Burgenland - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Marko Lotrič, der slowenische Nationalratspräsident, besichtigte im Zuge seines Besuches im Burgenland, auch den Windpark Weiden. | Foto: Landesmedienservice Burgenland / Emmerich Mädl
4

Burgenland
Sloweniens Nationalratspräsident besichtigt Windpark Weiden

Am Freitag besuchte der slowenische Nationalratspräsident Marko Lotrič das Burgenland. Unter anderem besichtigte er gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Weiden, der größte in Österreich. BURGENLAND. Marko Lotrič, der slowenische Nationalratspräsident, besichtigte im Zuge seines Besuches im Burgenland, auch den Windpark Weiden. Das Projekt ist das größte Windparkprojekt Österreichs und ein zentraler Bestandteil der...

Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb streben den gemeinsamen Weg mit der Bevölkerung an. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Bürgerbeteiligungsprojekt - Auftrag für Zukunft

Der Oberwarter Gemeinderat zeigt sich einig, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in zukünftige Projekte einfließen. Auch die Unterstützung von Vereinen und Institutionen wurde beschlossen. OBERWART. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag informierten Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ein zentrales Thema war der Bürgerbeteiligungsprozesses „Oberwart 2035 – ein Zukunftsbild“, dessen Ergebnisse in...

Das Team der Volkspartei Pinkafeld stellt sich neu auf und verabschiedete Stadträtin Patrizia De Lellis-Mejatsch. | Foto: ÖVP Pinkafeld
3

Pinkafeld
Oscar Szemes folgt Patrizia De Lellis-Mejatsch als Stadtrat

Die Volkspartei Pinkafeld stellt sich neu auf und setzt damit entscheidende Weichen für die Zukunft. Im Rahmen dieser Umstrukturierung gibt es bedeutende personelle Veränderungen im Gemeinderat. PINKAFELD. Nach 13 Jahren engagierter Tätigkeit zieht sich Stadträtin Patrizia De Lellis Mejatsch aus beruflichen Gründen zurück. Aufgrund ihrer gestiegenen beruflichen Verpflichtungen kann sie das Amt nicht mehr mit dem gewohnten Engagement ausüben. In ihrer Rolle als Stadträtin für Bauhof und...

Die Teilnehmenden des Billardabends der JVP Burgenland in Oberpullendorf nutzen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: Heintz
3

Billard und Netzwerken
Erfolgreicher Abend der JVP Burgenland

Die Junge ÖVP Burgenland lud kürzlich zu einem geselligen Billardabend in Oberpullendorf ein, der sowohl von spannenden Billardpartien als auch von anregenden Gesprächen geprägt war. Zahlreiche Gäste aus der Region nahmen die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen jungen Menschen auszutauschen. OBERPULLENDORF. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nicht nur der Billardwettbewerb, sondern auch das Netzwerken und die Möglichkeit, sich in einem...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den Geschäftsführern der Gesundheit Burgenland, Franz Öller und Stephan Kriwanek, in der Klinik Oberwart | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Gastroenterologie soll noch heuer starten

Die Pläne für eine neue Abteilung für Gastroenterologie in der Klinik Oberwart schreiten voran. Der Start ist für heuer geplant. Mit dieser Abteilung soll das Leistungsangebot in der Klinik Oberwart weiter ausgebaut werden. OBERWART. Zöliakie, Reizdarmsyndrom oder Dickdarmkrebs – die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der dazugehörigen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse und stellt einen wichtigen...

Besuch in der Förderwerkstätte Jennersdorf: Soziallandesrat Leonhard Schneemann (Mitte sitzend)
7

Regierungsprogramm
Burgenland setzt weiterhin auf soziale Sicherheit

Auch im neuen Regierungsprogramm will die Rot-Grüne-Landesregierung dem eingeschlagenen "sozialen Weg" treu bleiben. In einer Pressekonferenz in der Förderwerkstätte Jennersdorf informierte Soziallandesrat Leonhard Schneemann über neue Maßnahmen und Reformen. "Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bleibt das Burgenland ein verlässlicher Partner“, betonte Schneemann. JENNERSDORF. Mit dem neuen Sozialunterstützungsgesetz, das am 1. April 2024 in Kraft tritt, sollen die Leistungen der...

0:43

BECOM
Landesrat Schneemann stellt Wirtschaftspolitik bis 2030 vor

Bei der heutigen Pressekonferenz in der BECOM Electronics GmbH in Hochstraß präsentierte Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann die strategischen Schwerpunkte für die kommende Regierungsperiode, die auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik abzielen. HOCHSTRAß.Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen hat sich das Burgenland als krisenresistenter Wirtschaftsstandort behauptet und bleibt unter den Spitzenreitern in Österreich. Schneemann betonte die...

Der burgenländische Landesrechnungshof präsentierte am Mittwoch den "Tätigkeitsbericht 2024". | Foto: Franz Tscheinig
4

Sieben Prüfberichte
Lob für Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs

Der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) hat am Mittwoch seinen aktuellen Tätigkeitsbericht präsentiert. Er gibt einen Überblick über die Prüfungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, und zeigt, inwieweit Empfehlungen des BLRH von der Politik umgesetzt wurden.  BURGENLAND. Der BLRH veröffentlichte im Jahr 2024 sieben Prüfungsberichte und arbeitete neun weiteren Prüfungen. Dabei wurden 306 kritische Feststellungen getroffen, die in 166 Empfehlungen mündeten. Dazu zählte unter...

Der geschäftsführende JVP-Landesobmann Daniel Heintz gemeinsam mit den beiden Landesgeschäftsführern Wolf Steinhäusl (l.) und Stefanie Graf (r.) | Foto: Junge ÖVP Burgenland
3

Neues Team
Junge ÖVP Burgenland stellt sich neu auf

Anfang März wurde Daniel Heintz zum neuen geschäftsführenden Landesobmann der Jungen ÖVP bestellt. Der 22-jährige Deutschkreutzer folgte auf Vanessa Tuder. Mit Wolf Steinhäusl gibt es nun auch einen neuen Landesgeschäftsführer bei den jungen Türkisen.  BURGENLAND. Die Junge ÖVP Burgenland hat in ihrer Landesvorstandssitzung den Donnerskirchner Wolf Steinhäusl zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Steinhäusl übernimmt das Amt von Thomas Otrok, der seit über zwei Jahren die Funktion ausübte....

Gemeindegipfel im Burgenland. Die Spitzen des Gemeindevertreterverbandes, des Gemeindebundes und des Städtebundes verhandelten mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice/Siess
3

Gemeindegipfel
"Weitreichende Annäherung" zur Entlastung der Gemeinden

Dienstagabend trafen sich die Spitzen des Gemeindevertreterverbandes, des Gemeindebundes und des Städtebundes auf Einladung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, zum Gemeindegipfel. Dabei sei es zu einer "weitreichenden Annäherung" zur strukturellen Entlastung der Gemeinden gekommen, heißt es in einer Aussendung.  BURGENLAND. "Wir haben uns in konstruktiver und sachlicher Atmosphäre auf ein mögliches Maßnahmenpaket und einen weiteren Fahrplan geeinigt", gab LH Doskozil im Anschluss bekannt....

Claudia Weinzettl ist die neue Vizebürgermeisterin von Pöttsching. Sie übernimmt das Amt von Erwin Marchhart. | Foto: Gemeinde Pöttsching
3

Pöttsching
Claudia Weinzettl übernimmt Amt als Vizebürgermeisterin

Die Gemeinde Pöttsching hat eine neue Vizebürgermeisterin: Claudia Weinzettl (ÖVP) wurde am Montag vom Gemeinderat einstimmig zur Nachfolgerin von Erwin Marchhart gewählt. Der Wechsel erfolgte im Rahmen einer zuvor vereinbarten Rochade innerhalb der ÖVP, in Abstimmung mit dem Bürgermeister Martin Mitteregger. PÖTTSCHING. Nach rund zweieinhalb Jahren im Amt legte Marchhart sein Mandat zurück und übergab die Agenden an seine Parteikollegin. Die Angelobung durch den Bezirkshauptmann folgt. Claudia...

Martin Öhler will Bürgermeister in St. Andrä am Zicksee werden. | Foto: Volkspartei Burgenland
3

St. Andrä am Zicksee
Martin Öhler strebt das Amt des Bürgermeisters an

Für die Bürgermeisterwahl am 6. und  15. Juni 2025 in Sankt Andrä am Zicksee schickt die Volkspartei Martin Öhler ins Rennen. Der bodenständige Landwirt ist mit Sankt Andrä - beruflich wie auch privat - tief verwurzelt.  SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. „Sankt Andrä am Zicksee braucht jemanden, der Verantwortung übernimmt. Jemanden, der verlässlich da ist – und gemeinsam mit den St. Andräerinnen und St. Andräern die Zukunft gestaltet", betont Öler in seinem ersten Statement. "Ich will ein Bürgermeister...

Einer der 71 künftigen Pflegestützpunkte im Burgenland wird derzeit in Minihof-Liebau gebaut. | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Betreibersuche
Pflegestützpunkte-Ausschreibung soll im Juni abgeschlossen sein

Auch die neue Landesregierung von SPÖ und Grünen setzt in ihrem aktuellen Regierungsprogramm auf den Zukunftsplan Pflege. "Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots wollen wir weiterhin die Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern. Alle Menschen sollen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen, erhalten", so Soziallandesrat Leonhard Schneemann im Rahmen...

Bürgermeister Ivan Grujic, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Martin Ivancsics, Ehegattin Gerlinde Ivancsics und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Übergabe des Ehrenzeichens.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Goldenes Ehrenzeichen
Jahrzehntelanges Engagement für Minderheitenpolitik

Für seinen jahrzehntelangen Einsatz in der Volksgruppenpolitik wurde Martin Ivancsics mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würdigte damit die Verdienste des 74-jährigen Burgenlandkroaten, der die Volksgruppenpolitik über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt hat. BURGENLAND. Der feierliche Rahmen für die Ehrung war zugleich ein bedeutender Übergang: Nach 34 Jahren an der Spitze des Kroatischen Kultur- und...

Wer wird Michael Schmidt folgen?  | Foto: standrae-zicksee.spoe.at
3

Neue Weichen
Gemeinde St. Andrä wählt am 15. Juni neuen Ortschef

Der Wahltermin am 15. Juni - sowie der vorgezogene Wahltag am 6. Juni -  sollen schnell für stabile politische Verhältnisse sorgen. Eine mögliche Stichwahl wird am 13. Juli stattfinden.  ST. ANDRÄ. „Die Bürgerinnen und Bürger von St. Andrä am Zicksee sollen so schnell wie möglich die Möglichkeit haben, über die zukünftige Führung ihrer Gemeinde zu entscheiden. Mit dem Wahltermin am 15. Juni sowie dem vorgezogenen Wahltag am 6. Juni werden rasch stabile politische Verhältnisse...

Bei der ersten regulären Landtagssitzung am Donnerstag kritisierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Vorgehensweise des Landesrechnungshofes.  | Foto: Landesmedienservice
3

Nach Landesrechnungshofbericht
Doskozil sieht Prüfbericht "politisch angelegt"

Erstmals kam am Donnerstag der burgenländische Landtag zu einer regulären Sitzung der Legislaturperiode zusammen. Thema am Vormittag bei der Fragestunde an den Landeshauptmann war der Bericht des Landesrechungshofs zu Bedarfszuweisungen. Doskozil übte dabei scharfe Kritik an Landesrechnungshofdirektor René Wenk. BURGENLAND. Insgesamt wurden in den Jahren 2021 bis 2023 146,34 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen seitens des Landes ausgezahlt. Der Landesrechnungshof hatte bei der Analyse...

In einem Pressegespräch im Büro des Landehauptmannes erklärte Rucker seinen Rücktritt.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
4

Landesholding Burgenland
Hans Peter Rucker nicht mehr Geschäftsführer

Hans Peter Rucker, der seit 2016 in der Landesholding Burgenland agiert, wird sich Mitte des Jahres aus der Geschäftsführung zurückziehen. Rucker wolle "einen Gang runterschalten" und seine Zeit der Familie und neuen beruflichen Herausforderungen widmen.  BURGENLAND. Der Schritt sei dem Geschäftsführer der Landesholding, der knapp zehn Jahre an der Spitze stand, nicht leicht gefallen: "Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, besonders weil ich das Unternehmen mit großem persönlichem...

Die SPÖ Unterfrauenhaid beim gemeinsamen Preisschnapsen. | Foto: Patrick Brenner
2

Preisschnapsen der SPÖ
Geselligkeit und Spannung in Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid stand kürzlich ganz im Zeichen des traditionellen Preisschnapsens der SPÖ. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich ein, um in geselliger Atmosphäre ihr Können am Kartentisch unter Beweis zu stellen. UNTERFRAUENHAID. Ortsparteivorsitzender und Vizebürgermeister Anton Klug konnte dabei nicht nur viele spielbegeisterte Gäste, sondern auch prominente Unterstützung aus der Politik begrüßen. Mit dabei waren SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner und...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Botschafter Zenon Kosiniak-Kamysz im Gespräch mit Erich Scheiblhofer. | Foto: LMS
3

Unter polnischem Ratsvorsitz
EU-Botschafter zu Gast im Seewinkel

Auf Einladung Polens und des Burgenlandes trafen Botschafter von 24 EU-Mitgliedstaaten und Vertreter der Europäischen Kommission in Andau, im Resort Scheiblhofer,  zusammen. ANDAU. Auf dem Programm standen ein Besuch der biologischen Station Illmitz, des Resorts Scheiblhofer und eine Präsentation der burgenländischen Energiepolitik. Das Treffen fand im Rahmen des polnischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union statt und stand im Zeichen der Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und europäischen...

Jutta Schmidt (3.v.l.) übernimmt den Ortsparteivorsitz von Mario Schmidt.  | Foto: SPÖ Neusiedl am See
2

Amtsübergabe SPÖ Podersdorf
Jutta Schmidt folgt auf Mario Schmidt

Am vergangenen Wochenende hielt die SPÖ Podersdorf am See eine Mitgliederversammlung ab, bei der turnusmäßig Neuwahlen stattfanden. Jutta Schmidt wurde einstimmig zur neuen Ortsparteivorsitzenden gewählt. Sie übernimmt das Amt von Mario Schmidt, der zuletzt den Vorsitz innehatte.  PODERSDORF. Jutta Schmidt bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und gab einen Ausblick auf ihre Ziele: „Ich werde die Ortspartei in unserem Sinne leiten. Eines der wichtigsten Anliegen ist mir, dass wir uns...

Im Rahmen eines Pilotversuchs galt von 2018 bis 2020 auf einigen Strecken der Westautobahn ein auf 140 km/h erhöhtes Tempolimit. | Foto: Puchinger
Aktion 3

"Wo keine Gefahr"
FPÖ-Smolej für teilweises 150-km/h-Limit auf A2 und S7

Auf einigen geraden Straßenabschnitten der Südautobahn und der Schnellstraße S7 könnte das Tempolimit von 130 auf 150 km/h hinaufgesetzt werden, meint der FPÖ-Politiker Rudolf Smolej. JENNERSDORF. Eine Hinaufsetzung des Tempolimits von 130 auf 150 km/h auf ausgewählten Abschnitten der Südautobahn A2 und der Schnellstraße S7 schlägt der Jennersdorfer FPÖ-Bezirksobmann und FPÖ-Landesgeschäftsführer Rudolf Smolej vor. "Auf geraden Streckenabschnitten, wo keine besondere Gefahr besteht, wäre dieser...

Der Spatenstich für das neue Hügelgrab-Projekt in Schandorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
50

Schandorf
Hügelgrab als moderner Schauraum in die Geschichte der Region

Das Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot und soll auch touristisch ein Ankerpunkt sein. Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Start für die Umsetzung des 590.000-Euro-Projekts gesetzt. SCHANDORF. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Tourismus und Bau setzte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den symbolischen Spatenstich für eine innovative Betonkuppel. Diese soll zukünftig Platz für einen Multi-Media-Raum bieten, der die reiche Geschichte des...

Am Donnerstag steht die erste reguläre Sitzung im burgenländischen Landtag an.  | Foto: Stefan Schneider
4

Landtagssitzung
Gesetzesnovelle und Dringlichkeitsantrag stehen am Programm

Am morgigen Donnerstag findet die erste reguläre Sitzung des burgenländischen Landtags statt. 13 Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm. Im Vorfeld vermeldeten Vertreter aller Parteien bereits Anträge und geplante Gesetzesänderungen.  BURGENLAND. Eine Gesetzesänderung für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien strebt die rot-grüne Landesregierung an. Damit werden für Behördenverfahren Höchstfristen festgelegt. Für kleine Solaranlagen und Wärmepumpen etwa muss das...

Anja Haider-Wallner startet ihre Tour "Anja antwortet!" am 25. März im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: Grüne Burgenland
3

Aktiv mitreden
Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner auf Tour

Unter dem Motto "Anja antwortet!" geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner (Grüne) auf Tour im Burgenland. Dabei will sie mit Burgenländerinnen und Burgenländern in den Dialog treten. Die Dialog-Tour startet am 25. März in Neusiedl am See. Fünf weitere Termine sind bereits geplant.  BURGENLAND. Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, möchte Einblicke in ihre Ressorts Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsumentenschutz und...

Mithilfe von Volksbegehren können Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat behandelt werden.  | Foto: Romain Dancre/unsplash
1 3

Von ORF bis Autokosten
Drei neue Volksbegehren können unterschrieben werden

Gleich drei Volksbegehren können unterschrieben werden: Von 31. März bis 7. April 2025 kann online (ID Austria) sowie manuell auf jeder Gemeinde unterschrieben werden: „Autovolksbegehren: Kosten runter!“, „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ und „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung! ÖSTERREICH. Volksbegehren sind ein wichtiger Teil der Demokratie: Mit Montag, 31. März ist es möglich, an mehreren Volksbegehren teilzunehmen. „Autovolksbegehren: Kosten runter!“, „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ und „Stoppt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für eine schnelle Umsetzung der "Gefährderüberwachung" ist der für Staatsschutz zuständige Staatssekretär im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
3

Sicherheitsgesetz in Planung
Leichtfried will "Gefährderüberwachung"

Die im Regierungsprogramm angekündigte Überwachung von Messengerdiensten zur Terrorabwehr könnte noch vor dem Sommer beschlossen werden.  ÖSTERREICH. Für eine schnelle Umsetzung der "Gefährderüberwachung" ist der für Staatsschutz zuständige Staatssekretär im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPÖ). "Wenn man sich die Sicherheitslage in Österreich anschaut, kommt man zwingend zur Auffassung, dass eine Gefährderüberwachung relativ rasch notwendig ist", betont Leichtfried.  Gruppe an Verdächtigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Rezession geht in die dritte Runde: Österreichs Wirtschaft schrumpfte bereits das dritte Jahr in Folge, wie am Donnerstag aus dem aktuellen WIFO-Konjunkturprozess hervorgeht. | Foto: zestmarina/panthermedia
4

Reformen und Einsparungen
Österreichs Regierung startet Finanzsanierung

Am Donnerstag gab das Finanzministerium ein Pressegespräch, bei dem Bundesminister für Finanzen Markus Marterbauer (SPÖ) und seine Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) über die aktuellen Wirtschaftsprognosen und den anstehenden Prozess zum Doppelbudget 2025/2026 sprachen.  ÖSTERREICH. Die Rezession geht in die dritte Runde: Österreichs Wirtschaft schrumpfte bereits das dritte Jahr in Folge, wie am Donnerstag aus dem aktuellen WIFO-Konjunkturprozess hervorgeht. Das Budgetdefizit soll...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nationalratspräsident Rosenkranz verliert den Vorsitz des Nationalfonds.  | Foto: Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey
1 4

Gesetz angenommen
Rosenkranz verliert Vorsitz von Nationalfonds

Im Parlament wurde am Donnerstag der Vorsitzende des Nationalfonds, Walter Rosenkranz (FPÖ), entmachtet. Mit der beschlossenen Novelle kann der Nationalratspräsident freiwillig gehen oder abgewählt werden. ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für den Gesetzesbeschluss, die FPÖ dagegen. ÖSTERREICH. Der Initiativantrag der Grünen gegen Rosenkranz wurde gemeinsam mit den Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS beschlossen. Mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit soll der Nationalratspräsident in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.