Burgenland - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Doskozil will heute zumindest eine Vorentscheidung treffen. | Foto: Tscheinig
3

Klausur am Samstag
Doskozil legt sich heute auf künftigen Koalitionspartner fest

Die Vieraugengespräche mit Hofer, Sagartz und Haider-Wallner wurden geführt. Bei der heutigen Klausur wird Doskozil zumindest eine Vorentscheidung treffen, mit wem die SPÖ ab nächster Woche Regierungsverhandlungen starten wird.  BURGENLAND. Wo die Klausur der SPÖ am Samstag stattfindet, ist nicht bekannt. Das Presseteam rund um Doskozil ließ sich diese Information auch nach mehrmaligem Nachhaken nicht entlocken. Fest steht jedenfalls: Die heutigen internen Beratungen legen den Grundstein für...

Bürgermeister aus Kaisersdorf Horst Egresich, Bürgermeister Weingraben Thomas Stoiber, Norbert Darabos und Patrick Brenner im SPÖ Bezirksbüro. | Foto: Wittmann
3

Landtagswahl 2025
Hier erzielten die Parteien die schlechtesten Ergebnisse

Die Ergebnisse der jüngsten Wahlen im Bezirk Oberpullendorf zeigen ein eindeutiges Bild. Obwohl die SPÖ in beinahe allen Bezirken sehr stark abgeschnitten hat, musste sie, wie auch die ÖVP, dennoch Verluste hinnehmen. Die FPÖ konnte von der Verschiebung der Wählerstimmen profitieren. Besonders in der Gemeinde Draßmarkt gab es markante Veränderungen, die ein Schlaglicht auf die politische Dynamik der Region werfen. NECKENMARKT/WEPPERSDORF/NIKITSCH/DRAßMARKT. Die SPÖ erzielte mit 35,55 % in...

Die Bezirks-ÖVP verliert ein Mandat im Landtag. Ob Melanie Eckhardt oder Julia Schneider-Wagentristl bleibt, ist derzeit noch nicht bekannt. | Foto: ÖVP Burgenland
3

Landtagswahl 2025
Mattersburger Bezirks-ÖVP verliert Mandat im Landtag

Das Burgenland hat gewählt: Hans Peter Doskozil bleibt der Vorzugsstimmenkaiser im Land. Die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Mattersburg holt sich hingegen Christian Sagartz (ÖVP). MeinBezirk gibt einen Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse. BEZIRK MATTERSBURG. Die Landtagswahlen sind geschlagen, die Ergebnisse im Burgenland stehen fest. Für die Mandatsvergabe spielt das Vorzugsstimmenergebnis eine wichtige Rolle. Im Bezirk Mattersburg bekommt die SPÖ zwei Mandate...

Fabio Halb besetzt das Grundmandat, das die SPÖ im Bezirk Jennersdorf errang, und zieht neu in den Landtag ein. | Foto: SPÖ
4

Neu im Landtag
Halb holte im Bezirk Jennersdorf die meisten Vorzugsstimmen

Der einzige Kandidat, der bei der Landtagswahl am Sonntag im Bezirk Jennersdorf ein Grundmandat errang, ist Fabio Halb, Bürgermeister von Mühlgraben (SPÖ). Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse im Bezirk. JENNERSDORF. Der Bezirk Jennersdorf wird mit einem einzigen Mandatar im neuen burgenländischen Landtag vertreten sein. Das Grundmandat, das die SPÖ im Wahlkreis errungen hat, übernimmt Fabio Halb, seines Zeichens Bürgermeister von Mühlgraben,...

Hans Peter Doskozil bleibt der Vorzugsstimmenkaiser im Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf hat hingegen im Bezirk Eisenstadt die meisten Vorzugsstimmen errungen.  | Foto: Grießer
5

Landtagswahl-Analyse
Eisenkopf holt die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk

Nun ist es amtlich: Hans Peter Doskozil bleibt der Vorzugsstimmenkaiser im Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf hat hingegen im Bezirk Eisenstadt die meisten Vorzugsstimmen errungen. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse: BEZIRK EISENSTADT. Die Landtagswahlen sind geschlagen, die Ergebnisse im Burgenland stehen fest: Die SPÖ kommt auf 46,38 Prozent (-3,56 Prozent), das sind 90.605 Stimmen und 17 Mandate. Die FPÖ wurde...

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch zieht für die SPÖ neu in den burgenländischen Landtag ein. | Foto: Brünner
3

Neu im Landtag
Dolesch als "Vorzugsstimmenkaiser" im Bezirk Güssing

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch hat im Bezirk Güssing die meisten Vorzugsstimmen errungen und zieht neu in den Landtag ein. Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse. GÜSSING. Das einzige Direktmandat, das bei der Landtagswahl am Sonntag im Wahlkreis Güssing errungen werden konnte, geht an die SPÖ. Spitzenkandidat Jürgen Dolesch erreichte mit 2.548 Vorzugsstimmen die höchste Zahl unter den Kandidaten und Kandidatinnen aller Parteien. Nachdem die...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil holte im Land und im Bezirk mit Abstand die meisten Vorzugsstimmen. | Foto: Michael Strini
9

Landtagswahl Burgenland
Dosko "Vorzugsstimmenkaiser" im Land und Bezirk

Bei den Vorzugsstimmen erhielt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowohl auf Landes- als auch auf Bezirksebene klar die meisten Vorzugsstimmen. Norbert Hofer verbuchte die zweitmeisten Vorzugsstimmen. BEZIRK OBERWART. Montagabend wurden die Ergebnisse bei den Vorzugsstimmen bekanntgegeben. Mit 48.033 Vorzugsstimmen war Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Land die klare Nummer eins aller Kandidatinnen und Kandidaten. Auf Platz zwei der Landeskandidatinnen und -kandidaten schaffte es mit...

Hans Peter Doskozil bleibt Vorzugsstimmen-Kaiser im Burgenland.  | Foto: Tscheinig
5

Landtagswahl Burgenland
Doskozil unangefochtener Vorzugsstimmen-Kaiser

Die Landtagswahl im Burgenland ist geschlagen, die vorläufigen Ergebnisse stehen fest und auch die Vorzugsstimmen wurden ausgezählt. Wenig überraschend: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bleibt der unangefochtene Vorzugsstimmen-Kaiser im Burgenland.  BURGENLAND. Hans Peter Doskozil konnte nicht nur in seinem Heimatbezirk Oberwart bei der vergangenen Landtagswahl im Burgenland die meisten Vorzugsstimmen (10.268) einfahren. Insgesamt haben Doskozil 48.033 Burgenländerinnen und Burgenländer,...

Vom großen Verlust an Wählerstimmen in der Riege der ÖVP, bis zum historisch besten Ergebnis der FPÖ im Burgenland: Das sind die Tops und Flops der Landtagswahl im Burgenland.  | Foto: Zehetbauer Lisa-Marie
Aktion 5

Landtagswahl Burgenland
Die Tops und Flops aus den Bezirken Burgenlands

Die SPÖ geht als klarer Gewinner der Landtagswahlen im Burgenland hervor, büßte jedoch die absolute Mehrheit ein. Die FPÖ konnte das historisch beste Ergebnis im Burgenland mit 23,1 Prozent verzeichnen, während ÖVP insbesondere in den Bezirken Eisenstadt-Umgebung und Jennersdorf an Wählerstimmen verlor. MeinBezirk fasst die Tops und Flops der Landtagswahl in den einzelnen Bezirken zusammen.  BURGENLAND. Die Jubelrufe aus der Riege der SPÖ/Liste Doskozil konnte auch der Verlust der absoluten...

Hans Peter Doskozil trat am Montag nach seinem Wahlsieg und kurz vor Beginn des Landesparteivorstandes vor die Presse. | Foto: Tscheinig
3

Regierungsverhandlungen
Doskozil will am Samstag über Koalitionspartner entscheiden

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil trat am Montag nach der Landtagswahl im Rahmen des SPÖ-Landesparteivorstandes vor die Kameras und skizzierte seinen geplanten Weg auf der Suche nach einem künftigen Koalitionspartner. EISENSTADT. Neben der ÖVP und den Grünen tagt am Montag auch der Landesparteivorstand der SPÖ. Bevor dieser gegen 15 Uhr im Landtagsklub zusammentrat, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gegenüber der anwesenden Presse seine Vorgehensweise auf der Suche nach einem...

Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer (ÖVP) fordert erneut den Rücktritt von Landesparteiobmann Christian Sagartz. | Foto: MeinBezirk
3

Burgenland
Weghofer und Sulyok fordern Sagartz erneut zum Rücktritt auf

Christian Sagartz bleibt ÖVP-Chef im Burgenland, das wurde beim Landesparteitag am Montag bekannt gegeben. Nicht jedes ÖVP-Mitglied ist damit einverstanden, so etwa Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer und Norbert Sulyok, ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Kohfidisch. BURGENLAND/WIESEN. "Der 'Totengräber' Sagartz hat sein Werk vollendet und die ÖVP-Burgenland in den Abgrund gestürzt", so eröffnet ÖVP-Bürgermeister Matthias Weghofer der Gemeinde Wiesen seine E-Mail an Christian Sagartz, welche...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz bleibt an der Spitze der Volskpartei im Burgenland. | Foto: Stefan Schneider
3

Sagartz bleibt
ÖVP und Grüne bereit für Regierungsverhandlungen

Am Tag nach der Landtagswahl tagten die Parteigremien der Landtagsparteien bei einem Landesparteivorstand. Die ÖVP trat um 13 Uhr vor die Medien und kündigte an, mit Landesparteiobmann Christian Sagartz in die Koalitionsverhandlungen zu gehen. Trotz der Wahlschlappe kommt es zu keinem Rücktritt an der Spitze der ÖVP Burgenland.  BURGENLAND. Mit 22 Prozent erreichte die ÖVP Burgenland ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl im Burgenland. Nicht nur der Schmerz über verlorene 8,6...

Die SPÖ schnitt bei Pensionisten und älteren Menschen besser ab als etwa die FPÖ. | Foto: Tscheinig
3

Wahlverhalten im Burgenland
Ältere wählten eher SPÖ und ÖVP, Jüngere die FPÖ

Eine Wahlbefragung von FORESIGHT/ISA zeigt die Unterschiede beim Wahlverhalten nach Alter und Bildung auf. Wir haben diese zusammengefasst. BURGENLAND. Männer und Frauen stimmten bei der Landtagswahl am Sonntag ähnlich ab. Deutliche Unterschiede zeigt die Wahlbefragung hingegen beim Alter: SPÖ und ÖVP schnitten bei den Ab-60-Jährigen am stärksten ab, die FPÖ hingegen bei den 16-59-Jährigen. Wahlverhalten nach formaler BildungMenschen ohne Matura wählten häufiger SPÖ und FPÖ, Menschen mit Matura...

Foto: Strini/MeinBezirk
13

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Oberwart - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk. Wir haben die Ergebnisse deines Bezirks für dich. Wahlergebnis im Bezirk Oberwart BEZIRK OBERWART. Die vorläufigen Ergebnisse sind bekannt. Die letzten Wahllokale schlossen um 16 Uhr. Im Bezirk Oberwart sind alle 32 Gemeinden ausgezählt. Fix ist, dass die SPÖ im Land die absolute Mehrheit und zwei Mandate...

Laut Foresight konnte die FPÖ 11.000 Stimmen von der SPÖ gewinnen.  | Foto: Stefan Schneider
3

Landtagswahl Burgenland 2025
Wählerströme: FPÖ gewinnt Wähler der SPÖ

Die Landtagswahl im Burgenland ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis steht fest. Die SPÖ verliert die Absolute und bleibt dennoch unangefochten an der Spitze im Burgenland. Größter Wahlsieger ist die FPÖ, die die Volkspartei auf Rang drei verdrängt. Freude gibt es bei den Grünen, sie behalten ihren Klubstatus. Eine Foresight-Wählerstromanalyse im Auftrag des ORF zeigt die Wählerwanderungen sowohl ausgehend von der Landtagswahl 2020 als auch der Nationalratswahl 2024. BURGENLAND. Blickt...

Foto: Martin Wurglits
1 7

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Güssing - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wir fassen hier die Ergebnisse des Bezirks Güssing zusammen. Wahlergebnis im Bezirk Güssing GÜSSING. Die Freiheitlichen sind die einzigen, die im Bezirk Güssing dazugewinnen konnten. Und das deutlich. Das Plus der FPÖ gegenüber der Wahl 2020 beträgt 14,13 Prozent, ihr Prozentanteil schlussendlich 23,10. Die SPÖ kann ihre Führungsrolle trotz Stimmenverlusten eindeutig beibehalten. Sie kommt auf einen...

Applaus, Applaus für den Wahlsieger | Foto: Tscheinig
3

Landtagswahl Burgenland 2025
Wahlmotive: Wer wen warum gewählt hat

Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl 2025 im Burgenland steht fest. Wer wen warum gewählt hat, zeigt eine Wahlbefragung von FORESIGHT/ISA im Auftrag des ORF BURGENLAND. Die Ergebnisse der zwischen 13. und 18. Jänner durchgeführten Wahlbefragung beruhen auf telefonischen sowie online durchgeführten Interviews mit 1.253 Wahlberechtigten. Auffallend ist zunächst einmal die hohe Zufriedenheit mit der Entwicklung des Burgenlandes: 48 Prozent der Befragten gaben an, dass sich das Bundesland...

Foto: Martin Wurglits
8

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Jennersdorf - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wir fassen hier die Ergebnisse des Bezirks Jennersdorf zusammen. Wahlergebnis im Bezirk Jennersdorf JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre Vormachtstellung im Bezirk gehalten. Gegenüber 2020 verlieren die Sozialdemokraten jedoch 1,48 Prozentpunkte und kommen auf 46,80 Prozent. Dank deutlicher Zugewinne hat die FPÖ der ÖVP den zweiten Platz abgejagt. Ein Plus von 15,53 Prozentpunkten bedeutet ein Endergebnis...

Jubel im Büro von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der seiner Julia einen Siegeskuss gibt. | Foto: Franz Tscheinig
Video 29

Landtagswahl Burgenland
Wahlergebnis: So hat das Burgenland gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. Die SPÖ verliert zwar ihre Absolute, gewinnt die Wahl aber klar vor der FPÖ, die nun erstmals die zweitstärkste Kraft im Burgenland ist. Großer Verlierer ist die ÖVP, die auf Platz drei abrutscht. MeinBezirk hat alle Ergebnisse für dich zusammengefasst. Burgenland-Ergebnisse im ÜberblickHier findest du die Bezirksergebnisse der Landtagswahl im Burgenland auf Basis des aktuellen Auszählungsstandes (Quelle: Land Burgenland). Die Ergebnisse, die in dieser...

Jubel bei der FPÖ Burgenland nach erster Hochrechnung. Sie verzeichnen ein Plus von 13 Prozentpunkten.  | Foto: Stefan Schneider
19

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Eisenstadt-Umgebung - so wurde gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk. Wir haben die Ergebnisse deines Bezirks für dich. Wahlergebnis im Bezirk Eisenstadt-Umgebung Wahlergebnis Freistadt Eisenstadt Wahlergebnis Freistadt Rust BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Der Bezirk Eisenstadt Umgebung, die Freistädte Rust und Eisenstadt haben gewählt. 25. 373 Wählerinnen und Wähler beschritten im...

Die Landtagswahl ist geschlagen: So hat der Bezirk Mattersburg gewählt. | Foto: Archiv/MeinBezirk
4

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Mattersburg - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk. Wir haben die Ergebnisse deines Bezirks für dich. Wahlergebnis im Bezirk Mattersburg BEZIRK MATTERSBURG. Im Bezirk Mattersburg waren 32.615 Personen wahlberechtigt, davon haben 25.385 Personen ihre Stimme genutzt und gewählt. Die SPÖ kommt im Bezirk (Stand 18.25 Uhr) auf 47,65 %, das ist ein Minus von 5,26...

Elisabeth Schmidt- und Bianca Stifter-Koo. | Foto: Wittmann
6

Landtagswahl
Wahl-Reaktionen der Bezirkskandidaten

Die Landtagswahl 2025 hat in allen politischen Lagern Reaktionen hervorgerufen, auch bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Oberpullendorf. Insbesondere die SPÖ zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Wahlergebnis, während im ÖVP-Bezirksbüro eher eine gedrückte Stimmung herrscht.  OBERPULLENDORF. Die SPÖ konnte laut vorläufigem Auszählungsstand im Bezirk Oberpullendorf 46,96 Prozent der Stimmen erzielen. Bezirkskandidatin Bianca Stifter-Koo zeigte sich über das Ergebnis erfreut:...

Foto: Fresenberger

Landtagswahl
Wahlergebnis Oberpullendorf - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk. Wir haben die Ergebnisse deines Bezirks für dich. Wahlergebnis im Bezirk Oberpullendorf BEZIRK OBERPULLENDORF. Die SPÖ unter der Führung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil konnte mit 46,96 Prozent im Bezirk Oberpullendorf ihre Position als stärkste Kraft behaupten. Die ÖVP mit 24,47% verlor um -6,70 Prozent...

Sandra Heiyz, Nikolaus Berlakovich, Thomas Niklos warten gespannt. | Foto: Wittmann
5

"Ich hoff das wird was"
Parteien in Oberpullendorf warten gespannt

Der Wahlsonntag bringt nicht nur für Wählerinnen und Wähler Spannung, sondern auch für die politischen Akteure. In den Bezirksbüros der ÖVP und SPÖ in Oberpullendorf herrscht erwartungsvolle Stimmung, während die ersten Ergebnisse der Landtagswahl eintrudeln. OBERPULLENDORF. „Ich hoff’, das wird was“, hört man von beiden Seiten, denn sowohl die Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Unterstützer fiebern den Auszählungen entgegen. Besonders im ÖVP-Büro sorgte eine erste Hochrechnung aus...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.