Tod am Ostermontag
Auch das Burgenland trauert um Papst Franziskus

Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen. | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
3Bilder
  • Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen.
  • Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Papst ist tot. Im Alter von 88 Jahren starb Papst Franziskus um 7:35 Uhr am Ostermontag. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre. In seiner Amtszeit hat er viel bewegt. Wir haben Stimmen dazu zusammengetragen.

BURGENLAND. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Ableben des kirchlichen Oberhauptes: "Er wurde zum einsamen Papst während der Coronapandemie auf dem leeren verregneten Petersplatz vor dem alten römischen Pestkreuz und er wurde unablässig zum einsamen Beter in Santa Maria Maggiore vor dem alten römischen Marienbild. Er hat mit den jungen Menschen diskutiert, für die Alten und Großeltern einen Ehrentag geschaffen, hat mit den Kindern geplaudert, den Inhaftierten die Füße gewaschen, ist immer zuerst auf die Behinderten, Armen und Kranken zugegangen, er hat den Obdachlosen in Rom menschliche Würde gegeben, er hat die Kardinäle mit Hilfslieferungen in die Kriegsgebiete geschickt, er hat die Menschen wirklich geliebt."

Der Papst bei der Ostermesse. | Foto: APA/Solaro

Politik bekundet Trauer

"Mit tiefer Betroffenheit habe ich vom Ableben von Papst Franziskus erfahren. Als geistliches Oberhaupt der katholischen Kirche hat er Millionen von Gläubigen auf der ganzen Welt begleitet, inspiriert und im Glauben gestärkt. Sein Wirken war geprägt von Demut, Mitmenschlichkeit und einem unermüdlichen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Auch für viele Menschen im Burgenland war Papst Franziskus eine moralische Instanz und ein spiritueller Wegweiser. Ihm 2019 persönlich begegnet zu sein, war für mich ein bewegendes Erlebnis", sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

"Es war ein ganz besonderer, tief bewegender Moment, als ich Papst Franziskus 2019 persönlich treffen durfte. Mit großer Trauer nehmen wir nun Abschied von einem außergewöhnlichen Oberhaupt der katholischen Kirche. Papst Franziskus hinterlässt ein Vermächtnis der Menschlichkeit, des Dialogs und der Hoffnung. Ruhe in Frieden", so Thomas Steiner (ÖVP), Bürgermeister der Landeshauptstadt Eisenstadt.

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz zeigt sich tief betroffen: "Franziskus war mit seinem Engagement für Schwache und Arme ein authentischer Seelsorger. Er hat seine Botschaft nicht nur verkündet, sondern gelebt. Sein Pontifikat war geprägt von Menschlichkeit, Demut und dem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit."

Grünen Landessprecherin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner zum Tod von Papst Franziskus heute Früh: "Papst Franziskus war unermüdlich in seinem Einsatz für Frieden, für soziale Gerechtigkeit und für Umwelt und Natur. Er gab jenen Menschen eine Stimme, die sonst kaum gehört werden: Arme, Ausgegrenzte und Kranke. Seine Enzyklika “Laudato si” erinnerte alle Menschen an ihre Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung: Umwelt- und Naturschutz, Kampf gegen den Klimawandel sind Aufgabe von uns allen. Sie ist eine Mahnung, nicht nur für Christinnen und Christen, sondern für uns alle. Seine Stimme wird fehlen in dieser Welt, die gerade heute vor enormen Herausforderungen steht."

Tief beeindruckt zeigt sich Klubobmann und Landtagsabgeordneter der FPÖ, Norbert Hofer,  vom letzten öffentlichen Auftritt des Papstes: Trotz angeschlagener Gesundheit trat Franziskus am Ostersonntag noch einmal auf den Balkon des Petersdoms, um der Welt den Segen „Urbi et Orbi“ zu spenden. „Dieser Moment hat Millionen Gläubige tief berührt“, so Hofer. „Papst Franziskus war ein Papst des Volkes – voller Demut, voller Mitgefühl und voller Hingabe bis zum letzten Atemzug.“ Der freiheitliche Klubobmann würdigte das Pontifikat von Franziskus als eines der Menschlichkeit und Brückenbildung: „Er hat sich nie gescheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, und hat sich stets für die Schwächsten eingesetzt. Er wird der Welt fehlen."

Der 88-jährige Papst Franziskus war auch Besitzer eines geschenkten Gebrauchtwagens. | Foto: Dacia

Unvergesslich einmalig

Den Papst verfolgten in jüngerer Zeit gesundheitliche Probleme. Im Februar wurde er wegen einer beidseitigen Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Noch am Sonntag nahm er an der Ostermesse im Vatikan teil. Der erste Papst aus Lateinamerika wich öfter von der gewohnten Norm ab. Das berühmte Papamobil war nicht mehr weiter kugelsicher und statt der päpstlich roten Schuhe wurden orthopädische schwarze Schuhe getragen.

Auch interessant:

Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen
Wo steht der beliebteste Maibaum des Burgenlands?
Cyberangriff auf Autoladesäulen gescheitert
Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen. | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
Der Papst bei der Ostermesse. | Foto: APA/Solaro
Der 88-jährige Papst Franziskus war auch Besitzer eines geschenkten Gebrauchtwagens. | Foto: Dacia
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.