Flurbrand und Bergung
Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg

- Von einem Dach mussten lose Blechteile entfernt werden, da diese eine Gefahr darstellen.
- Foto: FF Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Am Donnerstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg wieder so einiges zu tun. Nachdem sie einen Flurbrand gelöscht und lose Blechteile von einem Dach entfernt hatten, mussten die Florianis ein Fahrzeug bergen, welches einen Reifen verloren hatte.
MATTERSBURG. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg zu insgesamt drei Einätzen gerufen. In den frühen Morgenstunden sind die Florianis zu einem kleinen Flurbrand entlang eines Güterweges ausgerückt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht werden und eine Ausbreitung auf die umliegende Vegetation verhindert werden. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

- Am frühen Vormittag wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Flurbrand alarmiert.
- Foto: FF Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Lose Blechteile in der Innenstadt
Am Nachmittag wurden lose Blechteile auf einem Vordach in der Innenstadt gemeldet, die eine Gefahr für die Passantinnen und Passanten darstellen. Unter Einsatz eines Arbeitskorbes sowie eines Trennschleifers konnten die Blechteile sicher entfernt werden.

- Am Abend mussten die Florianis ein Fahrzeug bergen, welches einen Reifen auf der S31 verlor.
- Foto: FF Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Pkw verlor Reifen auf S31
Am Abend folgte der dritte Einsatz des Tages. Auf der Burgenland Schnellstraße S31, zwischen der Anschlussstelle Wulkaprodersdorf und dem Knoten Mattersburg, löste sich während der Fahrt ein Reifen von einem Pkw. Die Feuerwehr rückte zur Fahrzeugbergung aus und sicherte die Unfallstelle ab. Das Fahrzeug wurde rasch entfernt und die Einsatzstelle wieder für den Verkehr freigegeben. Die Feuerwehr Mattersburg bedankt sich in der Aussendung bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.