Burgenland - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bei der Regierungserklärung am Donnerstag kam es bereits zu ersten politischen Debatten.  | Foto: Stefan Schneider
6

Regierungserklärung
Doskozil: „Brauchen im Burgenland eine medizinische Universität“

Nach der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtags vor zwei Wochen, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Donnerstag seine Regierungserklärung ab. Er erläuterte die Pläne der Landesregierung für diese Legislaturperiode und präsentierte den "Zukunftsplan Burgenland 2030". Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunkte Gesundheit, Pflege und Energie.  BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil pochte gleich zu Beginn seiner 45-minütigen Rede auf mehr Sauberkeit in der Politik....

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Christian Sagartz wird beim nächsten Parteitag der ÖVP Burgenland nicht mehr als Kandidat zur Verfüfung stehen. | Foto: Tscheinig
3

Sagartz stellt Amt zur Verfügung
ÖVP Burgenland erhält neuen Parteiobmann

Am Mittwochabend erfolgte in der Volkspartei ein Paukenschlag: Landesparteiobmann Christian Sagartz kündigte in der ORF-Sendung "Burgenland heute" einen neuen Parteichef an. Auch Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas gibt seine Funktion ab. BURGENLAND. Nun also doch. Genau einen Monat nach der Wahlschlappe der ÖVP bei der Landtagswahl am 19. Jänner ist klar: Burgenlands Volkspartei wird noch heuer einen neuen Landesparteichef bekommen. Christian Sagartz wird sein Amt zur Verfügung stellen und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer übte am Mittwoch Kritik am rot-grünen Regierungsprogramm. | Foto: Tscheinig
4

Erstmals im neuen FPÖ-Büro
Hofer-Kritik am Regierungsprogramm

Vor der Regierungserklärung im Landtag am Donnerstag kritisierte FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer am Mittwoch das rot-grüne Regierungsprogramm.  BURGENLAND. Hofer seien im Programm von Rot-Grün "einige Dinge aufgefallen". Außerdem sehe er wenig Konkretes sowie fehlende Zeitpläne. Kritik äußerte der neue Klubobmann der Freiheitlichen etwa beim Thema Pflegestützpunkte. Hier sei im Programm plötzlich keine Rede mehr davon, dass in allen 171 Gemeinden eine Pflegeeinrichtung kommen solle. Stattdessen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (Mitte) sowie die Abgeordneten Gerhard Bachmann, Patrik Fazekas, Sandro Waldmann und Wolfgang Spitzmüller empfingen Schülerinnen und Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag.  | Foto: Büro LT-Präsidentin Eisenkopf
3

Im Austausch
Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag

Am Mittwoch begrüßte Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf Schülerinnen und Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts #beteiligt statt, das seit September letzten Jahres junge Menschen dazu ermutigen soll, sich aktiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. EISENSTADT/STOOB. "Demokratie lebt von der Beteiligung aller. Die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler zeigt ihr Interesse und ihre Bereitschaft, Verantwortung für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Anja Haider-Wallner in ihrem neuen Büro im Landhaus in Eisenstadt | Foto: Tscheinig
3

Anja Haider-Wallner im Interview
"Das war kein Fingerschnippen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) über schmerzhafte Kompromisse und ihre ersten Vorhaben in der rot-grünen Regierung BURGENLAND. Das Burgenland hat seit kurzem eine rot-grüne Landesregierung unter der Führung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Mit Anja Haider-Wallner stellen die Grünen die Landeshauptmann-Stellvertreterin. MeinBezirk hat die 45-Jährige zum Interview gebeten. Frau Haider-Wallner, wie waren ihre ersten Tage als frisch gebackene...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der neue Vizebürgermeister Philip Drews, Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Gemeinderätin Julia Sommer. | Foto: Gemeinde Sigleß
3

Gemeinde Sigleß
Gerhard Hödl legt sein Amt als Vizebürgermeister zurück

Gerhard Hödl legt sein Amt als Vizebürgermeister in Sigleß zurück. Schon bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde Philip Drews zu seinem Nachfolger gewählt. Auch im Gemeinderat gibt es eine Änderung. Ruth Ehrenböck scheidet aus dem Gemeinderat aus. Julia Sommer wurde bereits als neue Gemeinderätin angelobt. SIGLESS. Im Sigleßer Gemeinderat gibt es so einige Änderungen. Gerhard Hödl hat sein Amt als Vizebürgermeister zurückgelegt. Es war ihm aus beruflichen und zeitlichen Ressourcen nicht mehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Während die Ermittler nach der tödlichen Messerattacke auf Motivsuche sind, herrscht bei den Menschen tiefe Erschütterung und Trauer. | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
4

Weckruf für Politik
Doskozil bestürzt über die Amoktat in Villach

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die jüngsten Geschehnisse in Villach. Dort ist ein 23-Jähriger mit einem Messer auf Passantinnen und Passanten losgegangen, ein 14-Jähriger verstarb. Der Landeshauptmann mahnt: „Sicherheit ist kein ‚rechtes‘ Thema, sondern ein Menschenrecht“. BURGENLAND/VILLACH. Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die Amoktat in Villach. "Ich bin betroffen und zutiefst bestürzt über das Ausmaß an Leid, das ein junger Syrer in Villach...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
FPÖ-Gemeindesprecher LAbg. Markus Wiesler hegt den Verdacht, dass das neue Gebührenmodell, das der Wasserverband Unteres Lafnitztal einführen will, den Boden für eine mögliche Übernahme durch das Land Burgenland ebnen könnte. | Foto: Martin Wurglits
3

"Nicht kaputtmachen"
FPÖ gegen neuen Tarif im Wasserverband Unteres Lafnitztal

Der Gemeindesprecher der FPÖ Burgenland warnt davor, dass das neue Wassergebührenmodell den bestehenden Wassergenossenschaften den Garaus machen könnte. HEILIGENKREUZ, Die burgenländische FPÖ befürchtet, dass das neue Gebührenmodell, das der Wasserverband Unteres Lafnitztal einführen will, eine Vorleistung für eine mögliche Übernahme durch das Land Burgenland sein könnte. "Wir Freiheitlichen stehen für die Selbstständigkeit der Wassergenossenschaften und der Wasserverbände", betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Silvia Strauch beim Besuch des Bibermanagements des Naturschutzbunds Burgenland in Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Wiesinger
4

Maßnahmen zum Naturschutz
Erster Besuch führte Haider-Wallner zu den Bibern in Eisenstadt

Burgenlands Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner geht in ihrer ersten Amtshandlung auf das Bibermanagement des Naturschutzbunds Burgenland ein. Das neue Regierungsprogramm erhält eine ganze Reihe von Maßnahmen für besseren Natur- und Umweltschutz. EISENSTADT. Die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) trotzte der klirrenden Kälte und machte ihren ersten Termin im Freien. Sie spazierte mit Medienvertretern zu einem Biberbau am Stadtrand von Eisenstadt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Lisa-Marie Zehetbauer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist dafür, "vorerst" eine Expertenregierung einzusetzen und eine Neuwahl vorzubereiten. | Foto: Michael Strini
4

Burgenland-Reaktionen
Doskozil begrüßt Aus der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen

Die bisherigen Reaktionen aus dem Burgenland auf das Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP reichen von Zufriedenheit bis Enttäuschung. EISENSTADT. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat das Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ausdrücklich begrüßt. "Österreich hat in Zeiten schwerer Krisen Besseres verdient", sagte der SPÖ-Landesvorsitzende. Er sprach sich dafür aus, "vorerst" eine Expertenregierung einzusetzen und eine Neuwahl...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Thomas Steiner mit dem ehemaligen Finanzminister Magnus Brunner, dem jetzigen EU-Kommissar für Inneres und Migration.  | Foto: Gemeinde Eisenstadt
2

Starke Stimme
Steiner wird Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner vertritt als einer von zwölf Politikern österreichische Städte in EU-Gremien. Die ersten Sitzungen in der neuen Mandatsperiode finden bereits in der nächsten Woche statt. EISENSTADT. Der Bürgermeister der Landeshauptstadt, Thomas Steiner, wurde mit Wirkung zum 26. Januar zum Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) ernannt. Ab sofort vertritt der Ortschef die Interessen der burgenländischen Landeshauptstadt und Österreichs. Als Mitglied...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Lisa-Marie Zehetbauer
Das neue rot-grüne Regierungsteam: Heinrich Dorner, Daniela Winkler, Hans Peter Doskozil, Anja Haider-Wallner, Leonhard Schneemann | Foto: Bgld. Landesmedienservice / Wiesinger/Siess
9

Bezirk Oberwart
Landeshauptmann, Landesrat und acht Abgeordnete

Mit Rot-Grün steht die neue Landesregierung und Koalition im Burgenland. Der Bezirk Oberwart ist sowohl in der Regierung als auch im Landtag prominent vertreten. Auch im Bundesrat gibt es einen Abgeordneten aus dem Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Während es sich auf Bundesebene nach der Nationalratswahl mit einer neuen Regierung ordentlich dahinzieht, ging es nach der Landtagswahl im Burgenland relativ rasch. Nach rund einer Woche Verhandlungen stand die neue Landesregierung und wurde im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Donnerstag nahm die neue Landesregierung erstmals auf ihren Sesseln im Landtag Platz. | Foto: Tscheinig
3

Burgenland
Was Rot-Grün in den nächsten fünf Jahren umsetzen will

Landeshauptmann Doskozil und seine Stellvertreterin Haider-Wallner haben sich für das Burgenland einiges vorgenommen. Die wichtigsten Schwerpunkte im Überblick Gesundheitsversorgung: Neben Investitionen in die fünf Kliniken des Burgenlandes soll die Klinik Gols am geplanten Standort in einem Naturschutzgebiet errichtet werden. Der Kompromiss für die Grünen: Als Ausgleich sollen anderswo Flächen umgewidmet und renaturiert werden. Weiters sollen Pläne zur Etablierung einer Privat-Universität für...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Gute Stimmung bei der ersten Regierungssitzung von Rot-Grün  | Foto: Tscheinig
3

Referatseinteilung beschlossen
Erste Regierungssitzung von Rot-Grün

Was die Landespolitik angeht, überschlagen sich diese Woche die Ereignisse beinahe: Nach der konstituierenden Landtagssitzung am Donnerstag folgten am heutigen Freitag die Angelobung durch den Bundespräsidenten sowie die erste Regierungssitzung von Rot-Grün. BURGENLAND. Von der Wiener Hofburg, wo Doskozil am Freitagvormittag von Alexander Van der Bellen vereidigt wurde, ging es für den alten und neuen Landeshauptmann Freitagmittag geradeaus weiter ins Eisenstädter Landhaus. Dort war für 13 Uhr...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Van der Bellen dankt Doskozil für die "guten Gespräche und Zusammenarbeit" bei seiner Angelobung zum Landeshauptmann im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice / Hans Christian Siess
5

Doskozil in der Hofburg
Landeshauptmann Doskozil von Van der Bellen angelobt

Im Sinne der Bundesverfassung hat sich Hans Peter Doskozil (SPÖ) mit den Worten "Ich gelobe" sich für weitere fünf Jahre als Landeshauptmann im Burgenland in der Wiener Hofburg vor Bundespräsident Alexander Van der Bellen vereidigt.  WIEN/BURGENLAND. Am Freitag wurde Hans Peter Doskozil (SPÖ) in der Wiener Hofburg von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen auf die Österreichische Verfassung angelobt. Am Tag davor wurde Doskozil in der Konstituierenden Sitzung des Burgenländischen Landtages...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (m.) mit dem Zweiten Landtagspräsidenten Hans Tschürtz und der Dritten Landtagspräsidentin Claudia Schlager | Foto: Bgld. Landesmedienservice / Wiesinger/Siess
3

Landtagswahl 2025
Claudia Schlager als 3. Landtagspräsidentin angelobt

Claudia Schlager wurde am Donnerstag als 3. Landtagspräsidentin des burgenländischen Landtages angelobt. Auch ein Mandat als SPÖ-Abgeordnete im Landtag übernimmt die Mattersburger Bürgermeisterin. Das Amt als Ortschefin verspricht sie weiterhin, mit vollem Einsatz auszuüben. MATTERSBURG. Am Donnerstag wurde bei der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtages die neue rot-grüne Landesregierung angelobt. Im Zuge dessen wurde die bisherige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
v.l. Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordneter Jürgen Karall. | Foto: Brenner Patrick
3

Angelobung der SPÖ-Bezirksvertreter
Neue Repräsentanten für Oberpullendorf

Im Burgenländischen Landtag wurden am vergangenen Donnerstag drei SPÖ-Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Oberpullendorf angelobt. Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall wurden vereidigt, um die Interessen der Region auf Landesebene zu vertreten. OBERPULLENDORF/EISENSTADT.Landesrat Dorner betonte während der Zeremonie die Notwendigkeit einer engagierten und kompetenten Vertretung des Bezirks. „Unsere Region benötigt starke Stimmen im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Victoria Rosenberger
Gewählt und angelobt: Landeshaupmann Hans Peter Doskozil und sein Regierungsteam  | Foto: Bgld. Landesmedienservice / Wiesinger/Siess
12

Landtag
Doskozil, Haider-Wallner und Rot-Grün angelobt

Bei der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtages am Donnerstag kamen erstmals alle Regierungsmitglieder sowie die 36 Abgeordneten in Eisenstadt zusammen. Die neue rot-grüne Landesregierung sowie die neue Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf wurden angelobt. BURGENLAND. Hans Peter Doskozil wurde am Donnerstag mit 19 von 36 Stimmen zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt. Offiziell gewählt und angelobt wurden außerdem seine neue Stellvertreterin Anja Haider-Wallner von den...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Handshake: Anja Haider-Wallner und Hans Peter Doskozil mit dem unterzeichneten Regierungsübereinkommen | Foto: Tscheinig
5

Regierungsprogramm
Rot-Grün präsentierte "Zukunftsplan Burgenland 2030"

Landeshauptmann Doskozil und seine künftige Stellvertreterin Haider-Wallner legten am Mittwochnachmittag ihr 130 Seiten umfassendes Arbeitsprogramm vor. Während es bei den meisten Themen Übereinstimmungen gab, seien teilweise auch schmerzhafte Kompromisse notwendig gewesen.  BURGENLAND. Zentrale politische Themen in den nächsten fünf Jahren sind aus rot-grüner Sicht Gesundheit und Pflege, aber auch Asyl sowie Klima. Hinsichtlich der geplanten Klinik Gols, deren Standort in einem...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Wie beurteilen die Bürgermeister die Regierungsverhandlungen von Hans Peter Doskozil (SPÖ) mit Anja Haider-Wallner (Grüne)? | Foto: Tscheinig
Aktion 7

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Was sagen die Bürgermeister zu Rot-Grün im Land?

Nach der Landtagswahl am 19. Jänner bilden SPÖ und Grüne die neue burgenländische Landesregierung. Während die SPÖ-Bürgermeister mehrheitlich Rot-Grün begrüßen, hätten die ÖVP-Gemeindechefs lieber die Volkspartei in Regierungsverantwortung gesehen. Eines eint aber alle Bürgermeister: Sie wünschen sich von der künftigen Regierung mehr Entlastungen und weniger Belastungen. (ek/mw). Die Absage von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, mit der Volkspartei Koalitionsgespräche zu führen, bedauert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Am heutigen Sonntag wählt das Burgenland seinen neuen Landtag. | Foto: Tscheinig
3

Stimmen zur Koalition
Bürgermeister aus dem Bezirk Mattersburg zu Rot-Grün

In Eisenstadt haben vergangene Woche die Regierungsverhandlungen zwischen der SPÖ und den Grünen begonnen. Unterschiedliche Erwartungen an die neue Regierung haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk Mattersburg. MeinBezirk hat nachgefragt. BEZIRK MATTERSBURG. Viel wurde gemunkelt und spekuliert, letztlich entschied sich die SPÖ für die Grünen als Koalitionspartner. Gegen FPÖ und ÖVP sprachen schlussendlich unterschiedliche Dinge. Laut Doskozil hätten die Freiheitlichen etwa im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Stefan Schneider
Eine Woche nach dem ersten gemeinsamen Pressestatement vor dem ersten Verhandlungstag konnten sich Doskozil und Haider-Wallner auf eine Koalition einigen. | Foto: Tscheinig
3

Koalition im Burgenland besiegelt
Rot-Grün stellt am Mittwoch Regierungsprogramm vor

Nur eine Woche nach dem Start der Regierungsverhandlungen konnten diese am Dienstagabend abgeschlossen werden. Am heutigen Mittwochnachmittag wird das rot-grüne Regierungsprogramm präsentiert. BURGENLAND. "Nach intensiven, aber stets sachlichen und sehr ergebnisorientierten Gesprächen haben wir uns gemeinsam mit den Grünen Burgenland auf ein Arbeitsprogramm für die Burgenländerinnen und Burgenländer geeinigt", verkündete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Dienstagabend auf seinem...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Rot und Grün werden die zukünftige Landesregierung bilden: Anja Haider-Wallner wird neue Stellvertreterin von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS Burgenland
7

Landtagswahl Burgenland
Bürgermeister äußern Wünsche an neue Regierung

Aktuell laufen die Verhandlungen zwischen der SPÖ rund um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und den Grünen über eine zukünftige Koalition im Burgenland. MeinBezirk Oberwart hörte sich bei Bürgermeistern im Bezirk Oberwart um, wie sie diese Konstellation sehen. BEZIRK OBERWART. Die Landtagswahl ist geschlagen, seit etwa einer Woche laufen die Koalitionsverhandlungen der Sozialdemokraten mit den Grünen im Burgenland. Diese stehen kurz vor dem Abschluss. Seit Montag ist das Regierungsteam rund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue Aufgaben für Jennersdorf SPÖ-Bezirkschefs: Während Fabio Halb (links) in den burgenländischen Landtag einzieht, freut sich Mario Trinkl über die Ernennung zum Bundesrat.  | Foto: SPÖ-Bezirksorganisation Jennersdorf
3

Mario Trinkl
Bezirk Jennersdorf bekommt einen neuen SPÖ-Bundesrat

Der Landesparteivorstand der SPÖ hat am Montag mehrere Personalentscheidungen getroffen: Mit Mario Trinkl zieht nach 47 Jahren wieder ein SPÖ-Vertreter aus dem Bezirk Jennersdorf in den österreichischen Bundesrat ein. KÖNIGSDORF. Der künftige Bundesrat Mario Trinkl sieht in seiner Bestellung ein wichtiges Signal: "Es ist mir eine besondere Ehre, in den österreichischen Bundesrat einzuziehen. Mit zwei SPÖ-Mandaten aus dem Bezirk Jennersdorf können wir aktiv an der Weiterentwicklung unserer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Politik aus Österreich

Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt sich zuversichtlich.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Regierungsbildung
Van der Bellen ortet Bestrebungen mit Lösungen

ÖVP, SPÖ und Neos gaben am Samstag, 22. Februar, bekannt, eine Regierung bilden zu wollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Unter anderem, weil etwas "weitergegangen sei" und man gemeinsame Lösungen erkenne.  ÖSTERREICH. Nachdem die Regierungsverhandlungen Anfang Jänner geplatzt waren, sind ÖVP, SPÖ und Neos nun überzeugt, gemeinsam eine Regierung bilden zu wollen. Das gaben die drei Parteichefs Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gemeinsam wolle man eine stabile Bundesregierung bieten und starte daher den Finalisierungsprozess.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 5

ÖVP, SPÖ, Neos
Kritik von FPÖ und Grünen an geplanter Ampel-Koalition

Es ist so gut wie angerichtet: Die ÖVP will mit der SPÖ und, um eine stabile Mehrheit zu garantieren, mit den Neos in eine Regierungszusammenarbeit gehen, wie die Parteien am Samstag bekanntgaben. Kritik kommt von den Grünen und der FPÖ.  ÖSTERREICH. Knapp fünf Monate nach der Nationalratswahl ist eine Regierung in nähere Reichweite gerückt. Die ÖVP mit Christian Stocker an der Spitze, die SPÖ mit ihrem Parteichef Andreas Babler und die Neos mit Beate Meinl-Reisinger wagen einen neuen Versuch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Regierungsverhandlungen sollen sich auf der Zielgeraden befinden.  | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 3

Mit ÖVP, SPÖ und Neos
Regierungsbildung befindet sich auf der Zielgeraden

ÖVP, SPÖ und Neos teilten Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Samstag mit, dass sie gemeinsam eine Regierung bilden wollen. Man habe in der Vergangenheit intensive Gespräche geführt, sei Kompromisse eingegangen und habe das Ziel, Lösungen für Österreich zu finden. Noch gibt es offene Fragen, befinde sich aber im Finalisierungsprozess.  ÖSTERREICH. Im zweiten Anlauf sind sich ÖVP, SPÖ und Neos nun sicher: Gemeinsam wollen sie eine Regierung bilden. Das teilten die Parteivorsitzenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tal  Shoham: Am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt. | Foto: AP
1 4

Tal Shoham
Österreichische Geisel im Gazastreifen freigelassen

Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen den austro-israelischen Familienvater Tal Shoham sowie die Langzeitgeisel Avera Mengistu dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. Das österreichische Außenministerium äußerte sich erleichtert über die Freilassung. ÖSTERREICH. Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Shoham war über 16 Monate in Gaza festgehalten worden, Mengistu bereits seit rund zehn Jahren. Insgesamt sollen am Samstag sechs israelische Geiseln...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.