. Mal bietet die Lange Nacht der Museen einen besonderen Einblick in die Wiener Kulturinstitutionen bei Nacht. Auch auf der Wieden öffnen einige Museen von 7. Oktober um 18 Uhr bis 8. Oktober um 1 Uhr ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. So kann man im Schildermalermuseum...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die neue Sonderausstellung kann man bis Ende Mai 2023 besuchen.  | Foto: Rauchfangkehrermuseum
4

Wieden
Das Leben der umstrittenen Rauchfangkehrer Kirche im Barockstil

Bis Ende Mai zeigt das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 alles, was man zur ehemaligen "Rauchfangkehrer Kirche" wissen muss. Bis zu ihrem Abbau in den 60er Jahren stand sie in der Mitte der Wiedner Hauptstraße.  WIEN/WIEDEN. Nur wenige erinnern sich wohl noch an die "Rauchfangkehrerkirche": Das Gotteshaus, das eigentlich den Namen "Zum Heiligen Florian" hatte und bis 1965 im Zentrum der Wiedner Hauptstraße zu finden war, ist das Thema der neuen Sonderausstellung "Adieu, du schlichte...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Klaugbaumgasse 4 befinden sich das Bezirksmuseum Wieden und das Rauchfangkehrermuseum unter einem Dach. | Foto: Barbara Schuster
1

Bezirksmuseum Wieden
Von der Bezirksgeschichte bis zum Rauchfangkehrer

Sie vermissen das kulturelle Programm? Der tägliche Spaziergang wird auch schon langweilig? Dann ab ins Bezirksmuseum Wieden! WIEDEN. Die lange Schließzeit aufgrund der Pandemie haben Museumsleiter Philipp Maurer und sein Team genutzt, um die Dauerausstellung zu überarbeiten. Interessierte erwartet nun eine spannende Präsentation über das Mittelalter. Zusätzlich gibt es zwei Dokumentationen: eine über die Habsburger und eine über den Zweiten Weltkrieg. Im Bezirksmuseum Wieden in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Museumsleiter Günter Stern im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse.
3 4

Der Rauchfangkehrer: Zwischen Ruß und Heilsbringer

Seit dem Mittelalter gelten die Männer in Schwarz als Symbol für Glück und geleiten uns jährlich am 31. Dezember ins neue Jahr WIEDEN. Er schmückt Postkarten, wünscht uns alljährlich am 31. Dezember ein gesegnetes "Prosit Neujahr!" und sorgt ganz nebenbei auch noch dafür, dass unsere Schornsteine in Takt bleiben: Der Rauchfangkehrer gilt seit jeher als Glücksbringer und Neujahrsbote. Günter Stern, Leiter des Rauchfangkehrermuseums in Wieden, erklärt bei einem Besuch seiner Ausstellung in der...

Die Lange Nacht der Museen zieht jährlich tausende Besucher an. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Ein Ticket für mehr als 134 Kultureinrichtungen: Die Lange Nacht der Museen lädt heuer am 1. Oktober bereits zum 17. Mal Nachtschwärmer dazu ein, die Vielfalt der Wiener Museen, Galerien und Kulturinstitutionen kennenzulernen. Am "Treffpunkt Museum" am Maria-Theresien-Platz können Informationen zu den einzelnen Programmpunkten eingeholt und Tickets (15 € bzw. 12 € erm.) gekauft werden. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Auch viele der Bus- und Fußrouten starten von hier....

Foto: Stern

Gut gerutscht!

Im Rauchfangkehrermuseum ging es beim Silvesterempfang wieder hoch her. Museumsleiter Günter Stern (Mitte) konnte unter den Gästen auch Alt-BV Susanne Reichard (2.v.l.) und WK-Präsidentin Brigitte Jank (2.v.r.) begrüßen.

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.