Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: FF Mischendorf
5

Fahrzeugbergung auf der L382-Mischendorfer Straße

Am Karfreitag, den 18.04.2025, um 15:54 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mischendorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L382 - Mischendorfer Landesstraße, Höhe Herrschaftswald, alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab, überschlug sich und landete im angrenzenden Feld. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und der Rettung übergeben. Die FF Mischendorf konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen.

Das Auto war in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen und musste zuerst von der Feuerwehr gesichert werden.  | Foto: FF Veitsch
7

Einsatz in St. Barbara-Veitsch
Fahrzeugbergung aus dem Brunnalmbach

Ein Autofahrer war Freitagmorgen mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen. Verletzt wurde niemand.  ST. BARBARA. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch wurden Freitagmorgen zu einer Fahrzeugbergung in Groß-Veitsch alarmiert. Ein Autofahrer war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen. Verletzt wurde niemand.  Arbeiten der FeuerwehrDie...

Der Kleinbus kam von der Straße ab und überschlug sich – zwei Personen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Behamberg
4

Unfall im Bezirk Amstetten
Kleinbus überschlägt sich auf Landesstraße

Ein schwerer Unfall sorgte am Mittwochnachmittag für einen Feuerwehreinsatz im Bezirk Amstetten. Ein Kleinbus überschlug sich – zwei Menschen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Unfall auf einer Landesstraße bei Behamberg im Bezirk Amstetten hat am Mittwoch, dem 24. April, einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettung ausgelöst. Gegen Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Behamberg und Wachtberg mit dem Einsatzstichwort „T2 – Menschenrettung, Kleinbus...

Polizei und Einsatzkräfte waren rasch vor Ort und sorgten für einen sicheren Ablauf der Unfallaufnahme. | Foto: Doku NÖ
7

Keine Verletzten
Kollision zwischen Traktor und Auto in Großweikersdorf

Ein Traktor kracht mit einem Auto zusammen – doch trotz der wuchtigen Kollision endet der Unfall in Großweikersdorf glimpflich. BEZIRK TULLN. In den frühen Abendstunden ereignete sich in Großweikersdorf ein Verkehrsunfall, an dem ein Traktor und ein Pkw beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten aus noch ungeklärter Ursache, was einen umfassenden Einsatz von Einsatzkräften nach sich zog. Großeinsatz nach Notrufalarmierung Unmittelbar nach dem Zusammenstoß alarmierte die...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
9

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in Weyer – Kleinbus rutscht von der Fahrbahn

WEYER. Am Mittwoch, dem 23. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gegen 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleinbus einer Paketfirma war von der Fahrbahn abgekommen und auf einer abfallenden Wiesenböschung zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug saß mit der Bodenplatte auf und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr versuchte zunächst, den Kleinbus mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA-T) sowie Hebekissen zurück auf die Fahrbahn zu ziehen. Aufgrund der...

Aus unbekannter Ursache war am Ostermontag ein Pkw auf die Leitschienen der Ausfahrt der A2-Südautobahn bei Pinkafeld gefahren.
6

Keine Verletzten
Pkw landete auf der A2 bei Pinkafeld auf Leitschiene

Am Ostermontag wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gegen Mittag zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf die Auffahrt der A2-Südautobahn in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Der Pkw einer jungen Familie landete auf der Leitschiene. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.  PINKAFELD. Das Fahrzeug war aus bislang ungeklärter Ursache auf die Leitschiene aufgefahren und kam mit dem Vorderteil vollständig darauf zum Stehen. Mithilfe eines Krans konnte das havarierte Fahrzeug behutsam von der Leitschiene...

Engagierte Florianis bei der Fahrzeugbergung. | Foto: Bäck
4

Florianis bargen mehrere Fahrzeuge

STRASSHOF. In der Anton-Lendler Gasse löste sich während der Fahrt bei einem LKW aus bisher ungeklärter Ursache die rechte Ladeklappe. In weiterer Folge touchierte der LKW mit dieser zwei parkende Fahrzeuge. Ein Fahrzeug kam in der Fahrbahnmitte zu stehen, der zweite beteiligte PKW kam auf dem Sockel eines Zaunes zum Stillstand. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgte eine umgehende Lageerkundung durch den Einsatzleiter. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ein Brandschutz...

Von einem Dach mussten lose Blechteile entfernt werden, da diese eine Gefahr darstellen. | Foto: FF Mattersburg
16

Flurbrand und Bergung
Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg

Am Donnerstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg wieder so einiges zu tun. Nachdem sie einen Flurbrand gelöscht und lose Blechteile von einem Dach entfernt hatten, mussten die Florianis ein Fahrzeug bergen, welches einen Reifen verloren hatte. MATTERSBURG. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg zu insgesamt drei Einätzen gerufen. In den frühen Morgenstunden sind die Florianis zu einem kleinen Flurbrand entlang eines Güterweges ausgerückt. Durch das rasche Eingreifen...

Ein Pkw-Lenker wurde am Freitagmorgen mit seinem Auto in den Wald katapultiert. Die Feuerwehr rückte aus. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Waidhofen
6

Einsatz auf Grestner Höhe
Auto fast 30 Meter in den Wald geschleudert

Am Freitagmorgen, 18. April, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in Ybbsitz gerufen. Diese erwies sich mühevoller als gedacht. YBBSITZ/AMSTETTEN. Gegen 6.34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz alarmiert, als ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und eine Böschung hinunterstürzte. Der Pkw-Lenker war auf der B22 in Fahrtrichtung Ybbsitz unterwegs. Auf der Grestner Höhe fuhr der Fahrer auf die seitliche Leitplanke auf und wurde wortwörtlich in den danebenliegenden...

Ein Fahrzeug landete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einem Graben. Die Einsatzkräfte wurden verständigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Fahrer eingeschlossen
Auto stürzte in Pöchlarn in einen Graben

In der Nacht auf Freitag, 18. April, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Auto in einen Graben in Pöchlarn stürzte. Dabei wurde ein Mann verletzt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war ein Pkw-Lenker auf der Bundesstraße in Pöchlarn unterwegs. Aus bisher nicht geklärten Gründen bog der Mann falsch ab und landete auf dem Gelände des Holzverladeplatzes der ÖBB. Im weiteren Verlauf kam das Auto vom Weg und der befestigten Straße ab und fiel in einen angrenzenden Graben. Dort kam das...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Das Fahrzeug musste mittels Kran geborgen werden. | Foto: FF Flachau / Christian Fischbacher
5

Ärztlicher Notfall als mögliche Ursache
PKW-Bergung auf Friedhof in Flachau

In Flachau sorgte eine Autofahrerin am Donnerstag für Aufsehen, als sie mit ihrem PKW durch den örtlichen Friedhof fuhr. FLACHAU. Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte am Donnerstag die Freiwillige Feuerwehr Flachau: Eine ältere Dame lenkte aus bisher ungeklärter Ursache ihren PKW quer durch den Friedhof rund um die Kirche und verursachte dabei erheblichen Sachschaden. Die Lenkerin fuhr mit ihrem Fahrzeug über einen schmalen Fußweg, der um die Kirche führt, und touchierte dabei mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lkw musste das beschädigte Fahrzeug geborgen werden.  | Foto: Monatsrevue Ebreichsdorf
9

Person verletzt
Verkehrsunfall endete in Fahrzeugbergung in Ebreichsdorf

Am Dienstagabend, 15. April, war die Feuerwehr Ebreichsdorf bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. Zuvor kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Aktualisiert am 16. April um 11.49 Uhr BEZIRK BADEN. Um 19.17 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz am Betriebsring in Ebreichsdorf gerufen. Dort kam es kurz zuvor zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw mit einem Pkw zusammengestoßen sei. Dabei wurde die Frontschürze des Autos und die Lichter beschädigt und eine große...

  • Baden
  • Madeleine Gluhak
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte Dienstagfrüh in die Mühlgasse aus, nachdem ein Pkw mit einem Baum kollidierte. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Feuerwehreinsätze in Oberwart
Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Stadtfeuerwehr Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Ein Pkw touchierte einen Baum, zwei Personen wurden verletzt. Zwei weitere Einsätze gab es am Nachmittag. OBERWART. Am Dienstagfrüh wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Fahrzeugbergung in die Mühlgasse alarmiert. Unverzüglich rückten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das Wechselladerfahrzeug (WLF-K) sowie...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
11

Bergung in Ternitz-Pottschach
Fahrzeug blieb auf Stiegen hängen

Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde heute Nachmittag zu einer etwas ungewöhnlichen Bergung alarmiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am frühen Nachmittag des 12.April wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw war aus bisher ungeklärter Ursache über eine Stiege gefahren und in äußerst ungünstiger Lage stecken geblieben. Durch die untypische Position des Fahrzeugs war eine schonende und sichere Bergung notwendig. Mit vereinten Kräften und dem Einsatz...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Lkw-Bergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Feuerwehreinsätze in Pinkafeld
Lkw-Bergung auf Pinkafelder Firmengelände

MeinBezirk Oberwart fasst aktuelle Einsätze der Stadtfeuerwehr Pinkafeld für dich zusammen: Stadtfeuerwehr rückte zu Fahrzeugbergungen auf die Südautobahn A2 und ein Firmengelände aus. PINKAFELD. Am Mittwochvormittag wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger erneut zu einer Lkw-Bergung zur Firma Altotec alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF...

Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels nahm kürzlich ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug (TLFA) von der Feuerwehr Hörsching in Empfang. | Foto: FF/Waltl
6

Feuerwehr Arnfels
Neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb genommen

Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels konnte als Ersatz für den TLFA 4000 Baujahr 1987 ein gebrauchtes, aber hervorragend gepflegtes Tanklöschfahrzeug (TLFA) von der Feuerwehr Hörsching in Empfang nehmen. ARNFELS. Mit großer Freude wurde das neue Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels kürzlich offiziell in den Fuhrpark aufgenommen und stellt einen bedeutenden Schritt für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr dar. Mit dem kostengünstigen Ankauf des Fahrzeugs, organisiert von BM Andreas...

Das Fahrzeug hatte mehrere Bäume durchschlagen und war abseits der Fahrbahn in einem Wald zum Stehen gekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Seekirchen
4

Feuerwehr Seekirchen im Einsatz
Aufräumarbeiten nach Unfall auf L101

Nach einem Verkehrsunfall Sonntagnacht auf der L101, der Mattseer Straße, waren die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Mödlham für die Aufräumungsarbeiten und die Fahrzeugbergung im Einsatz. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. SEEKIRCHEN. Am Sonntagnacht, den 30. März, um 23:37 Uhr wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Mödlham zu einem Verkehrsunfall auf der L101, der Mattseer Landstraße, alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein...

In Ottnang hat es gestern, 30. März, einen Unfall gegeben. Der Wagen drohte abzurutschen.  | Foto: FF Ottnang
4

Unfall in Ottnang
Auto fährt auf Mauer und bleibt stecken

Weder vor noch zurück konnte gestern Abend ein Auto in Ottnang. Das Fahrzeug war auf eine Mauer gefahren und steckte fest.  OTTNANG A. H. Gegen 20.30 Uhr ging die Meldung bei der örtlichen Feuerwehr ein. Die Einsatzkräfte rückten zur Fahrzeugbergung aus. Am Unfallort fanden sie das Auto in einer brenzligen Situation. Der Fahrer konnte zwar weder vor- noch zurückfahren, jedoch drohte der Wagen abzurutschen und dabei schwer beschädigt zu werden. Rettung mit Rampe Die Feuerwehr sicherte das Auto...

Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung bei Schneetreiben in Ramingstein

Am Abend des 28. März 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war bei starkem Schneefall von der Straße abgekommen und drohte weiter abzurutschen. RAMINGSTEIN. Wie die Feuerwehr Ramingstein berichtet, erfolgte die Alarmierung durch die Alarm- und Warnzentrale um 20:00 Uhr. Die Einsatzkräfte rückten umgehend zur Unfallstelle aus. PKW drohte abzurutschen Am Einsatzort stellte die Feuerwehr fest, dass ein Fahrzeug aufgrund der winterlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Muli kam in Wagrain von der Straße ab und stürzte eine Böschung hinab. | Foto: FF Wagrain
5

13 Kräfte der Feuerwehr im EInsatz
Zeugen bei Muli-Absturz in Wagrain

Ein Muli kam in Wagrain von der Straße ab und stürzte eine Böschung hinab. Die Feuerwehr Wagrain wurde per Sirene alarmiert und rückte mit 13 Kräften zur Bergung aus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. WAGRAIN. Am Dienstag dem 25. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Wagrain per Sirene alarmiert, nachdem Autofahrer auf der Bundesstraße den Absturz eines Muli-Fahrzeugs beobachtet hatten. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte heraus, dass keine Personen verletzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Pkw war über den Randstein gerollt und musste geborgen werden. | Foto: FF-Pfandl/Facebook
2

Einsatz in Bad Ischl
Freiwillige Feuerwehr half bei Fahrzeugbergung

„Bergung Pkw, Auto steckt fest“ mit dieser Alarmmeldung wurde die FF Pfandl am 22. März zum Einsatz alarmiert. BAD ISCHL. Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Samstag, 22. März 2025, vormittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Sofort machten sich die Einsatzkräfte mit dem LFA auf den Weg zum Einsatzort. Aus ungeklärter Ursache war der Pkw einer Fahrerin vom Parkplatz eines Gewerbebetriebs gerollt und blieb auf einem Randstein hängen. Mittels Schanzzeug konnte das Auto aus der misslichen...

Die Feuerwehr Jabing rückte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Pkw-Zusammenstoß aus. | Foto: Feuerwehr Jabing
13

Feuerwehreinsätze in Jabing
Verkehrsunfall mit zwei Pkws auf B63

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Feuerwehr Jabing für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Wildunfall bei der Kläranlage Siget, Pkw-Zusammenstoß nahe Turmöl Tankstelle JABING. Am Montagvormittag wurde um 8.50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Jabing von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall alarmiert. "Auf der B63 im Kreuzungsbereich mit der Jabinger Landesstraße L384 kam es aus bisher...

Nach einem Verkehrsunfall Sonntagmorgen auf der Pinzgauer Bundesstraße war die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden vor Ort im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
4

Eingeklemmte Beifahrerin gerettet
Saalfelden: Pkw stürzt Böschung hinab

Am Sonntag, den 23. März, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Bundesstraße, B311, bei Saalfelden. Zwei junge Frauen wurden dabei verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden war vor Ort im Einsatz. SAALFELDEN. Sonntagmorgen, den 23. März, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Saalfelden. Wie die Salzburger Polizei berichtet, fuhr eine 24-jährige Pinzgauerin mit ihrem Fahrzeug auf der B311, der Pinzgauer Bundesstraße, als sie aus unbekannter Ursache von der Straße...

Nach einem schweren Verkehrsunfall mussten zwei Insassen von der Freiwilligen Feuerwehr Leogang aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leogang
6

Verkehrsunfall in Leogang
Zwei Verletzte nach Pkw-Absturz in Bachbett

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vergangenen Sonntag, den 16. März, auf der B164, der Hochkönig Straße in Leogang. Zwei eingeklemmte Personen mussten von der Freiwilligen Feuerwehr Leogang aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. LEOGANG. Vergangenen Sonntag kam es im Leoganger Ortsteil Hütten zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verlor ein 86-jähriger Tiroler aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.