Mattersburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Neben bewegenden Filmabenden gab es in diesem Frühling auch eine Veränderung hinter den Kulissen. Nach vielen Jahren an der Spitze übergab Katharina Prilhofer ihr Amt als Obfrau. | Foto: Alejandra Ortiz
4

Bad Sauerbrunn
Sauerampfer geht mit frischem Team in die nächste Saison

Der Verein Sauerampfer in Bad Sauerbrunn hat mit dem „Kinofrühling“ eine ereignisreiche Saison abgeschlossen. Vier sorgfältig kuratierte Filmabende sowie ein spontaner Zusatztermin lockten zahlreiche Kino-Enthusiastinnen und -Enthusiasten in die Genussquelle Rosalia. Das kulturelle Engagement des Vereins bleibt auch nach über 30 Jahren ungebrochen. BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn gibt es nicht nur Heilwasser, sondern auch Kultur, die bewegt. Und das seit Jahren, mit Leidenschaft und Haltung....

Von links nach rechts: Robert Einfalt (Obmann), Christoph Artner (Stellvertreter), Matteo De Francesi und Simon Artner. | Der Burschenverein Sigleß hat am 19. April 2025 zur Premiere des Osterfeuerfests eingeladen – und es wurde ein voller Erfolg, wie ihn sich wohl selbst die Organisatoren nicht besser hätten wünschen können. | Foto: Alejandra Ortiz
0:34

Gemütliches Beisammensein
Der Burschenverein Sigleß lud zum Osterfeuer

Zum ersten Mal hat der Burschenverein Sigleß ein Osterfeuerfest auf die Beine gestellt – und dabei bewiesen, dass Engagement, Teamgeist und gute Ideen das perfekte Rezept für eine gelungene Veranstaltung sind. SIGLESS. In vielen Gemeinden des Burgenlands gehört es schon zur Tradition: das Osterfeuer, bei dem man sich am Karsamstag oder rund um Ostern versammelt, um mit lodernden Flammen das Frühjahr zu begrüßen. In Sigleß jedoch war es heuer eine echte Premiere – und was für eine! Zum ersten...

Wenn Frühling und Feiertag zusammentreffen, darf eines nicht fehlen: ein gemeinsames Erlebnis unter freiem Himmel. Genau das bot der Osterspazier-Gang der Naturfreunde Pöttsching, der am Ostermontag viele Menschen aus der Region auf die Beine brachte.  | Foto: Alejandra Ortiz
7

Naturfreunde Pöttsching
Erfolgreicher Osterspaziergang in Pöttsching

Am Ostermontag lud die Naturfreunde Pöttsching zum fröhlichen Osterspaziergang ein – und zahlreiche Familien, Kinder und Spazierfreudige folgten der Einladung. PÖTTSCHING. Was in Pöttsching geboten wurde, war mehr als nur ein Spaziergang: Die Veranstaltung kombinierte Bewegung in der Natur, eine Ostereiersuche für Kinder sowie – mit einem Augenzwinkern – eine Getränkesuche für Erwachsene. So war für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Osterspaß für Groß und KleinDie Wanderung...

Bei bestem Frühlingswetter folgten am Ostermontag mehr als 140 Personen der Einladung der Marktgemeinde Wiesen zur traditionellen Osterwanderung.  | Foto: Alejandra Ortiz
0:33

Marktgemeinde Wiesen
Familien, Kinder und Hunde bei der Osterwanderung

Die Sonne schien, die Stimmung war top – perfekt für die traditionelle Osterwanderung in Wiesen am Ostermontag. Viele sind dem Ruf gefolgt und haben den Tag mit einer gemütlichen Wanderung in der Natur verbracht. WIESEN. Die Osterwanderung der Marktgemeinde Wiesen am Ostermontag war ein voller Erfolg. Über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Familien, Kinder, Babys und sogar Hunde, nahmen an der rund 6,5 Kilometer langen Wanderung teil. Alle Altersgruppen und jedes Familienmitglied war...

In Wiesen war am Wochenende richtig was los – und mittendrin: der Osterhase persönlich! | Foto: Alejandra Ortiz
1:08

Bildergalerie und Video
Osterhase zu Besuch beim Ostermarkt der SPÖ Wiesen

Der Frühling zeigte sich von seiner besten Seite – und die SPÖ Wiesen nutzte die Gelegenheit, um Groß und Klein zu einem ganz besonderen Fest einzuladen: dem Ostermarkt im Kirchenpark. Der Osterhase kam persönlich vorbei – mit einem Körbchen voller Geschenke für die kleinen Gäste. WIESEN. In Wiesen wurde am Wochenende der Frühling gebührend begrüßt – mit einem bunten Ostermarkt im Kirchenpark, organisiert von der SPÖ Wiesen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das herrliche Wetter und...

Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen. | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
3

Tod am Ostermontag
Auch das Burgenland trauert um Papst Franziskus

Der Papst ist tot. Im Alter von 88 Jahren starb Papst Franziskus um 7:35 Uhr am Ostermontag. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre. In seiner Amtszeit hat er viel bewegt. Wir haben Stimmen dazu zusammengetragen. BURGENLAND. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Ableben des kirchlichen Oberhauptes: "Er wurde zum einsamen Papst während der Coronapandemie auf dem leeren verregneten Petersplatz vor dem alten römischen Pestkreuz und er wurde unablässig zum einsamen Beter in Santa Maria Maggiore vor...

Eleonora Daxböck (fünf Dienstjahre), Nicole Grabner (40. Geburtstag) und Präsidentin der Volkshilfe Burgenland Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
Volkshilfe feiert Hauskrankenpflege-Mitarbeiterinnen

Die Volkshilfe Burgenland nahm kürzlich die Gelegenheit wahr, zwei Mitarbeiterinnen der mobilen Pflege für ihren persönlichen Einsatz und ihre Verbundenheit zur Organisation zu ehren. FORCHTENSTEIN/NEUDÖRFL. In kleinem Rahmen wurde sowohl ein Dienstjubiläum als auch ein besonderer Geburtstag gefeiert - Anlass, auf das große Engagement der beiden Frauen zurückzublicken. Eleonora Daxböck wurde für fünf Jahre im Dienst der Hauskrankenpflege am Stützpunkt Forchtenstein ausgezeichnet. Nicole...

Bürgermeister Matthias Weghofer mit Jubilar Leopold Pauschenwein. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
9

Bezirk Mattersburg
Die Jubilare der Monate April, Mai und Juni

Hochzeitstage, Geburtstage und Co.: Das sind die Jubilare aus dem Bezirk Mattersburg in den Monaten April, Mai und Juni. Leopold Pauschenwein feierte den 80. GeburtstagWIESEN. Der Wiesener Baumeister Leopold Pauschenwein feierte den 80. Geburtstag. Leo Pauschenwein war jahrzehntelang Geschäftsführer und Gesellschafter der Baumeisterfirma Hoch & Tiefbau Kienzl in Eisenstadt. In seiner Ära wurden zahlreiche öffentliche Gebäude, wie das Landhaus neu, das Kulturzentrum, das Rot-Kreuz-Gebäude, das...

Die Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia und Forchtenau nehmen gemeinsam an der Aktion BeeWild teil. | Foto: FF Neustift/Rosalia
4

Forchtenstein
Feuerwehrjugend setzt blühendes Zeichen für Artenschutz

Kürzlich bewiesen die engagierten Mitglieder der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Forchtenau, dass Feuerwehr weit mehr ist als Brandbekämpfung. Mit der Anlage einer rund 60 Quadratmeter großen Bienenweide setzten sie zum Auftakt der BeeWild - Feuerwehrjugendwoche 2025 ein starkes Zeichen für den Artenschutz und die Biodiversität. FORCHTENSTEIN. Ausgestattet mit Blumensamen, Spaten und viel Motivation bereiteten die Jugendlichen den Boden vor und säten...

1:20

Musik & Emotion
Das war das 45. Frühjahrskonzert des Musikvereins Wiesen

Musik, die verbindet, begeistert und bewegt: Das war das 45. Frühjahrskonzert des Musikvereins Wiesen, das am Samstag in der Mehrzweckhalle Wiesen stattfand. WIESEN. Wer am Samstagabend das Glück hatte, einen Platz in der Mehrzweckhalle Wiesen zu ergattern, der wurde reich belohnt: Das Konzert bot ein abwechslungsreiches Programm, das klassische Werke, gefühlvolle Melodien und mitreißende Rhythmen vereinte – präsentiert von einem hochmotivierten und bestens vorbereiteten Orchester unter der...

1:16

Freude an der Kreativität
Osterbasteln mit den Kinderfreunden Neudörfl

Mit Schere, Kleber und ganz viel Fantasie wurde das „Osterbasteln mit Besuch vom Osterhasen“ in Neudörfl zu einem liebevoll gestalteten Erlebnis für Groß und Klein. NEUDÖRFL. Am Freitagnachmittag wurde bei den Kinderfreunden Neudörfl wieder mit Begeisterung gebastelt, gemalt und gelacht – denn das große Osterbasteln stand auf dem Programm. Bunter Nachmittag voller Kreativität18 Kinder kamen mit bester Laune und viel Neugier in die Bickfordstraße 13, wo sie einen bunten Nachmittag voller...

0:43

Neudörfl blüht auf
Neudörfl feiert seinen ersten Frühlingsmarkt

In Neudörfl war am Wochenende ordentlich was los: Mit Sonnenschein, guter Stimmung und einer beeindruckenden Vielfalt feierte Neudörfl seinen ersten Frühlingsmarkt. NEUDÖRFL. Das passiert, wenn die ÖVP Neudörfl und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sich zusammenschließen: Eine Idee wird zur Bewegung. Und plötzlich wird aus einem Samstagvormittag ein Fest für die ganze Gemeinde. Für alle GenerationenAn mehr als 20 liebevoll dekorierten Ständen präsentierten sich heimische Betriebe,...

Gemeinsam pflanzte die Feuerwehrjugend eine Klimahecke. | Foto: FF Neustift/Rosalia
8

Forchtenstein
Feuerwehrjugend pflanzt Klimahecke auf der Rosalia

Die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Neustift an der Rosalia und Forchtenau pflanzte vor kurzem gemeinsam eine Klimahecke auf der Rosalia. Damit setzten sie ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Insgesamt wurden 60 Sträucher von den fleißigen Helferinnen und Helfer gepflanzt. FORCHTENSTEIN. Im Rahmen des Projektes "KLAR! Klimahecke" pflanzten die engagierten Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend Forchtenau und Neustift an der Rosalia 60 Sträucher, verteilt auf zehn verschiedene...

Erstmals fand in Marz ein Kinderflohmarkt statt, bei dem einige Gegenstände den Besitzer wechselten. | Foto: Gemeinde Marz
13

Gelungener Auftakt
Das war der erste Kinderflohmarkt in der Gemeinde Marz

Zum ersten Mal fand in der Gemeinde Marz ein Kinderflohmarkt statt. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller boten gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher an und schenkten ihnen so ein zweites Leben. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. MARZ. Am Samstag fand beim Kindergarten in Marz erstmals ein Kinderflohmarkt statt. 15 motivierte Ausstellerinnen und Aussteller boten gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher an. Bei herrlichem Frühlingswetter herrschte den ganzen...

Hundert helfende Hände säuberten Straßen, Wege und Felder vom Müll in Mattersburg und Walbersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
12

Bezirk Mattersburg
Viele helfende Hände bei den Flurreinigungsaktionen

Im gesamten Bezirk finden in den nächsten Wochen Flurreinigungen in den Gemeinden statt. Schon vergangenes Wochenende trafen sich viele engagierte Bürgerinnen und Bürger in einigen Orten, um gemeinsam die Flur vom Abfall zu befreien. BEZIRK MATTERSBURG. Am Wochenende machten die Stadtgemeinde Mattersburg sowie die Gemeinden Schattendorf und Loipersbach den Auftakt. Die Stadtgemeinde Mattersburg bedankt sich bei allen, die bei der Flurreinigung in Mattersburg und Walbersdorf mitgeholfen haben....

Die Suppen konnten gegen eine freie Spende verkostet werden – und das wurde auch gerne und ausgiebig getan. | Foto: Pfarre Bad Sauerbrunn
8

Für den guten Zweck
Fastensuppenessen der Pfarre Bad Sauerbrunn

Im Kommunikationsraum der Pfarre Bad Sauerbrunn kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen, um gemeinsam zu genießen, zu plaudern und mit ihrer Spende Gutes zu bewirken. BAD SAUERBRUNN. Im Anschluss an die Sonntagsmesse lud die Pfarre Bad Sauerbrunn zum traditionellen Fastensuppenessen ein – ein genussvoller Termin mit einem guten Zweck, der jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Wie jedes Jahr zauberten engagierte Frauen aus der Pfarre köstliche Suppenvariationen,...

Pflegedienstleitung Katharina Erlacher, Autorin Rosa Schaberl, Bewohnerin Frau Nagy, Mercy und Sara mit Hausleitung Arza Banjanovic. | Foto: Heidinger/LHB
4

Buch über Demenz
Autorin Schaberl las im Pflegewohnhaus Neudörfl

Die Autorin und Redakteurin Rosa Schaberl las im Pflegewohnhaus Neudörfl aus ihrem Debütbuch "Als meine Oma beschloss zu vergessen". Die Erzählung beleuchtet auf einfühlsame Weise das Thema Demenz. Die Veranstaltung wurde durch die Teilnahme des Kindergartens Neudörfl bereichert, um einen Austausch zwischen den Generationen zu schaffen. NEUDÖRFL. Laut Schätzungen sind in Österreich mehr als 130.000 Menschen von Demenz betroffen - eine Zahl, die sich bis 2050 voraussichtlich verdoppelt wird....

Doch hinter einem erfolgreichen Mann steht immer ein starkes Team – und das ist bei Michi nicht anders. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben denselben Anspruch an Qualität, Service und Kundennähe. Ob Beratung, Probefahrt oder Reparatur – hier fühlt man sich gut aufgehoben. | Foto: Alejandra Ortiz
1:09

Mattersburg
Die Radwelt Michi Knopf lud zur großen Hausmesse ein

Am Wochenende lud Michi Knopf zur alljährlichen Radwelt Hausmesse – und hunderte Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. MATTERSBURG. Mit viel Leidenschaft, einem sympathischen Team und jeder Menge Know-how hat sich Michi Knopf längst einen Namen im Burgenland gemacht. Die Hausmesse ist dabei ein echtes Jahres-Highlight – und das zeigte sich auch dieses Mal wieder.  Für Groß und Klein ein HitHunderte Besucherinnen und Besucher strömten letzte Woche in die Hauptstraße und Kremsergasse,...

Die Musikschule Mattersburg und ihr Kooperationspartner, das BG/BRG Mattersburg, haben es sich zum Ziel gesetzt, musikalische Kinder in der Region mit einer Musikklasse in der Unterstufe des Gymnasiums speziell zu fördern.  | Foto: Gymnasium Mattersburg
3

Mattersburg
Gymnasium war beim Leuchtturmprojekt Symposium vertreten

Die Direktorin der Musikschule, Karin Gstöttenbauer, und der Direktor des Gymnasiums Mattersburg, Christian Schreiner, sind Ende März nach Kärnten gereist, um ihr Projekt vorzustellen. Das Ziel: Kinder in Musikklassen speziell zu fördern. MATTERSBURG. Leuchtturmprojekte und Kollaborationen von Musikschulen und Regelschulen waren in der Ausschreibung zum Symposium in der Gustav-Mahler-Privatuniversität in Klagenfurt gesucht. Neben Ergebnissen der Begleitforschung Musikschule Plus und einem...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Dr. Sepp Gmasz (r) bei seinem Vortrag im KUZ Mattersburg im Bild mit Zeithistoriker Dr. Michael Hess von der Burgenländischen Landesbibliothek | Foto: Andrea Glatzer
9

Dr. Sepp Gmasz ging der Frage nach
Wer zum Teufel war John Greis?

Seine kuriose biografische Entdeckung über den Weltenbummler John Greis machte Dr. Sepp Gmasz zum Thema seines Vortrags - bei einem gut besuchten landeskundlichen Diskussionsnachmittag - im KUZ Mattersburg. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit sind an Spannung kaum zu überbieten. Doch alles hübsch der Reihe nach. NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Spuren eines gewissen John Greis entdeckte der Historiker schon vor Jahrzehnten bei seinen Forschungen im Stadtarchiv in Neusiedl am See - dessen Gründer...

Bei den Stadtgesprächen, die am Donnerstag stattfanden, dreht sich alles um die Schule. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
7

Rund um die Schule
Mattersburger "Redsölich" ging in die nächste Runde

Mit einem gut gefüllten Musiksaal und vielen Lachern ging am Donnerstagabend die bereits fünfte Ausgabe der "Redsölich"-Stadtgespräche über die Bühne. Diesmal zum Thema "Schulgeschichten". Die Gesprächsreihe, die 2023 ins Leben gerufen wurde, hat sich längst einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt gesichert. MATTERSBURG. Mit viel Gespür führte das Modertoren-Duo Thomas Hofer und Wolfgang Millendorfer wieder durch einen Abend voller Erinnerungen und persönlicher Einblicke in das Leben...

Urkunden gab es für teilnehmenden Schulen beim ."BurgKLANG 2025"
8

Burg Schlaining
Schulchöre präsentierten sich beim "BurgKLANG"

„BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens. Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung auf Burg Schlaining und überreichte danach die Urkunden. STADTSCHLAINING. Im Granarium der Burg Schlaining fand am Donnerstag das Event „BurgKLANG“ statt, wobei die Bildungsdirektion Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Gesangsfest bereits zum fünften Mal veranstaltete. Es bietet dem Chorsingen neben dem österreichischen...

Zahlreiche Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Sonntag beim Wissenstest in Schattendorf teil. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
26

Bezirk Mattersburg
Feuerwehrjugend meistert Wissenstest in Schattendorf

Vergangenen Sonntag traten zahlreiche Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk zum jährlichen Wissenstest im Feuerwehrhaus Schattendorf an. BEZIRK MATTERSBURG. Von der Feuerwehr Mattersburg stellten sich insgesamt elf Mädchen und Burschen erfolgreich den Bewertern in den verschiedenen Wissensteststufen. Neben der Knotenkunde wurde der Nachwuchs auch auf das Wissen über die verschiedensten Geräte im Feuerwehrdienst geprüft. Bei den weiteren Stationen standen unter anderem Formalexerzieren und...

Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.