Unfallstelle

Beiträge zum Thema Unfallstelle

Beim Unfall am 12. März wurde eine Frau schwer verletzt. Sie war mit ihrem Wagen vom Hafnergraben (linker Bildrand) in die L 108 eingebogen. | Foto: Feuerwehr Eltendorf
3

Nach schwerer Kollision
Tempolimit-Debatte über Unfallstelle in Zahling

Der schwere Unfall vom 12. März hat die Sicherheits-Diskussion über die Unfallstelle neu befeuert. Kann eine Absenkung des Tempolimits von 100 auf 70 km/h zur Lösung beitragen? ZAHLING. Der heftige Verkehrsunfall am 12. März, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde, hat die Diskussion über die Sicherheit an der betreffenden Unfallstelle neu angefacht. Die Einmündung der Gemeindestraße aus dem Hafnergraben in die Landesstraße 108 ist in Richtung Eltendorf schwer einzusehen und birgt nicht nur in...

Laut Polizei fuhr ein Taxi auf ein vorausfahrendes Auto auf, das dadurch auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Taxifahrer verletzt
Heftiger Auffahrunfall auf der Autobahn in Hall

Auf der Inntalautobahn im Bereich  Hall in Tirol kam es am Donnerstagabend zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.  Ein Taxifahrer wurde dabei verletzt, die Insassen blieben unverletzt. HALL. Am 20. März 2025 gegen 17:20 Uhr kam es auf der Inntalautobahn bei Hall in Tirol in Fahrtrichtung Westen zu einem Auffahrunfall auf der Überholspur, an dem drei PKW beteiligt waren. Die Ursache ist bislang unbekannt. Taxifahrer verletztLaut Polizei fuhr ein Taxi auf ein vorausfahrendes Auto...

Nach einem hitzigen Fußballspiel in Rum kam es zu einer unerwarteten Auseinandersetzung zwischen den Spielern beider Teams. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung
8-Jähriger von Lkw erfasst und wilde Schlägerei am Fußballplatz in Rum

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol wurde am Donnerstag ein 8-jähriger Junge von einem Lkw erfasst. Am Samstag kam es zu einer Schlägerei bei einem Freundschaftsspiel am Fußballplatz in Rum. HALL. Letzten Donnerstag kam es um 7:33 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall im Haller Ortsgebiet. Ein 45-jähriger Mann lenkte seinen Klein-Lkw auf der Milser Straße in östliche Richtung. Zeitgleich betrat ein 8-jähriger Schüler auf Höhe der Hausnummer 18 von rechts kommend die Fahrbahn, wobei er vom...

An der B36 Richtung Vitis kam ein Wagen von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

FF Waidhofen/Thaya
Doppelter Feuerwehreinsatz am Valentinstag

Am Valentinstag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 11.40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Frontalzusammenstoß in der Brunner Straße alarmiert. Noch während des laufenden Einsatzes langte ein zweiter Einsatz ein. WAIDHOFEN/THAYA. Freitagmittag, 14. Februar, stießen zwei Pkw aus bislang unbekannter Ursache im Stadtgebiet auf der Brunner Straße frontal zusammen. Bei diesem Unfall wurden nicht nur beide Fahrzeuge stark beschädigt, sondern auch die beiden Lenker verletzt....

Der Pkw krachte in eine Grundstücksmauer, eine Straßenlaterne und einen Stromkasten. | Foto: FF Kierling
4

Schwerer Unfall in Kierling
81-jähriger Pkw-Lenker geriet in Gegenverkehr

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, wurden um 16:40 Uhr die Feuerwehren Kierling und Maria Gugging, sowie die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Menschenrettung alarmiert. Fahrer und Beifahrerin wurden schwer verletzt. KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Sonntag verlor ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw. Er geriet in den Gegenverkehr und prallte schließlich gegen eine...

Foto: FF Tweng
4

Fahrzeug überschlagen
Verkehrsunfall auf der B99: Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf der B99 alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte die Sicherheit der Unfallstelle sicher und unterstützten die Bergung des Fahrzeugs. TWENG. Am 19. Jänner 2025 um 07:14 Uhr wurden die Feuerwehren Tweng, Mauterndorf und Obertauern zu einem Verkehrsunfall auf der B99 (Katschberg-Bundesstraße) alarmiert. Die erste Meldung lautete auf eine eingeklemmte Person im Fahrzeug. Fahrzeug überschlägt sich – keine Person...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: einsatzdoku.at
1 19

NÖ/ Bezirk Neunkirchen
Zuggarnitur der Puchbergbahn rammte LKW

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagvormittag den 7. Jänner in Willendorf. WILLENDORF. Ein LKW Lenker fuhr bei einem unbeschrankten Bahnübergang in die Eisenbahnkreuzung der Puchbergbahn ein, und übersah dabei einen herannahenden Zug. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Die Zuggarnitur rammte den LKW und schleifte ihn mehrere Meter weit mit, ehe das Gespann zum Stillstand kam. Vorort glich die Unfallstelle einem Schlachtfeld. Im gesamten Umkreis lagen...

Foto: FF Rainfeld
9

Einsatz
Verkehrsunfall mit LKW-Beteiligung auf der B18 bei Kropfsdorf

Die FF Rainfeld wurde gemeinsam mit der FF St. Veit/Gölsen und der FF Rohrbach zu einem Verkehrsunfall mit LKW-Beteiligung auf die B18 bei Kropfsdorf alarmiert.  BEZIRK LILIENFELD. Ein LKW, der aus Richtung St. Veit kommend unterwegs war, kam aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte an der Straßenböschung gegen zwei Bäume. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Rettung bereits vor Ort. Der Fahrer befand sich noch im Fahrzeug und wurde von den Rettungskräften...

Mehrere verletzte Personen wurden bereits durch das Rote Kreuz versorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau
3

Feuerwehr St. Veit im Einsatz
Schwerer Unfall mit vier Fahrzeugen

Auf der Pinzgauer Bundesstraße kam es Sonntagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Das Rote Kreuz Salzburg und die Freiwillige Feuerwehr St. Veit rückten zum Einsatz aus ST. VEIT. Am Sonntag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der B311, der Pinzgauer Bundesstraße, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung der Verletzten. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr St. Veit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall sorgte für zweistündigen Feuerwehreinsatz in Weißpriach

Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, ereignete sich in Weißpriach ein Verkehrsunfall, der mehrere Einsatzkräfte auf den Plan rief. Neben der Feuerwehr waren auch Rettung und Polizei vor Ort. WEIßPRIACH. Am 6. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren Weißpriach, Mauterndorf und Tamsweg zu einem Verkehrsunfall auf der L224 im Ortsgebiet von Weißpriach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Die Alarmierung erfolgte um 16:38 Uhr. Keine Personen mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am gestrigen Sonntag (24. November) kam es beim Bahnübergang in Kefermarkt erneut zu einem Unfall | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/BRANDSTÄTTER

Kefermarkt
Heuer schon drei Unfälle bei unbeschranktem Bahnübergang

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ereignete sich bei einem unbeschrankten Bahnübergang im Gemeindegebiet von Kefermarkt ein Unfall. KEFERMARKT. Etwa fünf Jahre lang war der Bahnübergang im Gemeindegebiet von Kefermarkt unfallfrei – bis zum Sommer 2024. Im Juni übersah ein zehnjähriger Bub das Rot-Leuchten der Ampelanlage – er prallte mit seinem Fahrrad gegen einen Zug. Nur wenige Wochen später kollidierte an derselben Stelle ein 66-jähriger Autofahrer mit einem Zug. Am gestrigen Sonntag...

Foto: FF-Ramingstein
2

Einsatzbericht
Verkehrsunfall auf der B95: Feuerwehr Ramingstein im Einsatz

Am späten Nachmittag des 21. November 2024 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Einsatz auf der B95 Turracher Bundesstraße gerufen. Die Einsatzkräfte klärten vor Ort die Situation und führten notwendige Arbeiten durch. RAMINGSTEIN. Die Feuerwehr Ramingstein wurde am 21. November 2024 um 16:04 Uhr alarmiert. Grund für den Einsatz war ein Verkehrsunfall auf der B95 Turracher Bundesstraße. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) informierte die Einsatzkräfte während der Anfahrt, dass es sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Einsatzkräfte vor Ort – Rettung und Polizei sichern die Unfallstelle und versorgen die Verletzten. | Foto: RK/Hörmann / Symbolbild
3

Schwerer Unfall
Sekundenschlaf führt zu Frontalzusammenstoß in Tulfes

Ein Frontalzusammenstoß in der Gemeinde Tulfes forderte am Freitagnachmittag zwei Verletzte und erhebliche Sachschäden. TULFES. Am Freitag, dem 15. November 2024, ereignete sich auf der Mittelgebirgsstraße (L9) bei Tulfes ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 15:10 Uhr geriet ein 77-jähriger Österreicher mit seinem Pkw aufgrund eines Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug eines 55-jährigen Mannes. Die beiden Lenker waren aufgrund einer Baustelle auf der...

Ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde nach einem Sturz schwer verletzt und in die Klinik Innsbruck gebracht. | Foto: Symbolfoto: ÖAMTC
3

Schwerer Unfall in Absam
13-Jähriger verunglückt mit E-Scooter

Ein 13-jähriger Junge stürzte ohne Fremdeinwirkung mit einem E-Scooter auf der Daniel-Swarovski-Straße in Absam und wurde dabei schwer verletzt. ABSAM. Am 24. Oktober 2024 gegen 18 Uhr ereignete sich auf der Daniel-Swarovski-Straße in Absam ein schwerer Unfall. Ein 13-jähriger Junge war mit einem E-Scooter bergabwärts unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam, berichtet die Polizei. Der Jugendliche trug keinen Helm und erlitt schwere Verletzungen am...

Auch die Donauufer-Autobahn A22 ist eine der Unfallstrecken im Bezirk Korneuburg. | Foto: FF-Langenzersdorf
2

Hier ist Vorsicht geboten
Die Unfall-Hotspots im Bezirk Korneuburg

Auf welchen Straßen es im Bezirk am häufigsten kracht, warum und wo folglich erhöhte Vorsicht geboten ist, hat MeinBezirk für Sie recherchiert. BEZIRK. Welche Verkehrsstellen sind im Bezirk Korneuburg am unfallgefährdetsten? Und wo waren in den vergangenen Jahren die meisten Unfälle zu verzeichnen? Darauf weiß ÖAMTC-Experte Maximilian Daucher eine klare Antwort: "Die meisten Unfälle im Bezirk Korneuburg passierten im Betrachtungszeitraum 2018 bis 2023 am weitläufigen Netz der Gemeindestraßen....

0:23

Mobilitätsserie Pielachtal
Im Pielachtal gibt es wenig Unfälle

Im Zuge der "Mobilitätsserie" sehen wir uns in der Regeion an, wo es am häufigsten zu Unfällen kommt. PIELACHTAL. Die gute Nachricht zuerst: Richtige Unfall-Hotspots gibt es im Pielachtal nicht (mehr). Einige Stellen wurden in den vergangenen Jahren entschärft. So wie der Kreuzungsbereich auf der B39 bei Klangen. Wo es zu Unfällen kommt„Ein Blick auf die Details zeigt klar, dass Unfall-Hotspots oft an größeren Kreuzungen, Kreisverkehren und auf Landstraßen mit längeren Geraden zu finden sind....

Am Sonntag kam es zu gleich zwei Fahrradunfällen auf der selben Strecke.  | Foto: stock.adobe.com/at/standret
2

Polizeimeldung
Zwei Fahrradunfälle entlang der Sepp-Grünbacher-Promenade

Am vergangenen Sonntag fanden gleich zwei Fahrradunfälle entlang der Sepp-Grünbacher-Promenade statt.  INNSBRUCK. In der Stadt der Fahrräder sind leider auch die damit einhergehenden Unfälle oft nicht vermeidbar. So kam es am Sonntag den 29.9. 2024 zu zwei Fahrradunfällen, bei denen die Verunfallten sich jeweils selbstständig in ärztliche Behandlungen begaben.  ZusammenprallUm 14:30 fuhr ein 49-jähriger Österreicher mit seinem Rennrad in Innsbruck entlang der „Sepp-Grünbacher-Promenade“ in...

0:23

Auffahrunfall bei Ybbs
Drei Verletzte ins Krankenhaus gebracht

Heute Morgen, am 30. September, ereignete sich auf der Strecke zwischen Ybbs und Amstetten Ost ein Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. AM. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zu einer Kollision, bei der insgesamt acht Personen involviert waren. Der Rettungsdienst war rasch vor Ort, um die beteiligten Personen zu versorgen. Drei von ihnen erlitten Verletzungen und wurden in ein nahegelegenes Klinikum transportiert. Die Feuerwehr Ybbs/Donau und der ÖAMTC übernahmen die...

Totalschaden nach schwerem Auffahrunfall: Ein Auto prallte gegen ein Gebäude und blieb am Dach im Bankett liegen. | Foto: privat
3

Schwerer Verkehrsunfall in Mils
Insassen befreien verletzte Frau nach Fahrzeugüberschlag

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Mils überschlug sich ein Auto nach einer Auffahrkollision – eine 25-jährige Fahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. MILS. Spektakulärer Unfall auf der Bundesstraße: Am 26. September 2024 gegen 15:50 Uhr ereignete sich auf der Tiroler Straße im Gemeindegebiet von Mils ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Mann wollte mit seinem Auto von Hall kommend nach links in einen Parkplatz abbiegen, als er aufgrund des Gegenverkehrs sein Fahrzeug...

0:58

Im Bezirk Melk
Kilometerlange Ölspur aufgrund eines technischen Defekts

Eine mehrere Kilometer lange Ölspur war Dienstag von Pöchlarn über Erlauf bis nach Wieselburg sichtbar. Ein Lkw soll, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, Hydrauliköl verloren haben, ohne dass es dem Lenker aufgefallen sein dürfte. NÖ/MELK/BEZIRK. Leider regnete es zu diesem Zeitpunkt auch noch. Das hatte zur Folge, dass das Öl sich auch noch leichter über die Fahrbahn ausbreiten konnte und eine sehr rutschige Fahrbahnoberfläche erzeugte. Die Einsatzkräfte waren mit Hochdruck damit...

  • Melk
  • Roland Weber
Ein stark alkoholisierter Busfahrer der Linie 16A soll in einen Verkehrsunfall verursacht haben. (Symbolbild)  | Foto: Johannes Zinner
2

Vier Promille
Stark betrunkener Busfahrer verursacht Unfall in Wien

Am Dienstagabend verursachte ein stark alkoholisierter Busfahrer der Wiener Lokalbahnen einen Unfall und beschädigte den Bus und zwei parkende Autos. Der Fahrer der Linie 16A soll mit vier Promille unterwegs gewesen sein. In Zukunft wird er nicht mehr für die Lokalbahnen tätig sein. WIEN/FAVORITEN. Am Dienstag, 17. September, kam es gegen 20.30 Uhr in Favoriten zu einem Verkehrsunfall. Ein stark alkoholisierter Busfahrer der Linie 16A soll mit einem Bus der Wiener Lokalbahnen in zwei parkende...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
4

Verkehrsunfall
Tamsweg: Fahrzeug überschlägt sich und landet im Bach

In Tamsweg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Die Feuerwehr war im Einsatz, um das Fahrzeug zu bergen. TAMSWEG. In einer Linkskurve kam der Lenker eines Fahrzeuges von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb anschließend im Preber-Bach liegen. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressereferent der Feuerwehren im Lungau. In Preber-Bach gestürztAm 5. September 2024 um kurz vor 21:40 Uhr wurde die Hauptwache Tamsweg mittels "stiller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Großeinsatz nach schwerem Lkw-Unfall auf der Inntalautobahn. | Foto: zoom.tirol
4

Schwerer Unfall auf A12
Lkw stürzt in den Inn, Fahrer verstarb an der Unfallstelle

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Wattens und Schwaz ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lkw durchbrach die Leitplanken und stürzte in den Abgrund, wobei der Fahrer noch an der Unfallstelle verstarb. WATTENS. Am frühen Freitagnachmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) bei Wattens zu einem tragischen Unfall. Ein Lkw geriet von der Fahrbahn ab und stürzte in den Inn. Der 47-jährige österreichische Fahrer kam dabei ums Leben und verstarb noch...

Augenzeugen des Unfalles alarmierten sofort die Einsatzkräfte und leisteten dem verletzten Motorradfahrer Erste-Hilfe. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Maria Alm
3

Augenzeugen leisten Erste-Hilfe
Wendemanöver missglückt in Hintermoos

Montagnachmittag, den 15. Juli, ereignete sich auf der Hochkönigstraße, B164, bei Hintermoos, ein Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Motorrad. Eine Person wurde dabei verletzt. HINTERMOOS, SAALFELDEN. Wie die Salzburger Polizei berichtet, fuhr Montagnachmittag ein 77-jähriger einheimischer Pkw-Lenker auf der Hochkönig-Straße von Saalfelden Richtung Hintertal. Auf Höhe Hintermoos wendete der Pkw-Lenker in einer Bushaltestelle sein Fahrzeug, um wieder in Richtung Saalfelden fahren zu können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.