Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Saisoneröffnung im Kaufhaus am See in Podersdorf: Bianca Hartmann-Waba (Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft), Harald Pokorny (Regionalstellenleiter), Katrin Karner (Obmann-Stv. Landesgremium Burgenland des Lebensmittelhandels) und Charlotte Jautz (Regionalstelle Neusiedl am See) | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
8

Kurz-News
Neues aus der Welt der Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See

Kurz und knackig! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk Neusiedl am See auf dem Laufenden. PODERSDORF. Katrin Karner betreibt in Podersdorf am See das „Kaufhaus am See“. Nun wurde offiziell die Saison eröffnet. Das "Kaufhaus am See" liegt direkt am Ufer, am Platz der Radchampions, unweit des Podersdorfer Leuchtturms. Seit nunmehr drei Generationen bietet es ein umfassendes Sortiment an verschiedenen Artikeln an - u.a. Snacks und Bademoden, sowie...

Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ Andreas Pomper gemeinsam mit LH-Stv. Anja Haider-Wallner und LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner bei der Präsentation der Blume des Jahres 2025 in der Gärtnerei Wallis in Jormannsdorf. | Foto: LKBgld./Tesch-Wessely
3

Rote Dahlie
"Burgenländischer Feuerball" ist Blume des Jahres 2025

Die ersten warmen Frühlingstage locken viele Burgenländerinnen und Burgenländer wieder in ihre Gärten. Passend zum Start der Gartensaison hat der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ auch heuer wieder eine „Blume des Jahres“ gewählt. Die Wahl fiel 2025 auf eine besonders auffällige Sorte: die feuerrote Dahlie mit dem klangvollen Namen Burgenländischer Feuerball. JORMANNSDORF. "Diese Dahlie ist nicht nur ein farblicher Blickfang, sondern steht auch symbolisch für Lebensfreude, Vielfalt und die...

Lilla und Gerhard Schrampf haben zwar ihr Gasthaus geschlossen, sind aber weiterhin gastronomisch tätig.
6

Gastro-Schließung
Kein "Adler" mehr, aber dafür mehr Gaudi in Zahling

Gerhard Schrampf hat zwar sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" geschlossen, ist aber weiterhin als Gastronom tätig. ZAHLING. "Letzten Endes ist die Wirtschaftlichkeit nicht mehr vorhanden gewesen." Ohne Wehmut blickt Gerhard Schrampf auf seine Entscheidung zurück, im Herbst 2024 sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" im Dorfgraben zu schließen. Zwölf Jahre führte er es mit seiner Frau Lilla, bekochte seine Gäste, hatte mittwochs bis sonntags geöffnet, bot seine Speisekarte an, organisierte...

Was immer sich US-Präsident Donald Trump einfallen lässt, könnte sich auch auf die Wirtschaft im Südburgenland auswirken. | Foto: Carlos Barria / Reuters / Picturedesk
5

Exportwirtschaft
Die möglichen US-Zölle und der Bezirk Jennersdorf

Heimische Betriebe mit USA-Bezug beobachten die internationale Zoll-Debatte höchst aufmerksam. NEUHAUS AM KLAUSENBACH/JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten und dann wieder stornierten Zollpläne auf Importe in die USA haben die Wirtschaft weltweit durcheinandergebeutelt. Was davon wirklich umgesetzt wird, ist völlig ungewiss. Trotzdem haben Unternehmen aus dem Bezirk Jennersdorf ein waches Auge auf die Entwicklung. Wagner: Aufschlag auf den PreisEines davon...

Die Firma Vossen wurde 1925 im ostwestfälischen Gütersloh gegründet, 1963 wurde in Jennersdorf ein weiterer Standort errichtet.  | Foto: Vossen
4

Jubiläum
Vossen - ein wichtiger Leitbetrieb weit über Jennersdorf hinaus

Die Firma Vossen in Jennersdorf ist ein Unternehmen, das Generationen Arbeit, Mobilität, Gemeinschaft und sportlichen Zusammenhalt schenkt. Anfang Mai feiert der Frottierwarenhersteller Vossen sein 100-jähriges Firmenbestehen. Zahlreiche geladene Gäste sowie die Mitarbeiter sind zu einem zweitägigen Jubiläumsfest geladen. JENNERSDORF. Die Ansiedlung des Frottierwarenherstellers Vossen im Jahr 1963 sorgte in der damals strukturschwachen Region für eine wahre Aufbruchsstimmung. „Der erste...

Michael und Dietmar Rasser konnten auch heuer wieder viele treue Kundinnen und Kunden sowie interessierte Peugeot-Fahrer bei ihrer traditionellen Hausmesse in Markt Allhau begrüßen.
31

Markt Allhau - Peugeot Rasser lud ein
Traditionelle Hausmesse im Autohaus Rasser

Die traditionelle Ostermontags-Autoschau Rasser in Markt Allhau wurde auch heuer wieder von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern sowie treuen Kundinnen und Kunden gut angenommen und brachte eine neue Erkenntnis. "Eine gute Beratung der Kundinnen und Kunden ist heute essenzieller denn je - Plug-in einsteigen, vor allem die Photovoltaik-Besitzer tanken gerne ihren eigenen Sonnen-Strom", so Dietmar und Michael Rasser. MARKT ALLHAU. "Elektrisierend innovativ" ist neben dem 3008 Hybrid oder...

Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsminister Christoph Wiederkehr besichtigten den Bildungscampus Siegendorf | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Zu Besuch in Siegendorf
Burgenland nimmt Vorreiterrolle in der Kinderbetreuung ein

Im Rahmen eines Burgenlandbesuches des neuen Bildungsministers Christoph Wiederkehr stand als erster Programmpunkt die Visite der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege in Pinkafeld mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner am Programm. Anschließend wurde der Bildungscampus Siegendorf besucht, der Kindergarten, Volksschule und Mittelschule sowie eine Ganztagesbetreuung beherbergt. BURGENLAND. Bürgermeisterin Rita Stenger führte durch den...

Anzeige
Gründerin Natascha Haberkorn darf sich über die Auszeichnung von "FindMyHome.at" freuen. | Foto: leadersnet.at / V.  Greabu
3

Großpetersdorf
Platz Drei für Haberkorn Immobilien bei "FindMyHome"

Haberkorn Immobilien wurde in der Kategorie "Qualitätsmakler" mit dem "FindMyHome.at Award" prämiert. Über 400 Immobilienanbieter wurden österreichweit bewertet. MeinBezirk Oberwart sprach mit Unternehmensgründerin Natascha Haberkorn über die Auszeichnung. GROSSPETERSDORF. Über 15.000 Immobiliensuchende aus ganz Österreich bewerteten mehr als 400 Immobilienanbieter für den diesjährigen "FindMyHome.at Award". Bereits zum 13. Mal verlieh das Premium-Immobilienportal FindMyHome.at sein begehrtes...

Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
3

Finanzielle Lücke unbeachtet
Bedrohte Lehrstellen stehen vor dem Aus

Es droht die Kürzung der Lehrstellenförderung im Burgenland. Eines der wichtigsten Rückräder der heutigen Fachkräftesicherung könnte durch den Sparstift betroffen sein. Konkrete Finanzierungspläne bleiben bisher aus. BURGENLAND. Das duale Ausbildungssystem in Österreich sichert jungen Menschen eine sichere Beschäftigungsstelle und erhöht die wirtschaftliche Produktivität. Sie ist zudem die kostengünstigste Ausbildung im Bildungssystem mit etwa 7.688 Euro an öffentlichen Geldern. Pro Lehrling...

Die Auszählung des ersten Quartals für den Bezirk Neusiedl am See wurde präsentiert. | Foto: stock.adobe.com/at/playstuff
3

Leichte Besserung im Vergleich
Weniger Insolvenzen im Bezirk Neusiedl

NEUSIEDL AM SEE. Der Kreditschutzverband KSV 1870 hat für den Bezirk Neusiedl am See die Insolvenzentwicklung des ersten Quartals 2025 ausgewertet und präsentiert. Im Vergleich zu 2024 stagnierten Unternehmensinsolvenzen, während nicht eröffnete Insolvenzverfahren einen rückläufigen Trend zeigten. Auch Privatinsolvenzen nahmen ab. Im Vergleich: 2025 Sieben UnternehmensinsolvenzenSechs nicht eröffnete InsolvenzverfahrenZwei Privatinsolvenzen 2024 Sieben UnternehmensinsolvenzenZehn nicht...

Monika Killer-Oberpfalzer und Stephan Oberpfalzer dürfen sich über eine internationale Wein-Auszeichnung freuen. | Foto: Steve Haider
5

Prämierte Weine
"Vaihinger Löwen" für StephanO und Eichenwald Weine

Gleich zwei Weingüter aus dem Burgenland wurden bei der interantionalen Weinprämierung "Lembergerpreis international" mit dem "Vaihinger Löwen 2025" ausgezeichnet. Der erste Platz in der Kategorie Blaufränkisch international ging an das Weingut StephanO in Deutsch Schützen, in der Kategorie Rosé siegte "Eichenwald Weine" aus Horitschon. DEUTSCH SCHÜTZEN / HORITSCHON. Der internationale Lemberger-Preis "Vaihinger Löwe 2025" wurde Anfang April in drei Kategorien (Lemberger / Blaufränkisch...

Erika Gülli (Projektleitung S’Kekserl), Karina Unger und Präsidentin der Volkshilfe Burgenland Verena Dunst | Foto: Volkshilfe Burgenland
3

Oberwart
S'Kekserl-Mitarbeiterin Karina Unger für 20 Jahre geehrt

Volkshilfe Burgenland ehrte eine langjährige Mitarbeiterin. Karina Unger feierte ihr 20-jähriges Dienstjubiläum bei "S’Kekserl" in Oberwart. Das sozialökonomische Projekt der Volkshilfe gibt es seit über 26 Jahren in Oberwart. OBERWART. Karina Unger, langjährige Mitarbeiterin von S’Kekserl, einer Initiative der Volkshilfe Burgenland, wurde anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums feierlich geehrt. Seit 2005 ist sie eine tragende Säule im Team – verantwortlich für die Buchhaltung sowie für...

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

"Die Stimmung ist angespannt, doch es gibt Lichtblicke."
3

Unternehmensberaterin im Interview
Welche Branchen am meisten kämpfen

NEUSIEDL AM SEE. Dass die wirtschaftliche Situation derzeit angespannt ist, ist kein Geheimnis. Wir haben mit der Unternehmensberaterin Ursula Matras aus Neusiedl am See über die meist betroffenen Branchen sowie die größten Herausforderungen der Unternehmer gesprochen.  MeinBezirk: Wie würden Sie die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Nordburgenland einschätzen?URSULA MATRAS. Die Herausforderungen sind vielfältig: Die einen kämpfen mit steigenden Kosten für Material, Fuhrpark oder...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Anzeige
In der Volksbank Eisenstadt wird auf persönliche Beratung und maßgeschneiderte Konzepte Wert gelegt. Für Beratungen steht etwa Wohnbauberater Markus Weidinger bereit. | Foto: MeinBezirk
5

Finanzfragen
Volksbank Eisenstadt bietet Beratung mit Kundennähe

Kundennähe und Regionalität spielen in der Filiale der Volksbank in Eisenstadt eine große Rolle, sei es durch persönliche Beratung oder als lokaler Wirtschaftspartner. Auch beim Traum vom Eigenheim wird geholfen, etwa von Wohnbauberater Markus Weidinger. EISENSTADT. Die Volksbank Wien steht für eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung – besonders in der Filiale Eisenstadt wird Regionalität großgeschrieben. Als starke Partnerin für Privat- sowie Firmenkundinnen und -kunden bietet die...

Anzeige
Im persönlichen Gespräch stehen die Beraterinnen und Berater der Volksbank bei Fragen zur Verfügung, unter anderem Wohnbauberaterin Nicole Neubauer. | Foto: Volksbank Wien
6

Persönliche Beratung
Volksbank Neusiedl punktet mit Kundennähe

Kundennähe und Regionalität spielen in der Filiale der Volksbank in Neusiedl am See eine große Rolle, sei es durch persönliche Beratung oder als lokaler Wirtschaftspartner. Auch beim Traum vom Eigenheim wird geholfen, etwa von Wohnbauexpertin Nicole Neubauer. NEUSIEDL AM SEE. Die Volksbank Wien steht für eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung – besonders in der Filiale Neusiedl am See wird Regionalität großgeschrieben. Als starke Partnerin für Privat- sowie Firmenkundinnen und -kunden...

Der US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zoll-Politik weltweit für Verwirrung.  | Foto: Carlos Barria / REUTERS / picturedesk.com
3

Trumps Zoll-Politik
"Zollschock" reicht bis in den Bezirk Mattersburg

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump sorgt derzeit für Verwirrung weltweit und für Chaos an der Börse. Nachdem er zuerst hohe Zölle für die EU angekündigt hatte, ruderte er wenige Tage zurück und legte eine 90-tägige Pause ein. Das sagen Unternehmen aus dem Bezirk Mattersburg zur Situation. BEZIRK MATTERSBURG. Der US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zoll-Politik weltweit für Verwirrung. Begonnen hat es am 20. Jänner, als Trump nach seiner Vereidigung verkündigte, 25 Prozent Zölle...

Erwin Karner, Karl Feichtinger, Dietmar Hipp, Andreas Planegger, Jakob Oberzaucher und Franz Schwödiauer | Foto: Qualitätspute Österreich
3

Pöttelsdorf
"Qualitätspute Österreich" traf sich zur Generalversammlung

Am Freitag fand im Burgenland die Generalversammlung des Vereins Qualitätspute Österreich statt. Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette - von der Zucht über die Mast, Futtermittelbetriebe und Tierärzte bis zur Verarbeitung - kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und zukünftige Schwerpunkte zu setzen. PÖTTELSDORF. Der 2019 gegründete Verein setzt sich für mehr Regionalität, Tierwohl und Transparenz in der österreichischen Putenhaltung ein. Im Mittelpunkt...

Andreas Wirth setzt sich dafür ein, dass Betriebe künftig eine Entschädigung erhalten, wenn ihre ausgebildeten Lehrlinge von anderen Arbeitgebern übernommen werden. | Foto: WKB
3

Lehrlinge
Ausbildungsbetriebe sollen bei Abwerbung entschädigt werden

Die Wirtschaftskammer Burgenland will mit einer ungewöhnlichen, aber deutlichen Forderung ein Zeichen setzen: Wer Lehrlinge ausbildet und damit wichtige Nachwuchsarbeit für die heimische Wirtschaft leistet, soll bei einem späteren Wechsel dieser Fachkräfte in andere Betriebe finanziell entschädigt werden. BURGENLAND. Präsident Andreas Wirth spricht von einer "Ablöse für Lehrlinge" – in Anlehnung an das Transfersystem im Fußball. „Einen Lehrling auszubilden ist eine große Investition, die sich...

Das Burgenland verzeichnet 2024 den stärksten Preisanstieg am österreichischen Wohnungsmarkt. Trotz rückläufiger Transaktionen steigen Nachfrage und Wert. | Foto: Stefan Schneider
4

Re/Max ImmoSpiegel
Burgenland bleibt trotz Preisanstieg am günstigsten

Der aktuelle Re/Max ImmoSpiegel liefert einen Überblick über die Entwicklungen am österreichischen Wohnungsmarkt. Das Burgenland verzeichnet 2024 den stärksten Preisanstieg am österreichischen Wohnungsmarkt. Trotz rückläufiger Transaktionen steigen Nachfrage und Wert. BURGENLAND. 2024 wurden im Burgenland um 17 Prozent weniger Eigentumswohnungen verkauft als im Vorjahr - das entspricht dem größten Rückgang unter allen Bundesländern. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits 2023 begonnen...

Jürgen Töltl, Petra Perl, Gerhard Wuscher und Jürgen Szeidl. | Foto: Peter Sattler
1 104

Klima, Heizung, Sanitär
Firma TWS feiert Zehn-Jahres-Jubiläum in Kaltenbrunn

Klima, Heizung, Sanitär: TWS steht für Töltl, Wuscher und Szeidl. Die Firmengründer Ernst Töltl, Gerhard Wuscher und Jürgen Szeidl eröffneten vor zehn Jahren ihren Betrieb im Gebäude der ehemaligen Schlecker-Filiale. Erfolgreiche Jahre waren der Anlass, mit Mitarbeitern, Kunden und der Bevölkerung ordentlich zu feiern. DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Besser als in Kaltenbrunn kann das kaum wo geschehen. Die Vereinshalle füllte sich bis an den Rand, Gratulanten aus Wirtschaft und Politik fanden sich...

Unternehmer Stephan Varga begrüßte zahlreiche Gäste bei der Hausmesse in Riedlingsdorf. | Foto: Michael Strini
23

Riedlingsdorf
Ing. Varga GmbH lud zur zweitägigen Hausmesse ein

Die Ing. Varga GmbH veranstaltete die traditionelle Hausmesse mit viel Information, Gemütlichkeit und Kulinarik. RIEDLINDINGSDORF. Seit 40 Jahren steht die Firma Varga in Riedlingsdorf als Fachbetrieb ihren Kundinnen und Kunden zur Seite, wenn es um die Themen Bad, Solar, Heizung und Sanitär geht. Geschäftsführer Stephan Varga lud am Freitag und Samstag zur diesjährigen Hausmesse. Die Hausmesse fand jeweils von 9 bis 18 Uhr am Firmengelände an der Ortseinfahrt Riedlingsdorf statt....

Das Lagerhaus SüdBurgenland lud zur Hausmesse mit neuer Technik: Jonas Paul und Marktleiter Robin Arzberger mit Automower | Foto: Michael Strini
21

Unterwart
Lagerhaus Südburgenland lud zur diesjährigen Hausmesse ein

Das Lagerhaus Südburgenland lud zur zweitägigen Hausmesse an den Firmenstandort in Unterwart ein. Neben verschiedenen Aktionen gab es auch Schnitzel zur Stärkung für die Kundinnen und Kunden. UNTERWART. Das Lagerhaus veranstaltete ihre Hausmesse am 11. und 12. April unter dem Motto "Vielfalt erleben" am Standort in Unterwart. Zahlreiche Partnerfirmen präsentierten neueste Geräte vom Automower bis zum Traktor oder Dämmstoffe. Dazu gab es verschiedene Aktionen und auch ein Gewinnspiel für die...

WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Bundeskanzler und Ex-Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz, hat eine Immobilienfirma gegründet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
4

Sitz in Niederösterreich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat eine Immobilienfirma gegründet, wie Unterlagen aus dem Firmenbuch zeigen. Sein Fall wird am 26. Mai neu verhandelt, nachdem Kurz´ Anwalt nach dem nicht rechtskräftigen Schuldspruch in Berufung gegangen war. ÖSTERREICH. Bereits am 28. Februar wurde die "SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH" mit Sitz im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring gegründet. Sie steht im Besitz eines weiteren Kurz-Unternehmens, dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  | Foto: Rupert Oberhaeuser / Caro / picturedesk.com
3

Minus 0,3 Prozent
IWF erwartet für heuer Rezession in Österreich

Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  ÖSTERREICH. Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump führt weltweit zu starken Verwerfungen: Zu diesem Schluss kommt der IWF in seiner Prognose, die am Dienstag, 22. April veröffentlicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.